Frage von M.150:Hallo an euch alle!
Ich habe meine Arbeit (vorher PC) auf Apple umgestellt. Ich arbeite mich in Final Cut ein und versuche mit den Effekten zu arbeiten in Final Cut. Vorher arbeitete ich auf Sony Vegas 8. Ich schneide häufig sehr kurze Sequenzen und lege dann Effekte darauf. In Vegas konnte man immer ohne Probleme alles was man als Effekt einstellt in Echtzeit verfolgen. In Final Cut muß ich für jede Einstellung rendern, bis ich die Effekteinstellung sehen kann, sehr umständlich? Woran kann das liegen. Ich benutze hierfür AVI Formate.
Ich stelle mir es eigentlich so vor:
Ich editiere meinen Effekt (Viewerfenster/ Ansicht im Viewer ) lasse den Loop laufen im Sequenzer (Timeline) und kann im Canvas alles verfolgen. Geht leider nicht. Nur wenn der Sequenzer nicht läuft kann ich was sehen...wenn er läuft werde ich zum rendern aufgefordert...aber es ist für mich wichtig...die Auswirkungen meiner Effekteinstellung bei laufender Filmsequenz zu sehen.
Beste Grüße & Danke
M.150
Antwort von PowerMac:
Stimmen Sequenz- und Clipeinstellungen überein?
Welche RT-Einstellungen hast du? Welche Effekte verwendest du? Welcher Mac? Welche FCP-Version? Grafikkarte?
Antwort von M.150:
Hi!!
Ja...also ich bin ein FCP Neuling. RT was bedeuted das? Und Sequenz vs. Clipeinstellung?
Hatte mich damit schon beschäftigt...für open Format Einstellungen..aber bin nicht wirklch dahinter gekommen.
Ich benutze FC 6 Pro.
Also an Effekten will ich gerne die ganze Bandbreite benutzen. Da ich einen "experimental" Cip erstellen will. Und da ist es extrem wichtig alle Effekte die man einstellt auch zu sehen, ohne vorher über apfel - r den Clip erst zu rendern, dann den Effekt auf den Clip in der Timeline zu ziehen...diesen im Viewerfenster zu editieren.
Geht das nicht, das man den Clip in den Viewer zieht, diesen editiert und gleichzeitig alles im Canvas sieht...? Ohne render - Aufforderung ?
Mir ist es egal welche effekte zum Einsatz kommen. Ich will ja (nur) kreativ Effekte einsetzen....diese in Echtzeit betrachten. Das ging immer ohne Probleme in Vegas....also Echtzeitrender Vorgang. Das einzige was Grenzen gesetzt hatte, war die Hardware. Klar, war ich auch an das richtige Format vor dem Import gebunden. Aber das mit FCP kapiere ich irgendwie nicht (sorry). Will es aber können!!
Meine Daten: Imac Intel Core 2 Duo 2,4 GHz, 2 GB Ram
Grafikkarte: ATI Radeon HD2600
Meine Daten für ein Bsp. Clip:
In Quicktime kriege ich diese Information:
Quelle:/Users/M150/Desktop/2007-12-30-18-59-37.avi
Format: WRAW', 320 x 240, 16,7 Mill.
FPS.: 25
Datengröße:52.51 MB
Datenrate:46.08 MBit/s
Aktuelle Position: 0:00:00:09.56
Dauer: 0:00:00:09.56
Normale Größe: 320 x 240 Pixel
Aktuelle Größe: 320 x 240 Pixel (Originalgröße)
Okay...ist viel Zeug...aber echt DANKE.
Liebe Grüße
M.150
Antwort von Spielkind:
RT findest du oben links von der timeline, am besten auf unlimited stellen
Antwort von Axel:
Dein Clip hat ein exotisches Format. Ich bin kein Codec-Experte, aber so eine fertige Voreinstellung gibt es nicht, was hast du als Sequenz-Einstellung? Wenn du z.B. eine in jeder Hinsicht anders eingestellte Timeline hast, versteht sich, dass FCP dieses Zeug ja schon in Echtzeit anpassen muss. Trotzdem: Im Falle der ja sehr unterschiedlichen Codecs DV, HDV und ProRes macht FCP 6, mit der
open format Timeline keine Zicken. Wenn der Renderbalken über der Timeline bereits rot wird, wenn du bloß einen Clip in die Timeline ziehst, ist eindeutig die Voreinstellung falsch.
Dein Rechner ist so an der unteren Grenze, aber das macht für gewöhnlich nichts, DV und HDV lässt sich damit mit sehr viel Echtzeit bearbeiten, ich habe denselben, mit 4 GB Ram, was aber bei so kurzen Schnippseln kaum was ausmachen sollte. Die Echtzeit-Optionen findest du über der Timeline links oben: "RT".
Vegas kenne ich überhaupt nicht, aber in FCP gibt es für den Viewer eine wichtige Unterscheidung: Er kann wahlweise Footage aus dem Browser (Medien-Übersicht) oder geschnittenes Video aus der Timeline anzeigen. Effekte haben nur auf letzteres einen Effekt. Die normale Vorgehensweise, um einen Timeline-Clip in den Viewer zu laden ist nicht
Rechtsklick >Editor, sondern wahlweise ein Doppelklick auf den in der Sequenz ausgewählten Clip, Clip auswählen + Zeilensprung oder drag&drop. Die graue Leiste unter dem Viewer ist dann .... gepunktet, zur Unterscheidung.
Antwort von M.150:
Ja..Hallo. Ja das ist richtig. Ich muss es auf RT stellen. Dann kann ich wenigstens mein Canvas betrachten. jetzt muß das noch mit den Effekten klappen, dann kann ich endlich loslegen...und warum piept es denn, wenn mein Clip gespielt wird...., ich merke schon, FCP unterscheidet sich sehr zu Vegas 8 :( ....
Antwort von Axel:
Ja..Hallo Spielkind ! Also, ich hab !ES! Ja hast recht. Ich muss es auf RT stellen. Dann kann ich wenigstens mein Canvas betrachten. Nun muss ich mal schon wegen den Effekten...und warum piept es denn wenn mein Clip gespielt wird....ja, merke schon FCP ist kein Spielzeug....
Das Piepen ist harmlos, es zeigt, dass der Ton gerendert werden möchte.
Rendern > Nur Audio, und die Sache ist in Sekunden erledigt.
Antwort von M.150:
Super Hilfe!!! Danke, es funktioniert mit dem Audioeinstellung mit Render-nur Audio. Mein Clip (WMV) wird auch ohne problemle wiedergegeben.
Antwort von Axel:
Mein Clip (WMV) wird auch ohne problemle wiedergegeben.
Man lebt, man lernt. Ich dachte immer, FCP nimmt kein WMV. Hab ich allerdings auch noch nie probiert.
Antwort von M.150:
Ja....in Vegas hab ich es als WMV gerendert. Und dadurch das ich in der Timeline RT eingestellt habe, läuft es. Mal schon was noch so geht.
Antwort von scubavideo1:
Hallo Axel,
wenn Du in FCP einen Clip aus dem Bin doppelklickst, geht er im Viewer auf. Der Viewer dient in diesem Fall aber
nur zum Raussuchen der Rohclips und zum Setzen der In- und Outpunkte. Wenn Du die gesetzt hast, ziehst Du den Clip vom Viewer in die Timeline. Jede Sequenz hat eine eigene Timeline, du kannst also in Deinem Fall pro Clip eine eigene Sequenz anlegen.
Doppelklicken eines Clip in der Timeline öffnet ihn auch im Viewer (!!). Jetzt kannst Du allerdings Filter drauflegen (einfach aus der Effekte-Liste auf den Clip in der Timeline ziehen), oder Clipparameter ändern (Position, Skalierung, Verzerrung, Deckkraft, etc.).
Wichtig fürs Verständnis von FCP ist, dass ein Clip in der Timeline nicht das wirkliche Videomaterial ist, sondern nur ein Verweis darauf.
Wenn Du eine weitere Stelle aus dem Rohmaterial für einen anderen Clip verwenden willst, musst Du den Rohclip im Bin doppelklicken und wieder in die Timeline ziehen. Damit hast du einen neue Instanz angelegt.
....ist am Anfang ziemlich verwirrend (zumindest ging's mir so).
Änderungen an einem Clip in der Timeline werden im Viewer
und im Canvas angezeigt.
Fast alle Standardeffetkte von FCP sind RT (Echtzeit)-fähig. Allerdings hängt das unter Umständen vom verwendeten Codec ab.
Dein Material hat ein für den Mac denkbar ungünstiges Format. Avi hat in FCP beim Schnitt nicht verloren!
Falls es irgendwie geht, solltest Du die Rohfiles gleich im ProRes422 HQ Format loggen. Das ist flexibel, gering komprimiert (was die Echtzeitfähigkeit drastisch verbessert) und hat geringe Generationsverluste (das bringt weniger Kompressionsartefakte wenn Du mit vielen Filtern und Parameteränderungen arbeitest)
Ich empfehle Dir
dringend, deine Projektsequenzen in ProRes 422 HQ anlegen. Du kannst die vorhandenen avi Files aus dem Bin trotzdem in die Timeline ziehen. FCP rendert danach die Timelineauf einmal komplett in ProRes422 um. Die RT-fähigen Effekte laufen danach ohne weiteres Rendern in Echtzeit.
Wenn Du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst: mehr RAM!
Spätestes wenn Du das erste Mal Motion angeworfen hast, wirst Du 4 oder 6 GB RAM zu schätzen lernen.
Antwort von PowerMac:
Oder den Clip zuvor konvertieren, also vor dem Schnitt. Etwa in DV oder ProRes 422.
Antwort von M.150:
ahh...ich glaub jetzt hab ich das geschnallt....um echtzeitig Effekte zu nutzen dollte ich also das DV Format nutzen...richtig? Kann ich konvertieren in FCP...eigentlich schon, oder nicht.
Antwort von scubavideo1:
Deine Videos haben 320 x 240 Pixel. Der DV Codec funktioniert nur mit 640 x 480 (NTSC) bzw. 720 x 576 Pixeln.
Das war der Grund, warum ich ProRes422 vorgeschlagen hatte.
Antwort von M.150:
Ja, Hallo!!
Also ich kann immernoch nicht irgendwelche Effekte benutzen. Bin schon fast am HEULEN!!!!!!
es geht nicht....ich mache es nach Handbuch....auch über Tutorials im Internet.
Alle gehen so vor:
1. Clip in den Viewer laden.
2. In die Timeline legen.
3. Effekt aus dem Browser in den Clip legen
4. Doppelklick in den Clip hinein
5. Im Viewer editieren
Also EXTREM umständlich...hätt ich das gewußt...was mach ich falsch...gibt es Effektvoreinstellungen?
Antwort von Axel:
1. Clip in den Viewer laden.
2. In die Timeline legen.
3. Effekt aus dem Browser in den Clip legen
4. Doppelklick in den Clip hinein
5. Im Viewer editieren
1. und 2. heißen ja Adam und Eva, und drei und vier mache ich umgekehrt.
Zwei Bemerkungen zu deinem Problem:
1. Du beginnst das Einarbeiten in ein fremdes Programm mit einem ungeeigneten Codec. Das ist, als übtest du auf einem Pferd das Einparken. Wie kommt diese Bildgröße zustande? Stammt das aus einem Handy? Mach, was man dir vorgeschlagen hat, wandle das WMV um in was Essbares (iss was gar ist, sammle was rar ist, sage was wahr ist).
2. Deine Frage:
Also EXTREM umständlich...hätt ich das gewußt...was mach ich falsch...gibt es Effektvoreinstellungen?
- ist wie die Frage an den Fahrlehrer: "Kann man dieses Fahrzeug steuern?"
● Du wirst besser klarkommen, wenn du die ganze Effektekiste mal in Ruhe lässt, und erstmal alle Schnittbefehle lernst, am besten als Tastaturbefehle.
● Dann lerne in- und auswendig, was du im "Bewegen"-Tab des Viewers, dem Drahtmodell und den Keyframes alles mit dem Bild anstellen kannst.
● Als nächstes würde ich mir die Composite-Modi (Finderleiste >Modifizieren) vornehmen und alle austesten. Für eine Kombination aus zwei oder mehr Bildern, für Integration von Schriften oder Grafiken, für Übergänge.
● Ebenfalls unter >Modifizieren: Geschwindigkeit.
Du warst bis dahin noch nicht einmal im Effekte-Tab, und kannst wirklich das meiste von dem, was man braucht. Du wirst dann, wenn du die Übergänge aus den Videoübergängen in Effekte durchtestest, sie wahrscheinlich nie wieder benutzen. Denn dir ist jetzt klar, dass diese ganzen Effekte, obwohl editierbar, Voreinstellungen sind, die es mit den von Hand und nach Augenmaß in der Timeline vorgenommenen Einstellungen niemals aufnehmen können. Ich selbst benutze Farb- und Gammakorrektur sowie Smooth-Cam, und sonst nichts, denn schließlich ...
... gibt es auch noch Motion. Deine Grafikkarte, wird dir Motion dann und wann sagen, ist zu schwach auf der Brust, aber trotzdem wird es brav alles machen, was du verlangst, wenn es nicht zu lang wird. Motion ist das Programm für die Effekte, sie sind immer voll editierbar, und es gibt viel mehr davon.
Antwort von M.150:
Hallo Axel!
Danke für die ausführliche Antwort. Also, ich will nicht falsch verstanden werden, aber ich will auch keinen Thread aufmachen...nach dem Motto:
"gutes Programm", schlechtes Programm"...ich will nur meine Arbeitsweise
(kein klassisches schneiden von Videomaterial) weiterentwickeln...und dazu bedarf es eines Programms mit sehr guten Effektqualitäten. Prüfe das mit der Reihenfolge. Okay...mit Motion, Soundtrack und Compressor will ich mich später beschäftigen.
Grüße
M.150
Achso..A=Arrow, B= Blade, BB= Video + Audio Blade.......:)