aber uns blutet das Herz zu sehen, wie Canon hier echte Chancen vorbeiziehen lässt, den bröckelnden Canon DSLR-Filmmarkt aktiv mitzugestalten.
ich fürchte die wollen es nicht anders.
lg
srone
Antwort von DV_Chris:
Vielleicht geht es Canon aber gar nicht darum, die VDSLR affinen Redaktionen dieser Welt in Verzückung zu versetzen, sondern schlicht ein gutes Arbeitsgerät für FOTOGRAFEN zu präsentieren?
Antwort von meawk:
richtig slashcam, da blutet einem das Herz!
Aber, war doch eigentlich klar - oder? Die Hersteller kastrieren doch fast alle ihr Kameras mit Blick auf ihr Flagschiff usw. Meine Ausführungen zu den AA-Filtern vor bereits ein bis zwei Jahren, die i. d. R. den Schärfeunterschied zu den Top-Modellen ausmachen, dürfte einigen noch im Ohr sein. Damals habe ich bereits von den Manipulationen der Hersteller in diesem Zusammenhang berichtet, aber wie immer, hat man damals erst mal dem Onkel nicht Recht gegeben. Nun sieht das ja schon ein wenig anders aus - ist mir aber auch egal . . .
So ist das nun mal.
Der Unterschied zur 5D III musste künstlich hergestellt werden - logisch. Nur, von mir gibt es für so einen Scheiß kein Geld mehr. Außerdem, trotz meiner Meinung zur neuen GH3, ist festzuhalten, dass die 5D III auch keine Chance im Filmbereich gegen die GH3 hat - gegen die GH2 (Hack) sowieso nicht.
Halten wir fest, die GH2 (Hack) wird "out of cam" auch in den nächsten Jahren nicht zu schlagen sein, das steht heute schon fest. Panasonic ist nun leider den falschen Weg mit dem neuen Sony-Sensor (für Foto Spitze für Film leider nicht) gegangen und wird auch mit der GH4 nicht das "out of cam"-Ergebnis der GH2 erreichen. Erinnere auch wieder an den genialen Zacuto-Vergleich, die Filmemacher hatten fast alle die GH2 "out of cam" sogar vor der Arri etc. . . .
Insofern legen wir GH2-Besitzer uns ganz ruhig mit einem breiten Grinsen zurück und lassen andere "In der Post-Künstler" mit Ihren Kameras mit einer vermeintlich größern DR weiter ihre Filmchen "verschlimmbessern". Gut - in deren Augen ist das dann der künstlerische Eindruck oder so.
Wir geniessen derweil unsere GH2 noch Jahre und sparen einen Haufen Geld.
Insofern - Grüße
Antwort von -paleface-:
Die 6D ist jetzt aber nicht die neue 7D oder?
Blicke langsam nicht mehr so durch. Zumal sich die ganzen Knipsen fast kaum noch unterscheiden.
Antwort von pilskopf:
Die 6D ist doch Vollformat.
Antwort von -paleface-:
Aso...das hab ich überlesen...dann weiß ich bescheid.
Antwort von Zizi:
jetzt wart ich ein ganzes monat auf die 6D und dann werd ich jetzt doch wieder die 5D² kaufen müßen weil die 6D eigentlich nichts besser kann außer GPS und Wlan und die Mark3 für die wenigen fortschrittlichen details mind. 500€ zu teuer ist ! ärgerlich...
hätt ich nicht so teure Canon Linsen würd ich sofort zu Nikon wechseln !
Antwort von Burner87:
Canon hat einfach Angst seinen "Video-Cams" das Wasser abzugraben. Seit der 550D gibt es deshalb nahezu keinen Fortschritt. Aber gut, dass ist ja nicht Canons einziges Versäumnis. Die Integration von 50/60p wäre genauso sinnvoll. Natürlich kann man auch ohne Leben, in vielen Situationen hat man mit 50/60p aber einfach große Vorteile.
Traurig aber wahr - Canon und Fortschritt passt einfach nicht zusammen.
Antwort von Thunderblade:
ich fürchte die wollen es nicht anders.
Den Eindruck hat man bei Canon tatsächlich schon länger :-( !!!
Der Unterschied zur 5D III musste künstlich hergestellt werden - logisch. Nur, von mir gibt es für so einen Scheiß kein Geld mehr
Ja, aber der fehlende Kopfhörerausgang und der fehlende ,,saubere 4:2:2 HDMi out'' hätten doch gereicht. Warum jetzt wieder dieses verkackte Moiré??? Ich dachte die 5D Mark III leitet bei Canon endgütlig das Zeitalter ein, indem man sich mit dieser Plage nicht mehr rumärgern muss.
Außerdem, trotz meiner Meinung zur neuen GH3, ist festzuhalten, dass die 5D III auch keine Chance im Filmbereich gegen die GH3 hat - gegen die GH2 (Hack) sowieso nicht.
Im Filmbereich? Sorry aber wenn du ernsthaft denkst die Profis werden bald die Alexas und Reds in den Müll schmeißen um auf einer gehackten Fotoknipse zu drehen denkst du einfach nur realitätsfremd.
Eine Gh2 mag eine recht passable Videoqualität liefern (die in seltenen Fällen auch mit Profikameras mithalten kann) aber alleine das Bild macht noch keine gute Kamera aus. Eine Alexa wird im Handling/Bedienung immer einer Plastik-Fotoknipse überlegen sein.
Halten wir fest, die GH2 (Hack) wird "out of cam" auch in den nächsten Jahren nicht zu schlagen sein, das steht heute schon fest.
Worauf beziehst du das? Auf diese Preiskategorie? Weil es bereits jetzt viele vom Bild her duetlich bessere Kameras gibt (Alexa,Red,BMCC, etc.) Erinnere auch wieder an den genialen Zacuto-Vergleich, die Filmemacher hatten fast alle die GH2 "out of cam" sogar vor der Arri etc. . . .
Da hat wohl mal jemand das Zacuto Shooting wieder missverstanden ;-). Aber dann ist wohl auch alles verloren -.-
Antwort von mdopp:
Ich vermute stark, dass die gute Video-Performance der 5D Mark III an ihrer speziellen Sensorauflösung liegt: 5.760 Pixel × 3.840 Pixel sind (beschnitten auf das 16:9 Format) exakt 3,0-fache Full-HD (1920x1080) Auflösung. Da braucht also nichts interpoliert oder groß umgerechnet zu werden.
Auch wenn die 5D Mark II und die 6D nur unwesentlich geringere Auflösung der Sensoren haben (ca. 20 statt ca. 22 MPixel), so müssen diese Kameras eben mit total "krummen" Umrechnungsfaktoren arbeiten, um Video zu interpolieren. Da dürfte der Hase im Pfeffer liegen und da hilft dann auch kein Firmwareupdate.
Warum aber Canon den Sensor der 5D Mark III nicht in die 6D einbaut, ist wieder eine andere (ungelöste) Frage...
Antwort von kmw:
Nun, die 6D wird eine wunderbare bezahlbare Fotokamera im Vollformat sein! Ich denke mal sie wird ein Renner!
Was ich bei diesem Video sehr gut fand: Es ist nicht das übliche Testvideo bei dem irgendwas gefilmt wird, sondern ein netter Imagefilm. Dem normalen Betrachter werden die Bildfehler nicht auffallen, vom Fernsehen ist er nichts besseres gewohnt.
Antwort von deti:
Da frag ich mich, warum Canon überhaupt All-I anbietet? Sollte nicht besser am anderen Ende der Signalkette optimiert werden?
Deti
Antwort von hlindner:
.....weiß gar nicht, was ihr alle habt, auf mich wirkt die (6D) sehr lecker!
Geradezu zum reinbeißen  mmmmm......
Antwort von Fader8:
@meak: danke das du uns zum tausendsten mal aufgelistet hast, was wir zum tausendsten mal gehört haben! Scheinst demfall auch ein GH2 - jünger zu sein..,
Antwort von marcszeglat:
der nächste canon-schock! damit ist dann doch die entscheidung zur panasonic gh 3 gefallen... die nikon D 600 soll im fotobereich übrigens weitaus mehr bieten als die canon 5d3. canon setzt weiterhin auf veraltete sensortechnik und verschenkt aus marketing-gründen seinen vorsprung im videobereich. man könnte meinen canon will aus dem kamera geschäft aussteigen und bald nur noch optiken verkaufen.
Antwort von Filmo:
@meawk: Scheinst demfall auch ein GH2 - jünger zu sein..,
Wie kommst Du auf sowas??
:-))
Glatte Unter(treibung)stellung!
In Wahrheit ist er kein Jünger der GH2 ,sondern der Messias himself:-)
Antwort von le.sas:
Thunderblade ich kann deinen ganzen Beitrag unterschreiben, genau so hätte ich das auch geschrieben.
Wenn man fotografiert und filmt holt man sich ne 5d, aber ich verstehe nicht warum hier Leute die "was mit Film zu tun haben" sich eine neue Kamera nur zum Filmen holen, und dann darüber meckern dass die dslr nicht so gute Quali macht und sich dann ne Gh3 kaufen wollen, mit ebenfalls beschissener Quali.
Warum holt ihr euch keine richtige Videokamera?
Verstehe ich nicht- die Auflösung ist besser, die HAndhabung eh, man muss weniger mit sich rumschleppen, und sind wir mal ganz ehrlich- es bekommt eh kaum jemand hin bei nem Fotoapparat die Schärfevernünftig zu ziehen.
Insofern verstehe ich die Aufregung nicht- Canon hat einen Fotoapparat gebaut, warum sollen sie daraus ne Videokamera machen, bzw warum sollen sie die Videofunktionen verbessern- für ein paar Leute die gerne eine billigere MkIII hätten, weil sie zwar gerne "großes Kino" machen wollen, aber dafür eine Kamera mit billigem 8 Bit 420 nehmen wollen?
Antwort von Paralkar:
Out of cam gh2 schön und gut, post kannst aber nicht mit arri prores 444 12 bit vergleichen oder red raw, und im semiprofi-berreich find ich eine color correction bzw. ein gescheites Grading mittlerweile schon wichtig
Aber selbst da kann man aus dem gh2 material noch was rausholen
Antwort von 407621:
...ich schließ mich dem an, das ich nicht verstehe, wohin die Reise bei Canon geht.
Im konventionellen Videokamerabereich geht ja wohl bei Canon gar nix mehr. OK, da tragen alle DSRL-Filmer natürlich dazu bei.
Das die 5D MkII/III und wohl auch die 6D ein guter Foto ist - mag bestimmt sein. Der Unterschied zu einer 600,- Euro Kamera, egal ob Canon/Nikon oer sonstwas inkl. günstigem Kit-Objektiv wird zunehmend gering. Was dann noch eine 2000,- - 3500,- (Semi-)Profi-DSRL rechtfertigt ist dahin gestellt. Ich bin eher über die Verarbeitung und das Wegfallen der durchaus sinnvollen Schnellzugriff-Buttons auf der Rückseite der Canon 6D schockiert, denn die werden auch ambitionierte Fotografen vermissen.
Die Innovationen, wie man auch bei slashCAM liest liegen wohl eher bei Unternehmen wie Blackmagic Design.
Vielleicht rächt sich erst jetzt der Erfolgszug der filmenden DSRLs. Warum soll sich der User auch eine 1.000,- Videokamera kaufen, die im Low-Lightbereich mies ist, einen Mini-Chip hat, im Idealfall noch eine 3,5 Klinken-Mikrofonbuchse hat und im AVCHD-Codec aufnimmt. Für die XLR-Version soll er dann 800,- mehr bezahlen und der vermeintliche, begehrte Kinolook, den plötzlich jeder realisieren will/kann/muss bleibt dabei eh aus.
Das kommt halt davon, wenn man sich sein Sortiment selbst kannibalisiert.
Will hoffen, dass Canon daraus lernt und bald wieder Highlights wie einst die 5D MkII oder auch 7D produziert.
Antwort von Bruno Peter:
Hätte die 6D das Moire-Verhalten der 5D MkIII geerbt, so wäre diese Kamera rund tausend Euro günstiger als die Blackmagic Cinema Camera bei zwar etwas unscharfer, aber immerhin auch artefaktfreier Fullframe-Videoaufnahme.
Ich verstehe nicht diese Gewichtung "zwar etwas unschärfer"...
Wenn ich doch ein Objekt anpeile und dort auf einen bestimmten Punkt fokusiere, dann wird der Punkt auch scharf. Wie weit dahinter oder davor etwas scharf wird hängt von anderen Faktoren ab, wie Qualität der Optik, Blendenwahl, Belichtungszeit, Stativ oder nicht, Bewegungsaufnahme oder nicht z.B.
Was ist etwas unschärfer und wie wurde das gemessen?
Antwort von cutty:
Insofern legen wir GH2-Besitzer uns ganz ruhig mit einem breiten Grinsen zurück und lassen andere "In der Post-Künstler" mit Ihren Kameras mit einer vermeintlich größern DR weiter ihre Filmchen "verschlimmbessern". Gut - in deren Augen ist das dann der künstlerische Eindruck oder so.
Wir geniessen derweil unsere GH2 noch Jahre und sparen einen Haufen Geld.
Insofern - Grüße
Naja, ich hab hier die GH3 (FW 0.5) und ich kann mich über die Bildqualität nicht beschweren. Weder Video noch Foto. Leider kann ich sie nicht mit der GH2 vergleichen, da ich keine hab. Jedoch mit der gehackten GH1 und da ist sie deutlich besser. Die Haptik und Qualität ist ohnehin phänomenal. Am 8.12. bekomm ich die neue FW und bin schon gespannt wie ein Regenschirm.....
Antwort von NEEL:
Was ist etwas unschärfer und wie wurde das gemessen?
Schau Dir den Slashcam-Videovergleich an. Das Bild der 5D MarkIII ist unscharfer Matsch verglichen mit der BMC...
Antwort von Gysenberg:
Naja, ich hab hier die GH3 (FW 0.5) und ich kann mich über die Bildqualität nicht beschweren. Weder Video noch Foto. Leider kann ich sie nicht mit der GH2 vergleichen, da ich keine hab. Jedoch mit der gehackten GH1 und da ist sie deutlich besser. Die Haptik und Qualität ist ohnehin phänomenal. Am 8.12. bekomm ich die neue FW und bin schon gespannt wie ein Regenschirm.....
Warum bekommst Du die neue Firmware erst am 8.12.? 1.0 ist doch schon raus.
Antwort von aight8:
Warum aber Canon den Sensor der 5D Mark III nicht in die 6D einbaut, ist wieder eine andere (ungelöste) Frage...
Geld, Money.. Angebot/Nachfrage.. Oder die Kameraingenieure bei Canon haben einfach überhaupt keine Ahnung von Kameras. Glaubst du? Aber schlussentlich wird es wohl der Zwerg hinter seinem Monitor sein der solche Entscheidungen nach Billanz trifft.
Es ist sogar etwas realitätsverzerrt wenn man diesen Thread verfolgt, denn hier sind vorwiegend Filmer unterwegs die den "Moire" Artefakt langsam ausswendig kennen.
Der Markt ist aber ein bisschen grösser als dieser Thread und viele potentielle Kunden, auch Filmer, interessiert der "Moire" nicht. Denn professionelle Filmer müssen ohnehin keine Fotokamera zum filmen verwenden.
Es ist dieser Menschenschlaag im Internet die sich über Bit und Byte sich toddiskutieren. Viele kennen das garnicht.
Von dem her wird die BMC sicher Ihre Käufer finden, vorallem durch Mundpropaganda. Es werden aber sicherlich Viele die Kamera nicht kaufen denn für sie sind es einfach nur "sehr-sehr grosse Dateien". Entweder fehlt das Qualitätsbewusststein oder sie sagen einfach schlicht "brauch ich nicht".
Ich wage sogar zu behaupten dass der Markt für die BMC sehr viel kleiner ist als die der DSRL Filmer. Die BMC wird so eine Art Geheimwaffe, viele haben einfach keine Lust so vielen Daten zu managen.
Die Nachteile dieser Kamera nicht mal erwähnt!
Von dem her ist dieser Thread hier eh ein Rumheul-Thread.
Antwort von cutty:
Warum bekommst Du die neue Firmware erst am 8.12.? 1.0 ist doch schon raus.
Echt? Hast Du einen Downloadlink? Wäre dankbar da ich bis nächsten Samstag noch ein paar Tests machen muss. Auf Panasonic hab ich nichts gefunden.
Antwort von MrVideo:
Bin ich der einzige der findet,dass das bild garnicht so unscharf ist ?
Ich mein das Bild meiner 60d im Video ist unschärfer
Antwort von Gysenberg:
Echt? Hast Du einen Downloadlink? Wäre dankbar da ich bis nächsten Samstag noch ein paar Tests machen muss. Auf Panasonic hab ich nichts gefunden.
Leider nicht. Nur gelesen, dass verschiedene Leute schon die Version 1.0 haben.
Antwort von Gysenberg:
Bin ich der einzige der findet,dass das bild garnicht so unscharf ist ?
Ich mein das Bild meiner 60d im Video ist unschärfer
Ist, wie auf Vimeo geschrieben, in der Post sogar nachgeschärft.
Und nein, Du bist nicht der Einzige. Ich finde das Bild allerbest. Und über das für meinen Geschmack wirklich hervorragend gemachte Imagevideo habe ich sogar vergessen, wie irre nach Moire zu suchen. Und deswegen (beim ersten Ansehen) auch keins gesehen.
Tja, kaum, dass einer etwas zu erzählen hat, ist Technik halb so wichtig:-)
Antwort von B.DeKid:
der nächste canon-schock!..... die nikon D 600 soll im fotobereich übrigens weitaus mehr bieten als die canon 5d3. canon setzt weiterhin auf veraltete sensortechnik ....
Jetzt hab ich aber gerade Tränen in den Augen vor Lachen !!!
Antwort von Roland Cameron:
"Veraltete Sensortechnik"...
Man könnte meinen, hier hat der eine oder andere eben noch kurz sein Gehirn am Eingang abgegeben.
Man Leute, Video ist für den Absatzmarkt von DSLRs nahezu irrelevant. Wenn sich daran in Zukunft etwas ändert, weckt mich bitte.
Danke.
Antwort von Thunderblade:
die nikon D 600 soll im fotobereich übrigens weitaus mehr bieten als die canon 5d3. canon setzt weiterhin auf veraltete sensortechnik
Mensch, da hat aber einer richtig Ahnung -.-. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Ich verstehe nicht diese Gewichtung "zwar etwas unschärfer"...
Wenn ich doch ein Objekt anpeile und dort auf einen bestimmten Punkt fokusiere, dann wird der Punkt auch scharf. Wie weit dahinter oder davor etwas scharf wird hängt von anderen Faktoren ab, wie Qualität der Optik, Blendenwahl, Belichtungszeit, Stativ oder nicht, Bewegungsaufnahme oder nicht z.B.
Was ist etwas unschärfer und wie wurde das gemessen?
Damit ist die Auflösung gemeint. Auf den Canon DSLRs steht zwar 1080p drauf, aber die reale Auflösung die rauskommt ist nur geringfügig mehr als 720p. Richtige Camcorder mit Super 35mm Sensor (Sony F3, Canon C300) liefern hingegen echte 1080p Auflösung.
Es ist sogar etwas realitätsverzerrt wenn man diesen Thread verfolgt, denn hier sind vorwiegend Filmer unterwegs die den "Moire" Artefakt langsam ausswendig kennen.
Aliasing und Moiré sind in meinen Augen einfach das größte Problem bei den Video-DSLRs. Ob das Bild jetzt 4:2:0 oder 4:2:2, H264 oder ProRes ist, das sieht der normale Zuschauer am Ende auf dem Bildschirm nicht. Artefakte wie Moire und Aliasing fallen hingegen sogar Laien deutlich auf.
Mit der 5D Mark II und 7D hat man wenn man gute Optiken benutzt einfach immer Alisaing/Moire sogar auf dem Darsteller WAS DAS ALLERSCHLIMMSTE IST (sei es bei fein texturierter Kleidung oder in Haaren, etc.).
Sogar die 12,000$ Canon CINEMA EOS 1D C mit 4K-Aufnahme soll gewisse Moiré Probleme (laut Shane Hurlbut, ASC). Bei einem Ford-Werbespot musste Shane Hurlbut die 1D C aufgrund der Moiré Probleme durch eine ALEXA ersetzen.
Die praktisch Moire und Aliasing freie 5D Mark III mit dem 22MP Sensor scheint hier also leider nur ein Ausnahmefall zu sein.
Bin ich der einzige der findet,dass das bild garnicht so unscharf ist ?
1.) Würde ich niemals die Schärfe eine Kamera anhand eines totkomprimierten Youtube-Videos beurteilen.
und
2.) ist nicht klar inwieweit die Kamera hier nachschärft (über die Picture Profile Settings ist nichts bekannt).
Antwort von kmw:
...Damit ist die Auflösung gemeint. Auf den Canon DSLRs steht zwar 1080p drauf, aber die reale Auflösung die rauskommt ist nur geringfügig mehr als 720p.....
Wie kommst Du darauf?
Antwort von Bruno Peter:
Was ist etwas unschärfer und wie wurde das gemessen?
Schau Dir den Slashcam-Videovergleich an. Das Bild der 5D MarkIII ist unscharfer Matsch verglichen mit der BMC...
Was verstehst Du genau unter "unscharfer Match"?
Antwort von NEEL:
Was verstehst Du genau unter "unscharfer Match"?
Hm, das was im Bild nicht zu sehen ist, gemischt mit dem was zu sehen ist? Zugegeben: Für die einen ist es unscharfer Matsch, für die anderen das beste Canon DSLR Videobild aller Zeiten;-)
Antwort von Thunderblade:
,,Thunderblade hat folgendes geschrieben:
...Damit ist die Auflösung gemeint. Auf den Canon DSLRs steht zwar 1080p drauf, aber die reale Auflösung die rauskommt ist nur geringfügig mehr als 720p.....''
Wie kommst Du darauf?
1.) Ist das allgemein bekannt.
und
2.) Kann man das ganz einfach selber überprüfen indem man einen Auflösungstestchart abfilmt: Die Ergebnisse dürften Ungefähr hier liegen:
Canon 1D Mark 4: 370 Linienpaare (also quasi genau 720p)
Canon 7D: 428 Linienpaare
Canon 5D Mark II: 440 Linienpaare
Das ist aber nicht nur bei Canon so, das ist bei allen DSLRs bauartbedingt der Fall 8auch bei Nikon und Co.). Das liegt hauptsächlich daran, dass sie einen 5K Sensor besitzen und das Bild auf ca. 2K runterrechnen müssen).
Sony PMW-F3: 540 Linienpaare (also genau 1080p)
Aber wie gesagt bei realen Drehs filmt man ja keine Testcharts und da ist es uninteressant ob Kamera A nun 10 Linienpaare mehr als Kamera B abliefert. Aber bei den Canon DSLRs merkt man halt schon dass das Bild deutlich softer und matschiger ist als bei echtem 1080p.
Und man sollte nicht nur auf die Auflösung achten. Die damals sündhaft teure 1D Mark 4 mag zwar weniger Auflösung als ihre deutlich billigeren Geschiwster die 5D II und 7D abliefern, aber dafür spielt sie halt beim Thema Bildrauschen bei wenig Licht in einer ganz ganz anderen Liga und rennt den kleinen 5D IIs und 7D s mal eben locker davon.
Antwort von kmw:
Allgemein bekannt?
Naja zu mir ist es noch nicht durchgedrungen und auch bei den Tests auf Slashcam habe ich das noch nicht gelesen...
Hast Du mal einen Link von einem Testlabor dazu?
lg
Antwort von Thunderblade:
Die Daten stammen aus den veröffentlichten Ergebnissen des SCCE 2011 (Single Chip Camera Evaluation 2011) angeleitet von Robert Primes, ASC.
Und doch: Das DSLRs kein echtes FULL HD (1080p) machen ist wirklich den meisten bekannt.
Antwort von meawk:
Richtig - jeder, der Augen Kopf hat und damit auch neutral und nicht durch eine Fan-Brille schaut, sieht klar, die GH2 hat das best "out.of.cam" Bild in Punkto Schärfe etc.
In der Canon Produkt-Reihe ist seit der 550D nicht viel in Sachen Video gelaufen. Die 5D III ist matschig!!!
Daher ist, wenn man z. B. eine gute Foto-Kamera mit einem guten Video-Modus haben möchte die 550D "MagicLantern" immer noch die Nr. 1 - 5DIII oder D800 oder D600 haben lediglich im Foto etwas die Nase vorn, im Videomodus eher einen Hauch schlechter.
Wer also Wert auf gute Fotos und gutes Video legt, kauft immer noch die gute alte 550D - der Klassiker . . . Im Videomodus will sie sehr sauber und genau "behandelt" werden, liefert aber dann auch erstklassige Leistung.
Wer absolute super Videoquali mag, kauft die GH2, die auch ganz gute Fotos hinbekommt.
Die Sony NEX 6 ist auch ein recht gutes Gerät - leider aber im Videobereich nicht auf der Höhe der GH2, aber echt klasse Fotos.
Ansonsten gibt der Markt z. Z. nichts brauchbares/"bezahlbares" her - leider.
Antwort von kmw:
Ja, klar und gegen die Qualität der HX9 kommt keine Canon, Panasonic oder Alexa an.... ;-)) :-)) :-))
Antwort von nachtaktiv:
mh, da werd ich wohl jetz schnell mal meine 600D und die nex5n wegwerfen, um mir eine GH2 zu holen... ich freu mich dann auch schon voll, nachts im club in meinem rausch zu sitzen....
ich würde mal eher sagen, jeder, der augen im kopf hat, holt sich die cam, die am besten zu seinen persönlichen anforderungen passt ..
Antwort von Airbusjoerg:
Daher ist, wenn man z. B. eine gute Foto-Kamera mit einem guten Video-Modus haben möchte die 550D "MagicLantern" immer noch die Nr. 1 - 5DIII oder D800 oder D600 haben lediglich im Foto etwas die Nase vorn, im Videomodus eher einen Hauch schlechter.
Nee. Hab beide, die 550D und die Nikon D600.
Die D600 ist in der Fotografie in den Bereichen Dynamik, Farbe, Lowlight, Details einfach mal MEILEN voraus. Im Videomodus ist sie etwas besser als die 550D. Sie hat etwas mehr Details, leidet aber an den gleichen Problemen (Moire, Aliasing). Trotzdem insgesamt klar die bessere Kamera.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!