Frage von handiro:Auch ich bleibe so lange wie möglich auf meinem alten FCP, habe aber gerade einen alten 5.1er macpro 12 core mit 10.9.5 besorgt.
Gestern kam ein Kameramann mit AVCHD files seiner Canon XA 20 und ich crashe FCP jedesmal wenn ich Log&Transfer mache!
Komischerweise sieht die folder Struktur des "private" folders jetzt auch völlig anders aus! Ich sehe jetzt nicht mehr die ganzen Unterordner sondern direkt einen AVCHD file, den QT sofort öffnet. ???
Was für codecs muss ich mir evtl. zusätzlich runterladen?
Ich habs mit QT als .mov exportieren können und dann in FCP importieren können, aber das kanns ja wohl nicht sein oder?
Antwort von merlinmage:
Seit 10.8 öffnet QT den AVCHD Quark automatisch. Du kommst an die Dateien, wenn du mit der rechten Maustaste auf AVCHD klickst und dann auf "Paketinhalt anzeigen" gehtst. Das Problem mit FCP7 löst das zwar nicht, aber dafür gibt es ja moderne NLEs oder ClipWrap und ähnliche Tools ;)
Antwort von Jott:
Von welchem fcp redest du? Mit AVCHD gab es nie Probleme. Ausnahme: nur das ganz alte fcp 7 konnte mit 1080p50 nichts anfangen, diese AVCHD-Variante ist jünger als das nicht hellsehende fcp 7.
Antwort von krodelin:
Seit 10.8 öffnet QT den AVCHD Quark automatisch. Du kommst an die Dateien, wenn du mit der rechten Maustaste auf AVCHD klickst und dann auf "Paketinhalt anzeigen" gehtst. Das Problem mit FCP7 löst das zwar nicht, aber dafür gibt es ja moderne NLEs oder ClipWrap und ähnliche Tools ;)
Darauf, dass neuere Versionen AVCHD Daten als Package anzeigen bin ich auch schon reingefallen.
Ansonsten als moderne Alternative zu ClipWrap ist EditReady sehr zu empfehlen. Kommt vom gleichen Hersteller und seit der neusten Version gibt es für mich keinen UseCase für ClipWrap mehr, da EditReady die Funktionen jetzt auch implementiert.
CU,
Udo
Antwort von Jott:
Bei korrektem Import bekommt man übrigens weder in fcp 6/7 noch in fcp x die Datenstruktur der Karten jemals zu sehen, man muss da weder etwas rauspopeln noch umwandeln. Das fluppt alles automatisch im NLE auf.
Antwort von handiro:
Von welchem fcp redest du? Mit AVCHD gab es nie Probleme. Ausnahme: nur das ganz alte fcp 7 konnte mit 1080p50 nichts anfangen, diese AVCHD-Variante ist jünger als das nicht hellsehende fcp 7.
Erstmal danke für die vielen Antworten!
7.0.3 ist die Version hier. Und ja vielleicht macht diese Canon 50p. Wat nu?
Extra conversion app kaufen? Ich muss demnächst 40 GB von dem Material importieren...
Antwort von Jott:
ClipWrap oder ähnliches. 1080p50 muss außerhalb von fcp 7 zuerst zu ProRes konvertiert werden. Die Software ist zu alt, um das Format kennen zu können.
Was kostenlos gehen dürfte: fcp x Trail installieren, Karte ran, Import, optimierte Medien ankreuzen (womit die Wandlung zu ProRes gemeint ist). Die automatisch entstehenden ProRes-movs kannst du dann ins alte fcp 7 schieben und dort schneiden.
Antwort von handiro:
Bei korrektem Import bekommt man übrigens weder in fcp 6/7 noch in fcp x die Datenstruktur der Karten jemals zu sehen, man muss da weder etwas rauspopeln noch umwandeln. Das fluppt alles automatisch im NLE auf.
Völlig richtig, so war es bisher mit L&T im alten OSX. Nun crasht FCP nur noch wenn ich das mache. Aber so schnell, dass ich dachte mir fehlt ein codec...
Wie gesagt: QT exportiert brav und mit dem Material gehts dann auch im alten FCP 7.0.3 aber gibts noch eine andere Lösung? Ich will es ja in FCP so wie früher in ProRes wandeln, um es mit anderen Kameraformaten zu schneiden.
Antwort von handiro:
ClipWrap oder ähnliches. 1080p50 muss außerhalb von fcp 7 zuerst zu ProRes konvertiert werden. Die Software ist zu alt, um das Format kennen zu können.
Was kostenlos gehen dürfte: fcp x Trail installieren, Karte ran, Import, optimierte Medien ankreuzen (womit die Wandlung zu ProRes gemeint ist). Die automatisch entstehenden ProRes-movs kannst du dann ins alte fcp 7 schieben und dort schneiden.
sowas hab ich mir fast gedacht :-)
Danke Jott!