Frage von Dennis:Hallo zusammen,
wir möchten für unseren regionalen Sender welcher über Kabel-TV ausgestrahlt wird
eine Sendung mit und über elektronische Musik erstellen.
Es soll wie folgt ablaufen:
Ein DJ legt bei uns auf, Musik wird als "WAV 16 Bit 44 KHz Stereo" aufgenommen, Bild mit einer DV-Cam. Sponsoren liefern uns ihre Werbefilme an.
Dauer der Sendung: 120 Minuten
Was auf dem TV-Bildschirm zu sehen/hören sein soll:
Der Bildschirm soll mit einer Grafik (aus Photoshop, PSD?) in 3 Bereich aufgeteilt werden.
1. Bereich: Werbung unserer Sponsoren (linke Bildschirmhälfte)
2. Bereich: aufgenommenes Video des DJ's (rechtes oberes Bildschirmdrittel)
3. Bereich: Party-Bilder in einer Dia-Show, alle 15 Sekunden neues Bild (rechtes unteres Bildschirmdrittel)
Dazu läuft der 2 Stunden aufgenommene Sound des DJ's synchron zum Video des DJ's.
Zur Realisierung:
Ich habe Adobe Premiere Pro 1.5 als Testversion und habe schonmal rumprobiert.
-> Die Grafik aus Photoshop importiert und dies in der Video-Spur1 auf 120 Minuten verlängert sowie als Standbild markiert.
-> Das DJ-Video importiert und auf Video-Spur2 draufgepackt und im Monitoring auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
-> Das Werbe-Video importiert und auf Video-Spur3 draufgepackt und im Monitoring auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
-> Die Party-Bilder importiert und auf Video-Spur4 draufgepackt und im Monitoring auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
-> Den Sound des DJ's auf Audio-Spur1 importiert
Danach-> Export -> Film
Dateityp: Microsoft DV AVI
Video Kompressor: DV(PAL)
Farbtiefe: 16,7 Mio Pixel
Framerate: 25,00 fps
Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV PAL (1,067)
1. Frage: Ist das Erstellen einer solchen Sendung so korrekt oder habt ihr andere (bessere) Vorschläge wie man soetwas realisiert?
2. Frage: Ist das DV AVI Format für einen TV-Kabel-Fernsehsender ein korrektes Format oder benötigen diese ein anderes?
3. Frage: Auf welchem Medium überreiche ich die komplette Sendung an den Sender?
Freu mich auf Antwort und Aufklärung,
viele Grüße,
Dennis.
Antwort von Eva Maier:
: Hallo zusammen,
:
: wir möchten für unseren regionalen Sender welcher über Kabel-TV ausgestrahlt wird
: eine Sendung mit und über elektronische Musik erstellen.
:
: Es soll wie folgt ablaufen: Ein DJ legt bei uns auf, Musik wird als "WAV 16 Bit 44
: KHz Stereo" aufgenommen, Bild mit einer DV-Cam. Sponsoren liefern uns ihre
: Werbefilme an.
: Dauer der Sendung: 120 Minuten
:
: Was auf dem TV-Bildschirm zu sehen/hören sein soll: Der Bildschirm soll mit einer
: Grafik (aus Photoshop, PSD?) in 3 Bereich aufgeteilt werden.
: 1. Bereich: Werbung unserer Sponsoren (linke Bildschirmhälfte)
: 2. Bereich: aufgenommenes Video des DJ's (rechtes oberes Bildschirmdrittel)
: 3. Bereich: Party-Bilder in einer Dia-Show, alle 15 Sekunden neues Bild (rechtes
: unteres Bildschirmdrittel)
: Dazu läuft der 2 Stunden aufgenommene Sound des DJ's synchron zum Video des DJ's.
:
: Zur Realisierung: Ich habe Adobe Premiere Pro 1.5 als Testversion und habe schonmal
: rumprobiert.
:
: -> Die Grafik aus Photoshop importiert und dies in der Video-Spur1 auf 120 Minuten
: verlängert sowie als Standbild markiert.
: -> Das DJ-Video importiert und auf Video-Spur2 draufgepackt und im Monitoring auf
: die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
: -> Das Werbe-Video importiert und auf Video-Spur3 draufgepackt und im Monitoring auf
: die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
: -> Die Party-Bilder importiert und auf Video-Spur4 draufgepackt und im Monitoring
: auf die Grafik aus Photoshop angepasst, also korrekt plaziert.
: -> Den Sound des DJ's auf Audio-Spur1 importiert
:
: Danach-> Export -> Film
: Dateityp: Microsoft DV AVI
: Video Kompressor: DV(PAL)
: Farbtiefe: 16,7 Mio Pixel
: Framerate: 25,00 fps
: Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV PAL (1,067)
:
: 1. Frage: Ist das Erstellen einer solchen Sendung so korrekt oder habt ihr andere
: (bessere) Vorschläge wie man soetwas realisiert?
: 2. Frage: Ist das DV AVI Format für einen TV-Kabel-Fernsehsender ein korrektes Format
: oder benötigen diese ein anderes?
: 3. Frage: Auf welchem Medium überreiche ich die komplette Sendung an den Sender?
:
: Freu mich auf Antwort und Aufklärung,
: viele Grüße,
: Dennis.
Hi
Sollest Dich mal beim Sender direkt erkundigen welche Kriterien erfüllt sein müssen
mfg
Eva Maier
Antwort von Mufti:
Wie die den Bildschirm aufteilst und welche Musik läuft ist eher Geschmackssache. Achte darauf, dass im TV das bei dir erstellte Bild stark beschnitten ist - die Grenzen zeigt dir Premiere an, wenn du den Text-Editor benutzt. Und die Schrift sollte nicht zu klein und dünn sein, weil sie sonst flimmert und kaum lesbar ist. Idealerweise benutzt du einen Fernseher daheim als Vorschau, den du über deinen Camcorder mit dem PC verbindest.
Das Video-Format ist so ok. Allerdings ist die Übergabe von der Ausstattung des Senders abhängig. Wird von analog Beta gesendet? Dann würde ich auf MiniDV ausgeben und versuchen, das Signal analog an einen Beta-Recorder zu übergeben. Wobei die längste Beta-Cassette 90 Minuten hat, du also einen Anschnitt in Kauf nehmen musst. Wird bereits von Festplatte gesendet? Na wunderbar, dann informier dich über das korrekte Video-Format und exportiere dein Werk entsprechend, dann einfach brennen und ab zum Sender. Vielleicht hat der Sender ja auch einen DVD-Player mit einem Beta-Recorder verbunden, dann also eine DVD erstellen und auf Beta überspielen.
Antwort von Doc:
: 1. Frage: Ist das Erstellen einer solchen Sendung so korrekt oder habt ihr andere
: (bessere) Vorschläge wie man soetwas realisiert?
Absolut korrekt, würde ich sagen!
:
: 2. Frage: Ist das DV AVI Format für einen TV-Kabel-Fernsehsender ein korrektes Format
: oder benötigen diese ein anderes?
DV-AVI müßte gehen, teilweise drehen die ja selbst auf DV...
:
: 3. Frage: Auf welchem Medium überreiche ich die komplette Sendung an den Sender?
Gute Frage! Am besten erkundigen, was sie wollen! Selbst wenn sie DV akzeptieren - auf eine MiniDV-Kassette passen ja nur 60 bzw 80 Minuten! Also entweder auf DV (Vollformat = 3h) oder Digibeta, Betacam o.ä. überspielen