Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // HP Dreamcolor z27x Monitor Werkkalibrierung - rote Tönung in allen Modi



Frage von Benzyl:


Liebe Kollegen,

Habe letzte Woche einem HP Dreamcolor z27x Monitor gekauft, hauptsächlich um im Schnitt auf Premiere CC2015 oder beim Motion Design / VFX / After Effects eine verlässlich Farbwiedergabe über meine Blackmagic Studio 4K In / Out Karte nutzen zu können. Laut Hersteller ist der Monitor für alle relevanten Farbräume vom Werk aus vorkalibriert (mit eine teuren Konika Minolta Sonde). Meine Eindruck ist jedoch, dass der Monitor einen starken Rot Stich hat, sodass pures Weiß einen Rosa Stich hat und reines 50% grau auch nicht frei von rötlichen Einfluss zu sein scheint (sowhol über die Black Magic, als auch über die GPU/Windows oder nur am Strom mit den monitoreigenen Test Bildern).

Nach Anruf beim HP support Center, haben die mir einen neuen geschickt. Leider weißt das Ersatzgerät ziemlich genau das gleiche Defizit auf. Beim Support sagen sie, das rötliche sei typisch, wenn der Bildschirm nicht kalibriert sei (obschon er vom Werk mit Kalibrierungsbericht geliefert wird und tip top Einsatzbereit sein sollte).
Hat jemand von Euch schon mal einem HP Dreamcolor erworben? Wie sind Eure Erfahrungen, kann man diesen Monitor wirklich nur verwenden, wenn man bereits eine kompatible Kalibrierungssonde besitzt oder habe ich das Pech gleich zwei Blindgänger erwischt zu haben und sollte alles schleunigst zurückschicken?

Hier einige Bilder, links mein Kalibrierter einfacher Samsung LED, rechts der HP Dreamcolor frisch vom Werk, danach neben einem Anderen unkalibrierten Samsung mit purem weiß:

zum Bild


zum Bild


zum Bild


zum Bild



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Dann kalibrier ihn halt, wo ist das Problem?

Space


Antwort von Peppermintpost:

also zum einen steht am z27x nur dreamcolor dran, das sind billo monitore die halbwegs ok sind bei denen mich das marketing überlegt hat sie dreamcolor zu nennen. der einzige richtige dreamcolor wo der name auch programm ist ist der 2480, den es ja auch immer noch gibt und der wundersamerweise auch ein vielfaches von den neuen dreamcolor kostet. wie auch immer.

zum rot stich. schau mal in das monitor menue unter farbe, da hast du verschiedene k (kelvin) zahlen. diese zahlen wollen wissen wieviel kelvin (rot-blau verteilung) dein umgebungslicht hat. wenn dein monitor rot erscheint ist der kelvin wert zu niedrig. das bedeutet die gehen davon aus das du bei kunstlicht vor der kiste sitzt. stell einen höheren wert ein und dein monitor wird blauer.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das macht jetzt mal gar keinen Sinn.

Wenn er eine Tageslicht-Beleuchtung hätte, würde der Monitor rötlich wirken.

Und wieso steht da "nur" Dreamcolor" dran - was soll denn sonst noch dran stehen?

Space


Antwort von Peppermintpost:

da steht nur dreamcolor dran, damit meine ich, mit dreamcolor hat hp ja mal einen gewissen qualitätsstandart bezeichnet. schau dir einen 2480 an, das ist ja der klassische dreamcolor der in allen firmen rumsteht die gerne wissen wie ihr bild tatsächlich aussieht. die meisten firmen für die ich in england, usa und kanada gearbeitet habe die benutzen genau den. aus gutem grund. der monitor ist brachial gut. kostet aber auch seinen preis.
uvp ist glaube ich immer noch über 2000 euro für einen 24 zoll monitor.
im gegensatz zu den eizos die hier in dschlad gerne benutzt werden ist der nicht so gut für print anwendungen, ich glaube da ist ein eizo besser, aber bei film spielt der alle seine stärken aus.
jetzt hat hp aber zwei neue monitore heraus gebracht, und hat die ebenfalls dreamcolor genannt. einen 27 zoll und noch einen. die beiden sind auch besser als irgend eine gammel gurke aus dem mediamarkt, das steht ausser frage, aber an die qualität von dem ursprünglichen dreamcolor dem 2480 konnem die nicht ran, und zwar so garnicht.
das meinte ich mit da steht nur dreamcolor dran. da wird der berechtigt exellente ruf des 2480 genutzt um andere produkte zu verkaufen.
du weist ich bin ein ausgesprochener hp fanboy, wenn einer hp bashed sag ich immer erst einmal: "moment mal..." aber bei der serie finde ich das marketing nicht gut, weil es uns irreleitet, das hat hp eigendlich nicht nötig.

wie dem auch sei. die kelvin zahl zu verändern ist natürlich kein blödsinn, da must du dich mal damit auseinander setzen wie farben entstehen. ein monitor ist z.b. im vergleich zu einem blatt papier nicht licht reflektor sondern licht emitter. wenn dein umgebungslicht rot ist, also alles reflektiertes licht ebenfalls rot ist, dann muss ein licht emitter (also ein monitor) der nicht reflektiert diese farbe annehmen um im zusammenhang als neutral empfunden zu werden. also rotes licht (kunstlicht) = am monitor kelvin runter, blaues licht (tageslicht) = monitor kelvin rauf. du machst nicht bei rotem licht die kelvin rauf um dagegen zu wirken, weil du mit dem monitor ja nicht den raum beleuchten möchtest. würdest du dem monitor als flächenleuchte benutzen um ein stilleben zu beleuchten, dann wäre es natürlich genau anders herum.

Space


Antwort von Benzyl:

Danke erstmal für Eure Antworten.

Beim Dreamcolor lässt sich die Kelvin Zahl meines Wissen nicht verstellen, da er eine eigene Kalibrierungsengine hat, kann man nur die Luminanz von 250 cd herunterstellen. Die Bilder 2 und 3 sind in einem anderen Raum entstanden nur mit Tageslicht. Das ist hier nicht das Problem denke ich.
Dass das Vorgängermodell verlässlicher ist habe ich gelesen, aber das rechtfertigt nicht so ein flagrantes Ergebnis. Immerhin hat dieser Monitor richtiges 10Bit, 100% Adobe RGB und alle nötigen Profi-Einstellungen, -Fomate. Selbst ein 200 € Samsung Monitor, ist unkalibriert korrekter als das, daher habe ich meine Zweifel, ob es nur daran liegt das HP die Dinger in Wirklichkeit nicht kalibriert verschickt und offenbar einen falschen Kalibrierungsbericht belegt..

Ich bekomme vom technischen Dienst "aus Kulanz" nun eine Sonde zum Testen zugeschickt. Mal sehen, ob das wirklich das einzige Problem ist.

Ist im Forum nicht zufällig jemand unterwegs der zufällig diesen Monitor besitzt und seine Erfahrung teilen kann?

Space


Antwort von Peppermintpost:

hast du denn mal geschaut auf welchem farbraum du den eingestellt hast? ich hab gerade mal die bedienungsanleitung gelesen. das ding ist ja von den features her voll geil. der hat 6 verschiedene farbräume, von srgb über rec709 bis hin zu dcp. ich glaube du hast den nur nicht richtig eingestellt. zwei monitore hintereinander kaputt wobei beide den gleichen fehler haben, das glaube ich bei hp einfach nicht.
durchforste mal das menue, ich hab hier hp 2475, da ist das menue leider anders daher kann ich dir jetzt nicht genau sagen wo du nachsehen must, aber ich bin sicher es funktioniert. zur not, setup nummer 6 ist custom, da must du es auf jeden fall frei einstellen können.

Space


Antwort von andieymi:

ich glaube du hast den nur nicht richtig eingestellt. zwei monitore hintereinander kaputt wobei beide den gleichen fehler haben, das glaube ich bei hp einfach nicht. Zumindest sehr unwahrscheinlich.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

schau dir einen 2480 an, das ist ja der klassische dreamcolor der in allen firmen rumsteht die gerne wissen wie ihr bild tatsächlich aussieht... Schon klar, genau deswegen hab ich auch einen im Einsatz.

wie dem auch sei. die kelvin zahl zu verändern ist natürlich kein blödsinn. Wenn du einen Monitor als Referenz willst schon. Ich kauf doch keinen sauteueren Monitor, kalibrier ihn alle 2 Wochen, und versau dann alles wieder indem ich Rot oder Blau reindrehe. Wenn man das mit den Farben ernst meint, sorgt man für eine neutrale Umgebung/Beleuchtung. Alles andere ist IMHO contraproduktiv.

Space



Space


Antwort von Benzyl:

Auch nach ReKalibrierung mit der HP / X-Rite Sonde keine sichtbare Verbesserung auf beiden Monitoren (einer von Juni 2015, einer von September 2014). Habe unseren Profi JVC Dt-V24L3d daneben gestellt über den SDI der Decklink das gleiche Signal eingespeist (Dreamcolor über den HDMI Ausgang der Decklink) und empfinde das Weiß dort als Korrekt und und näher an den 4 Bildschirmen die ich zum Vergleich angeschlossen hatte. Somit werde ich sehr frustriert alles zurückschicken und kann nur vor dem HP Dreamcolor z27x warnen. Danke für Eure Zeit, vielleicht erspart dieses Topic dem Ein oder Anderen ein ähnliches Desaster! Jetzt beginnt die Monitorsuche von vorne, bin gerne für seriöse Tipps von Euch zu begeistern.

Space


Antwort von Peppermintpost:

Wenn du einen Monitor als Referenz willst schon. Ich kauf doch keinen sauteueren Monitor, kalibrier ihn alle 2 Wochen, und versau dann alles wieder indem ich Rot oder Blau reindrehe. Wenn man das mit den Farben ernst meint, sorgt man für eine neutrale Umgebung/Beleuchtung. Alles andere ist IMHO contraproduktiv. ja und nein. natürlich hast du recht was eine gleichbleibende beleuchtung am arbeitsplatz angeht. das ist natürlich für farbkorrektur unerlässlich. jede art von einfallendem tageslicht ist total kontraproduktiv. entsprechend wird so ein monitor natürlich auch auf kunstlicht kalibriert. das führt natürlich dazu das der monitor unter tageslicht zu rot erscheint, was du ja auch auf den bildern oben siehst.
soweit so gut. da ist ja erstmal mit dem monitor nichts falsch, er steht in diesem konkreten fall nur in einer nicht optimalen umgebung.
wenn man das aber möchte, dann bin ich mir sicher man kann den monitor auf eine entsprechend höhere kelvin zahl einstellen.
was die farb kalibrierung angeht hast du in diesem fall aber unrecht, denn unter tageslicht wirst du den monitor wohl nicht alle paar tage kalibrieren müssen sondern alle 30 minuten. das macht keinen sinn.

aber wenn man es wirklich genau wissen möchte, dann muss man es so machen wie du, raum mit konstanter beleuchtung und dann einmessen unter berücksichtigung der farbtemperatur im raum. alles andere ist quatsch.

du machst den weisabgleich an der kamera ja auch da wo du drehst nachdem die lampen aufgebaut sind und nicht bei dir zu hause.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab gesagt neutral, nicht Kunstlicht - sowas ist ein völliges no-go.

Sacu mal:

https://mixinglight.com/portfolio/anato ... te-design/

http://nofilmschool.com/2012/09/complet ... ding-suite

http://www.ecinemasystems.com/howto/bui ... -suite.php

Space


Antwort von Peppermintpost:

und ich habe von konstantem licht gesprochen, weil es so etwas wie ein neutrales licht nicht gibt. es gibt ja auch kein neutrales weis an einer kamera. es gibt tageslicht, kunstlicht und custom.

Space


Antwort von srone:

und ich habe von konstantem licht gesprochen, weil es so etwas wie ein neutrales licht nicht gibt. es gibt ja auch kein neutrales weis an einer kamera. es gibt tageslicht, kunstlicht und custom. wie so oft, sinnlose diskussion, ich alleine setze die referenz, welcher ich mich aussetzte, mit welcher ich final klarkommen muss, eine entscheidungsfrage.

lg

srone

Space


Antwort von TheBubble:

Habe unseren Profi JVC Dt-V24L3d daneben gestellt über den SDI der Decklink das gleiche Signal eingespeist (Dreamcolor über den HDMI Ausgang der Decklink) und empfinde das Weiß dort als Korrekt und und näher an den 4 Bildschirmen die ich zum Vergleich angeschlossen hatte. Subjektives Empfinden hin oder her, was sagt denn das Kalibriergerät über die Abweichung aus, und zwar bei allen Monitoren?

Wenn es wirklich perfekt sein soll, dann müsstest Du auch auf eine Raumbeleuchtung achten, die von der für die jeweiligen Farbraum festgesetzten Referenzlichtquelle (D65 bei bei sRGB, Anordnung, Helligkeit usw. müsste man nachlesen) nur möglichst gering abweicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C
"Crystal F - Rote Augen" Musikvideo
RØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
RØDECaster Pro Firmware-Update 2.1.2 bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Preissenkungen bei fast allen Blackmagic Resolve Panels
Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?
BBC SFX-Library: 33.000 kostenlose Soundeffekte aus allen Bereichen
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
Monitor Mehrfach Input?
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Atomos Neon 17? und 24? HDR Monitor-Recorder im November verfügbar
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash