Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Fragen zu PAL Formataufzeichnungen



Frage von Anonymous:


Ich nochmal :-)

Ich habe jetzt von euch (bernd) erfahren das mein Camcorder im PAL Format aufzeichnet.

In WIkipedia steht folgendes: Das Phase Alternating Line-Verfahren , kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, das Problem der unästhetischen, störenden Farbton-Fehler im NTSC-Verfahren zu lösen.

Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder?

Nachdem mein Corder nun in 768 × 576 aufzeichnet was würde mir ein Corder mit einer höheren Pixelzahl nützen?
Wird die Quali trotzdem besser?

Tobias

Space


Antwort von Pianist:

Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder? Das ist kein "Verfahren fürs analoge Fernsehen", sondern das ist die auf der Welt am meisten verbreitete Norm für Fernsehbilder. Wie diese Bilder aufgenommen und gespeichert werden, spielt dabei keine Rolle. Die PAL-Norm bildet den technischen Rahmen, egal ob das Bild digital oder analog gespeichert und übertragen wird.

Matthias

Space


Antwort von TheBubble:

Wenn das ein Verfahren fürs analoge Fernsehen ist, warum benützt das dann ein DV-Camcorder? DV ist eine Kombination aus Datenformat (DV-Codec) und Aufzeichnungshardware (dem Bandlaufwerk). PAL ist eine (analoge) Fernsehnorm.

DV in der PAL-Variante ist dabei so beschaffen, dass sich aus einem PAL-DV-Datenstrom ein mit der PAL Norm kompatibles (analoges) Signal erzeugen lässt.

PS: DV zeichnet horizontal keine 768, sondern 720 Samples auf.

Space


Antwort von Quadruplex:

Es gibt in der Videotechnik halt auch viele umgangssprachlich verwendete Begriffe ...

Technisch korrekt bezeichnet PAL nur die Art der Farbkodierung bei analoger-Composite- oder S-Videoübertragung. In der Praxis meint jemand, der von PAL spricht, ein 625-Zeilen-Bild (von denen nur 576 für Bildinhalt genutzt werden) und das im 50-Hertz-Halbbildverfahren übermittelt wird. Der Farbträger (also im technischen Sinne PAL) spielt bei Digitalverfahren keine Rolle (Ausnahme: für Studios gibt es Maschinen - D2/3 -, die PAL- oder NTSC-Composite direkt aufnehmen können). Bild-Zeilenzahl und -frequenz hast Du aber auch bei digitaler Aufzeichnung.

Space


Antwort von Anonymous:

Thanks

Space


Antwort von Markus:

...was würde mir ein Corder mit einer höheren Pixelzahl nützen? Wird die Quali trotzdem besser? Nein, die Qualität wird nicht unbedingt besser, denn die Anzahl der Pixel pro Bild sind ja durch den DV-Standard vorgegeben. Überzählige Sensorpunkte auf dem CCD sind nur für die Fotofunktion oder einen elektronischen Bildstabilisator von Bedeutung.

Man erkauft sich mit einem Megapixel-Camcorder jedoch einen großen Nachteil: Die Lichtempfindlichkeit nimmt ab und es entsteht schneller Smear.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
Fragen zu SanDisk microSD Karten
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zu diesem Effekt...
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Fragen zum guten Ton
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash