Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Hilfe Mediakomposer 4 & P2



Frage von Ernesto:


Nun will ich endlich auf avid umsteigen und habe gleich ein Problem.
Ich kann keine P2-MXF daten inportieren, wenn diese auf der Festplatte liegen.
Aus der Cam, werden sie sofort erkannt.
Weiß jemand rat?

vG Ernesto

Space


Antwort von deti:

Am besten das Verzeichnis über CONTENTS als neues Laufwerk mappen. Dann in der MC Console alldrives eintippen und den P2-Import nochmal machen.

Deti

Space


Antwort von Soulfly:

Du kannst auch die Files aus der Cam in den MC importieren und dann im Bin unter der Option "Consolidate/Transcode" das Material konsolidieren, also eine Kopie auf deiner Festplatte erstellen. Also alle Clips im Bin markieren, die konsolidiert werden sollen, dann Mausrechtsklick und "Consolidate/Transcode" anwählen. In dem sich öffnenden Fenster darauf achten, dass "Delete Original Media Files when done" nicht aktiviert ist.
Auch wichtig: MC fragt dann im nächsten Schritt, wie er beim Konsolidieren verfahren soll, also unbedingt "Relink master clips to media on the target drive" anklicken(neue Mediafiles haben dann die Endung ". new").
Danach kannst du auf die Cam verzichten und normal schneiden.
Im Aktuellen hat sich bewährt, von der Cam bzw. vom P2-Cardreader direkt zu schneiden und dann nur die fertige Sequenz zu konsolidieren(ebenfalls Rechtsklick etc pp). Dabei wird dann nur das Material auf Festplatte kopiert, welches auch wirklich im Schnitt(der Sequenz) verwendet wurde, was neben der Schnelligkeit auch noch Resourcen schont.

MfG Soulfly

Space


Antwort von Ernesto:

danke euch erstmal für die antworten.

Ich konnte leider aus Zeitgründen deti's Vorschlag noch nicht testen. Das mach ich aber noch.

@Soulfly
das ich die daten aus der cam im MC speichern und dann wieder importieren kann, ist klar.
Nur ich habe mehrere TB P2 daten auf Festplatten (arbeite sonst mit Adobe) und diese sind eben nicht einfach importierbar in Avid, wie im PP4.

vG Ernesto

Space


Antwort von fsm:

entscheidend ist ob du die P2 Ordnerstruktur erhalten hast oder nicht. also liegen die files noch in den ordnern ...\contents\video & ...\contents\audio? wenn ja dann wirst du sie wohl über import p2 media .> clips to bin bekommen oder über die AMA funktion -> Link to AMA volume und auf den content ordner deiner platte verlinken. AMA erkennt meist auch automatisch wenn eine p2 eingelegt wird da hier die ordnerstruktur auf der Karte ganz oben ist.

wenn die files lose, außerhalb der p2 ordnerstruktur liegen, alle files in
den x:\Avid MediaFiles\MXF\1 oder 2 oder 3 oder ... verschieben. Avid erkennt beim starten das neuen files in der avid mediafile struktur liegen und scannt den ordner den du erstellt hast. dannach übers media tool die files in ein Bin ziehen.

frohes schaffen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Hilfe für Solisten
Hilfe Audiospur von Konzert
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe für einen Anfänger
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Hilfe: suche Schnippelstück für Sony FX6
UltraStudio Minirecorder ausgegraut (HILFE)
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Benötige Hilfe für Trackattributes kopieren
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash