Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Fernsteuerung der internen Funktionen eines Camcorders



Frage von Realsound:


Ich benutze einen Canon HV20 Camcorder. Gibt es eine Software mit der man die Einstellungen die man üblicherweise im Menue des Recorders vornimmt, über einen Laptop steuern kann? Die Laufwerksfunktionen werden ja von jedem besseren Schnittprogramm angesteuert. Wie steht es mit den Menueeinstellungen?

Space


Antwort von Anonymous:

Erzähl uns mal wozu, vielleicht kommen wir auf eine andere Lösung...

Space


Antwort von Realsound:

Nun, das Handling mit dem kleinen Display oder im Sucher ist ziemlich nervend. Ich dachte daran z.B. den Weißabgleich vom Laptop aus zu steuern oder vielleicht die Blendeneinstellungen zu verändern. Ist der Gedankengang so abwegig?

Space


Antwort von Markus:

Dein Gedankengang ist nicht abwegig, aber der Wunsch, ein sehr professionelles (= teures) Feature auf einfache Weise (= billig) auf einen Consumer-Camcorder übertragen zu wollen.

Ich vermute, dass das (nicht nur) mit der HV20 nicht möglich ist.

Space


Antwort von WoWu:

In den amerikanischen Foren kursiert ein Servive-patch, mit dem man in die Middleware kommt. Damit kann man ein kleines Tool, das man sich schreibt, implementieren.
Nicht ganz ungefährlich, weil man ziemlich viel zerschiessen kann. habe es selbst nicht probiert, kann also keine Erfahrung mitteilen. damit soll man auch die Rec.Funktion enablen können.
Hab"den link leider auf die Schnelle nicht wiedergefunden. Aber mit einwenig Suche findet man es. Ich erinnere mich, bei DV gab es damals auch solche Patche.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Nicht ganz ungefährlich, weil man ziemlich viel zerschiessen kann. .. und sich damit dann auch jeglicher Garantieansprüche entledigt. Für die Canon EOS 300 D kursierte seinerzeit der sog. "Russen-Hack", der einige (vorhandene, aber gesperrte) Firmwarefunktionen der größeren Modelle freischalten konnte.
Canon hat sich nach meinen Informationen stets geweigert, für solcherart modifiziertes Gerät Garantieleistungen zu geben; auch bei der "normalen" Reparaturannahme sollen diese Teile abgelehnt worden sein. Das Ganze natürlich, um potentielle Nachahmer abzuschrecken.

Space


Antwort von Anonymous:

Nach langer Überlegung ist mir klar geworden dass wir von unterschiedlichen Dingen sprechen. Vermutlich habe ich mich doch falsch ausgedrückt. Ich möchte die Einstellungsmöglichkeiten (welche der HV20 per Joystick steuerbar anbietet) des Menues nach extern verlagern. Also z. B. die Belichtungsautomatik von Tageslicht auf Kunstlicht umstellen oder als ganz simples Beispiel Datum und Uhrzeit einstellen. Das eine tiefergehende Steuerung des Gerätes vom Hersteller nicht gewollt sein kann erscheint mir einleuchtend. Mein digitales Yamaha-Audiomischpult hat ein schnuckeliges Minidisplay (auf dem Du je nach Lichteinfall so gut wie nichts erkennst) und dazu gibt es einen sg. Studio-Manager mit dem Du Dir den kompletten Kanalzug auf einen Laptop holen kannst. Das erleichtert die Arbeit ungemein. An so etwas dachte ich.

Space


Antwort von Markus:

Ich möchte die Einstellungsmöglichkeiten nach extern verlagern. Also z.B. die Belichtungsautomatik von Tageslicht auf Kunstlicht umstellen... Bis hierher wäre das eine sogenannte CCU.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
FeiyuTech Scorp Pro Einhand-Gimbal mit Follow-Fokus und Fernsteuerung
DJI bietet die neue RC Fernsteuerung mit 5.5" Display endlich auch einzeln an
Lumix G9 - Verbindung über WLAN UND zeitgleich USB-Fernsteuerung möglich?
DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
Blackmagic Camera App 2.0 bringt u.a. Multicam, Fernsteuerung und iPad Support
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash