Logo Logo
/// 

FX6 im Cine EI Mode 12800 ASA Slog3



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Frage von Home1980:


Hallo,
Ich habe die FX6 vom Verleih getestet und mir ist im Cine EI Mode in 12800 ASA und Slog3
auf einem großen 4K Monitor ein leichtes Rauschen aufgefallen.
Das ist bei dem ASA Wert zu erwarten und tatsächlich erstaunlich gering, aber vorhanden.

Für viele Fälle wären 4000 oder 5000 ASA als nächste Stufe über 800 ASA völlig ausreichend.
Den Sprung von 800 aus 12800 ASA finde ich zu groß.
Ich würde mir wünschen, das SONY in die Kamera mittels Software-Update oder in einer späteren
Version (Mark II) einen "mittleren" rauschfreien ISO Basiswert von 4000 oder 5000 ASA implentiert.

Meine Vermutung ist, das die 12800 ASA dem Erfolg der A7S geschuldet sind, da viele bei Youtube die A7S als "Lichtmonster" gefeiert haben und durch diese Käuferschicht der Wunsch an die Techniker herangetragen wurde, ein sauberes fast rauschfreies 12800 ASA Bild zu entwickeln. Die Venice mit 2500 ASA und die FX9 mit 4000 ASA im professionelleren Umfeld vertreten da einen anderen Ansatz.
Viele Kollegen werden die Venice mit der FX3 und die Fx9 mit der FX6 mischen, auch im High Iso Bereich, von daher wäre hier eine Anpassung in den ISO Empfindlichkeiten wünschenswert.

Ich habe das Material mit Davinci Resolve bearbeitet und mit den H264 Master Settings (Auto Bitrate/Double Pass) exportiert. Vor dem Export habe ich versucht, mit "Neat Video" das Rauschen aus dem mittelblauen Dämmerungshimmel herauszufiltern, was aber zu Banding Artefakten führte. Das Banding konnte ich mit etwas Film Grain reduzieren, aber dann war ich fast wieder beim Original Rauschen angelangt.

Besser und feinkörniger sah das Material aus, wenn man es ohne Filter (De-Noising / Filmgrain) nur mit einem Grading ein H265 exportierte, was vermutlich durch die 10bit Farbtiefe begründet ist, wodurch mehr Abstufungen in den Verläufen zur Verfügung stehen.

H265 kann man zwar bei Youtube hochladen, nur das wird von Youtube nicht direkt unterstützt, sondern intern verlustbehaftet in H264 umgewandelt - ein H265 Upload ist nicht zu empfehlen.

Meine Frage: Hat jemand von Euch schon Material der FX6 in 12800 ASA Slog3 bearbeitet und das Material bei einem Sender abgegeben?
Gab es da Reklamationen wegen Rauschen oder Banding Artefakte durch De-Noising?
Wie seht Ihr die Frage nach einem "mittleren" ISO Base von 4000 - 5000 ASA?



Antwort von rush:

Home1980 hat geschrieben:

Meine Vermutung ist, das die 12800 ASA dem Erfolg der A7S geschuldet sind, da viele bei Youtube die A7S als "Lichtmonster" gefeiert haben und durch diese Käuferschicht der Wunsch an die Techniker herangetragen wurde, ein sauberes fast rauschfreies 12800 ASA Bild zu entwickeln. Die Venice mit 2500 ASA und die FX9 mit 4000 ASA im professionelleren Umfeld vertreten da einen anderen Ansatz.
Viele Kollegen werden die Venice mit der FX3 und die Fx9 mit der FX6 mischen, auch im High Iso Bereich, von daher wäre hier eine Anpassung in den ISO Empfindlichkeiten wünschenswert.
Die FX6 ist technisch gesehen mehr oder weniger eine A7sIII - das begründet den konzeptionellen Aufbau und die Nähe zur Fx6.

Ab 12800 setzt offenbar ein zweiter Verstärker ein - dieses Dual Gain Sensor Design kommuniziert Sony nicht direkt, ist aber anhand unzähliger Beispiele ablesbar und quasi belegt.

Daher wird empfohlen bei etwas weniger Licht direkt auf 12800 zu gehen und entsprechend ND zu filtern anstatt Zwischenstufen zu verwenden und entsprechend wird die Kamera in Cine EI so reagieren.

Ein paar Nutzer hier im Forum haben die FX3 bzw a7sIII und können da gewiss noch etwas detaillierter antworten.



Antwort von Jott:

Der stufenlose ND gehört zum Gesamtpaket dieser Denke.








Antwort von Mediamind:

Die A7SIII verwende ich in der beschriebenen Art und Weise. Wird das Licht knapp, gehe ich auf Iso 12.800 und verwende einen ND. Mein Absprungpunkt ist bei Iso 1600, dann wechsle ich zur 2. Iso. Das Rauschen mag minimal stärker ausfallen, als bei der ersten Iso.-Stufe, da muss man aber wirklich Pixelpeepen. Bei Iso 12.800 hat man eine etwas geringere DR (laut einschlägiger Portale). Aber auch das kann man im echten Leben kaum feststellen. Der interne, variable ND ist ein wahrer Segen, den ich mir bei der FX3 ebenfalls gewünscht hätte.



Antwort von Zizi:

Der Highlight Recovery ist bei 12.800 besser als bei 800 ? Wie kann das sein ? Also rein HDR kommt mir vor als wär 12.800 vor allem bei Sonne der bessere Modus !?



Antwort von Mediamind:

Das konnte ich so noch nicht feststellen. Ich filme allerdings stets mit Slog3 mit S-Gamut3.Cine und nicht in HLG. Ggf. liegt Deine Wahrnehmung an der Art, wie HLG implementiert ist?



Antwort von Zizi:

ich filme auch fast nur in slog3…
aber mir wurde auch gesagt das bei der 12,8k iso mehr highlights hdr vorhanden ist. oder ist das blödsinn ?
Bei Premiere ist mir das auch so vorgekommen !?



Antwort von klusterdegenerierung:

Zizi hat geschrieben:
ich filme auch fast nur in slog3…
aber mir wurde auch gesagt das bei der 12,8k iso mehr highlights hdr vorhanden ist. oder ist das blödsinn ?
Bei Premiere ist mir das auch so vorgekommen !?
Ne kein Blödsinn, je höher die Iso, um so mehr Highlight recovery, aber eben auch mehr Rauschen in Schatten.
Ich experimentiere schon seit einiger Zeit mit high Iso in Sonnenlicht.

Je mehr Licht auf den Sensor trifft, um so cleaner das Bild.
In gewissenen Szenarios sind die 12.8K mit paffzig NDs sogar besser als die 800, denn die fokussiert sich mehr auf die Mitten und tiefen.

Mein Tipp, einfach mal etwas mit rumspielen, macht echt bock und das Korn ist bei der Iso über Tag, sofern zu sehen, mehr filmlike als bei 800 Bügelwäsche! ;-))




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
ASA of some 33+ year old 16mm film
LUTs für Sony FS5, slog3
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen
SIRUI Jupiter - 3 Cine-Makroobjektive und ein 28-85mm T3.2 Cine-Zoom vorgestellt
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Capture Mode funktioniert nicht
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
Lumix S1 - Beschränkungen des Creative Video Mode
GH5s - Full Manual Mode "benimmt" sich Automatic!
Filmmaker Mode für Fernseher bekommt weitere Unterstützung
USB 4: neuer DisplayPort Alt-Mode 2.0 kann 16K
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Filmmaker Mode-UHD Alliance holt erste Hersteller an Bord
Depeche Mode: Eine Band und ihre Fans | Konzertfilm | ARTE
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
Filmmaker Mode für Fernseher zeigt Filme wie vom Regisseur beabsichtigt
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Jetzt auch Panasonic Fernseher mit Netflix Calibrated Mode für originalgetreue Filmwiedergabe
Zhiyun Crane 2 neue Firmware 1.77 (neue features: vortex mode!)
FX6 Speicherkarten
FX6 Skins
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
FX6 Commercial with AF BTS
3Std. FX6 Workshop!

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom