Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Final Cut Pro HD Material nach Export streifig



Frage von luzifatec:


Hallo Ihr,

Sitze gerade vor einem Problem, dass ich nicht lösen kann.

Wenn ich das von mir eingelesene Material ( DVC PRO HD 1080i50)nach dem Schnitt nativ auspiele, wird es mir streifig angezeigt.
Im Schnitt ist der Fehler nicht aufgetaucht. Weiß jemand woran das liegen kann?

Meine einzige Lösung wäre jetzt, den Capture Scratch in apple pro res HQ umzuformatieren, die Medien neu zu verbinden und hoffen, dass das Problem dann nicht mehr auftaucht...

Hat jemand eine bessere Lösung?

Vielen DANK für Eure Hilfe...

die luzifa

Space


Antwort von dienstag_01:

Klingt wie irgendein Fehler mit den Halbbildern.

Space


Antwort von Jott:

Kein Fehler, und mit ProRes hat das auch überhaupt nichts zu tun. Nicht im Quicktime-Player gucken, sondern auf einem Videomonitor/Fernseher, die können 50i korrekt darstellen (weil Fernsehen mit 50i funktioniert). Du brauchst schon was zum Gucken, das mit Interlaced umgehen kann, wenn du schon so gedreht hast, im Fernsehmodus quasi.

Space


Antwort von luzifatec:

Hey Jott,

vielen Dank für Deine Antwort, mein Problem ist nur, dass ich schon 15 andere Projekte mit Material von dieser Kamera geschnitten habe und das Problem bisher nicht auftrat...Ich habe jetzt nur einen neuen Rechner zur Verfügung gestellt bekommen und musste alles neu raufspielen...

ich glaube, dass ich irgendeine Voreinstellung falsch gewählt habe...alles andere ist irgendwie unlogisch...

Doch ich habe die Aufnahm/Sequenzeeinstellungen auch auf DVCPro HD 1080i 50 eingestellt, eigentlich dürfte das keinen Fehler implizieren...

Vielleicht noch irgendeinen anderen Lösungsansatz?

Space


Antwort von Jott:

Nö, es gibt keine Lösung für ein nicht existierendes Problem. Wenn du im Quicktime-Player Streifen siehst, ist das nicht falsch, sondern völlig richtig. Wenn das Endergebnis auf DVD/Blu-ray oder zu Sendern soll, besteht auch keinerlei Handlungsbedarf, alles bestens.

Wenn dein Ziel nur der Rechner ist, muss du de-interlacen. Vielleicht hattest du das vorher ja durch irgend eine Einstellung ständig aus Versehen gemacht.

Space


Antwort von luzifatec:

ich habe das Material jetzt via mpeg Streamclip mit einem h264.mov codiert und deinen tip berücksichtigt...es ist auf jeden Fall merklich besser, jedoch die Kanten sind immer noch nicht scharf...schöne kleine Treppchen am Start...woran kann das liegen?

Space


Antwort von luzifatec:

ach ja...

also mein Ziel ist einerseits das Internet...aber das
Ganze soll auch auf DVD gebrannt werden...

Wie gesagt, wenn ich bisher das Material nativ ausgespielt habe, ist mir das noch nie aufgefallen...

na ja...

Danke Dir auf jeden Fall an dieser Stelle schon mal sehr...

Space


Antwort von dienstag_01:

Also, brenn es doch mal auf DVD und schau es dir auf dem TV an.
Wenn dann alles ok ist, hat Jott recht. Wenn nicht, dann KÖNNTE es an einer Kombination aus Halbbild und SKALIERUNG liegen. Keine Ahnung, wie FCPRO da arbeitet.
Fakt ist, nach dem Deinterlacen solltest du keine Treppchen mehr sehen (hier spreche ich wieder vom Computermonitor), etwas Unschärfe ja, aber Treppchen nein.

Space


Antwort von luzifatec:

Werde es mal ausprobieren...denke jedoch, dass die Lösung eine andere sein muss, weil wie gesagt bisher dieses Problem nicht gehabt....

Trotzdem Jott sei Dank an dieser Stelle

de Luzifatec

Space



Space


Antwort von Jott:

Streamclip ist schon richtig. Stell das auf 1280x720, de-interlacing an, besseres Runterskalieren an, mp4/H.264, Datenrate begrenzen auf vielleicht 5000 kBit/s. Mit dem Ergebnis solltest du recht zufrieden sein.

Für DVD natürlich NICHT de-interlacen.

Space


Antwort von Ferdinand Paul:

Hallo,

die Frage wäre, auf welchem Medium wird das Material gezeigt? Auf einem Fernseher oder auch im Internet?
Es ist eigentlich egal, weil die Fernsehsender auch Material mit Ganzbildern sendet.
Ich würde dir empfehlen, das Material so zu exportieren, dass die Halbbilder zusammengerechnet werden und es dir anschließend mal mit einem Player anzuschauen. Ich bin mir sicher, dann ist der Fehler behoben.

lg, ferdy

checkt meine Filme:
http://youtu.be/9neJ09SQrkE


Space


Antwort von Jott:

"Es ist eigentlich egal, weil die Fernsehsender auch Material mit Ganzbildern sendet."

Fernsehen ist fast ausschließlich interlaced, Vollbilder sind dort die Ausnahme.
Vorsicht mit solchen Tipps, das De-Interlacen im Schnittprogramm erfolgt in der Regel zu 25p, das sieht dann ruckelig aus. Fernseher dagegen de-interlacen selbst zu 50p, das bleibt flüssig. Sonst könnte man schlicht nicht fernsehen!

Space


Antwort von dienstag_01:

Sonst könnte man schlicht nicht fernsehen! Ist ja süß.
Seit wann wird von 50i zu 50p deinterlaced?
Und wie läuft das auf Computermonitoren?

Space


Antwort von Jott:

Sonst könnte man schlicht nicht fernsehen! Ist ja süß.
Seit wann wird von 50i zu 50p deinterlaced? In jedem Flachfernseher, schon immer, ab Tag 1. Ist das neu für dich? Wo bleibt deine Logik? Gesendet wird, von wenigen HD-Sendern abgesehen, in 50i. Bei normalem Nicht-HD-Fernsehen, das 99% der Leute gucken, sowieso grundsätzlich. Da Bewegungen flüssig bleiben sollen und Flachfernseher nur Vollbilder darstellen können, gibt es nur eine Lösung: De-Interlacing zu 50p, um die 50 Bewegungsphasen pro Sekunde zu erhalten. Das macht jeder Flachfernseher on the fly. Muss er!

Das tut er auch, wenn man via HDMI eine normale 50i-Videokamera anschließt: gerne schnell schwenken, kein Ruckeln, alles flüssig. 50p.

PC-Monitore können das natürlich nicht.

Space


Antwort von dienstag_01:

Meine LOGIK bezieht sich auf deine Aussage, ohne Deinterlacing zu 50p könnte MAN SCHLICHT NICHT FERNSEHEN.
Weil, wie du selbst schreibst, PC-Monitore können das nicht (TVsehen kann man da natürlich auch). Und TVs machen das nicht vom 1.Tag an (da gabs diese Deinterlacing-Methode noch nicht).

Space


Antwort von Jott:

Seufz.

Space


Antwort von dienstag_01:

Volles Mitgefühl meinerseits ;)

Space


Antwort von luzifatec:

Hallo Jott & Co...

Also ich wollte Euch nur mal eben mitteilen, wie ich mein Problem gelöst habe...

Ich habe die Fehlerquelle gefunden...

Richtig nativ ausgespielt ist es natürlich streifig, da interlaced...

ich hatte es via mpeg Streamclip codiert und es war trotz deinterlaced keine sauberes Bild sondern es waren da so schöne Treppen drin...


irgendwann bin ich auf den Trichter gekommen, dass ich erst seit ein paar Monaten mit mpegStreamclip arbeite und ähnliches Footage/Material noch mit dem Compressor bearbeitet hatte, der leider 4 X so lange braucht...

und schwupp die wupp...sah alles perfekt aus...
liegt wohl dann doch an mpegstreamclip...schade...aber ich habe mich schon durchgesetzt, dass wir in zukunft nur progressive drehen, da sowieso hauptsächlich fürs Netz produziert wird!!

Vielen Dank für Eure Hilfe

und bis demnächst

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bluescreen bei Final Cut Pro HD
Final Cut Pro HD Material nach Export streifig
HDV EXPORT aus Final Cut Pro HD / i Movie
Avid XPress Pro HD 5.0 - DV Export?
Final Cut Pro HD + Quicktime Export
Avid Xpress Pro HD 5.2 Fehlermeldung bei Export
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
HLG Material Export Premiere Pro
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Keying Problem Final Cut Pro X
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash