Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Hilfe bei XLR-Mikrofon Kauf benötigt



Frage von WolleXPC:


Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Canon XF 100 zugelegt.
Meine erste Kamera die XLR Anschlüsse besitzt.

Nun benötige ich ein Mikro für Interviews und ein Mikro für sonstige Zwecke (z.B. Filme ich oft Landmaschinen bei der Arbeit, wichtig ist hier der Windschutz)

Was könnt ihr mir empfehlen und auf was muss ich achten beim Kauf?

Ich hatte mir gedacht, nicht mehr als 300 Euro für beide Mikros auszugeben. Ist dieser Wert realistisch?

Danke für eure Tipps

Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von sergejpepper:

Ein gutes Allround-Kondensator Mikro ist das AKG C1000, das gibts auch mit 9V Batterie - das verwenden viele Radiomenschen für Interviews.
Wenn es gerichteter sein muss und als Shotgun direkt von der Kamera den Ton einfangen soll empfehle ich Dir das Sennheiser ME66. Allerdings ist das so empfindlich, dass man Griffgeräusche schnell mal hört - wenn Du es als Handgurke einsetzt.
Beide kosten unter 200,- Euro, wenn ich mich nicht irre.
Es grüßt
Christoph

Space


Antwort von shipoffools:

Ein gutes Allround-Kondensator Mikro ist das AKG C1000, das gibts auch mit 9V Batterie - das verwenden viele Radiomenschen für Interviews.
Wenn es gerichteter sein muss und als Shotgun direkt von der Kamera den Ton einfangen soll empfehle ich Dir das Sennheiser ME66. Allerdings ist das so empfindlich, dass man Griffgeräusche schnell mal hört - wenn Du es als Handgurke einsetzt.
Beide kosten unter 200,- Euro, wenn ich mich nicht irre.
Es grüßt
Christoph Das ME66 kostet zwar knapp unter 200 Euro, allerdings benötigt man dazu noch einen Speiseadapter (K6 oder K6P), und der schlägt nochmal mit rund 200 Euronen zu Buche.

Space


Antwort von joerg-emil:

Guck dir mal das Rode M3 an und les dir die Kundenmeinungen bei Thomann durch. Ich habe ein Stereopaar von den Dingern und kann nur sagen, ausgezeichnet. Sowohl zum Angeln, als auch als Handmikrofon.

Mikro:
http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm

Windschutz:
http://www.thomann.de/de/rode_deadkitten.htm

Mit der obigen Kombination aus Mikro und Windschutz haben wir diesen kleinen Spaßfilm gedreht:



Hör dir mal die Außenaufnahmen an, auch bei sehr windiger Umgebung (Rheinbrücke, Flughafen) haben wir da noch einen recht guten Ton hinbekommen.

Gruß Jörg-Emil

Space


Antwort von 3dfan:

Hier hast du eine gute Übersicht zum Thema Mikrofone für Video und Film,
www.ansteckmikro.de/index.php/technolog ... teckmikros

Grüße, Tina

Space


Antwort von NEEL:

ich habe mir vor kurzem eine Canon XF 100 zugelegt.
Meine erste Kamera die XLR Anschlüsse besitzt. Prima, dann hast Du bereits alles.
Ich hatte mir gedacht, nicht mehr als 300 Euro für beide Mikros auszugeben. Ist dieser Wert realistisch? Viel zu hoch. Mikros sollten nicht mehr als 10 Euro kosten. Ton ist Nebensache und kann völlig vernachlässigt werden. Besser: Nimm einfach gemafreie Musik ab 5,- Euro und einen Sprachgenerator.

Space


Antwort von dienstag_01:

Stimmt, lange nicht geklugscheissert. Hat wirklich gefehlt.

Space


Antwort von wolfgang:

Also das Rode M3 ist schon mal ganz gut. Man kann auch das Rode NTG-2 nehmen, für ein Monomikrofon ist das wirklich gut und kann auch mit wie auch ohne Phantomspeisung

Für ein Stereomirkofon wäre das Beyerdynamic MCE72 ein Klassiker, der seit Jahren bewährt ist.

Space


Antwort von NEEL:

Man kann auch das Rode NTG-2 nehmen, für ein Monomikrofon ist das wirklich gut und kann auch mit wie auch ohne Phantomspeisung

Für ein Stereomirkofon wäre das Beyerdynamic MCE72 ein Klassiker, der seit Jahren bewährt ist. Besonders gut eigenen sich diese Mikros an DV-Kameras. Dann sind Bild- und Tonqualität etwa auf gleicher Höhe;-)

Space



Space


Antwort von WolleXPC:

Danke für eure Antworten.

Habe mir nun dieses zugelegt:
www.thomann.de/de/sennheiser_md46_reportermikrofon.htm

Jetzt brauch ich nur noch ein günstiges für Athmo aufnahmen.
Habe ein kleines Sony mit Klinke aber das kann ich nicht Pegeln und Einstellen über die Bedienelemente und Menü.

Gruß
Wolfgang

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe:Suche Camcorder bis 1.000,-€ mit ext. Mikrofon und Kopfhöreranschluss
Suche Aufsetzlicht und Mikrofon Blitzschuhadapter HILFE
HILFE, Suche MIKROFON für SPRACHAUFNAHME/INTERVIEWS +INFOS
Mikrofon Schalter, brauche schnelle Hilfe!
GS-230 Tonübersteuerung bei externem Mikrofon - Abhilfe?
Zoom- und Bediengeräusche bei HV20 - Mikrofon für Abhilfe?
Hilfe: Anschluß XLR zu 12 V
Dringende Hilfe benötigt 1080i - Ausstrahlung TV
Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Wie viele Objektive besitzt/benötigt Ihr?
Atoms Ninja Erklärung benötigt.
Welche Kamera wird benötigt?
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash