Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Frage zu Stativ Manfrotto 525MVB



Frage von Auf Achse:


Servus!

Ich liebäugle mit dem Manfrotto 525. Aber die Bodenspinne wäre für mich nicht zu gebrauchen weil ich hauptsächlich in der Natur arbeite. Sind die Stativbeine nur in die Bodenspinne reingestellt, ist das Stativ auch ohne die Spinne verwendbar?
Laut Manfrotto website haben die Beine Spikes. Kann man die runternehmen?

Danke für eure Infos!
Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Manuell:

Ich habe mein Stativ im Moment leider nicht hier und hab die Bodenspinne immer dran, aber ich bin mehr sehr sicher, dass sie abnehmbar ist und man kann die Gummifüße hochklappen, so dass die Spikes genutzt werden können.

Aber das kann dir bestimmt jemand noch genauer sagen, da das Stativ ja von recht vielen benutzt wird.

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi, ich verwende das Stativ ebenfalls und zwar nur ohne Bodenspinne. Die Gummifüßchen können natürlich hochgeklappt werden und damit kannst du mit den Spikes arbeiten.

LG
Charly

Space


Antwort von photodudi:

ea gibt für das stativ auch eine "mittelspinne" oder wie auch immer das heisst. http://www.wexcameras.de/product/defaul ... ku=1008070

Space


Antwort von nicecam:

@ Auf Achse:

Ich habe das Stativ auch.

Die Stativbeine mit den Spikes ruhen von Haus aus in der Bodenspinne. Die lässt sich abnehmen. Dann kommen die Spikes zum Vorschein. Die lassen sich natürlich nicht abnehmen; wozu auch, denn die rammst du ja draußen beispielsweise in die Erde.

In diesem Fall kommst du auch ohne (Mittel)spinne aus. Ebenso wenn das Stativ auf Steinboden steht, sofern Fugen vorhanden sind. Dann setzt du die Spikes dorthinein.

Auf wirklich glattem Boden kannst du nicht ohne Boden- oder eben Mittelspinne arbeiten, weil das Stativ dann womöglich die Grätsche macht.

Ich habe das Stativ auch und arbeite damit jetzt so: Die Bodenspinne habe ich abgenommen und durch die Mittelspinne Manfrotto 530SPRB (Oktopus) ersetzt. Es kann auch die Mittelspinne 531SPRB verwendet werden, welche billiger ist.
Beim Oktopus hast du mehr Möglichkeiten, das Stativ an unebenes Gelände anzupassen.

Für den Einsatz drinnen habe ich dann zusätzlich die Gummifüße Manfrotto 565 dazugeholt.
Ebenso wie die Bodenspinne müssen diese für den Einsatz der Spikes abgenommen werden. Hochklappen, wie Charlinsky meint, geht nicht.

Die Mittelspinne samt Gummifüße habe ich von Wexcameras, das Manfrotto-Kit 503HDV/525 MVB von dvcut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
FS5 mit 28-135 Stativ Frage Neotec 458B & 500er oder 502 Manfrotto
Stativ verlängern - Detailfragen zu Spigots & Co
Frage Duo Stativ Erweiterung meines Sachtlers
recht spezifische Stativ-Frage
Frage: Sachtler Stativ, Oskar Heiler / Richter Schwenkneiger
Schwebestativ Exthanded Umfrage...
Schwebestativ Umfrage Exthanded
Stativ Frage
Frage zu Stativ Manfrotto 525MVB
Frage bezüglich Stativ
Allg. Frage - (Schulter)Stativ
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Nitrotech 608
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move
Manfrotto Move ECOSystem
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash