Frage von megahias:Hi,
hat jemand eine Ahnung was das genau bedeutet?
Also, beim Import kann man bei Image ja unter "File Pixel to Video Mapping" auswählen zwischen drei Werten. RGB, nochmal RGB, dither image colors und 601...
Wenn ich HD-Material importiere ist mir aufgefallen, dass ich unter den ersten beiden Einstellungen ein verwascheneres, Kontrastärmeres Bild erhalte.
Man könnte jetzt natürlich sagen "dann importier halt immer mit dem dritten", aber mich interessiert natürlich auch was ich da mache.
Hat da jemand eine Ahnung von euch?
Dank und Gruß
Matthias
Antwort von WoWu:
Das ist die Referenz für den Farbraum.
Wählst Du RGB, mapped er es in 601; wählst Du 601, geht er davon aus, dass bei einem Zieformat 601 hier nichts geändert werden muss.
Antwort von megahias:
Danke dir Wolfgan,
kannst du dir die Verschiebung erklären?
Also, dass es nicht gleich aussieht wenn er es mapped, als wenn er davon ausgeht das Ausgangsmaterial ist schon so?
Und noch die wahrscheinlich dümmste Frage:
Was heisst das genau er mappt 601?
DANKE DIR!!!
Antwort von WoWu:
Du hast zwei unterschiedliche Farbräume: RGB überträgt jeden Farbwert der einzelnen Pixel, CCIR601 nur jeden zweiten Wert, also Y"Cb"Cr".
Den Unterschied in den Farbräumen hier zu erklären würde den Rahmen sprengen (nachzulesen in meinem Buch).
Werden also nur Teile des einen Farbraums in einem andern Farbraum dargestellt, führt dies dazu, dass einzelne Farben nicht zur Verfügung stehen. Da die Parameter aber nicht nur aus dem Farbwert allein besteht sondern auch aus der Sättigung, führt dies sowohl zu einer Verschiebung als auch zu einer "Verflachung" der Farbe.
Aber, wie gesagt, langes Thema.
Was heisst das genau er mappt 601?
Er übernimmt die Werte im CCIR 601 Farbraum so, wie sie in RGB vorkommen (Teile davon). Eine Farbraumkonvertierung würde eine Interpolation voraussetzen und damit andere Werte erzeugen.