Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Hilfe bei CanonWW-Vorsätzen!



Frage von FrankB.:


Hallo Leute,
ich schau mich gerade nach einem Weitwinkel-Vorsatz für meine XM1 um. Mir sind bei der Netzsuche 2 offensichtlich unterschiedliche Vorsätze von Canon begegnet.
Canon WD-58 und Canon WC-DC-58! Als einzigen Unterschied finde ich nur, daß der erste mit einem Faktor 0,75 und der zweite mit einem Faktor von 0,8 angegeben wird.
Hat jemand von Euch eins von den Teilen und kann was dazu schreiben?
Noch besser wäre natürlich, wenn schon mal jemand beide Vorsätze im direkten Vergleich gesehen hätte. Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß FrankB


Space


Antwort von denny gamm:

: Hallo Leute,
: ich schau mich gerade nach einem Weitwinkel-Vorsatz für meine XM1 um. Mir sind bei der
: Netzsuche 2 offensichtlich unterschiedliche Vorsätze von Canon begegnet.
: Canon WD-58 und Canon WC-DC-58! Als einzigen Unterschied finde ich nur, daß der erste
: mit einem Faktor 0,75 und der zweite mit einem Faktor von 0,8 angegeben wird.
: Hat jemand von Euch eins von den Teilen und kann was dazu schreiben?
: Noch besser wäre natürlich, wenn schon mal jemand beide Vorsätze im direkten Vergleich
: gesehen hätte. Bin für jeden Hinweis dankbar!
: Gruß FrankB

Hi, habe mir vor kurzem den WW-58, Faktor 0,75 von Canon gekauft-über Video-Strobl in München. Ich habe zwar die VX2000 von Sony. Hat eine Prima Qualität. Mit der Sonnenblende dazu sieht daß alles ziemlich professionell aus. Wenn man zwar in den Sucher schaut und den Weitwinkel ganz hinten hat sieht man eine ganz leichte Wölbung bei geraden Linien, schaut man dan alles auf TV an sieht man verblüffenderweise überhaupt keine Veränderung der Wölbung.

Na, Ja vielleicht hilft dir das Weiter.

Die Kosten: WW-58 für 397,- Sonnenblende für 224,-



Space


Antwort von Berthold:

Hallo Leute,

Kann die Worte meines Vorredner nur bestätigen. WD-85 ist ganz prima! Habe das Teil fast immer bei Aufnahmen drauf. Sonnenblende habe ich allerdnigs dazu nicht.

Nachteil: hat vorne kein Gewinde mehr hat für Polfilter o.ä.

Gruß Berthold



Space


Antwort von Max:

In den obigen Beiträgen wird das Fehlen einer Befestigungsmöglichkeit für eine Sonnen- blende am WW-58 bemängelt.
Ich habe mir so beholfen. Im FOTO-Handel gibt es verschiedene Grössen von Gummibalg-Sonnenblenden. Wenn ich mich richtig errinnere war die meine von Hama.
In den Gummi einglassen ist ein dünner Metallring, zum Aufschrauben auf die FOTO-Kamera. Ganz vorsichtig kann man den Gummi aus der Nut lösen und auf den Aussenring des WW-Objektivs anbringen. Nachdem alles passt mit Sekundenkleber befestigen.
Der Vorteil ist dass sich diese Blende zusammenstülpen lässt und so in der Länge keinen Platz braucht. Wenn sie ganz aufgezogen ist, vignetiert sie ein wenig, das kann man verhindern, indem sie nicht ganz aufgestülpt wird.

Ist schwierig zu beschreiben, aber wenn ihr eine solches Gummiding in der Hand habt, wisst ihr was ich meine.

Max aus CH



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo Pit (und andere),
: hast Du eine Alternative zum CanonWW gefunden? Falls ja, könntest Du darüber ein
: bißchen was erzählen? Würde mich sehr interessieren.
: Gruss Ralf

Seit ich die Anfangsfrage in diesem Thread gestellt habe, ist etwas Zeit vergangen.
Habe mir inzwischen den WW-Konverter WD-58 mit angegebenen Faktor 0,7 gekauft, für 359,- im Blöd-Markt. Die Ausführungen von Pit kann ich nicht bestätigen - bis auf die leichte Verzeichnung im Randbereich in extremer WW-Einstellung. Aber keinerlei Abschattungen. Als sehr kopflastig habe ich die Kamera mit aufgesetztem WW auch nicht empfunden. Eine Gegenlichtblende habe ich mir erstmal provisorisch selbst gebaut. Bin erstmal ganz zufrieden. Die anderen Alternativen waren mir zu teuer.
Gruß FrankB.


Space


Antwort von Ralf:

: Wir haben den WW-Voratz auch geordert. Nach einer Stunde sofort zurückgeschickt.
: Durch die vielen Linsen ist der Vorsatz ziemlich schwer. Kamera wird stark kopflastig.
: Kein Sonnenblendenvorsatz dabei. Verzeichnung nicht mehr akzeptabel. Ergebnis im
: WW-bereich nicht wie erhoft. Bei fölligem Auszoomen Bildbeschnitt. Nein Danke
:
: Gruss Pit

Hallo Pit (und andere),
hast Du eine Alternative zum CanonWW gefunden? Falls ja, könntest Du darüber ein
bißchen was erzählen? Würde mich sehr interessieren.
Gruss Ralf




Space


Antwort von Pit:

: Hallo Leute,

Wir haben den WW-Voratz auch geordert. Nach einer Stunde sofort zurückgeschickt.
Durch die vielen Linsen ist der Vorsatz ziemlich schwer. Kamera wird stark kopflastig.
Kein Sonnenblendenvorsatz dabei. Verzeichnung nicht mehr akzeptabel. Ergebnis im WW-bereich nicht wie erhoft. Bei fölligem Auszoomen Bildbeschnitt. Nein Danke

Gruss Pit


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
HILFE! Absturz bei Sequenzenwahl
Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
Hilfe JVC D9
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Hilfe für Solisten
Hilfe Audiospur von Konzert
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe für einen Anfänger
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Hilfe: suche Schnippelstück für Sony FX6
UltraStudio Minirecorder ausgegraut (HILFE)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash