Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Festplattenrekorder, der MPEG2 oder DIVX aufnimmt



Frage von Reinhard:


Hi,

Kennt jemand einen Lösung, bei der man TV-Programme über einen externen Festplatten-Rekorder in einem speichersparenden Format wie MPG2 und DIVX aufnehmen kann?

Ich brauche das, um die Filme schnell in einem Videoprogramm nachbearbeiten zu können, in dem ich die Videodatei einfach vom FP-Rekorder einfach auf den PC kopiere.

Bin für jede Hilfe dankbar .....
Reinhard



Space


Antwort von Oli:

: Hi,
:
: Kennt jemand einen Lösung, bei der man TV-Programme über einen externen
: Festplatten-Rekorder in einem speichersparenden Format wie MPG2 und DIVX aufnehmen
: kann?
:
: Ich brauche das, um die Filme schnell in einem Videoprogramm nachbearbeiten zu können,
: in dem ich die Videodatei einfach vom FP-Rekorder einfach auf den PC kopiere.
:
: Bin für jede Hilfe dankbar .....
: Reinhard

Re-Hi !

Ich habe einen TV-Server von FAST, der nimmt die Daten im MPEG2 Format auf und mittels Netzwerk (10MBit) kann man diese auf den PC überspielen. Ist eigentlich nicht schlecht aber wie es halt immer so ist, hat der auch so ein paar Macken, z.B. Preis, 10MBit LAN, nur für Kabel-TV, Satellit nur über einen Receiver der an einem Scart hängt, ...

Grüße

Oli



Space


Antwort von Lutz:

Hallo,
also mein Festplattenrecorder nimmt als mpeg2 auf (er nennt es zwar .dat - ist aber ein mpeg2) Das kann ich entweder per USB 2.0 direkt auf den PC überspielen (wird als Wechselfestplatte erkannt). Die Festplatte ist aber auch als Wechselrahmen ausgelegt. So könnte ich auch die Platte ausbauen und in mein Rechner einbauen, mache es aber nicht, da ich selten diese Funktion brauche.
Den Recorder bekommst du bei ebay für ca. 200€ (vielleicht auch weniger) nachgeschmissen. Kommt noch eine Standard IDE Festplatte mit 80-160€ dazu und fertig. Den genauen Typ des Recorders kann ich dir gerade aber nicht nennen. Notfalls noch mal nachfragen.
Gruß
Lutz :
: Hi,
:
: Kennt jemand einen Lösung, bei der man TV-Programme über einen externen
: Festplatten-Rekorder in einem speichersparenden Format wie MPG2 und DIVX aufnehmen
: kann?
:
: Ich brauche das, um die Filme schnell in einem Videoprogramm nachbearbeiten zu können,
: in dem ich die Videodatei einfach vom FP-Rekorder einfach auf den PC kopiere.
:
: Bin für jede Hilfe dankbar .....
: Reinhard




Space


Antwort von Reinhard:

hab schon andere gefunden ... aber nur mpg4 format ... nicht mpg2 leider .... villeicht findet ja einer noch ne lösung :
: Re-Hi !
:
: Ich habe einen TV-Server von FAST, der nimmt die Daten im MPEG2 Format auf und mittels
: Netzwerk (10MBit) kann man diese auf den PC überspielen. Ist eigentlich nicht
: schlecht aber wie es halt immer so ist, hat der auch so ein paar Macken, z.B. Preis,
: 10MBit LAN, nur für Kabel-TV, Satellit nur über einen Receiver der an einem Scart
: hängt, ...
:
: Grüße
:
: Oli




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DIVX -> mpeg2
mpeg2 - divx
MPEG2 in DivX
MPEG2 --> divX
Mpeg2 -> Divx
DivX in MPeg2
Mpeg2 in divx wandeln
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Dramatisches Licht oder die Grenzen der Dreipunktausleuchtung!
Megatrend oder Nischen-Technologie? - Cloud-Services in der Videoproduktion
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash