Frage von Charmelippe:Hallo!
Ich habe diese Gruppe eben erst entdeckt und bitte deshalb schon mal um
Nachsicht, wenn das, was ich gleich anfrage hier schon tausendfach
durchgekaut wurde. Aber in diesem Bereich bin ich nun mal Anfänger.
Mein Problem: Ich habe ein Konzert in MPEG2 aufgenommen und mit dem o.g.
Programm wunderbar auf die richtige Länge gebracht (;2.05.09 h).
Wenn ich nun diese bearbeitete Version abspeichern (;save as ...) oder
gleich als DVD brennen will (;create DVD), kommen nur 14.99 min bzw. ca.
309 MB auf der DVD an.
Welche Parameter müssen eingestellt werden, damit das Konzert
vollständig abgespeichert wird?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Ulrich Brinkmann
Antwort von Friedhelm Neyer:
Charmelippe schrieb:
> Hallo!
>
> Ich habe diese Gruppe eben erst entdeckt und bitte deshalb schon mal um
> Nachsicht, wenn das, was ich gleich anfrage hier schon tausendfach
> durchgekaut wurde. Aber in diesem Bereich bin ich nun mal Anfänger.
>
> Mein Problem: Ich habe ein Konzert in MPEG2 aufgenommen und mit dem o.g.
> Programm wunderbar auf die richtige Länge gebracht (;2.05.09 h).
> Wenn ich nun diese bearbeitete Version abspeichern (;save as ...) oder
> gleich als DVD brennen will (;create DVD), kommen nur 14.99 min bzw. ca.
> 309 MB auf der DVD an.
> Welche Parameter müssen eingestellt werden, damit das Konzert
> vollständig abgespeichert wird?
>
> Vielen Dank schon mal im voraus.
>
> Ulrich Brinkmann
...ja, sieht *verdächtig* nach der Testversion aus , die macht nämlich
nur 15 Minuten
Antwort von Charmelippe:
Friedhelm Neyer schrieb:
> Charmelippe schrieb:
>
>
>
> ...ja, sieht *verdächtig* nach der Testversion aus , die macht nämlich
> nur 15 Minuten
Hallo!
Ja, genau das war´s! Manchmal steht man wie der Ochs vorm Berge!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Uli
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sat, 12 Jan 2008 19:12:19 0100, Charmelippe wrote:
>Ja, genau das war´s! Manchmal steht man wie der Ochs vorm Berge!
>Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Allerdings gibt es auch mit der Vollversion ein ähnliches
Problem. Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
erlauben daher keine vernünftige Navigation.
Ich habe daher früher die MPEG-2 PS Dateien immer noch
nachbearbeitet, immer wieder mit anderen Programmen, die alle
auf verschiedene Weise nie wirklich gut funktionierten.
Erst jetzt scheint es die perfekte Lösung zu geben:
VideoReDo TVSuite
Allerdings habe ich diese Version noch nicht sehr lange und kann
noch nicht endgültig sagen, ob sie irgendwelche anderen Probleme
erzeugt. Ich habe auch einmal versucht, eine DVD aus zwei
Fernsehaufnahmen zu erstellen, und das hat nicht funktioniert
(;stotternder Ton).
Also muss man das alles noch mit Vorsicht genießen, aber ich
genieße schon mal, dass ich den langwierigen, zeitraubenden
Prozess der Nachbearbeitung nicht mehr machen muss, um die volle
Filmlänge zu erhalten.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Friedhelm Neyer:
Hans-Georg Michna schrieb:
> On Sat, 12 Jan 2008 19:12:19 0100, Charmelippe wrote:
>
>> Ja, genau das war´s! Manchmal steht man wie der Ochs vorm Berge!
>> Vielen Dank für die schnelle Hilfe
>
> Allerdings gibt es auch mit der Vollversion ein ähnliches
> Problem. Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
> Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
> erlauben daher keine vernünftige Navigation.
.. das kann ich nicht bestätigen, ein derartiges Problem hatte ich auch
nach mehr als 50 bearbeiteten Filmen nicht
> Ich habe daher früher die MPEG-2 PS Dateien immer noch
> nachbearbeitet, immer wieder mit anderen Programmen, die alle
> auf verschiedene Weise nie wirklich gut funktionierten.
>
> Erst jetzt scheint es die perfekte Lösung zu geben:
>
> VideoReDo TVSuite
>
> Allerdings habe ich diese Version noch nicht sehr lange und kann
> noch nicht endgültig sagen, ob sie irgendwelche anderen Probleme
> erzeugt. Ich habe auch einmal versucht, eine DVD aus zwei
> Fernsehaufnahmen zu erstellen, und das hat nicht funktioniert
> (;stotternder Ton).
Das liegt IMHO daran, dass im Quellmaterial Video und Audio nicht immer
synchron sind, VideoRedo versucht das auszugleichen, in dem Sync-Frames
verwendet werden.
> Also muss man das alles noch mit Vorsicht genießen, aber ich
> genieße schon mal, dass ich den langwierigen, zeitraubenden
> Prozess der Nachbearbeitung nicht mehr machen muss, um die volle
> Filmlänge zu erhalten.
>
> Hans-Georg
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Hans-Georg Michna
schrieb
>Allerdings gibt es auch mit der Vollversion ein ähnliches
>Problem. Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
>Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
>erlauben daher keine vernünftige Navigation.
Also ich nehme mit meinem Siemens M740AV auf.
Frueher habe ich mit project-X und dann VideoReDo die Sachen
umgewandelt und zusammen geschnitten, seit einiger Zeit macht das
VideoReDo allein.
Pro Woche sind das nun geschaetzt 10-30 TV-Aufnahmen und das seit
einigen Monaten. Ich weiss zwar, dass einige Aufnahmen bei einem
MediaPlayerClassic af de zeotleiste nicht exakt Bild/Zeitsynchron
sind, aber ansonsten sind auch Aufnahmen von mehreren Stunden
problemlos bearbeitbar und danach auch problemlos abspielbar (;alles
auf PC oder wieder auf einem M740AV).
> VideoReDo TVSuite
Ich glaube die ist noch nicht offiziell freigegeben, oder?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sun, 13 Jan 2008 16:31:54 0100, Friedhelm Neyer wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> Allerdings gibt es auch mit der Vollversion ein ähnliches
>> Problem. Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
>> Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
>> erlauben daher keine vernünftige Navigation.
>.. das kann ich nicht bestätigen, ein derartiges Problem hatte ich auch
>nach mehr als 50 bearbeiteten Filmen nicht
Es hängt vom Player ab. WinDVD z.B. kann dieses Problem selbst
lösen, indem es die Datei scannt. Viele andere Player tun das
aber nicht und zeigen eine viel zu kurze Filmlänge an.
>> ... Ich habe auch einmal versucht, eine DVD aus zwei
>> Fernsehaufnahmen zu erstellen, und das hat nicht funktioniert
>> (;stotternder Ton).
>Das liegt IMHO daran, dass im Quellmaterial Video und Audio nicht immer
>synchron sind, VideoRedo versucht das auszugleichen, in dem Sync-Frames
>verwendet werden.
Nein, das war ein schwereres Problem. Der Ton war vollkommen
unbrauchbar, keine verständliche Sekunde.
Ist aber für mich im Moment kein Problem. Ich mache nur sehr
selten DVDs. Vermutlich wird's auch verbesserte Versionen geben,
und die funktionieren dann vielleicht auch in diesem Punkt
besser. Die Hoffnung stirbt zuletzt. (;:-)
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sun, 13 Jan 2008 19:11:14 0100, Shinji Ikari wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb
>>Allerdings gibt es auch mit der Vollversion ein ähnliches
>>Problem. Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
>>Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
>>erlauben daher keine vernünftige Navigation.
>Also ich nehme mit meinem Siemens M740AV auf.
>Frueher habe ich mit project-X und dann VideoReDo die Sachen
>umgewandelt und zusammen geschnitten, seit einiger Zeit macht das
>VideoReDo allein.
>Pro Woche sind das nun geschaetzt 10-30 TV-Aufnahmen und das seit
>einigen Monaten. Ich weiss zwar, dass einige Aufnahmen bei einem
>MediaPlayerClassic af de zeotleiste nicht exakt Bild/Zeitsynchron
>sind, aber ansonsten sind auch Aufnahmen von mehreren Stunden
>problemlos bearbeitbar und danach auch problemlos abspielbar (;alles
>auf PC oder wieder auf einem M740AV).
Das ist jetzt wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen.
>> VideoReDo TVSuite
>Ich glaube die ist noch nicht offiziell freigegeben, oder?
Für registrierte VideoReDo-Benutzer schon. Bald auch für alle.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Hans-Georg Michna schrieb
>>>Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
>>>Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
>>>erlauben daher keine vernünftige Navigation.
...
>>aber ansonsten sind auch Aufnahmen von mehreren Stunden
>>problemlos bearbeitbar und danach auch problemlos abspielbar (;alles
>>auf PC oder wieder auf einem M740AV).
>Das ist jetzt wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen.
Was ist daran schwer? Grundaussage: das Beschriebene Problem ist trotz
recht hoher Anzahl an Benutzungen bei mir noch nie aufgetreten.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sun, 13 Jan 2008 23:17:11 0100, Shinji Ikari wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb
>>>>Viele Player zeigen nur einen kleinen Teil der
>>>>Gesamtlänge an, typischerweise zwischen 15 und 30 Minuten, und
>>>>erlauben daher keine vernünftige Navigation.
>...
>>>aber ansonsten sind auch Aufnahmen von mehreren Stunden
>>>problemlos bearbeitbar und danach auch problemlos abspielbar (;alles
>>>auf PC oder wieder auf einem M740AV).
>>Das ist jetzt wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen.
>Was ist daran schwer? Grundaussage: das Beschriebene Problem ist trotz
>recht hoher Anzahl an Benutzungen bei mir noch nie aufgetreten.
Bei welchem Player?
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Hans-Georg Michna schrieb
>>>>aber ansonsten sind auch Aufnahmen von mehreren Stunden
>>>>problemlos bearbeitbar und danach auch problemlos abspielbar (;alles
>>>>auf PC oder wieder auf einem M740AV).
>>>Das ist jetzt wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen.
>>Was ist daran schwer? Grundaussage: das Beschriebene Problem ist trotz
>>recht hoher Anzahl an Benutzungen bei mir noch nie aufgetreten.
>Bei welchem Player?
Message-ID:
"MediaPlayerClassic"
Version 6.4.9.0 (;german)
Vielleicht koennte es auch bei Dir daran liegen, dass Du ggf.
Streamfix von VideoReDo noch nicht ausprobiert und ueber die Dateien
hast laufen lassen?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Charmelippe:
expectation of worship of the Messiah has existed uninterruptedly; that
there have been found men who said that God had revealed to them that a
Redeemer was to be born, who should save His people; that Abraham came
afterwards, saying that he had had revelation that the Messiah was to spring
from him by a son, whom he should have; that Jacob declared that, of his
twelve sons, the Messiah would spring from Judah; that Moses and the
prophets then came to declare the time and the manner of His coming; that
they said their law was only temporary till that of the Messiah, that it
should endure till then, but that the other should last for ever; that thus
either their law, or that of the Messiah, of which it was the promise, would
be always upon the earth; that, in fact, it has always endured; that at last
Jesus Christ came with all the circumstances foretold. This is wonderful.
618. This is positive fact. While all philosophers separate into different
sects, there is found in one corner of the world the most ancient people in
it, declaring that all the world is in error, that God has revealed to them
the truth, that they will always exist on the earth. In fact, all other seas
come to an end, this one still endures, and has done so for four thousand
years.
They declare that they hold from their ancestors that man has fallen from
communion with God, and is entirely estranged from God, but that He has
promised to redeem them; that this doctrine shall alw
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 14 Jan 2008 14:26:35 0100, Shinji Ikari wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb
>>Bei welchem Player?
>"MediaPlayerClassic"
>Version 6.4.9.0 (;german)
Den benutze ich auch, die englische Variante. Damit trat das
Problem bei mir immer auf. Liegt vielleicht am Codec, nicht am
Player. Ich hatte es allerdings mit mindestens zwei Codecs.
Schade, dass die Dateien immer so groß sind, sonst könnten wir
mal ein paar austauschen und testen. Aber jetzt habe ich keine
mehr.
>Vielleicht koennte es auch bei Dir daran liegen, dass Du ggf.
>Streamfix von VideoReDo noch nicht ausprobiert und ueber die Dateien
>hast laufen lassen?
Das benutze ich manchmal, aber es hat laut Dokumentation einen
anderen Zweck und sollte dieses Problem nicht lösen. Ich habe
das aber nicht gezielt getestet.
Na ja, das kann ja nun jeder für sich selber probieren.
Jedenfalls ist das Problem mit VideoReDo TVSuite anscheinend
perfekt und bequem gelöst. Wenn sie das DVD-Erstellen auch noch
hinkriegen, und das hoffe ich mal, dann ist das Programm
wirklich einzigartig in seiner Funktionskombination.
Hans-Georg
--
No mail, please.