Frage von PotatoLover:Hallo Ihr alle!
Ich habe für wenig Geld eine GH2 erstanden und nun bin ich seid geraumer Zeit auf der Suche nach einem Objektiv zum filmen.
Wichtig ist mir, dass die Objektive Lichtempfindlich sind, sodass ich auch in einem dunklen Wald noch Details erkennen kann.
Ich suche nach einem Objektiv zum Filmen von Natur und Städten, also keine Porträtaufnahmen oder so.
Erwähnenswert waäre vielleicht auch, dass das ich die Kamera gehackt habe( Sanity 5.1 wird aber wahrscheinlich bald zu Driftwood 444)
Außerdem habe ich ein Budget von MAX 400€
Folgende Möglichkeiten sind mir schon in den Sinn gekommen:
1.Canon FD zu MFT Adapter (oder anderer Adapter) + Canon FD 50mm f1.4( oder andere alte Objektive) -> Großer Nachteil: Kein Bildstabilisator!!!!
2.Objektiv von Panasonic mit Bildstabilisator -> Nachteil: Keine günstigen Objektive die auch im LowLight-Bereich gut sind( ich habe zumindest keine entdeckt)
3.Turbo Lens II(Speedbooster) + ein nicht so Licht empfindliches Objektiv (mit Bildstabilisator)-> funktioniert das? ?(
Mein größtes Problem ist das mit dem Bildstabilisator und dem AF:
Wenn ich ein älteres Objektiv mit Adapter kaufe habe ich ja kein Bildstabilisator und kein AF. Also dachte ich an einen ShoulderRig oder an eine Steadycam... und schon bin ich auf Problem Nr. 2 gestoßen ;( :
Mit einem ShoulderRig habe ich zwar ein etwas ruhigeres Bild aber noch lange nicht ruhig genug, um damit während man geht Kamerafahrten zu machen. Allerdings könnte ich über den Follow Focus manuell den Fokus verändern.
Mit der Steadycam kann man mit etwas Übung fantastische Kamerafahrten ohne zu verwackeln aufnehmen... allerdings kann ich ja nicht während ich mit der Kamera rumrenne am Focus rumdrehen.
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende :wacko:
Kennt ihr noch andere Lösungen für dieses Problem??
Irgendwelche Objektive die in mein Budget passen, die meine Probleme abdecken?
Schon mal vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Steffen
Antwort von srone:
nö, geht nicht, habe 3 gh2, entweder speedbooster mit fd, meine lösung und stativ oder aber es rauscht, 14-45mm ois, aber eben lichtschwach.
lg
srone
Antwort von PotatoLover:
Habe ich das richtig verstanden?:
Du nutzt den Speedbooster und das Canon FD 50mm f1.4 zusammen mit einem Stativ?
Ist dir nur das Objektiv nicht lichtempfindlich genug?
Nutzt du zufällig auch den Turbo Lens II?
LG
Steffen
Antwort von Funless:
Ich vermute mal, dass srone den SB primär nicht dafür einsetzt um das eh' schon lichtstarke 50mm 1.4'er noch lichtstärker zu machen, sondern um den Crop zu verringern.
Zu deiner Eingangsfrage:
Du könntest dir das SLR Magic 12mm T1.5 Hyperprime zulegen (sollte gebraucht definitiv in dein Budget passen). Durch die umgerechnete Brennweite von knapp 24mm an der GH2 hast du ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit nativem MFT-Mount (mit dem Freihandaufnahmen schon recht ruhig daherkommen obwohl es keinen Bildstabilisator hat) welches somit auch problemlos bei Bedarf auf einer Steady eingesetzt werden kann.
Bei mir gelangen in der Kombo GH2 & SLR Magic recht ruhige Freihandaufnahmen ohne zusätzlichen Steady.
Und die Lichtstärke war für Low Light Aufnahmen so gut, dass ich bei der GH2 nie höher als ISO 800 gehen musste.
Jedoch: Es ist ein rein manuelles Objektiv, kein AF oder sonstige Automatiken. Das fokussieren läuft mit der Linse jedenfalls sehr smooth und die stufenlos einstellbare Blende war/ist jedenfalls sehr angenehm.
Meine rein persönlichen Erfahrungen.
Antwort von srone:
Ich vermute mal, dass srone den SB primär nicht dafür einsetzt um das eh' schon lichtstarke 50mm 1.4'er noch lichtstärker zu machen, sondern um den Crop zu verringern.
schön ist zb ein 20-35mm L oder ein 35-105mm am sb, da zählt beides lichtstärke, sowie cropreduzierung, beim 50er ist das eher egal.
lg
srone
Antwort von cantsin:
Erst mal ist wichtig zu verstehen, dass bei MFT-Kameras wie der GH2 ein Normalbrennweitenobjektiv (25mm) die Hälfte der Brennweite eines Kleinbildobjektivs (50mm) hat. Fast alle Kleinbildobjektive, die Du adaptierst, sind an der GH2 Teleobjektive. Durch einen Speedbooster/Focal Reducer milderst Du das Problem ab, dann sind 35mm Brennweite Normalbrennweite (wie bei APS-C). Für Steadycam und ähnliches brauchst Du aber richtigen Weitwinkel - 12/14mm bei MFT, 16/18mm bei Speedbooster-adaptierten Objektiven. Das ist die Auswahl ziemlich klein, vor allem, wenn Du keine kopflastigen Konstruktionen mit schweren Objektiven + schwerem Speedbooster haben willst, die auf einer Steadicam schwierig auszubalancieren sind.
Optische Stabilisierung gibt's
nur bei einigen Panasonic MFT-Zooms wie dem 14-42mm Kitzoom, dem 14-140mm Superzoom und dem 12-35mm Kompaktzoom. Die sind im Vergleich zu Festbrennweiten bzw. Speedbooster-adaptierten Objektiven ziemlich lichtschwach (zumal an einer älteren Kamera wie der GH4, bei der man nicht höher als ISO 640 gehen sollte). Z.B. ist ein mit Speedbooster adaptiertes F1.4-Objektiv 8mal lichstärker als das lichtstärkste Panasonic-Zoom (=12-35mm/2.8). Die Qualität der optischen Stabilisierung der Panasonic-Zooms ist im Vergleich zu optisch stabilisierten Objektiven für andere Kamerasysteme eher bescheiden.
Eine gute ist ein Metabones Speed Booster für Canon EF-Objektive in Verbindung mit optisch stabilisierten Canon-Originalobjektiven. Die kostet aber ein Vielfaches des Gebrauchtwertes einer GH2 und liegt völlig ausserhalb Deines Budgets. Für 400 Euro würde ich folgendes anschaffen:
1.) ein Panasonic 14-42mm Kitzoom, gebraucht für maximal 80 Euro. Das Ding wurde massenhaft produziert, ist optisch stabilisiert und trotz billiger Plastikverarbeitung bildqualitativ gut. Mit ein bisschen Glück findest Du es im Kit mit einem älteren Panasonic MFT-Kamerabody für unter 100 Euro, den Du weiterverkaufen kannst. Dieses Objektiv kannst Du für Steadycam-Aufnahmen einsetzen.
2.) ein Schwebi-SC Schwebestativ für 200 Euro, der beste bezahlbare Steadicam-Clone. Amazon.de hat es aktuell auch gebraucht für 120. Rechne allerdings mit Frustrationen - Schwebestative brauchen viel Übung und Geduld, wie Fahren auf einem Einrad.
3.) ein Speedbooster China-Clone wie den Mitakon Lens Turbo II oder den RJ Lens Turbo für knapp unter 100 Euro + ein passendes altes, manuelles 50mm/1.8-Spiegelreflexobjektiv (Canon FD, Pentax PK, Minolta MD oder Olympus OM) vom Flohmarkt für 20 Euro.
Antwort von srone:
1.) ein Panasonic 14-42mm Kitzoom, gebraucht für maximal 80 Euro. Das Ding wurde massenhaft produziert, ist optisch stabilisiert und trotz billiger Plastikverarbeitung bildqualitativ gut.
lieber das 14-45mm, der stabi ist um welten besser. ;-)
lg
srone
Antwort von PotatoLover:
Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten, Ihr habt mit schon sehr weitergeholfen!
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
Das SLR Magic 12mm T1.5 Hyperprime kostet bei Ebay und Co. über 400 Euro, meinst du vielleicht das SLR Magic 12mm T1.6 ?
Ich habe jetzt schon öfter im Internet gelesen, dass wenn man ein Objektiv mit einem
Adapter ohne Linse an die DSLR anschließt, dass man dann den Fokus nicht mehr voll nutzen kann.
Ist das richtig?
Ist das der Grund warum Ihr mir den Speedbooster entfehlt?
Der hat ja eine Linse.
Ich habe diesen Adapter im Auge:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LEC ... PRD624KZFU
Antwort von cantsin:
Das SLR Magic 12mm T1.5 Hyperprime kostet bei Ebay und Co. über 400 Euro, meinst du vielleicht das SLR Magic 12mm T1.6 ?
Das ist dasselbe Objektiv, und in der Tat kostet es deutlich über 400. Der Tipgeber hatte wohl Deinen Budgetrahmen überlesen.
Ich habe jetzt schon öfter im Internet gelesen, dass wenn man ein Objektiv mit einem Adapter ohne Linse an die DSLR anschließt, dass man dann den Fokus nicht mehr voll nutzen kann.
Das bezieht sich nur auf (einige) Objektive, die man an DSLRs adaptiert, nicht an spiegellose Kameras wie die GH2. An die GH2 lassen sich alle Spiegelreflexobjektive ohne Zwischenoptiken adaptieren.
Ich habe diesen Adapter im Auge:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LEC ... PRD624KZFU
Der dürfte sein, was Du suchst, wenn Du ein Canon FD-Objektiv an die GH2 adaptieren willst. Ich würde Dir aber fast zum umgekehrten Vorgehen raten: Zum Fotohändler oder Flohmarkt Deines Vertrauens gehen und sehen, ob Du günstig ein manuelles (nicht-Autofokus!) 50mm/1.8-Objektiv (bzw. etwas ähnliches wie z.B. 55mm/1.8, 50mm/2.0, 45mm/1.8) schiessen kannst, egal, ob das nun ein Canon FD, Minolta MD, Olympus OM, Nikon F, Fujinon, Pentax Takumar/M42 oder Pentax PK ist (aber keinen NoName-Schrott), und dafür dann den passenden Adapter kaufen.
Antwort von PotatoLover:
Super, dass das mit dem Adaptieren doch klappt :D
Dann werde ich mir auf jeden Fall ein paar alte Objektive kaufen und hoffen das mit der Steadycam zurecht komme.
Ich habe gerade noch den Walimex Pro 85mm 1:1,4 endeckt, was sagt ihr zu dem?
Ist der zum filmen mit der GH2 geeignet?
Hat jemand Erfahrung mit solchen Objektiven?
Antwort von cantsin:
Ich habe gerade noch den Walimex Pro 85mm 1:1,4 endeckt, was sagt ihr zu dem?
Ist der zum filmen mit der GH2 geeignet?
Das Ding ist ein extremes Tele an der GH2 und ohne gutes Stativ nicht zitterfrei zu gebrauchen.
Ich kriege hier aber langsam den Eindruck - sorry für diese Direktheit -, dass Du die Sache völlig planlos angehst und Dich ins "Gear Acquisition Syndrome" (google den Begriff mal...) reinsteigerst. Du solltest nüchtern analysieren, was Du mit Deiner Kamera genau machen willst und was konkret Du dafür brauchst - und bestimmte Dinge (wie z.B. Steadycams) erst testen, um festzustellen, ob Du damit arbeiten kannst.
Antwort von Funless:
Das SLR Magic 12mm T1.5 Hyperprime kostet bei Ebay und Co. über 400 Euro, meinst du vielleicht das SLR Magic 12mm T1.6 ?
Das ist dasselbe Objektiv, und in der Tat kostet es deutlich über 400. Der Tipgeber hatte wohl Deinen Budgetrahmen überlesen.
Ähm nein ich hatte seinen Budgetrahmen nicht überlesen und ich schrieb ja auch ...
Du könntest dir das SLR Magic 12mm T1.5 Hyperprime zulegen (sollte gebraucht definitiv in dein Budget passen).
Das mit dem T1.5 war in der Tat ein Schreibfehler von mir (sorry dafür). Ich meinte das T1.6'er und gebraucht findet man es bspw. für unter 400 Euro hier.
Ich verkaufe meins übrigens auch (das verlinkte Inserat ist nicht von mir), nur für den Fall, dass das verlinkte Angebot vergriffen sein und Interesse an der Linse bestehen sollte.
Um Dir ein ungefähres Bild davon zu machen, wie Freihandaufnahmen mit der Linse an der GH2 aussehen, kannst du dir z.B. das Video hier angucken:
Antwort von domain:
Wobei der Filmer allerdings eine recht unruhige Hand hatte, das geht besser.
Eine halbseidene Steadycam kannst du jedenfalls vergessen.
Viel besser funktioniert ein Neiger-Monopod, das du soweit ausziehst, dass du es unten zwischen Gürtel und Wampe einklemmen kannst und oben am Griff als Verlängerung deines Armes festhältst.
Damit sind praktisch alle feinen vertikalen und horizontalen Zitterer eliminiert und das besonders bei Weitwinkel.
Dieses Stativ hat außerdem unten eine Spange zum Draufsteigen, sehr praktisch und das alles für € 20.-.
Ich glaube, dass ich es mir bestellen werde, obwohl ich schon ein ähnliches, aber viel massiveres mit echtem Fluidkopf besitze.
http://www.ebay.at/itm/Einbeinstativ-Mo ... 1382584861
Antwort von PotatoLover:
Ich kriege hier aber langsam den Eindruck - sorry für diese Direktheit -, dass Du die Sache völlig planlos angehst und Dich ins "Gear Acquisition Syndrome" (google den Begriff mal...) reinsteigerst. Du solltest nüchtern analysieren, was Du mit Deiner Kamera genau machen willst und was konkret Du dafür brauchst - und bestimmte Dinge (wie z.B. Steadycams) erst testen, um festzustellen, ob Du damit arbeiten kannst.
Das Ding ist, das ich absoluter Anfänger in Sachen Objektiven bin. Ich habe mir die ganzen Informationen erst in den letzen Wochen angelesen.
Was mir nur wichtig ist, dass ich alle Optionen durchhabe bevor ich mir ein Objektiv kaufe. Ich bin son ein Typ, welcher bevor er etwas kauft 20 mal überlegt, ob es das richtige ist.