Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Monitore für Videoschnitt-Forum

Infoseite // LG Ultrafine 32EP950 OLED Pro -Monitor



Frage von Axel:


Nachdem ich ja nach wie vor und schon länger versucht bin, mir einen riesigen 48-Zoll-OLED-TV als Videominitor zu holen, aber bisher immer wegen der Dimensionen zurückgeschreckt bin, habe ich gestern dieses gesehen:


Preis noch offen. Hoffentlich unter 1500 €.

Space


Antwort von slashCAM:


LG hat zur CES 2021 eine ganze Reihe neuer Monitore für professionelle Anwender vorgestellt - derjenige mit den interessantesten Eigenschaften ist wohl der UltraFine OLED...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LG UltraFine OLED Pro 32" 4K Monitor mit 99% DCI-P3 und AdobeRGB


Space


Antwort von Axel:

Hatte ich gestern morgen schon einen Thread zu eröffnet. Wie es scheint sind die Panels nicht von LG selbst, wie die OLED TVs, sondern von der Firma JOLED (d?e? o?ld), die bisher auf Displays für die Medizin spezialisiert war. Vincent Teoh vom Kanal HDTVTest erläutert, dass sie RGB-Pixel haben, während die LG TVs WRGB-Pixel verwenden. Das führte bei Nutzung als Computerbildschirm immer wieder zu Halos bei Schriften. Die JOLED Monitore sind also sauberer, können aber nicht so hell gefahren werden (Stichwort HDR).

Space


Antwort von Drushba:

Brennen die OLEDs nicht mehr ein?

Space


Antwort von rdcl:

Drushba hat geschrieben:
Brennen die OLEDs nicht mehr ein?
Ich denke der Monitor wäre eher als Preview-Monitor interessant. Als GUI Monitor bestimmt auch nett, aber eigentlich nicht nötig.

Space


Antwort von Axel:

Ganz genau. Einige der von mir abonnierten Resolve-Tutoren verwenden den LG CX48 (wie der Name sagt 48 Zoll) als Gradingmonitor. Die Überlegung ist die, dass das perfekte Kontrastverhältnis eine Art best case scenario darstellt gegenüber den üblichen hintergrundbeleuchteten Computermonitoren, dass aber auf Seite der Endnutzer, TV-Gucker oder Mobilgerätegucker, das langsam das standard scenario wird und die Grauschleier-Displays vor allem die dunkleren Partien gar nicht darstellen können. Ganz davon abgesehen macht es mehr Laune, ein derart brilliantes Bild zu bearbeiten.

Aber der CX48 als kleinster LG OLED TV ist halt immer noch eine riesige Wand auf dem Schnittplatz. Es ist nicht leicht, ihn als Zweitmonitor in seinem Blickfeld zu positionieren. Mit 32 Zoll wird das einfacher. Das GUI kann auf ebenfalls 32 oder sogar 27 Zoll daneben positioniert werden.

Space


Antwort von rideck:

@ Axel
Die JOLED Monitore sind also sauberer, können aber nicht so hell gefahren werden (Stichwort HDR). Naja bei OLED und so einem guten Kontrastverhältnis sollte HDR drinnen sein. Mein Panasonic OLED schafft auch nicht viel mehr und kann sehr gut HDR.

Space


Antwort von Axel:

Ich meine, ich hätte was von 400 nits gelesen. Das ist ja nicht gerade hell. Zeitgleich stellt LG OLED TVs "V2" vor, die deutlich heller sein sollen.

Space


Antwort von rideck:

Hey Axel,

das hast Du recht, reicht bei einem OLED wegen des hohen Kontrastes allerdings für HDR, auch wenn es sicherlich nicht die Königsklasse ist.

Space



Space


Antwort von Axel:

Dieser Monitor ist angeblich Anfang Juni für 3200 € Brutto bei Mercateo erhältlich.

Space


Antwort von Axel:



Günstigster Preis inkl. Mwst. und Versand z.Zt. 3.435,67 €. Vor einem Monat waren's noch 3700 €. Könnte sich lohnen, zu warten bis zur Verfügbarkeit.

Space


Antwort von Axel:



Space


Antwort von Jörg:

kommt so ein bisschen "habenwill" Stimmung auf...

Space


Antwort von Axel:

Preis nochmals um 100 € gefallen. Verfügbarkeit nun ab 22.07.2021 (verschoben um eine Woche nach hinten).

Space


Antwort von srone:

ich muss mich ab nächster woche mit diesem begnügen...;-)
https://www.otto.de/p/philips-558m1ry-0 ... 1254786007 lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

Leben ist hart ;-))

Space


Antwort von Axel:

Heute schon wieder 72 Euro billiger. Ich schätze, da geht noch was. Tippe auf 3100 in zwei, drei Monaten.

Space


Antwort von Axel:

Preis heute € 3.249,00, und verfügbar ab 05.08. ...

Wird so kommen. September für 3100 €.

Space



Space


Antwort von Axel:

Januar knapp 3000 €, aber der sich selbst kalibrierende Nachfolger ist bereits angekündigt.

Was aber ebenfalls in den nächsten Wochen erwartet wird, ist der 42" OLED TV namens C2:


In der Zwischenzeit wird gemunkelt von einem oder mehreren Apple Cinema Display(s) (24" und 27"), hergestellt von LG, mit XDR (Mini-LED-Technik). Das wäre sinnvoll, wenn man HDR machen wollte. In der Zwischenzeit müsste man mit dem TV sich noch nicht einmal Sorgen um das ABL (Automatische Helligkeitsreglung) machen, denn bei BT.1886 und 100 nits (sprich: SDR) greift diese eh nicht ein. Schätze mal, die kleineren Äpfel werden locker das Zwei- bis Dreifache kosten wie der 42er.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Monitore für Videoschnitt-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LG: Zwei neue UltraFine OLED Pro 4K-Monitore mit Farbkalibrierungssensor
LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Alienware QD-OLED 34" Monitor mit 1.000 nits Helligkeit, 99.3% DCI-P3 und 0.1 ms Reaktionszeit
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
Asus ProArt PA32DC: 32" 4K OLED Monitor mit automatischer Farbkalibrierung
Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
Asus ProArt PA32UCD: 31.5" 4K OLED-Monitor mit Thunderbolt 4 und 99% DCI-P3
SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
Ab sofort erhältlich: Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED mit zwei 4K Dsiplays
Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash