Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Grundlagen: Video DSLRs Pro & Contra - die Übersicht



Newsmeldung von slashCAM:


Grundlagen: Grundlagen: Video DSLRs Pro & Contra - die Übersicht von rob - 22 Dec 2009 16:52:00
>2009 war das Jahr der videofähigen digitalen Spiegelreflex-Kameras. Für Einsteiger und Interessierte haben wir eine Übersicht zum Thema Video-DSLRs zusammengestellt: Vorteile, Nachteile, welche Optiken, welche Codes, worauf es zu achten gilt, wohin die Entwicklung gehen könnte, u.v.m.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von lofi:

Der letzte Trend in Sachen Bildstabilisierung bei DSLR packt den Bildstabilisator nicht ins Objektiv, sondern in die Kamera An den Trend erinnere ich mich nicht. Bislang war es doch genau umgekehrt.

Space


Antwort von rush:

netter beitrag...

zum bildstabi: ich würde eher sagen das jeder hersteller noch sein eigenes süppchen kocht... beide systeme haben ihre vorzüge - etwa stabilisiertes sucherbild wenn stabi im objektiv...
und wenn stabi in kamera hat man auch mit alten objektiven stabi aber kein stabilisiertes sucherbild

Space


Antwort von rob:

An den Trend erinnere ich mich nicht. Bislang war es doch genau umgekehrt. Hallo lofi,

mit dem "Trend" sind vor allem die DSLRs von Sony gemeint. Sony kam ja recht spät im DSLR-Segment mit Kameras heraus und zählt von daher zu den jungen Playern im DSLR-Markt. Hier wurde auf optische Stabiliserungssysteme gesetzt, die im Kameragehäuse und nicht, wie bei den traditionellen DSLR-Herstellern, im Objektiv verbaut sind.
Zwar tut sich Sony aus naheliegenden Gründen noch mit Videofunktionen in DSLRs etwas schwer - aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von buildyo:

A++
Danke für diese Übersicht.

Space


Antwort von B.DeKid:

Pentax hat das Body Stabi System und fährt ganz gut damit - Sony sollte sich vom DSLR Markt wieder zurückziehen - falsches Pferd auf das Sie gesetzt haben (IMO).

MfG
B.DeKid

(Ich bevorzuge Optischen Stabi ( im Objektiv) )

Space


Antwort von pdrusso:

Danke für den Bericht!
Ich filme mit der Canon 5D MKII und dem Schwebestativ Steadicam von Merlin. Brauche daher kein Stabilisator.

Space


Antwort von GM:

Danke, schöner Artikel. Ich finde es nur Schade, dass Ihr tendenziell die Lumix GH1 nicht wirklich berücksichtigt (und der Canon 7D den Vorzug gebt).

Onboard sound ist brauchbar (stereo, 48kHz), man hat volle manuelle Kontrolle und wenn man will einen brauchbaren Autofokus (vor allem im 720p Modus) mit dem Kitobjektiv + Bildstabilisation.

Aliasing sowie Auflösung sind laut allen Testberichten auch besser als bei der 7D, und durch das µ4/3 System hat man eine riesen Auswahl an alten, manuellen Optiken (bei der 7D durch den erhöhten Platzbedarf wegen dem Spiegel nicht). Zum Beispiel gebrauchte Canon FD Objektive.

Zwei weitere Filmbeispiele:

Canon FD: http://www.vimeo.com/8341515

Kitobjektiv (mit onboard sound): http://www.vimeo.com/7305316

lg

Space


Antwort von kinsast:

Rob, was fuer (zusatz) teile sind denn das auf deinen fotos. welche art schaerfe einrichtung, handgriff, bodenplatte ? danke !

Space



Space


Antwort von rob:

Rob, was fuer (zusatz) teile sind denn das auf deinen fotos. welche art schaerfe einrichtung, handgriff, bodenplatte ? danke ! Hallo kinsast,

die abgebildeten Produkte sind als Illustration zu verstehen und nicht als direkte Hersteller-Empfehlung (Werbung). Deshalb sind auch so gut wie keine Logos zu sehen (Canon mal ausgenommen).

Entsprechendes Equipment wird von einer Reihe von Zubehörherstellern angeboten. Via Google sollte man schnell fündig werden ... und via Bildsuche findest Du sicherlich auch genau die hier dargestellten Teile ... wenn es die denn sein sollen ...

Frohe Weihnachten wünscht

Rob

Space


Antwort von rob:

Danke, schöner Artikel. Ich finde es nur Schade, dass Ihr tendenziell die Lumix GH1 nicht wirklich berücksichtigt Hallo GM,

vielen Dank für Dein Feedback.

Das µ4/3 System wird indirekt im Text erwähnt, wenn es um Optiken geht, die besser Fokussieren können und in der Sensorvergleichsgrafik tauchen sie glaub ich auch auf.

Streng genommen handelt es sich hierbei jedoch nicht um DSLRs und genau um die geht es ja hier. Vielleicht machen wir mal einen eigenen Artikel zum µ4/3 System und Video - schauen wir mal was die Zukunft so bringt ...

Frohe Weihnachten wünscht

Rob

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke für den Bericht!
Ich filme mit der Canon 5D MKII und dem Schwebestativ Steadicam von Merlin. Brauche daher kein Stabilisator. Ja das glauben wir dir direkt!


.........................

Die Zukunft bringt uns eine Olympus E2

........................

Chrosziel DSLR Set ist das "Zubehör" was auf den Bildern auftaucht (TEUER)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von marcszeglat:

Hallo @all,

ich bin Dokumentarfilmer und kann den Hype um die Video-DSLR"s nicht wirklich nachvollziehen! Sicherlich haben sie als back up vielleicht irgendwo ihre Berechtigung, aber im Drehalltag sind sie recht unpraktikabel. Einziger Vorteil im szenischen Film ist in der Tat die geringe Tiefenschärfe, ansonsten können auch die vielgerühmten Wechseloptiken praktisch nichts, was nicht auch eine auf Video optimierte Camcorderoptik könnte, ausser vielleicht im Telemakrobereich. Im Fernsehnalltag ist die geringe Tiefenschärfe ehr hinderlich und eine präziese HD-Fokussierung bei Umgebungslicht über die eingebauten (starren) Displays nur schwer möglich, besonders wenn man dann die Schärfe nachführt. In Punkto Lichtempfindlichkeit habe ich meine Canon EOS 7 mit einem 2.8er Objektiv gegen die Sony EX 1 bei gleicher Blende und Shutterzeit und 0 db Gain unter lowlight antreten lassen. Dass Ergebnis war sehr ernüchternd. Um ein gleich helles Bild mit der Canon zu erzeugen musste ich auf ASA 1000 gehen! Die 3 Chip Technik der EX 1 ist dem größeren Sensor (im Videomodus) der EOS 7 in diesem Punkt definitiv überlegen. Das zeigt entgegen manchen Gerüchten auch, dass das Bild der Canon lediglich auf 2k HD-Auflösung skalliert wird und hier von Pixelzusammenschaltung (und damit gesteigerter Lichtempfindlichkeit) keine Rede sein kann.
Sicherlich produziert die Canon ein sehr schönes HD-Bild, besonders im Vergleich mit Camcordern der gleichen Preisklasse. Möchte man aber nun ein lichtstarkes Teleobjektiv mit Blende 2 haben (die Sony EX 1 kommt hier ja bei Blende 1,9 auf knapp 450 mm) relativiert sich der Preis schnell wieder.
Mein persönliches Fazit: Die Canon EOS 7 ist ein sehr guter Fotoapparat und die Videofunktion kann eingesetzt werden, um ergänzende Aufnahmen zu machen, einen ganzen Film möchte ich damit aber nicht drehen müssen! Ich kenne auch keinen professionellen Kameramann der mit Autofokus filmt. Besonders im HD-Bereich und dann noch mit der geringen Schärfentiefe der großen Sensoren würde das geringste Pumpen des Autofokus zu einem völlig unbrauchbaren Ergebnis führen! Statt entsprechend Autofokus-Objektive zu fordern, sollte mal besser ein vernünftiger, schwenkbarer Videosucher her!

Space


Antwort von gunman:

Informiere dich!!
Die Gh1 hat einen!!!

Space


Antwort von marcszeglat:

ich weiß, aber die GH 1 ist ja eigentlich keine DSLR und die Panasonic-Optiken bei weitem zu lichtschwach, zumal ja nicht nur die Blende über die Lichtempfindlichkeit entscheidet, sondern auch der Durchmesser der Linsen und die gleichen bei den Pana-Optiken ehr billigen Camcordern. Natürlich sind da die adaptierbaren Olympus-Objektive besser, wenigstens die ab 1500 € aufwärts, nur damit verschenkt man wieder den Preis- und Gewichtsvorteil. Desweitern soll der Compressor der GH 1 reichlich Bewegungsartefakte produzieren. Da ich häufig nachts fotografiere brauche ich auch einen klassischen Durchlichtsucher und der elektronische Sucher taugt für die Fotografie nicht viel. Dieser ist dummerweise nicht schwenkbar und eignet sich somit für die Videografie nur, wenn man aus Augenhöhe filmt... nichts fürs Arbeiten vom Stativ!

Die eierlegende Wollmilchsau wurde halt noch nicht erfunden und so, oder so geht man immer Kompromisse ein.

Space


Antwort von pilskopf:

Hoffentlich kommt die in Form einer GH2. :D Vielleicht nur als Body. Das wärs.

Space


Antwort von gunman:


Die eierlegende Wollmilchsau wurde halt noch nicht erfunden und so, oder so geht man immer Kompromisse ein.


RICHTIG !

Ich will hier auch nicht wieder eine Diskussion für oder wider die GH1 entfachen, das hatten wir ja schon. Wenn Du eine DSLR haben willst aus den von dir genannten Gründen, dann kommt die GH1 als Micro Four Third natürlich nicht in Frage. Ich besitze leider selbst noch keine, bin aber oft im Micro Four Thirds Forum unterwegs.
Da gibt es auch viele Beispielvideos wie dieses :
http://www.vimeo.com/5587457
So mancher Camcorder, der das dreifache der GH1 kostet muss betreffend das Lowlightverhalten dieser Micro Four Third Kamera die Segel streichen.

Wie sagt Kaiser Franz: Schaun mer mal...
Gunman

Space


Antwort von svenion:

hier schaut mal,vielleicht auch ganz interessant: unser musikvideo mit der CANON EOS 5D markII gefilmt (übrigens in nur 2 tagen an 87 drehorten!!!)
von cubusfilm.de



Space



Space


Antwort von mindfest:

Sers Allerseits,

hier der Teaser für unseren Kruzfilm "The Burning Man".

Rein auf der 5d MKII gedreht.



Die anderen Videos sind auch recht interessant.

Keying H264:


Richtig schön, Macro und Fullframe DSLR :):


Drehen bei 3 Lux ;):


Einsatz Car Rig und Kran:


Hans Dampfs, Initiator und Kameramann, Profil:
http://vimeo.com/breitbild

greets
mindfest

Space


Antwort von mindfest:

hier schaut mal,vielleicht auch ganz interessant: unser musikvideo mit der CANON EOS 5D markII gefilmt (übrigens in nur 2 tagen an 87 drehorten!!!)
von cubusfilm.de

Tolles Video, Hammer Bilder :) *thumbsup* Die Optik der 5DMKII ist einfach der Wahnsinn :)

Space


Antwort von alibaba:

http://nofilmschool.com/dslr/
und hier gibts n haufen picture styles u.a. den "300" zum experimentieren
http://cid-5b2d4be014f1380c.skydrive.li ... 40680;.rar

Space


Antwort von segelmusik:

zu den Nachteilen:
Ich filme mit Panasonic GH2 und da gibt es die meisten in o.g. Artikel genannten Nachteile nicht mehr. Das Liveview funtioniert genaus wie bei der SD 300 aus dem gleichen Hause. Den Ton nehme ich (bei Musik) aus anderen Gründen immer separat, weil die Kamera oft zu weit weg ist. Warum ich heute noch einen Spiegel brauche, weiss ich eh nicht, der digitalsucher ist super und eben auch bei schwachem Licht noch gut zu gebauchen (fotografiere viel mit dem Ding, und das immer mit Sucher)
Der Sensor ist als MFT zwar nicht ganz Vollformat. Ich filme oft mit einen alten Canon FD 1,4/50mm was bei crop 2 100 mm, also gute Porträtdarstellung ergibt. Bei offener Blende nur wenige cm Schärfe, und komt gut mit wenig Licht zurecht. Sowas gibts bei Videokameras gar nicht.
Ich habe auf reisen immer nur einen Rucksack dabei, und da ist dann auch ein Canaon FD bis 200mm Zoom dabei, das macht mir dann optische 400mm Äquivalent!!! Und alles noch schön klein.
Also nicht immer nur Digital Single Lens als Spiegelreflex sehen. Systemkameras mit grossem Sensor ohne Spiegel sind eine noch bessere Lösung.

Space


Antwort von madesign:

Hallo,

von welcher Firma stammt das Rig auf dem Foto der Kamera?

Saludos, Michael

Space


Antwort von B.DeKid:

Hallo,

von welcher Firma stammt das Rig auf dem Foto der Kamera?

Saludos, Michael Chrosziel

Space


Antwort von madesign:

Das war schnell!

Danke und Saludos aus Argentinien.

Space


Antwort von B.DeKid:

Schau dir mal TRUSMT http://www.ebay.de/sch/trusmt2011/m.htm ... ksid=p3686 an

oder eben RedRock Equipment das ist auch Top

.................

Von Chrosziel is IMO nur der FollowFocus wirklich genial - der kostet dann aber auch schnell mal 2000 + Euro

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von madesign:

Interessant danke. Hat jemand Erfahrung mit den Produkten (Rig) von Phottix?

Saludos, Michael

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Phottix = kann ich nur was zu BG ( Batterie Grip) und Flash Funk Lösungen beisteuern - sorry.

Immer im Vergleich orginal BG und Pocket Wizard - und da is die Quali echt gut ( ausser bei den BG s würd ich für die abgedichteten Cams zB 7D den orginalen BG kaufen da man hier volle Gewährleistung / Garantie hat - für zB die 550D nutzen wir die Phottix BG Lösung.

Im Flash Bereich reichen die Phottix vollkommen aus , nur was ich bissel schad find das ich nicht wie bei Pocket Wizard meinen Sekonic BelichtungsMesser gleichschalten kann aber das ist in der Praxis verschmerzbar ! Besonders wenn man das / den MehrPreis rechnet!-)

Ob Phottix also ne CNC so einstellen kann das sie ne Halterung für Standard Rig Rohre ( Stangen) fräsen können - hmm keine Ahnung muss man ja kein RakentenWissenschaftler für sein um so was hin zu bekommen ;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von madesign:

Dann von mir auch mal ein Tip diesbezüglich. http://www.videobewerken.nl/categories/ ... 7Aod4DG4iQ

Saludos, Michael

Space


Antwort von jenss:

Gibt es auf Slashcam eigentlich schon einen neueren Bericht über Camcorder vs. DSLR? In Anbetracht der neuen vielen Kameras fände ich das ganz passend.
Wie sieht die Situation heute aus?
j.

Space


Antwort von Mugg:

Ja, vor allem werde ich das Gefühl nicht los das Con/Prosumer Camcorder inzwischen tod sind. Da kommt nurnoch Schwachsinn mit eingebautem Beamer oder zweiter Kamera für Bild in Bild...Babyphone funktion ect.

Würde mich wirklich mal interessieren wie sich ein aktueller ~1000€ Camcorder gegen eine ~1000€ VDSLR schlägt in verschiedenen Situationen.

Space


Antwort von Jensli:

1. ist dieser Thread seit 2 Jahren tot. Noch töter als der Camcordertrend also (wie du selbst ja schon bemerkt hat).
2. Kann man sich diese Frage leicht selbst beantworten, wenn man sich ein wenig mit der Materie auseinandersetzt.

Space


Antwort von Gooerkfish:

"Und wenn se net gestorben sind....dann sind se leider verhungert.
So..meine kleinen Kindern, nun aber husch ins Bettchen...sonnst kommt
euch die böse, böse Drohen holen...die hat ganz rote Augen!"

es is 2015..oder? Loop??? ()?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ein alter Beitrag ich weiss, aber ich denke das passt hier rein.



Was denkt ihr grundsätzlich über dieses Thema allgemein ?
Gruss Boris

Space


Antwort von prime:

Fehlt nur noch die Empfehlung für die PMW-F3. Übliche YouTube Clickbait Titel. Die Kamera kann 4K RAW nur extern via Interface Modul HXR-IFR5 und dann den eigentlichen Recorder AXS-R5, was dann eine tolle Konstruktion ist. Wird bestimmt im Video erwähnt aber wenn das schon im Titel stehen würde, wer würde es dann noch anklicken?


zum Bild


Viele 'alte' Geräte findet man sehr günstig gebraucht auf ebay und sie erfüllen ihren Zweck auch heute noch. Sind vielleicht nicht so hip wie der neuste Schrei aber brauchen wir dafür jetzt jedesmal ein YouTube Video mit Clickbait Titel?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR nur für Full HD Video
8 (Video-)DSLR Rucksäcke kurz vorgestellt
DSLR Video Nürburgring VLN Lauf 5 2012
Video- DSLR / EVIL unter 1000 EUR möglich (statt neuem Camcorder) ?
Sexy modulare (DSLR-Video) Welt !?
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Bullet Time Setup aus 75 DSLRs :)
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Gimbals - Übersicht und object tracking
Übersicht Hersteller Lichtstative
Übersicht der Schoeps Mikrofonverstärker für's Colette System
Übersicht: Black Friday Angebote und Cashbacks für Filmer 2022: Kameras, Objektive, Notebooks und mehr
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
video-compare - Für alle Pixelpeeper... und die die es noch werden wollen!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash