Frage von dreambird:Hallo Ihr lieben,
Ich Arbeite seit einiger zeit mit folgendem Imac der mir zum guten Freund geworden ist;
Modellname: iMac
Modell-Identifizierung: iMac14,2
Prozessortyp: Intel Core i7
Prozessorgeschwindigkeit: 3,5 GHz
Interne Festplatte: 500GB SSD
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 8 MB
Speicher: 8 GB
Chipsatz-Modell: NVIDIA GeForce GTX 775M
Typ: GPU
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 2048 MB
PS: Der 8GB Arbeitsspeicher wird noch nachgerüstet!
Jetzt möchte ich mir die Blackmagic Cinema Camera 2,5k mit EF Mount zulegen.
Gearbeitet wird an Musikvideos, Imageclips ect. also kleinere Produktionen...
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ich die SSD in der Camera lassen kann und von dort per Thunderbolt am Imac arbeite.
Sollte ich noch etwas beachten, oder stellen sich mir noch unbekannte Probleme in den Weg?
Für jeden Rat, Beitrag und Vorschlag bin ich sehr Dankbar! :)
Liebe Grüße
Antwort von cantsin:
Jetzt möchte ich mir die Blackmagic Cinema Camera 2,5k mit EF Mount zulegen.
Gearbeitet wird an Musikvideos, Imageclips ect. also kleinere Produktionen...
Die CPU dürfte schnell genug sein, die GPU ist knapp bemessen und könnte an ihre Leistungsgrenze kommen, wenn Du komplexere Korrekturen in Resolve (inkl. Entrauschen) vornimmst. Du brauchst aber, wie Du selbst schreibst, insgesamt 16 GB RAM. Ausserdem wirst Du mit Deiner 500 GB-SSD nicht hinkommen, sondern brauchst unbedingt eine Festplatte für die Videoprojekte. Bei der Blackmagic Cinema Camera fallen 120-150 MB Daten pro aufgezeichneter Sekunde an. Bei einem Kurzvideo, das vielleicht 45 Minuten Quellmaterial umfasst, hast Du also bereits 405 GB Speicherbedarf nur für die Kameradateien, und dabei sind exportierte ProRes-Proxies, Renderdateien etc. noch nicht mitgerechnet.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ich die SSD in der Camera lassen kann und von dort per Thunderbolt am Imac arbeite.
Nein, das geht nicht.
Sollte ich noch etwas beachten, oder stellen sich mir noch unbekannte Probleme in den Weg?
Ja, dass Resolve am Computermonitor keine farbechte Vorschau zeigt. Das könntest Du ev. mit einer Blackmagic Intensity Shuttle am Thunderbolt-Port + externem Vorschaumonitor lösen. Ich weiss allerdings nicht, inwiefern die Thunderbolt-Bandbreite des iMac ausreicht, um sowohl die Intensity Shuttle, als auch eine Schnittfestplatte am Rechner zu betreiben.
Antwort von Paralkar:
Zur Datensicherung solltest du noch etwas zusätzlich haben,
Bsp.: http://www.maxpower-pc.de/PC_und_Zubeho ... 1295_0.htm
Ist einfach, braucht kein zusätzlichen Strom, kann man Portabel auch immer mitnehmen, wenn man mal schnell wenig Daten von A nach B bringen möchte.
Und kosten mit 14 € ist geschenkt,
Zwecks Ram, falls du irgendwann größere Photoshop Projekte oder After Effects Projekte machen willst, wären mehr als 8 gb gut.
Außerdem wirst du irgendne Art von Raid brauchen, um die Raw-Daten zu bearbeiten, 500 gb intern SSD ist zu wenig, zumal noch OS und Software draufinstalliert ist.
Dieses muss schnell genug sein um die 125 Mbyte/s flüssig zu spielen
Für Resolve solltest du dir noch 2 Bildschirme holen, ein billigen für scopes und ein gescheiten, der den rec 709 Farbraum abdeckt. (das ist kein Muss, je nachdem wer deine Kunden sind)
Hoffe ich konnt dir weiterhelfen
Antwort von dreambird:
Vielen Lieben Dank :) Ja ich habe noch ein 4TB Tunderboldt Raid im Blick ;)