Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // HEVC-Nachfolger VVC/H.266



Frage von Frank Glencairn:


Halbe Datenrate bei gleicher Bildqualität
Bevor der kommende Standard Versatile Video Coding/H.266 (VVC) voraussichtlich im Sommer 2020 offiziell verabschiedet wird, wollen WDR und Fraunhofer HHI auf dem Gemeinschaftsstand der Deutschen TV-Plattform (Stand 203a, Halle 26) erste Resultate experimenteller VVC-Versionen präsentieren. VVC soll in den kommenden Jahren das aktuell beispielsweise bei Blu-ray Discs, 4K-Videostreaming und DVB-T2 eingesetzte HEVC/H.265 ablösen; erste Geräte mit VVC-Unterstützung werden Ende 2021 erwartet. https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 12946.html

Hatten sie das nicht schon bei H265 behauptet?

Space


Antwort von Alf302:

Slashcam hat ziemlich genau vor einen Jahe drüber berichtet

https://www.slashcam.de/news/single/Fra ... 14589.html

Space


Antwort von dosaris:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
... Hatten sie das nicht schon bei H265 behauptet?
da sind wohl Juristen am Werk bei den Formulierungen.
Vermutlich steht im Originaltext irgendwo im klein gedruckten:
bis zu 50% Reduzierung.
Also best case!

In der stillen Post der Verlautbarungen fällt dieser kleine "unbedeutende" Zusatz irgendwann weg.

Und wenn's 10% Ersparnis sind stimmt die Aussage ja auch.
Zumindest im Originaltext.
Und was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern ..

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, was ich bisher so gesehen habe sind es wohl eher max. 30% Ersparnis.

Space


Antwort von mash_gh4:

die ankündigung kommt vermutlich nicht ganz zufällig zeitgleich mit mit der freigabe von android10 daher, wo jetzt die unterstützung von AV1 und Opus verpflichtend vorgesehen ist. damit wird dieses format schon relativ bald eine unglaubliche hohe verbreitung auf jenen devices haben, wo maximale kompression tatsächlich eine rolle spielt. ob sich dagegen nocheinmal ein codec mit teuer lizenzvergabe durchsetzten kann, werden wir vermutlich erst in ein-zwei jahren realistisch beurteilen können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Apples M1-Nachfolger mit deutlich erhöhter GPU-Leistung erwartet
Sony AX700; Panasonic GH5(s). Nachfolger abwarten?
Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Nvidia RTX 4090 Nachfolger bringt Netzteile zum Schmelzen?
OM System OM-5 - Olympus MFT-Nachfolger mit wenig Videofunktionen
Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
Panasonic HC-V785 V777 Nachfolger
Gerücht: Panasonic G100-Nachfolger mit 10bit und Hybrid-AF
S1H-Nachfolger weiter verzögert?
Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Extrem langsamer Export mit HEVC
Davinci Resolve 17 Fehler bei HEVC
HEVC vs. H.264 Dateigröße
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash