Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // DIVX -> mpeg2



Frage von Sess:


Hallo.

Ich habe schon das Forum nach "Divx" durchsucht aber alle 60 Seiten nicht durchgelesen...

Ausgangspunkt (1):
Ich habe DIVX/XVID-Files, die ich in mpeg2 waunterndeln möchte.
Das hat bisher mit einem file den ich mit Tmpegenc 3.0 XPress (so ähnlich) umwandelte auch geklappt.
Allerdings ist, nachdem es nun ein mpeg2 ist, immer noch dieses blöde DivX Symbol unten eingeblendet, welches ich
eleminieren, löschen, wegmachen möchte :-)
Aber wie? Wenn ich es in mpeg2 gewandelt haben IST es ja kein DivX mehr und somit ist es total falsch das es auftaucht.
Wie bekomme ich das weg?

Ausgangspunkt(2):
Ich habe DIVX/XVID-Files, die aus einem englischsprachigen Land kommen. Es handelt sich um eine Memory Show zum Tod von
"Steve Irwin", und ist höchstwarscheinlich ein TV-Mittschnitt. Ich vermute, das der file aus Australien kommt, da er auch aus Australien kommt
und eine Gedenk-Show wahrscheinlich auch nur dort stattgefunden hat.

Premiere läd mein divx aber nicht ein. Also hatte ich bisher folggendes versucht:

Mit QuickTime Pro das ganze in *.mov zu wandeln.
Er sagt mir, das ich was brauche, um divx zu lesen. Auf der HP steht dann: Hol dir den neusten DIVX Codec. Den hab ich.
Ich gebs exportiere dennoch, und:
-> Der erzeugte file hat zwar eine Timeline, dafür aber kein Ton und das gesammte Bild ist weiß.


Mit Tmpegenc 3.0 XPress (so ähnlich) in mpeg2 zu wandeln.
-> Folgen: Bildstocken, als wenn zwischendurch kleine Bilder fehlen.
Als versucht: Erst in unkomprimiertes avi, und dass dann in mpeg2.
-> Das bild ist dann Ok, aber der Ton fehlt... Manchmal fehlt der Ton auch schon, bevor ich es vom unkomprimierten avi in mpeg2 gemacht habe.


Über Antworten und Hilfe würde ich mich sehr freuen,
Liebe Grüße,
Sess

Space


Antwort von Gast1:

Das DivX-Logo wurde bereits bein Transcodieren in DivX "eingebrannt" und somit ein festes Bestandteil deines Videos.
Wie du es in MPEG wandeln kannst steht u.a. hier: http://www.videohelp.com/guides.php?guideid=863#863
Da findest du auch noch einige andere Tutorials und Links zu Tools.

Space


Antwort von Sess:

Sicher, das man das divx logo nicht irgendwie wieder "ausbrennen" kann?

Space


Antwort von VolkerS:

Sicher, das man das divx logo nicht irgendwie wieder "ausbrennen" kann? Ja, du kannst höchstens selbst in deinem Schnittprogramm ein neues Logo oder ein schwarze Fläche oder sonstwas darüberlegen und dann den Film neu ausgegen.

Space


Antwort von Gast 0815:

Logos entfernen geht mit entsprechenden Filtern in Virtualdub oder (etwas komplizierter) mit Avisynth. Ein brauchbares Tutorial dazu ist der "Tutoriöser DeLogo-Guide" (bemüh mal Google); falls der nicht gefunden wird, kann ich ihn Dir bei Bedarf auch mailen.
Um Dateien, die per Directshowfilter abspielbar sind (also etwa im MS-Mediaplayer) in einem Videobearbeitungsprogramm aber Probleme bereiten, dort dennoch zu bearbeiten, gibt es das Programm Makeavis als Teil des Ffdshowpackets. Für Premiere gibt es auch ein entsprechendes Plugin (auch hier ist google dein Freund).

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Sess:

Hm, hab gerade gegoogelt.
Damit kann man das Logo entfernen, aber dann ists ja nur so schlierenhaft verschwommen.

Oder gibts es auch eine Möglichkeit, die Information "DivX Logo einblenden", die scheinbar ins Video gebrannt wurde, zu löschen?

Space


Antwort von VolkerS:

Hab ich doch oben schon gesagt, es hilft nur irgendwas drüberzulegen.
Das Logo zu löschen und den darunterliegenden Bereich wieder normal sichtbar zu machen geht nicht.

Space


Antwort von Gast 0815:

Klar, ganz weg bekommst Du Logos nicht, was aber drin ist siehst Du z.B. hier:
http://forum.doom9.org/showthread.php?s ... post518035

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Sess:

Also,

das DIVX Logo ist nicht eingebrannt!
Das "Programm" Divx sendet das nur jeweils immer rein, wenn das Video gezeigt wird.
Man kann das ganze abschalten in DIVX selbst.

Wenn man es im Startmenü hat:
Start->Programme->DivX->DivX Codec ->
"Diensprogramm zum Konfigureiren des Decoders"

und da Haken weg bei "Wasserzeichen einblenden" unter "Werkzeuge" oder so.

.
.
.

So, nun aber:

Bei manchen Videos (divx) die ich in mpeg 2 wandeln will gibt es dann kein Ton mehr (Bild aber in Ordnung)

Informationen:

Programm: TMPGEnc 3.0 XPress.
Einstellungen Audio:

MPEG-1 Audio Layer 2
Sampling frequency: 48000 Hz
Channel mode: Stereo
Bitrate: 128
nicht angehakt: Error protection (CRC), Original flag, Copyright flag, Private flag.
Deemphasis: None

Liebe Grüße,
Sess


Ps. nebenher googel ich noch weiter, nur es eilt eben.
Wenn ich die Lösung gefunden habe schreib ichs auch hier rein.

Space



Space


Antwort von Gast 0815:

Öffne die Dateien problematischen Dateien mal mit Belight (http://corecodec.org/frs/?group_id=45&r ... d=245#r245) und speichere den Ton separat als 48Khz Wave ab.
Wenn TMPG das kann (ich benutze das PRG nicht), lies diese Datei dann separat als Ton ein; wenn nicht, kannst Du den Orginalton mit AvimuxGui (http://www.alexander-noe.com/video/amg/) durch die Wavedatei ersetzten. Damit sollte eigentlich jedes Programm problemlos zurecht kommen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Sess:

Nachtrag:


hab nun auch mit VirtualDub den Ton als WAV extra ausgegeben um TMPGEnc 3.0 XPress den zu geben.
Aber er meint "das kann nicht als Audiodatei identifiziert werden".



___


Ok, ich probier das was du mir gesagt hast.

Space


Antwort von Gast 0815:

Habe es eben nochmal hier etwas ausführlicher beschrieben:
viewtopic.php?p=171016#171016

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Sess:

Also ich hab nun mit BeLight den Ton extra gespeichert und den TMPGEnc gegeben.

hat auch alles funktioniert. :-)

Jetzt noch eine Frage.


Was ist Standart und mit welchem kann es welche probleme geben, im Audiobereich? 44.000 Hz oder 48.000 Hz?

Space


Antwort von Gast 0815:

48 KHz; damit arbeiten die meisten Schnittprogramme intern, ist Audio-CD Standard und wird auch (meist) bei Audio-mpeg verwendet.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Schleichmichel:

Bei der Audio-CompactDisc sind 44.1KHz Standart.

Space


Antwort von Sess:

Aber ich kann doch für Video 48.000 nehmen, oder?

Und:


Ich hab bei meinem Video 4700 kb/s ausgewählt. (Bitrate)

macht es was das es so eine krumme Zahl ist? Und nicht 4000, 5000, oder 6000 ?

4700 muss ich nehmen das es mit der Größe des files hinkommt.


Liebe Grüße,
Sess

Space


Antwort von Gast 0815:

Schleichmichel hat natürlich Recht mit der Audio-CD, 44,1 kHz sind dort Standart; wollte eigentlich Schreiben, dass auch Audiodateien von CD in den meisten Schnittprogrammen intern in 48 Khz verarbeitet werden; sorry für den Fehler und Dank an Schleichmichel für die Richtigstellung!
Was die Bitrate betrifft, Du kannst ruhig krumme Werte verwenden; und diese viel weiter höher zu setzen wird vermutlich auch nicht allzuviell an Qualität bringen bei DivX als Ausgangsmaterial (schau Dir mal die Bitrate des Ursprungsfilms an). Eventuell kannst Du die Bildqualität aber durch den Einsatz geeigneter Filter noch etwas erhöhen (s. http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... filter.htm)


Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Sess:

Ok, danke für die Antworten.
ich werde aber nicht so genau ins Detail gehen um die Quallität zu verbessern. Danke aber dennoch auf jedenfall für deine Hilfe.


Liebe Grüße,
Sessahner

Space



Space


Antwort von Sess:

In einem Forum meinte jemand, er würde mit empfehlen erst in DV-Avi zu konvertieren.

Weiß jemand, ob das wirklich was bringt?

Space


Antwort von Gast 0815:

DV-Avi bringt dann etwas, wenn Du die entsprechende Datei in einem Schnittprogramm weiterbearbeiten möchtest und dieses mit dem Ursprungscodec (DivX) nicht klarkommt. Ansonsten hast Du durch die zwischegeschaltete Konvertierung nur Zeit- und auch einen (geringen) Qualitätsverlust beim Videoanteil. Bezüglich Deiner Audioprobleme bringt es Dir aber nichts.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Sess:

Ok, danke :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash