Frage von SeenByAlex:Hallo an alle,
ich habe spaßeshalber mal bei einer Interviewaufzeichnung mit der GH5 das Video nicht nur auf einem externen Pix-E Recorder, sondern auch Kameraintern aufzeichnen lassen. Nun sitz ich gerade vor Final Cut X und stelle fest, dass das intern auf SD Karte aufzeichnete Bild deutlich kontrastärmer ist als das über HDMI clean aufgenommene. Ein bisschen, als würde die Kamera ein RGB Bild ausgeben aber intern im Fernsehfarbraum arbeiten.
Wie kann das sein?
Folgende Einstellung waren beim Dreh auf der GH5 eingestellt:
Aufnahmeformat: MP4 (LPCM)
Aufnahme Qualität: FHD ALL-I 200m 25p
Bildstil: V-Log L (-5 Schärfe, -5 Rauschminderung)
Ausgabe HDMI-Aufzeichnung: alles deaktiviert
Wäre super, wenn mir jemand helfen kann, ich will ja in Zukunft nicht mit beschnittenen Helligkeits- und/oder Farbinformationen arbeiten. Danke!
Antwort von SeenByAlex:
Zum besseren Verständnis hier noch zwei Bilder, das obere zeigt die interne Aufnahme der GH5 und das untere die Aufnahme des PixE (in ProRes HQ):
Antwort von dienstag_01:
Ich würde zuerst mal die Schnittsoftware kontrollieren, ob der Import bzw. die Darstellung richtig ist.
Antwort von blueplanet:
...ich kann mir vorstellen, dass die Umsetzung/Verarbeitung der Daten mit dem jeweilig verwendeten Codec der GH5 "etwas" anderers vollzogen wird als in deinem externen Recorder - wobei hier noch gar nicht erwähnt wurde, wohin das "cleane" HDMI-Signal der GH5 (also mehr oder weniger direkt aus dem Sensor) verarbeitet, abspeichert wird?! Also in/mit h.246, All-Intra, longGop, proRes, welches Farbsampling etc.?! Nicht umsonst benutzten/benutzen ambitionierte GH4-Filmer den HDMI-Weg für das Signal deshalb, weil sie unabhängig von der internen Rechnenleistung der Kamera und dem Codec sein möchten. Und das muß, sollte einfach andere Ergebnisse hervorbringen...irgendwie der Sinn des Ganzen ;))
beste Grüße
Antwort von SeenByAlex:
blueplanet hat geschrieben:
wobei hier noch gar nicht erwähnt wurde, wohin das "cleane" HDMI-Signal der GH5 (also mehr oder weniger direkt aus dem Sensor) verarbeitet, abspeichert wird?! Also in/mit h.246, All-Intra, longGop, proRes, welches Farbsampling etc.?!
Ich hatte das im zweiten Post noch hinzugefügt: der Pix-e speichert das Signal als ProResHQ ab.
Die Frage die sich mir stellt ist, ob im Pix-e Material Bildinformationen verloren gehen, weil es aus irgendeinem Grund nur gestaucht beim Recorder ankam bzw. aufgenommen wurde. Oder ob es alles nur eine Frage der Codecinterpretation von Final Cut X (bzw. diversen Videoplayern) ist, das Material aber in beiden Fällen den selben Kontrastumfang bietet.
Und ehe ich hier Tests mit extremen Lichtsituationen etc. starte, wollte ich hier erstmal nachfragen. Vielleicht ist die Lösung ja ganz einfach :)
Antwort von dienstag_01:
Vielleicht steht ja deine Cam auch auf 0-255 (oder umgekehrt).