Frage von JensJReinke:Hallo an alle,
da ich zu dieser Frage keinen Thread gefunden habe, erlaube ich es mir, einen neuen zu eröffnen und hoffe auf eure Hilfe!
Bei Aufnahmen in einem Innenraum mit meiner Kamera (Sony HDR-FX1E) gab es leider sehr ungünstige Lichtverhältnisse - die Deckenbeleuchtung bestand aus Leuchtstoffröhren, welche für ein nicht zu übersehendes Flackern des Lichts im Film sorgen...
Da dies Dokumentaraufnahen waren, die ich nicht wiederholen kann, wollte ich fragen, welche Möglichkeiten es in der Nachbearbeitung gibt, diesem Problem Herr zu werden. Meine Software ist Adobe Premiere Pro 2.0. Ich habe es selber schon mit einigen Filtern oder einer Farbwertkorrektur probiert, was aber nie zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat. Kann mir jemand Tips und Hinweise geben, wie ich dieses Problem in Adobe Premiere Pro 2.0 (oder einer anderen Software, die ich mir zu diesem Zweck besorgen würde) lösen kann? Auch für Vorschläge, die "nur" zu einer kleinen Verbesserung führen würden, wäre ich dankbar.
Viele Grüße aus Kiel,
Jens
Antwort von JensJReinke:
Hallo,
Bei Aufnahmen in einem Innenraum mit meiner Kamera (Sony HDR-FX1E) gab es leider sehr ungünstige Lichtverhältnisse - die Deckenbeleuchtung bestand aus Leuchtstoffröhren, welche für ein nicht zu übersehendes Flackern des Lichts im Film sorgen... Etwas technischer gesprochen: ich habe mit einer 50Hz-Kamera aufgezeichnet, in einer Umgebung, in der das Licht 60 Hz hat. Jaja, ich weiß, mein Fehler...
Dennoch: Da dies Dokumentaraufnahen waren, die ich nicht wiederholen kann, wollte ich fragen, welche Möglichkeiten es in der Nachbearbeitung gibt, diesem Problem Herr zu werden. Meine Software ist Adobe Premiere Pro 2.0. Ich habe es selber schon mit einigen Filtern oder einer Farbwertkorrektur probiert, was aber nie zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat. Kann mir jemand Tips und Hinweise geben, wie ich dieses Problem in Adobe Premiere Pro 2.0 (oder einer anderen Software, die ich mir zu diesem Zweck besorgen würde) lösen kann? Auch für Vorschläge, die "nur" zu einer kleinen Verbesserung führen würden, wäre ich dankbar.
Viele Grüße aus Kiel,
Jens
Antwort von PowerMac:
Anti-Flicker gibt es in Premiere Pro.
Antwort von Erich:
Hallo!
Das Problem hatte ich bei Aufnahmen in Kuba (60 Hz Neonröhren).
Mit den Antiflicker Filter für Virtual Dub von Donald Graft konnte ich das Problem sehr gut lösen.
Window size: 25 (unverändert)
Softening: 0
Interlaced source: ja
Etwas umständlich, aber es liefert gute Ergebnisse.
Die Umstände entstehen durch die notwendigen Formatumwandlungen.
Alles Freeware.
Gruß!
Erich
Antwort von JensJReinke:
Hallo Erich,
vielen Dank für Deine Hilfe! Das probiere ich gleich mal aus.
Beste Grüße,
Jens
Antwort von Eva Stiefel:
hallo
hatte dasselbe problem weil ich einen vortrag gefilmt habe und der speaker sitzt vor einer leinwand, die von einem beamer beleuchtet wurde. jetzt flackerts mächtig auf der leinwand. kann mir jemand sagen, wie ich das mit final cut pro rauskriege? gibts dafür im FCP einen speziellen filter?
bin froh um baldmöglichsten bescheid, da ich den video nun schneiden sollte. besten dank
E
Antwort von JuppesG:
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem und auch schon mal mit dem AntiFlicker Filter von VirtualDub probiert. Leider klappte das bei mir nicht. Hat evtl. jemand eine (möglichst deutsche) Anleitung für den AntiFlicker Filter.
Herzlichen Dank und Gruß
Juppes