Frage von Charlinsky:Hallo, ich habe zwar schon einige Beiträge zum Thema gelesen, aber nicht richtig schlau geworden.
Ich schneide am Mac mit pp cs4 mov Dateien, die nach dem Schnitt als mov exportiert werden (Sicherung des Filmes in voller Quali 1280x720/50fps auf externer Fp) letzendes wird aber ne normale DVD erstellt davon, entweder in FCS direkt oder in pp cs4 encore, um die Bestmöglichste Quali damit zu erzielen, mit welchen Codecs soll ich es als QT/mov exportieren, h264 oder Pro Res 422 HQ?????
Die Clips liegen alle als mov datei vor und werden in XDCAM Format bearbeitet.
Kann mir jemand da gute Tipps geben?
Mit dank und Gruß
Charly
Antwort von WoWu:
Dann kannst Du Dir H.264 schenken, weil die Vorzüge des AVC Codecs schon im Ausgangsmaterial fehlen und ohnehin in MPEG2 gearbeitet wird.
Da würde ich mir aber auch die 2-fache Wandlung schenken, weil Du das direkt in MPEG2 machen kannst.
Antwort von Charlinsky:
Hallo Wolfgang,
Also direkt aus pp heraus mit Media Encoder als mpeg2 file exportieren?
Leidet da die Quali nicht darunter?
Lg
Charly
Antwort von Axel:
Hallo Wolfgang,
Also direkt aus pp heraus mit Media Encoder als mpeg2 file exportieren?
Leidet da die Quali nicht darunter?
Na aber hallo! Logen leidet da die Quali. Aber Mpeg2 ist nunmal nolens volens der einzige DVD-konforme Codec. Ist so, als fragtest du, soll ich alt werden? Krieg ich da nicht Falten?
Antwort von Charlinsky:
Haha, coole Aussage wegen alt werden....aber jetzt mal anders, klar das ich für die DVD mpeg 2 brauche, aber da der Kunde den Film in voller Quali auf ner externen Fp haben will, ist es nichtbsinnvoller, den Film nur einmal in Top Quali zu exportieren und danach erst als DVD auszugeben? Hab doch damit einen weg erspart, oder seh ich das falsch?
Lg
Antwort von Axel:
Wegen der Dateigrößen würde ich da eher zu H.264 raten, zumal der AME das ja sehr gut macht. Außerdem darf man nicht bei jedem Kunden einen ProRes-Decoder voraussetzen.
Antwort von WoWu:
Charly
Ich hatte das so verstanden, dass Du XDCAM Material bekommst, das schneiden musst und dann auf DVD raus willst.
Da würde ich nicht über ProRes gehen, weil alles MPEG2 ist und durch Umcodierung leidet jeder Codec.
Also bleib in MPEG2 und speicher es auch so ab. Du bekommst weder durch H.264 noch durch ProRes eine bessere, als die Originalqualität.
Der einzige "Hasenfuss wäre, wenn PP kein XDCAM unterstützt. Das weiss ich nicht, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Bei der Reduktion auf DVD .. ist klar, dass da die Qualität absackt. Aber das war auch, glaube ich, nicht die Frage.
Workflow würde ich auch so machen ... erst das Endprodukt und dann die Ware.
Antwort von Charlinsky:
Hi Wolfgang, also, ich hab Material von der JVC 700 in 1280/720/50fps als Move im XDCAM Ex Format, als 2 Format von der Sony nex vg20 avchd in Full Hd ebenfalls 50fps. Diese Clips wurden mit Clip wrap ebenfalls ins XDCAM ex Format gewandelt. Somit kann ich beide Formate wunderbar in Premiere schneiden.
Der Kunde will nun zum einen den fertigen Film in voller Quali auf ner Festplatte als mov, zum anderen will er den Film aber auf DVD haben. Der Film ist ne Hochzeit mit 3 Std. Ich habe es geteilt auf 2 Filme und jetzt natürlich meine frage, in welchem Format bzw. Codecs exportiere ich in der besten Quali, ich hab's bisher immer so gemacht, das ich aus Premiere heraus als QT in h264 exportierte, somit hatte ich den Film in Top Quali und als weiteres dann eben den Film über encore als DVD. Nur bin ich unsicher, ob h264 der richtige Codec dafür ist oder ob mein Workflow daneben liegt???
Lieben Gruß
Charly
Antwort von WoWu:
Hi Charly,
Dann hab ich das jetzt verstanden, ich dachte, Du suchst die beste Archivlösung für Dich. Aber ein Kunde wird mit einem ProRes vermutlich nichts anfangen können.
Dann mach ein H.264 daraus.
Das ist MPEG4 und wird auch wohl noch ein paar Jahre in der Zukunft unterstützt.
Ob es in 10 Jahren noch MPEG2 Unterstützung, ausser bei den Exoten gibt, ist doch sehr fraglich.
Antwort von Axel:
3 Stunden? Puh! Das ist kein Film, das ist eine Schlaftablette, selbst wenn die DVDs die Hochzeitsreise plus Hochzeitsnacht inkludieren. Horror.
Antwort von Jott:
"Der Kunde will nun zum einen den fertigen Film in voller Quali auf ner Festplatte als mov."
Dann denk mal kundenorientiert: er wird es ja anschauen und nicht über fehlende Codecs stolpern wollen. Da bleibt realistisch nur H.264. Mit 25p, nicht 50. Mit einer Blu-ray (720p50) wäre er sicher auch glücklich und bestens bedient. Beides ist - mit Verlaub - für einen Hochzeitsfilm mehr als in Ordnung. Den schaut sich in dieser Länge außer vielleicht das Hochzeitspaar sowieso niemand an.
Für dich selbst behältst du ein Masterfile, das 1:1 dem entspricht, was du in der Timeline hast, ohne weitere qualitätsmindernde Wandlung. Logisch. In deinem Fall wäre das dann wohl XDCAM. Kannst du dem Kunden ja zusätzlich auch mitgeben.
Antwort von Alf_300:
Der Kunde ist König ;-)
Wenn er also unbedingt MoV will, dann kriegt er MoV ;-(
Mein Vorschlag wär auch Blu Ray Format 720p50 als m2ts (hohe Bitrate)
läst sich später mal ggf in Premiere gut einlesen und läuft auch auf den meisten Software Playern und den derzeit gängigen Multimediaplayern
Antwort von Jott:
Wir schenken den Auftragsfilm-Kunden einen 60 Euro-Blu-ray Player, wenn sie sich weigern, einen zu kaufen. Das erstickt die ganzen zeitkillenden und vorwurfsvollen Anrufe ("ich kann das nicht abspielen!") im Keim, und Ruhe ist im Karton.
Antwort von MK:
Wir schenken den Auftragsfilm-Kunden einen 60 Euro-Blu-ray Player, wenn sie sich weigern, einen zu kaufen.
Und wenn auch kein Fernseher vorhanden ist? ;)
Antwort von Superapfel:
Ist vielleicht nicht ganz die Antwort auf die Frage, aber passt dennoch in den Kontext:
Ich überspiele die Clips von meiner AVCHD-Cam immer in ProRes, obwohl die Qualität, die der Codec zulässt vom Quellmaterial niemals erreicht wird - h264 würde locker reichen.
Aber ich habe einfach festgestellt, dass das ProRes-Material im Schnitt (FCP7) viel flüssiger läuft als das h264-Material (ich denke die Komprimierung des h264 ist so groß, dass das während des Schneides enorm viel Rechenleistung beansprucht).
Ausgabe-Datei dann hinterher aber nur noch h264 - reicht mir vollkommen aus...
Antwort von Charlinsky:
3 Stunden? Puh! Das ist kein Film, das ist eine Schlaftablette, selbst wenn die DVDs die Hochzeitsreise plus Hochzeitsnacht inkludieren. Horror.
Genau diese Auffassung hatte ich auch, bevor der Film gedreht und gemacht wurde. War ne russische Hochzeit, wir hatten kein Wort verstanden vom ganzen, aber es war ein Hammer. Ein kultureller augenschmaus und ne Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte und es wird nicht meine letzte gewesen sein.
Beim einspielen des Materials in den iMac (168 Gb) und nach dem ersten sichten war es klar, das der Film so lange wird, allerdings mit ner lovestory über das Brautpaar am anfang im Park in Arcen gedreht, der Hauptfilm und die standesamtliche Trauung am Schluss im Abspann.
Ist aber nie langweilig, da Super Musik, tolle spiele und ein richtiges power Programm.
Der iMac lief seit einer Woche rund um die Uhr wegen des renderns, aber es hat sich echt gelohnt.
Hatte den ersten Teil Zum Test mal als mov aus FCS heraus als DVD erstellt und war mit dem Ergebnisse in keinster weise zufrieden - hatte schon hier deswegen angefragt, dafür war die DVD aber nach 3std. Bereits fertig.
Den gleichen Film nun aus pp cs4 heraus nach encore, 24 Std! Transcodiert ( dachte schon, hat sich alles aufgehangen...) aber das Endergebnis auf ner normalen DVD ist der Hammer! Top Quali und echt klasse, bin mehr als zufrieden!
Hab den original Film als QT mit H264 codiert und am Rechner abgelegt.
Vielen dank für eure tipps
Liebe Grüße
Charly