Logo Logo
/// 

H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung: H.265 – Fraunhofer gestaltet das Fundament




Antwort von domain:

Diese Entwicklung geht aus meiner dilettantischen Sicht ja voll in die falsche Richtung, jedenfalls was die kameraseitige Aufzeichnung betrifft.
Wenn man das hier liest,
http://www.dooyoo.de/partition-kompress ... ar/792103/
dann erkennt man, dass eine verlustfreie Kompression entsprechend den dort getesteten AVI-Dateien bezogen auf 1920*1080 mit je 6 MB pro Einzelbild in 4:4:4 auf 4% reduziert pro Stunde auch nur 21 GB benötigen würde und zwar ohne GOPs. Nur die Kompressionszeiten sind noch viel zu lang. Daran sollte mal gearbeitet werden und nicht daran, die Daten immer weiter zusammenzuquetschen.
Aber wahrscheinlich habe ich da einen Wurm im Denken drinn ;-)



Antwort von tommyb:

Aus deinem Link:
DIE AVI DATEI - KOMPRESSION

PowerArchivier 3,73 %
WinAce 3,81 %
WinZip 3,74 %
WinRAR als ZIP 3,83%, als RAR 3,84 %
Er hat also eine 5MB große Datei auf nur 3,83% ihrer ursprünglichen Größe mittels WinRAR geschrumpft?

D.h. die Datei hätte dann eine Größe von nur noch 200 kbyte?

Entweder ist seine AVI-Datei einfach nur schwarz oder aber er meint mit den Prozentangaben etwas genau anderes, nämlich die Reduktion der Dateigröße um den prozentualen Wert. Also 5MB - 3,83% = 4,8MB

Das wiederum ist schon realistischer, weil alle verlustfreien Kompriemierungsprogramme wie WinRAR, WinACE, WinZIP total ineffizient mit Multimedia-Daten hantieren.

Einzig wenn die AVI-Datei nicht komprimiert ist (als RGB 444), schaffen solche Programme eine Datenreduktion um 50%. Da arbeiten aber Codecs wie Lagarith oder FFV1 deutlich effizienter (Endgröße bei Lagarith meist bei 25%, FFV1 bei 20%).


Ganz nebeibei ist dieser "Test" wie üblich auf Dooyoo-Computer-Bild-Niveau. Wer schon MP3-Dateien als Referenz ranzieht um sie zu komprimieren und eine Datenreduktion von 0,5% als interpretierbaren Wert ansieht, der mag einfach keine Ahnung haben.

Allein schon der Overhead des Kompressionscontainers macht hier diesen Unterschied von 0,05% aus (z.B. WinACE 0,57% vs WinZIP 0,62%).








Antwort von domain:

...oder aber er meint mit den Prozentangaben etwas genau anderes, nämlich die Reduktion der Dateigröße um den prozentualen Wert. Also 5MB - 3,83% = 4,8MB

Das wiederum ist schon realistischer, weil alle verlustfreien Kompriemierungsprogramme wie WinRAR, WinACE, WinZIP total ineffizient mit Multimedia-Daten hantieren. Das also war der Wurm bei der Sache, die unklare Ausdrucksweise. Allerdings komprimiert schon Photoshop im komprimierten TIFF um ca. 50%, aber du hast recht, Komprimierungsraten um 1:25 sind verlustfrei eigentlich unvorstellbar.



Antwort von Mantas:

was ist eigentlich mit den divx und xvid codecs passiert? der h.264 kam so plötzlich...



Antwort von tommyb:

Die gibt es immernoch - nur werden sie kaum noch weiter entwickelt weil die ganze Welt nach h.264 schreit.

DivX (also der kommerzielle Laden) hat z.B. in seinen Encoder längst h.264 integriert.



Antwort von WoWu:

Das ist ja sehr mutig, das H.265 zu nennen, denn an den Codec-Tools ändert es nichts, lediglich an der Art der Codierung und somit der Speichereffizienz. Das konnte man übrigens bei dem Frauenhofer-eigenen Datenrecorder schon seit geraumer Zeit begutachten.
Dazu kommt noch, dass unter "dem Dach" der MPEG nach wie vor am Embedded Zerotree Block Coding gearbeitet wird und dies dann vermutlich erst ein "Nachfolger" von H.264 sein wird.
Damit ließe sich dann die erstrebte feingranulierbare Skalierbarkeit bezüglich zeitlicher, örtlicher und Qualitätsauflösung erreichen.
Der Schritt, der jetzt gemacht wurde entspricht etwa dem, was auch dem MPEG2 Verfahren im Lauf der Jahrzehnte widerfahren ist. Einer Optimierung.
Daran, dass das so kommen würde hat nie jemand gezweifelt.

@domain
So etwas, wie die im oberen Link angeführte Speicherreduktion wird im H.264 natürlich auch gemacht und das, was in der Computerwelt ZIP heist, wird als Context adaptive Codierung bezeichnet, ist aber im prinzip dasselbe, passt sich aber präzise der Bildinhalte an.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X
h.265 statt h.264 - Lohnt es sich?
Panasonic AG-CX350 Camcorder: 4K 10 Bit 60p in H.265 inkl. NDI/HX u. RTMP Streaming
H.265 Encoder x265 3.0 unterstützt ab sofort HDR per Dolby Vision
Blackmagic DaVinci Resolve Update 15.2.4 bringt u.a. besseres H.264/H.265 Encoding
DavinciResolve H.265/264 NVIDIA allgemeineFragen
Mit angezogener Handbremse: H.265/HEVC Decoding und Scrubbing im Jahre 2019
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
H.265 4 2 0 vs Prores etc
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
HEVC Codec für H.265 Videos
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
Firmware downgrade fuer Yamakawa DVD-265?
Sony TRV 265 vs HC 18
Ist das nicht das beste intro ever?
Was ist das kreativste, verrückteste das man mit den BR "Standard" sachen machen kann?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen