Frage von Kay Gehrke:Hallochen,
seit wann hat die Hauppauge-Nexus eigentlich keinen Capturetreiber
mehr (;WDM)?
Ich kann mich dunkel erinnern, daß ich sogar mit VDub damals das
TVProgramm "sehen" und speichern konnte.
Heute wollte ich mal den MediaEncoder zum Streamen verwenden und dabei
ist mir das aufgefallen. Neueste Software habe ich auch nach
Vorschrift gleich mal installiert (;2.19), vorher natürlich alles
deinstalliert, aber nichts.
Den einzigen Capturetreiber stellt die ATI Radeon 9250 zur Verfügung,
nur mit dem kann ich nichts anfangen, irgendein Theater-Ding.
Inzwischen habe ich Stunden mit Google, alternativen Treibern und
älteren, extra ausgewiesenen WDM-Treibern von Hauppauge, verbracht.
Nichts.
Unter Audio/Videogeräte im Gerätemanager steht die Nexus ja drin, aber
nur als Gerät, nicht mit irgendwelchen Zusätzen, die auf WDM etc
hindeuten.
Jemand eine Idee? Oder geht das mit 2000 nicht mehr? DirectX ist auch
aktuell.
Für jeden Tipp dankbar.
Kay
Antwort von Michael Paul:
Am Sun, 05 Mar 2006 20:21:45 0100 schrieb Kay Gehrke:
> Hallochen,
Hallo,
>
> seit wann hat die Hauppauge-Nexus eigentlich keinen Capturetreiber
> mehr (;WDM)?
Ich habe jetzt keine Lust nachzusehen. Aber die Nexus ist doch eine
DVB-Karte, oder?
Meines Wissens gibt es Capture-Treiber nur für Analog-Karten.
> Ich kann mich dunkel erinnern, daß ich sogar mit VDub damals das
> TVProgramm "sehen" und speichern konnte.
Mit einer analogen TV-Karte ist das kein Problem. Mit einer DVB-Karte geht
das nicht.
> Unter Audio/Videogeräte im Gerätemanager steht die Nexus ja drin, aber
> nur als Gerät, nicht mit irgendwelchen Zusätzen, die auf WDM etc
> hindeuten.
> Jemand eine Idee? Oder geht das mit 2000 nicht mehr? DirectX ist auch
> aktuell.
Mit W2k hat das nichts zu tun, sondern damit, daß DVB-Karten anders
funktionieren als herkömmliche TV-Karten. Hier wird jetzt der Datenstrom
im MPEG2-Format direkt auf die Platte geschrieben.
Du bist daher auf das Software-Paket angewiesen, das der Hersteller der
Karte beigelegt hat. Bei manchen Karten ist es allerdings auch möglich,
Software von Drittanbietern zu nutzen.
hth,
Michael
Antwort von Kay Gehrke:
Hi,
Michael Paul schrieb:
> Ich habe jetzt keine Lust nachzusehen. Aber die Nexus ist doch eine
> DVB-Karte, oder?
Jo, DVB-S um konkret zu sein-
> Meines Wissens gibt es Capture-Treiber nur für Analog-Karten.
Hm, das ist dann aber auf TV-Karten beschränkt, oder wie?
Ich meine, ich kann ja auch von meiner digitalen Videocamera (;SonyTRV)
aufnehmen, auch wenn capturen nicht das richtige Wort ist, weil der
DAtenstrom, wie bei der TV-Karte, ja eigentlich nur
kopiert/aufgezeichnet wird.
Jedenfalls ist doch dabei auch nichts analog?! Aber vermutlich wird so
ein Gerät anders eingebunden, schade, daß man die TVKarte nicht
"ähnlich einbinden" kann...
> Du bist daher auf das Software-Paket angewiesen, das der Hersteller der
> Karte beigelegt hat. Bei manchen Karten ist es allerdings auch möglich,
> Software von Drittanbietern zu nutzen.
Was bedeutet das jetzt? Das es doch gehen könnte und nur mein
Hersteller das nicht anbietet?
MfG Kay
Antwort von Martin Hillebrand:
Moin Kay.
Kay Gehrke schrieb:
> seit wann hat die Hauppauge-Nexus eigentlich keinen Capturetreiber mehr
> (;WDM)?
Gab es denn schon einen für die *Nexus*?
> Ich kann mich dunkel erinnern, daß ich sogar mit VDub damals das
> TVProgramm "sehen" und speichern konnte.
Damals? Mit der Nexus? Oder mit einer anderen TV Karte? Mit welcher denn
genau?
> Heute wollte ich mal den MediaEncoder zum Streamen verwenden und dabei
> ist mir das aufgefallen.
Der MediaEncoder kann doch nur sein proprietäres Mistformat streamen,
kein MPEG2, wenn ich das noch recht weiß. Da bist Du mit der Nexus
irgend wie falsch am Platz, weil die Dir MPEG2 Video oder MPEG2 TS liefert.
> Den einzigen Capturetreiber stellt die ATI Radeon 9250 zur Verfügung,
> nur mit dem kann ich nichts anfangen, irgendein Theater-Ding.
Das scheint eine analoge TV Karte oder zumindest eine GraKa mit VideoIn
zu sein. Da kannst Du eine externe Videoquelle (;bspw. einen VCR)
anschließen.
Analoges Capturen funktioniert ein wenig anders, als der Empfang von
digitalem Satellitenfernsehen. DVB-S liefert Dir gleich ein fertig
encodiertes MPEG2 Video (;oder einen MPEG2 Transportstrom). Das kommt so
direkt vom Satellit.
Beim analogen Capturen muss die Bildinformation von einem Device erst
mal in einen mehr oder weniger schlauen Encoder 'rein, der dann irgend
ein Videoformat draus macht. Die Schnittstelle zum Device mit den
Video-Rohdaten stellt (;vereinfacht gesagt) der WDM Treiber zur verfügung.
Hinten am Encoder fällt dann ein (;mehr oder weniger) fertig encodiertes
Videosignal, bspw. in Form eines AVI's heraus.
Der MediaEncoder greift sich über den WDM das Videorohmaterial und
encodiert es zu einem WMV Streamm, den er dann zur Verfügung stellt.
Da die Nexus MPEG2 Streams liefert, ist das einfach einen Schritt
weiter, eine WDM Schnittstelle macht da AFAIK keinen Sinn.
> Inzwischen
> habe ich Stunden mit Google, alternativen Treibern und älteren, extra
> ausgewiesenen WDM-Treibern von Hauppauge, verbracht. Nichts.
Wahrscheinlich weil es keinen dafür gibt.
> Unter Audio/Videogeräte im Gerätemanager steht die Nexus ja drin, aber
> nur als Gerät, nicht mit irgendwelchen Zusätzen, die auf WDM etc hindeuten.
Warum sollte sie auch.
> Jemand eine Idee? Oder geht das mit 2000 nicht mehr? DirectX ist auch
> aktuell.
Ging es denn mit was anderem außer Win2000? Welche *genaue*
Konfiguration hat denn bei Dir schon funktioniert? Was hat denn *genau*
funktioniert?
Gruß
Martin,
Kristallkugel abwischend.
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Kay Gehrke schrieb:
> Michael Paul schrieb:
>
> > Ich habe jetzt keine Lust nachzusehen. Aber die Nexus ist doch eine
> > DVB-Karte, oder?
>
> Jo, DVB-S um konkret zu sein-
>
> > Meines Wissens gibt es Capture-Treiber nur für Analog-Karten.
>
> Hm, das ist dann aber auf TV-Karten beschränkt, oder wie?
Außer analogen TV-Karten gibt es auch noch ein paar andere "Capture
Devices", wie beispielsweise Videograbber oder auch ...
> Ich meine, ich kann ja auch von meiner digitalen Videocamera (;SonyTRV)
> aufnehmen,
... Deine Videokamera.
> > Du bist daher auf das Software-Paket angewiesen, das der Hersteller der
> > Karte beigelegt hat. Bei manchen Karten ist es allerdings auch möglic=
h,
> > Software von Drittanbietern zu nutzen.
>
> Was bedeutet das jetzt? Das es doch gehen könnte und nur mein
> Hersteller das nicht anbietet?
So ungefähr. Ich habe eine Technisat Airstar2, die mitgelieferte
Software hat einen Streaming-Server "eingebaut". Ich könnte also am
"Server" ein Programm einstellen und dieses an einem anderen Rechner im
Netzwerk mit VLC anschauen.
Der kommerzielle Ableger dieser Software heißt Dvbviewer Pro, der
mittlerweile eine stattliche Anzahl an Karten unterstützt,
insbesondere dann, wenn dafür BDA-Treiber existieren. (;Deine Nexus
steht aber leider nicht auf der Liste)
Gruß,
Michael
Antwort von Frank Derlin:
""Martin Hillebrand" schrieb...
[Kay Gehrke]
>> seit wann hat die Hauppauge-Nexus eigentlich keinen Capturetreiber mehr
>> (;WDM)?
> Gab es denn schon einen für die *Nexus*?
Noch nie. Im Sinne von "Capturetreiber" wie bei einer WinTV pci.
>> Ich kann mich dunkel erinnern, daß ich sogar mit VDub damals das
>> TVProgramm "sehen" und speichern konnte.
Der war gut.
>> Inzwischen
>> habe ich Stunden mit Google, alternativen Treibern und älteren, extra
>> ausgewiesenen WDM-Treibern von Hauppauge, verbracht. Nichts.
>
> Wahrscheinlich weil es keinen dafür gibt.
Naja, doch. Bzw., ich weis nicht genau, weil, der Name fällt mir gerade
nicht ein. Genau deswegen wollte ich hier auch meinen Senf dazu ablassen.
Es gibt definitiv einen "Capture"-Treiber für DVB, der es sogar ermöglichen
soll (;soll -- deswegen, weil es dazu zwar Bildschirm-Fotos im Netz gibt,
ich es bisher nur noch nicht nachvollziehen konnte/wollte) im WMP oder
einem anderem Player (;drei insgesamt lt. Webseite, iirc) Content zu
"capturen". Also meines Wissens nach gibt es keinen Hersteller, der das
anbietet. Und nur genau einen Drittanbieter, der das angeblich können will.
>> Unter Audio/Videogeräte im Gerätemanager steht die Nexus ja drin, aber
>> nur als Gerät, nicht mit irgendwelchen Zusätzen, die auf WDM etc hindeuten.
>
> Warum sollte sie auch.
Weil ein Win2k oder XP heute ein wenig anders funktioniert als das damalige
Win95 oder Loose98 und die zugehörigen Treiber im "Geratemanager" ein klein
wenig anderst bezeichnet werden.
Schon komisch, warum eine Camera nicht auch als Netzwerkkarte installiert
wird.
Ich vermute eine Verwechslung mit einer älteren WinTV.
>> Jemand eine Idee? Oder geht das mit 2000 nicht mehr? DirectX ist auch
>> aktuell.
Dankeschön. ;)
> Kristallkugel abwischend.
Gruß, Frank
Antwort von Thomas Beyer:
Frank Derlin schrieb:
> Naja, doch. Bzw., ich weis nicht genau, weil, der Name fällt mir gerade
> nicht ein. Genau deswegen wollte ich hier auch meinen Senf dazu ablassen.
> Es gibt definitiv einen "Capture"-Treiber für DVB, der es sogar ermöglichen
> soll (;soll -- deswegen, weil es dazu zwar Bildschirm-Fotos im Netz gibt,
> ich es bisher nur noch nicht nachvollziehen konnte/wollte) im WMP oder
> einem anderem Player (;drei insgesamt lt. Webseite, iirc) Content zu
> "capturen". Also meines Wissens nach gibt es keinen Hersteller, der das
> anbietet. Und nur genau einen Drittanbieter, der das angeblich können will.
Nein, kein Capturetreiber. Was Du gesehen hast, ist wohl dieses auf BDA
aufsetzende Directshowfilterkonstrukt:
http://www.dsp-worx.de/index.php?n
Funktioniert besser als viele herstellereigenen Viewerprogramme. Aber
"capturen" kann man damit nicht wirklich. Nur experimentell den ganzen
Transportstream eines Transponders. Manchmal gehts, manchmal nicht.
Wer basteln will: Mir gefallen die Sourcefilter. Da der Junge aber
inzwischen bei Terratec beschäftigt ist, wird da IMHO nicht mehr viel
passieren.
Gruss,
Thomas
Antwort von Frank Derlin:
"Thomas Beyer" schrieb...
> Nein, kein Capturetreiber. Was Du gesehen hast, ist wohl dieses auf BDA
> aufsetzende Directshowfilterkonstrukt:
>
> http://www.dsp-worx.de/index.php?n
Stimmt genau. Danke.
Gruß, Frank
Antwort von Kay Gehrke:
Hallochen,
> soll (;soll -- deswegen, weil es dazu zwar Bildschirm-Fotos im Netz gibt,
> ich es bisher nur noch nicht nachvollziehen konnte/wollte) im WMP oder
> einem anderem Player (;drei insgesamt lt. Webseite, iirc) Content zu
Ich mach mich mal auf die Suche, bzw versuche den Link von Deinem
Nachredner :-)
Danke Euch
> Ich vermute eine Verwechslung mit einer älteren WinTV.
Ich hatte früher, lange her, mal eine, vielleicht stammt meine
Erinnerung an VDub wirklich noch aus der Zeit...
Kay