Frage von lomax:Hallo,
habe vor mir in nächster Zeit eine Kamera anzuschaffen und momentan kann ich mich einfach nicht zwischen diesen beiden entscheiden. Preislich wäre die XL2 sicherlich interessanter, da erst kürzlich ein Angebot bei eBay für ca. 2200€ abgelaufen ist. Die FX7E konnte ich bei eBay noch nicht finden. Möchte gerne Kurzfilme drehen und würde jetzt gerne von euch wissen was ihr mir empfehlen könntet. Würde mich über Antworten freuen. Danke schonmal!
Gruß
Antwort von Pax0r:
Hallo,
schau dir doch mal die HDR-FX1 an, die ist ein wenig besser, wie die FX7 und auch nicht so extrem teurer..
Gruss
Antwort von lomax:
Naja laut Preisvergleich sind die fast gleich teuer wobei die FX1E noch ein wenig mehr kostet als FX7E.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvcam
Antwort von Anonymous:
Auf lange Sicht ist der Werterhalt der FX 1 und 7 sicher höher zu bewerten. Die XL2 kann kein HDV, daher wird der Wert schneller fallen.
Antwort von Udo Schröer:
Ich selbst nutze die FX1, das HDV Bild ist im Vergleich zum DV einfach Super. Die Frage ob ich nochmals DV brauche hat sich für mich nach den ersten Aufnahmen nicht mehr ergeben.
Antwort von lomax:
Hatte hier im Forum ein Video von einem Rittertunier gesehen, welches mit einer FX7E aufgenommen wurde. Fand das Bild schon wirklich sehr genial. Von daher tendiere ich momentan eher zur FX7E. Auch weil sie vom Neupreis her wesentlich billiger ist und auch HDV kann.
Wenn ich mir so Fotos von der XL2 anschaue sieht es irgendwie so aus als hätte die Kamera auf den ersten Blick mehr Einstellungsmöglichkeiten als die FX7E. Könnt ihr da was zu sagen?
Antwort von Udo Schröer:
Nimm die FX1, da kannst Du deutlich mehr einstellen wie an der FX7
Vieleicht hilft Dir das:
http://www.sonydeutschland.de/odw/acade ... andout.pdf
Antwort von lomax:
Danke erstmal! Werde mich noch ein wenig informieren.
Gibt es irgendwo noch Testaufnahmen / Kurzfilme die evtl. mit einer HDR-FX7 gedreht wurden? Habe bisher nur die Aufnahme vom Ritterturnier finden können.
Gruß
Antwort von wolfgang:
Herrlich - da wird dauernd die FX1 empfohlen, und der fragt immer nur nach der FX7....
Antwort von Anonymous:
Herrlich - da wird dauernd die FX1 empfohlen, und der fragt immer nur nach der FX7....
Die FX1 habe ich keineswegs vergessen. Gibt es dazu Testaufnahmen / Kurzfilme, etc.?
Antwort von Anonymous:
Gibt es irgendwo noch Testaufnahmen / Kurzfilme die evtl. mit einer HDR-FX7 gedreht wurden? Habe bisher nur die Aufnahme vom Ritterturnier finden können.
ja die fx7 hat genauso viele einstellmöglichkeiten wie die fx1.
die unterschiede kannst du im camcordertest:
https://www.slashcam.com/
oder in ruessels blog:
http://www.fxsupport.de/
vergleichen.
gruß cj
hier findest du u.a. ein auf sd runterkonvertiertes beispiel:
http://www.cj4design.de/video/stuff.htm
das flimmern an filigranen kanten ist im orginal m2t material
auf full hd monitoren nicht zu sehen.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
ich hatte "damals" die Wahl zwischen der FX1 und der FX7, bin aber bei der FX1 gelandet, weil:
- das Objektiv einen besseren Weitwinkelbereich hat (32,7 mm zu 37,4 mm),
- das Display nicht so weit hinten sitzt und die Kamera dann viel besser an der Schulter abgestützt werden kann,
- die Sensoren größer sind (1/3 zu 1/4 Zoll),
- sie einen Audioeingang hat (Sony gibt für die FX7 an: nö),
- das Display wesentlich höher auflösend ist.
Also wenn Sony, dann die FX1.
BG,
Andreas
Antwort von Anonymous:
oder ein schärferes bild und einen größeren zoom,
dann die fx7.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Wenn ich mir so Fotos von der XL2 anschaue sieht es irgendwie so aus als hätte die Kamera auf den ersten Blick mehr Einstellungsmöglichkeiten als die FX7E. Könnt ihr da was zu sagen?
Ich hatte am Wochenende Gelegenheit, ein Theaterstück (abends, Bühnenlicht) mit der XL2 aufzunehmen. Ich bin ehrlich begeistert. Der beste Camcorder, den ich je in den Händen hatte. Das Bild ist auch unter schwierigen Lichtbedingungen excellent in den Farben und gestochen scharf. Die XL2 hat sehr viele Einstellmöglichkeiten, fast alle mittels großen intuitiv zu bedienenden Schaltern von außen zu erreichen.
Mehrstufiger ND-Filter als Ring am Objektiv, ein großes AE-Shift Rad, wahlweise mit oder ohne Lock. 3 verschiedene manuelle Weißabgleichseinstellungen, mittels Drehschalter umschaltbar, direkt bei den Zoomwippe ein Rädchen, um die Zoomgeschwindigkeit einzustellen, einen Drehschalter für Gain-Begrenzung, und ......
Ich finde die Bedienelemente sehr durchdacht und praxisnah, es macht unheimlich Spass, mit dem Teil zu filmen.
Die Fragestellung XL2 oder FX7E finde ich seltsam. Die Grundsatzfrage lautet doch wohl eher HDV oder Pal. Die FX7E ist ein guter HDV-Camcorder, die XL2 ein Highend Pal-Camcorder. Die XL2 ist der FX7 natürlich systembeding an Auflösung unterlegen, in allen anderen Disziplinen aber weit überlegen.
Wer in unproblematischen Lichverhältnissen ausschließlich für den Eigenbedarf filmt, und die nötigen HDV Ausgabegeräte besitzt, für den mag die FX7 attraktiver sein. Wer professionelle Videos auch unter schwierigen Lichtverhältnissen macht und Klientel hat, welche als Endprodukt ein Pal Video brauchen, der wird sich klar für die XL2 entscheiden.
Antwort von Anonymous:
Wer in unproblematischen Lichverhältnissen ausschließlich für den Eigenbedarf filmt, und die nötigen HDV Ausgabegeräte besitzt, für den mag die FX7 attraktiver sein. Wer professionelle Videos auch unter schwierigen Lichtverhältnissen macht und Klientel hat, welche als Endprodukt ein Pal Video brauchen, der wird sich klar für die XL2 entscheiden.
Oder für die XH-A1
Antwort von Jan:
Hallo hier hatten wir auch die beiden Modelle verglichen :
der-fx1-nachfolger-sony-hdr-fx7
sony-hdr-fx1-fx7-oder-canon-xh-a1
Man kann für Beide sprechen, obwohl wohl die überwiegenden Vorteile
für die FX 1 sprechen. Das Bild ist aber in etwa ähnlich, FX 1 bei Lowlight einen Tick besser, die CMOS der FX 7 rauschen aber erst später.
VG
Jan
Antwort von Meggs:
Oder für die XH-A1
Eben nicht. Wer HDV braucht und keinen Wert auf Wechseloptik legt, der kann sich zwischen der FX7 und der XH-A1 entscheiden.
Wer Pal braucht und Spitzenqualität möchte mit einem Budget von knapp 4000 Euro landet eher bei der XL2.
Antwort von Anonymous:
oder er spart etwas geld und nimmt sich eine dvx100
eine pd170, eine jvc dv5000 gabs auch schon für 3000,-
oder aber er wartet noch etwas bis die
gebrauchtpreise dieser guten dv-cams im keller sind.
gruß cj
ps. 4000,- für eine sd-cam würde ich nicht mehr ausgeben...