Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // GH5 oder EOS 5D3 RAW ML für Vogel-Videoaufnahmen



Frage von Cypriote:


Hallo Forum,

die GH5 ist ja in aller Munde als sowas wie das Nonplusultra für Videoaufnahmen, allerdings finde ich hier nur Aussagen für den üblichen Gebrauch.

In meinem Segment der Natur- und Vogeldokumentationen nutze ich seit langem die Canon 5D3 mit Magic Lantern im 3xCrop Modus mit EF 100-400, EF 600 und TC1,4x, je nach Distanz und erforderlichem Vergrößerungsfaktor. Die Aufnahmen sind dann in RAW 1920x1080, 25fps, 10 - 14 Bit. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die neue GH5 im 4K Modus einzusetzen, kann aber im Netz nichts finden, ob für meine Aufgabenstellung mit der GH5 bereits Erfahrungen vorliegen.

Die GH5 wäre dann ja mit interner und externer Aufzeichnung im 4K UHD Modus mit 50 fps und 10 Bit 4.2.2 Sampling eine wesentliche Vereinfachung, wenn auch die Nachbearbeitung in ML inzwischen auch wesentlich flotter geht. Da ich auch Seoenzen aus der Phantom 4 in 4K UHD in die Videos mit einbaue würde ich meine Canon XA20 Pro (FHD) ebenfalls durch die Panasonic HC-1x (4K UHD) als qualitativen Zugewinn ersetzen, der automatische Fokus bei "Bird in Fly" ist durch nichts zu ersetzen.

Vieleicht ist schon jemand mit der GH5 mit ähnlicher Anwendungsspezifikation unterwegs und kann mir etwas zu den Fragen mitteilen.

Gruß aus Zypern,
Albert

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich habe eine 5dMK3 und finde sie super. aber für deinen anwendungszweck würde ich über eine 5d nicht eine sekunde nachdenken, da würde mir nicht ein einziges argument einfallen wo eine 5D besser oder nützlicher ist als eine GH5

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ich habe früher viel ML Raw gedreht, auch Jobs gemacht damit teilweise.
Jetzt habe ich die GH5 für kleinere Jobs und kann Peppermintpost nur zustimmen.
Klar holst du mit Raw noch schön Lichter raus und kannst super Graden, aber für deinen Anwendungszweck wäre auch in Bezug auf den Workflow die GH5 eher angebracht. Die MK3 würde ich nur für szenisches Drehen mit Raw benutzen, klar sind Naturaufnahmen auch schön damit anzusehen, aber wie gesagt der Workflow ist etwas umständlicher. Dazu kommt dass ab und zu Pink Frames vorkamen, obwohl ich die schnellsten Karten hatte.
Gerade wenn du Vögel filmen willst ist der Crop der GH5 natürlich ne tolle Sache, auch 4k 50p sind super für soetwas.
Also deine Objektive mal 2,2 rechnen, dann kannst du in 4k ja noch die Telefunktion nutzen bei niedriger ISO (ähnlich dem 3xZoom der Mkiii) mit x1,4 und wenn du in 1080 ausgeben willst kannst du dann das ganze ja nochmal mal 2 nehmen. Also telemäßig wäre das ne super Sache.

Space


Antwort von Peppermintpost:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Ich habe früher viel ML Raw gedreht, auch Jobs gemacht damit teilweise.
Jetzt habe ich die GH5 für kleinere Jobs und kann Peppermintpost nur zustimmen.
Klar holst du mit Raw noch schön Lichter raus und kannst super Graden, aber für deinen Anwendungszweck wäre auch in Bezug auf den Workflow die GH5 eher angebracht. Die MK3 würde ich nur für szenisches Drehen mit Raw benutzen, klar sind Naturaufnahmen auch schön damit anzusehen, aber wie gesagt der Workflow ist etwas umständlicher. Dazu kommt dass ab und zu Pink Frames vorkamen, obwohl ich die schnellsten Karten hatte.
Gerade wenn du Vögel filmen willst ist der Crop der GH5 natürlich ne tolle Sache, auch 4k 50p sind super für soetwas.
Also deine Objektive mal 2,2 rechnen, dann kannst du in 4k ja noch die Telefunktion nutzen bei niedriger ISO (ähnlich dem 3xZoom der Mkiii) mit x1,4 und wenn du in 1080 ausgeben willst kannst du dann das ganze ja nochmal mal 2 nehmen. Also telemäßig wäre das ne super Sache.
ganz genau. 1 feature was ganz nett ist, aber für den anwendungsbereich weitestgehend bedeutungslos vs. 5 features die für die anwendung super sind. das ist ein no brainer.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Da ist ja noch mehr, zb der interne Stabi. Dann kann man zur Not auch mal aus der Hand filmen. Mit 450mm ging das noch einigermaßen...
Auch der Sucher ist super, zum einen stabilisiert man damit natürlich die kamera, zum anderen aber kannste bei fast allen Lichtverhältnissen sehen was du filmst, und bist dabei schön kompakt.
Aber ich habe meine Mkiii wirklich geliebt, nur so am Rande.

Space


Antwort von Drushba:

Ich habe derzeit die GH5 hier zum Testen, morgen geht sie zurück. Habe auch die 5D Mark III mit Magic Lantern in Benutzung, die - meiner Meinung nach - immer noch eine weitaus bessere Farbauflösung und Farbgradation hat und manche Motive mit vielen Grün- und Brauntönen zum Leuchten bringt, wo die GH5 (wie schon die GH4) eher flachen Matsch liefert. Ich nutze die 5D Mark III für kurze Einstellungen in RAW mittlerweile auch in 10 Bit-4K; 10-Bit 3K gehen problemlos länger. Für Deinen Zweck - Vogelbeobachtungen - sehe ich keinen Grund auf die GH5 zu wechseln. Statisch vom Stativ gefilmt ist eine 5D mark III im Cropmodus einfach im Ergebnis schöner. Etwas anderes ist es bei dokumentarischen Arbeiten aus der Hand. Hier hatte ich große Hoffungen wegen des Stabis und des Codecs, aber weder die Gradation von Hauttönen gefällt mir als Canon-Verwöhntem, noch der Kontrastumfang. Wenn Du Vögel filmst, würde ich an Deiner Stelle sogar überlegen, ob die 1800 Euro nicht besser in eine Vogel-Urlaubstour investiert wären... Am Ende zählt der Film, nicht die Ausrüstung ;-) Ich für meinen Teil warte daher auf die Eva1 von Panasonic, vor allem wegen des Stabis. Wenn die farblich nichts taugt, schaue ich mir die Canon C200 an, mit dem dann hoffentlich neuen 422-Codec. Und wenn das alles nicht fruchtet, wirds vermutlich eine gebrauchte C300 Mark II.



Space


Antwort von Uwe:

Drushba hat geschrieben:
Ich habe derzeit die GH5 hier zum Testen, morgen geht sie zurück. Habe auch die 5D Mark III mit Magic Lantern in Benutzung, die - meiner Meinung nach - immer noch eine weitaus bessere Farbauflösung und Farbgradation hat und manche Motive mit vielen Grün- und Brauntönen zum Leuchten bringt, wo die GH5 (wie schon die GH4) eher flachen Matsch liefert. ....
Interessant - hast Du da mal einen direkten Vergleich geschossen, den Du hier zeigen kannst?

Space


Antwort von Cypriote:

Danke schon mal an Alle für ihre Anmmerkungen.

Soweit ich informiert bin bringt mir der AF der neuen GH5 mit den Canon Teleobjektiven nichts, da muss ich im Videomodus auch, wie bisher auch, manuel fokussieren, oder liege ich da falsch?

Stabilisierung wäre noch ein Thema z.B. mit dem EF 100-400, an der GH5 denn 200 - 800mm aber wer kann mir sagen ob der gelagerte Sensor mit großen Teleweiten klar kommt, Verbindung zum IS des Objektives wird ja im Videomodus nicht unterstütz bei den Convertern.

Freihand mit Brennweiten über 500mm einen Vogel zu verfolgen ist schon eine Aufgabe für den Fotografen, bei Birds in Fly nutze ich daher für Video auch den Camcorder. Mit dem großen 600mm Tele kann ich nur statisch vom Stativ arbeiten.

Drushba bringt meine Zweifel in seiner Antwort wohl auf den Punkt und wenn die GH5 da bei ihm im direkten Vergleich bei den Farben stark abfällt und sich ähnlich verhält wie die von mir eingesetzten sonstigen Systeme wird das keine Vereinfachung im Workflow bringen, eine Verbesserung der Aussgabequalität dann wohl auch nicht. Die neuen ML Featuers mit 14, 12, 10 Bit nutze ich ja ebenfalls mit der 5D3.

Den Video Beitrag von Drushba kenne ich vom ML Forum, zeigt eigentlich nur ein Test für neue 10 Bit Anwendung mit höherer Auflösung.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ja ist ja logisch dass sie bei Farben abfällt, meinte ich ja auch. Ist halt 14 bit raw vs 10 bit h264

Space



Space


Antwort von Uwe:

Da der gute Drushba offenbar keinen direkten Vergleich geschossen hat, hier mal jemand anders (das erste immer 5DIII ML):



Space


Antwort von kmw:

Vom Handling und der Schärfe "gewinnt" die Gh5 im obigen Vergleich für mich.
Und ich denke darauf kommt es ja auch bei Tier/Vogel filmen an.

Interessant dass die Farben so ähnlich sind und auch die Betrachter sich nicht sicher waren, welche Sequenz von der Canon und welche von der GH5 waren. Auch ich musste erst mal in der Beschreibung nachschauen. ;-)

Space


Antwort von Olaf Kringel:

tja, son 1:1 "Direktvergleich" sagt halt 1000 mal mehr aus als ein einzelnes Video, he he ;)

Space


Antwort von mash_gh4:

das problem mit den GHx farben ist natürlich zum teil einfach auch den benutzern geschuldet. wer mit CineD bildprofil arbeite, wird wohl in dieser beziehung nie besonders überzeugende resultate erhalten, während die klassischen profille wieder in der abbildung des dynamikumfang schwächeln, und VLog...

Space


Antwort von kmw:

Wenn man nicht auf Teufel komm raus cineastisch filmen möchte, bringt die GH5 mit dem Profil "Natürlich" sehr gute Aufnahmen "out of cam". Gut bei Reportagen bei denen es auf Realität ankommt.
Aber da sind wir einfach im Bereich Geschmackssache ;-)

Space


Antwort von fred447:

Es gibt ohnehin nur den einen Weg:

Selbst erproben,wer viel fragt, geht lange irr!

Kaufen, sorgsam einarbeiten und nicht schon nach 2 Tagen die Flinte ins Korn werfen.

Hier und in anderen Foren gibts viele, die mit MFT und im Besonderen mit den Pana-GH's nichts anfangen können und deswegen abwertend schreiben.
Auch bei Neukauf wird der TO,sollte er mit der Panasonic wirklich nicht zurande kommen,beim Wiederverkauf keine großen finanziellen Einbußen hinnehmen müssen.
Dazu vielleicht das Pana-Leica 100-400,eine Kombi mit extrem schnellem AF,dann sollte man für diese Arbeit gut gerüstet sein.

Space


Antwort von Cypriote:

Danke Uwe,

der Vergleich ist gut, wobei eben nicht explizit mit den großen Brennweiten und Converter gemacht. Aber wenn die farblichen Unterschiede kaum nachzuvollziehen sind wie in dem Video, dann wird wohl das einfachere Handling den Ausschlag für die GH5 geben.

Die 5D3 mit ML bleibt mir ja erhalten und die GH5 wird bis Ende des Monats bei mir auf Zypern eintreffen. Ich werde dann ebenfalls einige direkte Vergleiche mit den langen Brennweiten machen und hier für alle interessenten als Video einstellen.

Space


Antwort von mash_gh4:

hier noch ein artikel von jemanden, der sich schwerpunktmäßig mit vogelfotografie beschäftigt und dabei das MFT system nutzt:

https://spark.adobe.com/page/WuwmbVyXe6NLl/

das ist zwar natürlich nicht in allen punkten so einfach auf das videofilmen umzulegen, könnte dir aber trotzdem ein paar anregungen und realistische orientierungen vermitteln...

Space


Antwort von Jan:

Uwe hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Ich habe derzeit die GH5 hier zum Testen, morgen geht sie zurück. Habe auch die 5D Mark III mit Magic Lantern in Benutzung, die - meiner Meinung nach - immer noch eine weitaus bessere Farbauflösung und Farbgradation hat und manche Motive mit vielen Grün- und Brauntönen zum Leuchten bringt, wo die GH5 (wie schon die GH4) eher flachen Matsch liefert. ....
Interessant - hast Du da mal einen direkten Vergleich geschossen, den Du hier zeigen kannst?
Wahrscheinlich war auf der Pana ein billiges Kitobjektiv drauf (12-60 F3,5-5,6) und bei der Canon ein "L" 24-105 oder 24-70mm. Das würde dann auch die detailarmen Bilder erklären.

VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH5 oder EOS 5D3 RAW ML für Vogel-Videoaufnahmen
Feine vertikale Streifen bei Langzeit-Nachtaufnahmen mit 7d im RAW-Format
Mikrofon für Vogel-Doku gesucht
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
Alpa 7M3 Videoaufnahmen Weitwinkel
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash