Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // GH2 und GoPro color grading



Frage von Totao:


Hallo,

bin ziemlicher Anfänger was Color Grading angeht - wie bekomme ich es mit FCPX hin bei Aufnahmen von einer GH2 die Bonbon-Farben einer GoPro zu emulieren damit gemischtes Material gut aussieht?

Die Zielgruppe möchte Gopro-Like Bonbonfarben...

Space


Antwort von Axel:

Es gibt einen 18-seitigen Thread darüber, dass die GH2 einen Gelb-Grünstich hat. Das ist zwar kein ernstes Problem, aber es stimmt. So würde ich vorgehen: Ich würde mir von einer perfekten GoPro-Aufnahme das Vektorskop ansehen (es gibt Tutorials von Steve Hullfish, Alexis van Hurkman, Larry Jordan und vielen anderen, die erklären, wie das Vektorskop einem Coloristen auf den ersten Blick alles über Farbbalance und Sättigung zeigt, und um zwei Clips untereinander anzugleichen ist es in der Tat extrem nützlich). Dann würde ich eine vergleichbare GH2-Aufnahme dahin bringen mit >Farbe >Global (oder, falls erforderlich Höhen, Tiefen und Mitten). Dasselbe mit >Sättigung. Dann den Clip mit cmd+c kopieren. Ich würde in der fertigen Timeline alle GH2-Clips auswählen (das geht in Sekunden über die Filterfunktionen), zu einem Compoundclip wandeln, die Farbattribute des Clips aus der Zwischenablage darauf pasten (sitz gerade nicht davor, ist glaube ich alt+cmd+v). Dann würde ich den Compoundclip wieder in Einzelteile splitten.

Denn: Klar musst du noch jeden Clip einzeln korrigieren. Arbeite sauber, und erzeuge dazu in jedem GH2-Clip ein > Farbe "+", sonst machst du die (zugegeben sehr pauschale) Angleichung von vorher wieder zunichte.

Space


Antwort von Jott:

Auch mal die automatische Anpassung von Clip zu Clip probieren. Haut zuweilen recht gut hin.

Space


Antwort von olja:

....und evtl. mit der GH2 auch gleich im Vibrant-Preset filmen.(der Modus hat irgendwie den geringsten Dynamikumfang, aber halt die "kräftigsten" Farben)

http://reels.creativecow.net/film/the-tips-come-with-it

Space


Antwort von Totao:

Danke für die guten Tips - besonders an Axel - werde das beim nächsten Schnitt dann befolgen.

Bislang hatte ich nur die Weißabgleich-Settings etwas geändert (drei Schritte Richtung "A" (links), einen Richtung "M-" (unten) um den Farbstich zu entfernen:


zum Bild


Space


Antwort von Axel:

Auch mal die automatische Anpassung von Clip zu Clip probieren. Haut zuweilen recht gut hin. "Farbe anpassen" (alt+cmd+m) hat bei mir immer nur bei leicht unterschiedlichen Farben derselben Kamera funktioniert (andere Tageszeit, leicht verkackter Weißabgleich). Bei völlig unterschiedlichen Kameras ist das Ergebnis immer weird, unterschiedlicher als vorher - und ich habe Material von sechs Kameras zum Testen auf der Platte.

Einen WB-Shift, wie von Lorphos beschrieben, habe ich seinerzeit auch eingesetzt, leider erinnere ich mich nicht an die Details. Ich finde ihn aber rückwirkend betrachtet wesentlich ungenauer als Farbkorrektur. Er brachte immer noch keine prachtvollen Hauttöne, wie die der 5D. Um diese (bereits durch den WB-Shift etwas verfälschten) Farben an die der 5D anzupassen, bedarf es in FCP X nur einer äußerst minimalen Aktion (mit praktisch identischem Motiv unter Zuhilfenahme des Vektorskops eingestellt):


... und man kann sie pauschal auf alle GH2-Clips anwenden (allerdings dann natürlich mit neutralen, bzw. deinen GH2-Settings, schade übrigens dass sich Wolfgang "ruessel" nie dieser freundlichen kleinen Wunderkamera annahm).

Am genauesten dürfte freilich Resolves "Match Color" sein. Eine dazu nötige Farbtafel kostet etwa 50€. Nie probiert. Mir reicht die Genauigkeit.

Space


Antwort von olja:

Axel, danke. Gerade unter dem Preset "GH2-Korrektur" gespeichert :-).

Zum Thema...GoPro würde ich generell nur unter Protune betreiben ..und da ist sie nicht Bonbon ! Alles andere ist doch Murks

Space


Antwort von Axel:

Axel, danke. Gerade unter dem Preset "GH2-Korrektur" gespeichert ... Mach lieber dein eigenes Preset. Wie gesagt weiß ich nicht mehr, was ich an der GH2 rumgestellt hatte. Ich habe mit ihr spaßeshalber ein Making of zu einem Musikvideo gemacht, das ein Freund mit der 5D Miiii gedreht hatte. Wir hatten sehr viele ähnliche Aufnahmen dabei. Damals benutzte ich dummerweise einen externen Monitor. Mir war nicht klar, dass die GH2 dann nur interlaced aufzeichnet (war das so? Ich habe davon jedenfalls massenhaft grausame "i"-Bilder). Bei den Aufnahmen ohne Monitor ist die bessere Auflösung der Lumix aber unübersehbar.

Space


Antwort von olja:

Axel, danke. Gerade unter dem Preset "GH2-Korrektur" gespeichert ... Mach lieber dein eigenes Preset. Wie gesagt weiß ich nicht mehr, was ich an der GH2 rumgestellt hatte. Ich habe mit ihr spaßeshalber ein Making of zu einem Musikvideo gemacht, das ein Freund mit der 5D Miiii gedreht hatte. Wir hatten sehr viele ähnliche Aufnahmen dabei. Damals benutzte ich dummerweise einen externen Monitor. Mir war nicht klar, dass die GH2 dann nur interlaced aufzeichnet (war das so? Ich habe davon jedenfalls massenhaft grausame "i"-Bilder). Bei den Aufnahmen ohne Monitor ist die bessere Auflösung der Lumix aber unübersehbar. Ich wende es gerade mal hier an...und es erscheint mir erstmal irgendwie "plausibel" und sieht auch so aus..werd aber weiterverfolgen. Eigene Farbpresets kann ich leider nicht machen, da ich eine Rot-Grün Schwäche habe. Mit Waveform und Vectorscope gehts aber schon, irgendwie so...

Aber wer weiß, wie und wo der Content landet ?
Ich habe gestern ne Hochzeitsfeier von meinem Kumpel (mein Geschenk) bei ihm vorgestellt, das sah erstmal gruselig aus. Frameinterpolation auf 50 und Konstraste bis zum geht nicht mehr...ausgefressene und rote Häute...Standardpresets am riesigen TV :-O
Erstmal alles umgestellt...aber wenn man dann übers Netz keine Kontrolle mehr hat, ist irgendwie die Mühe für die Katz. Der Content wird mittlerweile über das TV-Gerät abgeholt ...und deine 25 FPS werden einfach mal in ein Maggi-Kochstudio verwandelt....

Mit dem I und ext.Monitor kann ich nicht so bestätigen...wohl aber die Fehlinterpretation von PSF in FCPX (mußte man nochmal nachtreten auf Progressiv) Gab hier schon einige Diskussionen (auch mit mir) darüber. Hatte teilweise auch grausame I Bilder, aber auch ohne ext. Monitor (bin aber immer nur auf 25fps, wg. div. Cams).

Space



Space


Antwort von Axel:

Mit dem I und ext.Monitor kann ich nicht so bestätigen...wohl aber die Fehlinterpretation von PSF in FCPX (mußte man nochmal nachtreten auf Progressiv) Gab hier schon einige Diskussionen (auch mit mir) darüber. Hatte teilweise auch grausame I Bilder, aber auch ohne ext. Monitor (bin aber immer nur auf 25fps, wg. div. Cams). PSF ist ja der 25 B/s "HBR". Ich erinnere mich, ich konnte das "Nachtretenmüssen" damals nicht bestätigen. Wie auch immer, es mag daran gelegen haben, dass meine Aufnahmen tatsächlich in "i" waren, denn den HBR hatte ich später ohne Auffälligkeiten öfter benutzt. Auf DVinfo sagen sie, 720p würde automatisch zu 1080i, 1080 24p würde funktionieren. Nun, ich selbst bin mir ziemlich sicher, dass mit angeschlossenem HDMI 25 PSF zu 25i wurde. Aber nach Jahren kann ich das natürlich falsch erinnern. Fazit: Kein externer Monitor an der GH2 (ist ja auch überflüssig).

Space


Antwort von olja:

Im 720er hatte ich noch nie einen Monitor dran. Bei früher FCPX Version hatte ich immer leichtes Aliasing im HBR (PSF) an feinen Strukturen (Äste, Kanten usw.). Erst wenn man manuell auf progressiv gestellt hat, ist das verschwunden.
War minimal, aber ich habs entdeckt.
Einen richtigen Kammeffekt hatte ich nur einmal, aber auch das ist Vergangenheit...genau so wie der Beachball bei FCPX..finde die aktuelle Version läuft stabil (bei mir zumindest).

Aber nochmal zur GoPro und Grading. Ich würde aufgrund der Bitrate eh nur im Protune-Modus und Log aufnehmen. Da kommen doch erstmal gar keine "Bonbonfarben" raus. Danach hat man mehr Möglichkeiten damit war zu machen, zumal man vom Codecmatsch befreit ist.

Space


Antwort von Totao:

Protune ist leider keine Option, da eine der verwendeten Kameras eine GoPro Hero 2 ist. Protune kam erst mit der Hero 3.

Da es sich um Action-Videos handelt werden wir alles in 720p60 drehen. Das war zumindest mein Plan, bis ich dann hörte dass die GoPro Hero 3 Black 720p nur in 120fps kann. Dann dort wohl 1080p60 und dann herunterrechnen.

Eine Canon EOS 70D wird wohl auch noch mit von der Partie sein, die kann auch 720p60.

Space


Antwort von olja:

Protune ist leider keine Option, da eine der verwendeten Kameras eine GoPro Hero 2 ist. Protune kam erst mit der Hero 3.
Stimmt nicht ;-) Gab es auch ab der 2er..

http://www.technicolor.com/en/who-we-ar ... 2-nab-2012

Space


Antwort von Totao:

Protune auch bei Hero 2? Das sind gute Neuigkeiten!

@axel: Hilft eine Farbtafel auch etwas bei FCPX? Falls ja, reicht eine für 10€?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AI Color Grading in Resolve
Emancipation / Color Grading
Color-Grading-Modernisierung beim SWR
- Der Color Grading Thread -
Help - Color Grading reagiert nicht - Resolve 16
Weiterbildung im Bereich Color Grading gesucht
color-grading so hinbekommen?
Welches Programm für Color Grading verwenden?
EpiColor - natürliches Grading mit KI automatisiert
Vfx oder Color Grading zuerst?
Color Grading---- erste Schritte
Color grading in Man of Steel
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
tutorial video on color grading of super 8
Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
FilmLight: Awards für Color Grading
Davinci Resolve Color Grading View nach Update geändert
Premiere Pro Color Grading geht nicht
Colourlab Ai 3 Pro: Revolutionizing Long-Form Color Grading with 80% Faster Workflows
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Artefakte beim Grading
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash