Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Final Cut Pro bricht HDV Aufnhame ab



Frage von Bluspiceman:


Hallo,

beim capturen bricht Final cut immer wieder die Aufnahme von HDV Dateien ab.
2 Fehlermeldungen kommen dann:
Entweder Fehler bei den Eingehenden Daten oder Timecode Unterbrechung.

Timecode unterbrechung ist klar, da ich ab und zu wohl nach anmachen der Kamera vergessen habe Return zu drücken, aber der erste Allg Fehler ist mir ein Rätsel.

Bei SD kann ich Aufnehmen und machen was ich will - das Capturen läuft durchgehend durch.
Bei HDV habe ich nun immer mindestens 18 einzelclips.
Clips neu erstellen nach Bildwechsels etc in den Einstellungen habe ich alle deaktiviert - meine ich zumindest.

Meine Parameter:

MacBook Pro 5.1
2x2,4ghz
4gb Ram
Kamera (Sony z1) Per Firewire an Mac angeschlossen.
Final Cut Studio 3


Hat jemand eine Lösung oder eine Idee?

Bin für jeden Vorschlag dankbar

Space


Antwort von Axel:

Der vielgescholtene proprietäre Apple HDV Codec, ich bin froh, dass es ihn gibt. Du verstehst etwas falsch. Es ist gut, dass sich die Start/Stop Erkennung nicht abschalten lässt (bei HDV), alle so gecaptureten Clips haben sauberen Timecode und sind Quicktime-Dateien mit geschlossenen Gops. Das verhindert Asynchronitäten. Die Alternative darfst du dir in Premiere gerne mal anschauen, und die entsprechenden Trouble-Threads.

Mit einem sehr schnellen Rechner kannst du angeblich in Echtzeit als ProRes capturen, ansonsten bleibt dir der AIC, wenn du unbedingt ohne Start/Stop capturen willst. Mit HDV musst du "Neuer Clip bei Timecode-Unterbrechung" aktivieren.

Erhältst du trotzdem Fehlermeldungen, müssen die Verbindung, Köpfe oder Bänder untersucht werden.

Space


Antwort von Bluspiceman:

AHA da bin ich schonmal einen schritt weiter - danke - dann bin ich ja froh, dass es so ist; aber magst du mir den 2ten Absatz nochmal etwas genauer und ausfürlicher erklären. komme da nicht ganz mit

Space


Antwort von Axel:

... aber magst du mir den 2ten Absatz nochmal etwas genauer und ausfürlicher erklären. komme da nicht ganz mit Bis FCP 5 (vor Universal Binary, d.h. auf PPC-Macs) wurde HDV nicht nativ unterstützt, sondern automatisch im Apple Intermediate Codec gecapturet. iMovie und FCE machen das noch immer, und AVCHD lässt sich auch in FCP noch nicht nativ verarbeiten. Den AIC gibt es natürlich noch immer als Option bei den Aufnahmeeinstellungen. Es ist ein intraframe-komprimierter Codec wie DV, der sehr wenig Prozessor, Grafikkarte und Ram beansprucht. Wie DV kann man ganze Bänder am Stück capturen, vorausgesetzt, man hat genügend Platz, denn die Datenrate für HDV 1440 beträgt damit 60 Mbit/s (25 Mbit/s für natives HDV, die gleiche wie für DV). Die Dateigröße wächst proportional zur Datenrate, siehe hier. Ein besserer Intermediate ist "ProRes422" (100 Mbit/s für HDV, noch mehr, wenn du den von Apple für HD empfohlenen "HQ" benutzt). Dafür gilt ebenfalls, dass er sehr leicht zu verarbeiten ist und viel Echtzeit bietet. Zusätzlich behält er seine hohe Qualität auch nach mehreren Verarbeitungsschritten - insb. Farbkorrektur! - bei, wenn von HDV nur noch Artefakte übrig sind.

Möglicher Workflow: Capturen als HDV, Aussortieren der Clips, die du verwerten willst, Benennung im Browser (und Umbenennung - per Rechtsklick - im Capture-Ordner). Die "guten" Footage-Clips auf ein Dock-Droplet (dafür muss das Compressor-Droplet in "Programme" bewegt werden) namens "ProRes" ziehen, fertig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Kompatibilitätsproblem Final Cut Pro & Color Finale




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash