Frage von klusterdegenerierung:Kennt jemand ein gutes & professionelles Einsteiger Tuto Video für FCP?
Danke! :-)
Antwort von Axel:
Ist es für dich, der andere NLEs gewohnt ist? Oder für einen echten Schnitt-Anfänger? Im ersten Fall wäre es ein Umsteiger-Tutorial, und die sinnvollste bzw. einzig sinnvolle Art, das anzugehen wären die Grundfunktionen der magnetischen Timeline. Daran scheiden sich bekanntlich die Geister. Es erfordert dann etwas Geduld, um das Denken in Spuren abzulegen, der Rest ist Pillepalle (Entschuldigung pillepalle).
Wenn es für einen Schnitt-Anfänger ist, dann müsste man nach aktuelleren Tutorials suchen. Bei mir selbst (zuvor FCS 7) fiel der Groschen bei Robin Kurz, hier als RSK bekannt. Das ist aber 11 Jahre her.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist für mich, aber hat sich dann auch doch erledigt, denn wenn der Atomos verkauft wird, gibt es auch kein ProRes Raw mehr. ;-)
Antwort von Axel:
Wenn ich Raw hätte, würde ich
erst recht in Resolve graden wollen. Das gesehen?
Wenn ich PRR in FCP schneiden wollen würde, aber in Resolve graden, würde ich wohl anschließend als ProRes444 ausgeben, beim Import in Resolve per Rechtsklick „Scene Cut Detection“ (oder wie das heißt) wählen und dann graden. Nennt sich bacon-slice-workflow.
For the record: warum verkaufst du den Atomos (NinjaV?)?
BTW: nach dem woanders geschilderten Debakel mit dem Accsoon habe ich mich stärker auf kabelloses (da iOS) Monitor+ konzentriert. Aus irgendeinem Grund ist die Übertragung viel stabiler geworden. Ist es das Sony FW-Update?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe keinen Ninja und alle workarounds bzgl. Resolve PRR kenn ich.