Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Gain +6 / Shutter 120



Frage von aight8:


Sind eigentlich 2 "Fragen"!

Eigentlich sollte man ja Gain möglichst auschalten und den Shutter auf 50 belassen. Ich möchte es zwar noch selber testen, aber was würdet Ihr zu der Kombination Gain+6 und Shutter 120 sagen, um die Bewegungsunschärfe für eine allfällige Post-Stabilisierung entgegenzuwirken.
Das Rauschen ist zwar unaufällig, aber durch einen einfachen Denoiser könnte ich den auch schnell wegbringen (Falls es stören sollte).

Im Club von letze Woche habe ich den Gain auf 0. Den Comer 1800 dran. Ich merke das alles was unmittelbar vor dem Licht ist, sehr viel Licht abbekommt. Wie beim Blitz. Der Hintergrund ist zwar auch erkennbar, aber der Kontrast zum Vordergrund ist relativ Gross.

Wie wäre es den Comer 1800 auf eine niedrige Stuffe einzuschalten und dafür den Gain+6 verwenden?

Space


Antwort von tommyb:

Stabilisierung in der Post basiert auf Bewegungsvektoren. Bewegungen aber lassen sich erkennen, wenn das Bild sauber ist. D.h. gute Kontraste, erkennbare Konturen und wenig Rauschen.

D.h. den Shutter kannst Du tatsächlich etwas kürzer arbeiten lassen (1/100, 1/120), der Gain sollte aber NICHT aktiv sein. Wenn Du das Material hinterher säuberst, so rauscht es zwar nicht, aber wichtige Konturen sind dann ebenfalls verloren - bringt also nix.

Beachte nur, dass kürzere Verschlußzeiten in vielen Fällen auch Flackern verursachen (bei Leuchtstofflampen).


Bez. deiner Comer:
Das ist eben das Problem, wenn man mit Krawalllichtern durch die Gegend läuft. Die Comer hat jetzt nicht die selbe Lichtausbeute wie eine 100W Halogenlampe - aber der Effekt ist ähnlich (nur dass bei der 100W der Hintergrund SCHWARZ ist).

Wenn Du einen guten Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund haben willst, dann musst Du die Belichtung auf den Hintergrund einstellen (d.h. so weit Blende aufmachen, bis man vernünftig sehen kann) und dem Vordergrund nur ganz dezent Licht verpassen.

Das schaffst Du allerdings nur mit einer lichtstarken Kamera/Objektiv-Kombination. Die Panasonic GH2 ist mit einer der lichtstärkeren Festbrennweiten für sowas ideal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mic Gain vs. Transmitter Gain vs Recorder Gain
Samsung S9U: 49" Monitor mit 120 Hz, KVM-Switch, 5.120 x 1.440 und 95% DCI-P3
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
A7IV: Dual Gain? Vielleicht!
A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Global Shutter vs Rolling Shutter
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
AOC Agon AG493UCX: 49" UltraWide Monitor mit 5.120 x 1.440 Pixeln
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony FX6 Firmware 1.10 bringt 4K mit 120 fps als RAW Output
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Neue Thunderbolt-Version wird bis zu 4x schneller: 120 statt 40 Gbit/s
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
27-Zoll 2,5K IPS-Black Monitore mit 120 Hz vom Dell - UltraSharp U2724D(E)
Z8/9 Firmware update - Rumors: Anamorph, OpenGate, 8k/120 burst




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash