Frage von Charlinsky:Hallo,
würde mich mal interessieren, wie hier die Meinung zu hochwertigen Röhrengeräten gegenüber durchschnittlichen LED- oder Plasma TVs vertäten ist?
Ausschlaggebend war ein Besuch bei einem Arbeitskollegen - auch Filmet - der sich jetzt nen 42er Plasma von Pana gekauft hat und mich zu einem Sehvergleich eingeladen hatte. In seinem Wohnzimmer hat er nen 32er B&O Avant aus 2005 stehen, Real flat Röhre, DVD eingebaut und mit nen HDMI Adapter mit seinem Apple TV verbunden.
Hatten seinen Pana daneben gestellt und dann einfach aus ca 3,5 m Entfernung
ZDF HD usw. geguckt, danach unserer Erde als DVD eingelegt und ebenfalls dual alles gesehen.
Ich war über das Ergebnis eigentlich mehr als erstaunt, denn die Bildquali beim B&O ist ein Traum und bis auf die Unterschiede in den Textbereichen nahezu identisch. Nun ist mir bekannt, das B&O natürlich ne Marke ist, die nicht nach der Geiz ist Geil Methode baut und der TV vom ihm kostete 2005 auch € 7400.-aber dies ändert nunmal ja nicht die Auflösungen auf den Geräten.
Was mir noch aufgefallen ist, ich trage z.B. ne Gleitsichtbrille, sehe selbst mein TV Programm auf einen Samsung LED TV , brauch dazu aber die Brille. Beim B&O als Solo Gerät brauch ich sie nicht...
Wie seht ihr diese HD oder Röhren Story, veraltet oder durchaus diskutabel bei manchen Geräten?
LG
Charly
Antwort von studiolondon:
Hallo,
würde mich mal interessieren, wie hier die Meinung zu hochwertigen Röhrengeräten gegenüber durchschnittlichen LED- oder Plasma TVs vertäten ist?
BESSER für alles was nicht native panelauflösung hat, interpoliert ist furchtbar.
LCD - CRT (röhre) hat besseres schwarz, besseren blickwinkel. LCD hat einen hauch bessere schärfe (messtechnisch).
Ausschlaggebend war ein Besuch bei einem Arbeitskollegen - auch Filmet - der sich jetzt nen 42er Plasma von Pana gekauft hat und mich zu einem Sehvergleich eingeladen hatte. In seinem Wohnzimmer hat er nen 32er B&O Avant aus 2005 stehen, Real flat Röhre, DVD eingebaut und mit nen HDMI Adapter mit seinem Apple TV verbunden.
Hatten seinen Pana daneben gestellt und dann einfach aus ca 3,5 m Entfernung
ZDF HD usw. geguckt, danach unserer Erde als DVD eingelegt und ebenfalls dual alles gesehen.
Ich war über das Ergebnis eigentlich mehr als erstaunt, denn die Bildquali beim B&O ist ein Traum und bis auf die Unterschiede in den Textbereichen nahezu identisch. Nun ist mir bekannt, das B&O natürlich ne Marke ist, die nicht nach der Geiz ist Geil Methode baut und der TV vom ihm kostete 2005 auch € 7400.-aber dies ändert nunmal ja nicht die Auflösungen auf den Geräten.
B&O ist nur obere mittelklasse, wenn du röhre mal RICHTIG erleben willst schsu dir klasse 1 referenzmonitore an, bspw. Sony BVM serie. Wir verteidigen die mit Zähnen und Klauen gegen die Buchhaltung, die die (wegen strom & flächenverbrauch) weghaben will ;)
Wie seht ihr diese HD oder Röhren Story, veraltet oder durchaus diskutabel bei manchen Geräten?
LG
Charly
Im Studio: Röhre (farbe & schwarz & alle normen von NTSC über PAL bis REC709) und projektion (DCI) sind in meinem fall die wahl - die SEHR guten lcds mit nahezu perfektem local dimming fangen bei >10.000 an und erreichen röhre problemlos - solange man sie in der nativen Auflösung ansteuert, wenn nicht wirds schnell übel. Als Heimgerät definitv Projektion.