Frage von raytrace:Hallo zusammen,
ich wüsste gerne, ob es möglich ist in vitualdub (im capture stream),
Datum und Uhrzeit einzublenden. Noch besser wäre ein
Timer.
Gibt es dafür ggf ein plugin/filter ?
Zum zweiten interessiert mich, ob es möglich ist
in virtualdub, snapshots (screenshoots) zu machen.
Ich kenne zwar die ALT Gr + Druck Methode als auch
CTRL 1, aber
eine direktes Abspeichern in einer Image-Datei wäre doch wesentlich komfortabler. Gibt es diesbzgl eine Funktion die ich übesehen habe, oder gibt es hierzu vielleicht auch eine Art plugin ?
Danke für alle Antworten im voraus
Grüsse raytrace
Antwort von Stefan:
Nachträglich kannst du mit dem Subtitler-Plugin jede Art von Text ins Videobild einbrennen. Bei einem fortlaufenden Text wie Datum/Uhrzeit muss das Skript (Textfile) für den Subtitler entsprechend manuell oder automatisch gestaltet werden. Das Plugin bekommt man auf
www.virtualdub.org
Ob der Subtitler bei der Aufnahme (Capture) verwendet werden kann, weiss ich nicht. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit beim Capture Filter einzusetzen, aber das kostet heftig Rechnerzeit und ich befürchte dass es zu Verzögerungen bei der Aufnahme kommt. Einen Versuch ist es wert.
Wenn du von Kamera aufnimmst, kannst du ggf. die Anzeige von Uhrzeit/Datum an der Kamera einschalten und ggf. per Kameramenü auch auf die Videobuchsen geben. Das würde dann mitdigitalisiert.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Gast 0815:
Hilfreich wäre es, Deine Capturequelle zu kennen (TV, DV oder was auch immer).
Lies mal hier, vielleicht hilft"s trotzdem:
http://forums.virtualdub.org/index.php? ... f=7&t=9935
Ansonsten, Vdubmod hat die gewünschte Möglichkeit, Bilder direkt abzuspeichern, Vdub selbst wohl nicht und Vdub-MPEG2 hab ich im Moment nicht installiert... (vielleicht Stefan?)
Gruß aus Marburg
Antwort von Stefan:
Ganz verstehe ich den Zusammenhang / geplanten Workflow nicht.
Wenn automatisch Bilder gespeichert werden sollen, geht das mit Bildersequenzen speichern. So ein Video hat aber viele Bilder... also wird man meistens kürzen. Das Kürzen kann man mit Bereichen machen (Start/Ende/Delete) oder in dem man z.B. die Framerate drastisch dezimiert.
Wenn interaktiv Bilder gespeichert werden sollen... stört vielleicht dass man zwischen VD zum Grabben und Bildverarbeitung zum Speichern wechseln muss. Da kann man sich ein besseres Clipboard-Programm beschaffen, welches mehrere Puffer verwalten kann. Dann kann man das Speichern in einem Rutsch machen.
Klar es wäre auch ein Plugin denkbar, das die Preview-Funktion hat und ein Knöpfchen zum "Speichere Bild nummeriert dort und dort". Aber wie oft braucht man das und lohnt es den Programmieraufwand?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von raytrace:
Danke für alle Antworten - hat mir auf alle Fälle weitergeholfen.
Zu Stefan wollte ich noch anmerken. Es stimmt durchaus,
dass mein Bedarf relativ speziell ist. Und momentan
schlage ich mich da auch mit clipboard durch.
Die Sache ist allerdings die, dass das im Rahmen von Mikroskopie
verwendet wird - wo du auf Grund der Rahmenbedingungen
ziemlich unter Zeitrduck stehst - und wenn du dann parallel
neben dem Mikroskopieren und sonstigen experimentellen
Dingen noch mit dem Verwalten deiner screenshots beschäftigt bist,
dann kann ich dir sagen wird das wirklich stressig - da entlastet
eine automatische Speicherung des aktuellen screen per Tastendruck dann doch erheblich :D
Antwort von Stefan:
Jetzt verstehe ich besser, was du machen willst. Schau dir mal
CaptureFlux (oder auch
ImageGrab) von
Paul Glagla an. Das sollte auf deine Anwendung passen.
http://paul.glagla.free.fr/captureflux_en.htm
Viel Glück
Der dicke Stefan