Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Infoseite // Idente Darstellung von SLog3-to-Rec709 im FS7-Monitor und Atomos Shogun



Frage von SebastianMayrhuber:


Ich verwende einen Atomos Shogun Recorder um RAW CinemaDNG-Sequenzen von einer Sony FS7 aufzunehmen.
Die Kamera ist im CineEI-Modus und auf S-Gamut3.Cine/SLog3 gestellt.
Im Viewfinder der FS7 ist das "709(800)"-LUT aktiv und ich hätte nun gerne am Shogun das exakt gleiche Bild.
Das Problem ist, ich habe bis jetzt noch keine LUT gefunden, das der 709(800)-Darstellung des FS7-Monitors entspricht..
Folgende LUTs habe ich bis jetzt erfolglos am Shogun installiert und getestet:
- ‚SLog3SGamut3.CineToLC-709.cube‘ von der Sony’s website (http://pro.sony.com.au/pro/support/soft ... 0216_PSG/1)
- Eine 1D-LUT exportiert von DaVinci Resolve namens ‚SLog3SGamut3.CineToLC-709.cube‘.
- Eine selbsterstellte LUT aus Resolve, die auf den Open FX-Effect „Color Space Transform“ setzt, der auf eine Transformation von S-Gamut3.CineS-Log3 to Rec.709 in 6500K einstellt ist.

War jemand schon mal in dieser Situation bzw. hat einen Tipp für mich?
So weit ich weiß, hatte es für diesen Zweck im Shogun sogar einmal vorinstallierte LUTs gegeben -
dieses scheinen aber in der neuesten Firmware nicht mehr vorhanden zu sein..

Vielen lieben Dank im Voraus für jegliche Hilfe!
Sebastian

Space


Antwort von wolfgang:

Die irgendwann einmal vorinstallierten LUTs im Shogun wurden eigentlich durch das neue Betriebssystem ersetzt - jetzt kann man ja am Shogun Kamerahersteller und log-Kurve auswählen. Nur dass die nicht ident mit den rec709(800) sind glaube ich gerne.

Müssen sie eigentlich auch nicht mal sein, der rec709(800) LUT wird ja meist nur für die FS7 interne Vorschau empfohlen. Und um über Grau- und/oder Weißtafel die Luminanzwerte im Waveform-Monitor einstellen zu können. Sonst dürfte der kaum genutzt werden, soweit ich das bisher sehe.

Aber wenn du den trotzdem haben willst, ist vermutlich der einfachste Weg sich den LUT von sgamut3.cine/ slog3 zu rec709(800) mit dem LUT Calculator erstellen zu lassen, und den dann im Shogun zu hinterlegen.
https://cameramanben.github.io/LUTCalc/ ... index.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Probiere mal diese hier, besser als nix.
https://www.convergent-design.com/preset-luts
Ansonsten mal mit und mal ohne lut aufnehmen und in Resolve aus der differenz eine Lut erstellen.

Space


Antwort von SebastianMayrhuber:

Vielen Dank, Wolfgang! Den LUT Calculator kannte ich noch nicht. Sieht sehr vielversprechend aus!
wolfgang hat geschrieben:
Die irgendwann einmal vorinstallierten LUTs im Shogun wurden eigentlich durch das neue Betriebssystem ersetzt - jetzt kann man ja am Shogun Kamerahersteller und log-Kurve auswählen.
Ich habe den Shogun leider im Moment nicht zur Verfügung, aber ich meine mich an den Bereich im Menü zu erinnern, den du ansprichst, aber ich konnte da nichts verstellen und da stand nur was von 'Sony' und 'S-Log2' - ausgegraut.. also müßte ich hier eigentlich die S-Gamut3.Cine/SLog-Kombo wählen können?
wolfgang hat geschrieben:
Müssen sie eigentlich auch nicht mal sein, der rec709(800) LUT wird ja meist nur für die FS7 interne Vorschau empfohlen. Und um über Grau- und/oder Weißtafel die Luminanzwerte im Waveform-Monitor einstellen zu können.
Genau darum geht's mir, ich muss für ein Experiment die Werte möglichst genau ablesen/einstellen können. Und die Waveform-Anzeige im FS7-Viewfinder ist wirklich arg klein.. es gibt ja keinen Weg diese Vollbild zu schalten, oder?!

Space


Antwort von SebastianMayrhuber:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Probiere mal diese hier, besser als nix.
https://www.convergent-design.com/preset-luts
Vielen Dank, klusterdegenerierung! Über diese bin ich auch schon gestolpert - habe dort aber eben leider keine passende für S-Gamut3.Cine/SLog zu 709(800%) entdeckt.. Ich habe mich auf dieses setting deswegen etwas versteift, da Alister Chapman in seinem Ultimate Guide http://www.xdcam-user.co ... y-pxw-fs7/ eben davon spricht, man solle nur mit der 709(800)er-Ansicht die Belichtung beurteilen..
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ansonsten mal mit und mal ohne lut aufnehmen und in Resolve aus der differenz eine Lut erstellen.
das hört sich auch nach einer guten Methode an! Ich bin in Resolve noch Anfänger - könntest du mir kurz erklären, wie ich das anstellen würde?

Space


Antwort von mediadesign:

wie kann man mit einer FS7 und einem Shogun RAW aufzeichnen?

Space


Antwort von wolfgang:

Wenn man den XDCA hat ja.

Space


Antwort von wolfgang:

Übrigens stellt Alister Chapman exposure compensated LUTs bereit, die slog3 zu rec709800 wandeln.

http://www.xdcam-user.com/2015/02/over- ... d-pmw-f55/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Idente Darstellung von SLog3-to-Rec709 im FS7-Monitor und Atomos Shogun
Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder
FS7 + Shogun Rec Problem
Darstellung von Timelines
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
FX6 im Cine EI Mode 12800 ASA Slog3
Davinci Resolve und Rec709-A ?
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
OM Log-400 zu Rec709 Transformation
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos shogun inferno
Camera-to-Cloud ready: Neuer Shogun Connect und Atomos Connect Erweiterung für Ninja V/V+ vorgestellt
NAB 2022 Interview: Atomos und Shogun Connect - mächtige Cloud Tools im Anflug
Atomos: Shogun Connect und Ninja V/V+ mit Connect bekommen neue Streaming-Funktionen
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash