Frage von carlo:Hallo,
habe folgendes probiert: Meinen Mac über DVI-HDMI Adapter an einen LCD-Fernseher (46" Samsung) angeschlossen und dann im Vollbildmodus ein Video abgespielt, welches ich vorher mit der XH A1 aufgenommen habe. Leider war ein sehr starkes Rauschen im Bild. Um sicherzugehen, dass es nicht an meinem Material lag, habe ich mit bei Apple einen 1080p Trailer geladen und abgespielt - und auch da war ein starkes rauschen. Spiele ich die Dinger auf einem 23" Cinema-Display ab ist die Qualität allerdings einwandfrei.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass der LCD-TV Probleme mit dem DVI-Signal hat (Frequenz liegt nicht bei 50Hz) und ich z.B. die Intensity von Blackmagic Design in meinen Rechner bauen müsste, um das Problem zu umgehen?
Antwort von Quadruplex:
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass der LCD-TV Probleme mit dem DVI-Signal hat (Frequenz liegt nicht bei 50Hz)
Liegst Du nicht - zumindest nicht grundsätzlich.
Ich würde mich mal per Fernbedienung ins Bildmenü begeben. Die meisten Samsungs habe ein Voreinstellung namens "Film" - die ist wesentlich originalgeteruer als die aggressive Werkseinstellung.
und ich z.B. die Intensity von Blackmagic Design in meinen Rechner bauen müsste, um das Problem zu umgehen?
Was willst Du denn damit? Wenn an Deinem Auto der Auspuff Probleme macht, wechselt Du doch nicht den Tankstutzen?
Die Blackmagic kann per HDMI aufnehmen - Du willst per HDMI wiedergeben.
Antwort von carlo:
Das mit den Einstellungen am TV werde ich mal ausprobieren. Leider habe ich das Gerät nicht hier stehen. Aber vielen Dank schonmal.
Um nochmal zur Blackmagic zukommen, in der Beschreibung wird genannt, dass auch die Ausgabe per HDMI möglich sei. Darüber müsste ich doch dann einen LCD-TV als Kontrollmonitor in FCP ansteuern können?
Antwort von Quadruplex:
Darüber müsste ich doch dann einen LCD-TV als Kontrollmonitor in FCP ansteuern können?
Wenn das so stimmt: ja. 'Ne aktuelle Grafikkarte mit HDMI-Ausgang dürfte trotzdem billiger sein...
Antwort von wolfgang:
Also die derzeitigen Intensity (Pro) Treiber unterstützen Adobe Premiere, Appel Final Cut Pro, sowie Vegas.
Ich habe die Intensity Pro bei mir unter XP verbaut, die Ausgabe via HDMI aus Vegas heraus funktioniert tadellos auf einen full-HD HDTV. Und zwar in deutlich besserer Qualität, als es die bei mir auch verbaute HDTV taugliche Grafikkarte MSI RX2600XT via DVI-HDMI Kabel kann. Das Bild ist schärfer und brillianter - die auf ATI-Technologie basierende Graka liefert ein im Vergleich zur Intensity viel verwascheneres Bild, obwohl beide technisch full-HD können.
Also ich kann die Intensity durchaus empfehlen - und empfinde sie nicht als sonderlich teuer. Sie ist von der Bildgüte absolut vergleichbar mit der Canopus NX (die teurer ist, aber auch noch mehr kann, etwa hat die ja einen Scaler, den die Intensity nicht hat - und Schnittprogramme und codecs).
Ein einziger Punkt ist vielleicht noch zu sagen: bei Adobe ist es so, dass man nur über die Intensity Vorlagen die Vorschau bekommt - nicht aber über die anderen Adobe Vorlagen. Bei Vegas spielt das keine Rolle, die Vorschau geht immer. Bei FCP weiß ich nicht, wie das ist.
Relevant ist auch noch, ob der verwendete HDTV eine pixelnative Vorschau ermöglicht (also ohne Overscan arbeitet). Das hängt aber vom HDTV ab, und nicht von der Intensity.
Vor dem Kauf würde ich mir auch noch die Anleitung runterladen - und dort mal hinein sehen.