Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Fazen auf 35mm



Frage von JANP:


Hallo,

Ich will einen Trailer in unser Stadtkino bringen.
Auf PAL kann ich warscheinlich den Film nicht zeigen, da die
Auflösung wahrscheinlich zu schlecht ist oder? ( DVX 100a).

Also dachte ich mir den Trailer mit ein- und ausgefandeten Bildern zu machen, die ich mit einer 35mm Spiegelreflexkamera aufnehmen werde.

Ich arbeite mit Final Cut Pro HD 4.5. Wie muss ich das Projekt einstellen?
Welche Auflösung muss ich einstellen?
Wie muss ich es Exportieren? Muss ich es Anamorph exportieren, oder
übernehmen diese Einstellungen alle die Faze-Anbieter?

MFG Jan-Philip

Space


Antwort von mint400:

Auflösung ist in dem Fall egal. Wie denkst du sind "28 Days Later" und "Das weisse Rauschen" ins Kino gekommmen? Wurden ja auch auf DV gedreht.
Gib dem FAZer ein DV-PAL Tape und der macht das schon.

Space


Antwort von deepcode:

dir ist schon klar was der Spaß kostet ?
Für DD 5.1, also amtlichen Ton der über die richtige Anlage läuft brauchst Du abgesehen davon ein zertifiziertes Mischstudio, ansonsten geht nur analog - Lichtton, dann klingt dein Trailer aber wie die Kinowerbung einer Vorstadt - Dönerbude.
Frag besser erstmal ob das Kino für Werbung etc. ein digitales Projektionssystem hat, sparst dir sehr viel Geld.

Space


Antwort von PowerMac:

In FCP nimm 2k Auflösung. Also 2048x irgendwas.
FAZen könnte gut 5000 Euro kosten. Evtl. ist ein Digitalprojektor die bessere Wahl. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du dir eine HVX200 leihst. Sehr filmischer Look. Gute Kontraste. Genau richtig für sowas. Damit bleibst du deiner DVX zumindest irgendwie treu;)

Space


Antwort von Axel:

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du dir eine HVX200 leihst. Sehr filmischer Look. Gute Kontraste. Genau richtig für sowas. Damit bleibst du deiner DVX zumindest irgendwie treu;) Klingt, als hättest du schon damit gearbeitet. Das muß dann wohl die NTSC-Version gewesen sein? Für die PAL-Version, auf die ich seit einem Jahr spare, scheint es mir in FCP 5 keine passende Voreinstellung zu geben (25p)?

Space


Antwort von Leini:

Hallo,

ich habe mit der Sony DSR 170 fürs Kino einen Spot gefilmt. Dabei im Sucher den Rand oben und unten abgeklebt. (wegen dem so genannten Bildkasch) Bleibt also nur wenig Auflösung übrig. Aber eins vorweg. Im Kino sieht das noch richtig ordentlich aus.

Der Spot war 30 Sekunden lang. Das fazen auf 35mm hat ca. 800 Euro gekostet. Zu beachten wäre das die Bildinhalte wenig Bewegung enthalten sollten, weil die zu Shutter Effekten führen können. Die DVX 100 kann doch Vollbildmodus ? Dann auf alle Fälle diesen benutzen.

Zu beachten ist noch, das der Film bei 30 Sekunden Länge im Kino dann 31,25 Sekunden lang sein wird. (25B/s zu 24B/s). Du kommst dann vermutlich in nächst höhere Preisstaffel.

Den fertigen Film habe ich dann in zig Einzelbilder exportiert und den Ton als WAV datei separat beigelegt.

Den Rest hat dann der FAZER gemacht.

mfg

Leini

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
Tiny E Mount - Neues 35mm AF Vollformat Objektiv von Samyang
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
35mm - SLR vs Samyang vs Sony Objektiv
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Doku Arriflex-35mm: Der Lichtfresser
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
Viertes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 35mm F1.8
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash