Frage von EOS Ramazzotti:
http://vimeo.com/13005792
Endlich mal wieder was neues, alles wissenswerte auf der Vimeopage.
Antwort von domain:
Ausgezeichnet!
Aufgrund dieses Videos würde ich dich sofort aufnehmen. Tolle Überleitung vom Zigarettenrauch in die Aschewolken. Aber warum sieht der Ascheregen selbst so irreal aus? Hast du ihn etwa real von oberhalb der Kamera herunterrieseln lassen?
Antwort von JonasB:
Der Sprecher macht die Stimmung kaputt...wie so oft, leider.
Allgemein ist an dem Kurzfilm viel gutes ;) Gelungen !
Die Asche sehe ich auch als Kritikpunkt.
Inhaltlich, übernimmt der Offtext eine zu große Rolle, für meinen Geschmack.
Hier und da, bla bla bla, doch ist wirklich gelungen ;)
Musstest du wirklich "regie, drehbuch, schnitt , kamera" machen? Nicht das es jetzt zu schwer sei, doch leidet am Ende das Produkt nicht darunter? Wenn einer alles macht?
M F G
Jonas
Antwort von thsbln:
Viel Erfolg, klasse gemacht!
- aber bevor Du es abgibst, leiste Dir einen professionellen Sprecher, das kann doch kein Mensch drei Minuten anhören - vor allem sollen es ja die anhören, denen bei so einem "Sprecher" bestimmt die Haare zu Berge stehen - und daran sollte es doch nicht scheitern, oder?
Antwort von DWUA:
... aber bevor Du es abgibst, leiste Dir einen professionellen Sprecher, das kann doch kein Mensch drei Minuten anhören - vor allem sollen es ja die anhören, denen bei so einem "Sprecher" bestimmt die Haare zu Berge stehen - und daran sollte es doch nicht scheitern, oder?
Sehen wir (zumindest bei diesem Bewerbungskurzfilm) nicht so.
In erster Linie wird auf Authentizität Wert gelegt und auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel
in Bezug auf Aussage, Gestaltung und Technik.
Hier geht es nicht um
Vorsprechen.
Was verbessert werden kann, ist die Ton
qualität ("Entrumpeln" z.B.).
Ein allgemein verbreiteter Irrtum ist, anzunehmen, dass mit zunehmender
"Professionalität" die Chancen zur Aufnahme an eine HS
proportional steigen.
;))
Antwort von Jott:
Der schlaftrunkene lustlose Amateursprecher macht ALLES brutal kaputt. So was kann man NIE bringen. Unter keinen Umständen.
Antwort von srone:
gut gemachter film, schliesse mich der kritk in 2 punkten an
1. der ascheregen wirkt sehr "aufgesetzt", was wohl, an der nicht der lichtstimmung des hintergrundes entsprechenden ausleuchtung der partikel liegt, evt liesse sich hier etwas mit ebenen-blend-modi bzw transparenz machen.
2. die technische ausführung der audiaufnahme,
verbesserung durch einsatz eines poppschutzes und kompensation der, durch den nahbesprechungseffekt, angehobenen tiefen frequenzen.
zum einsatz des gesprochenen textes, mir ist er etwas zu präsent und zu häufig, hier wäre wohl ein bischen mehr rhytmus gefragt, beschreiben was nötig (ohne frage subjektiv), aber auch den bildern raum lassen ihre wirkung zu entfalten, der wechsel zwischen beidem, die sprechpause als stilmittel, erzeugt mehr atmosphäre als zuviel auf einmal.
ansonsten weiter so und viel erfolg bei deiner bewerbung.
lg
srone
Antwort von DWUA:
Was hier etwas kaputt macht ist eine Aussage wie folgt:
Der schlaftrunkene lustlose Amateursprecher macht ALLES brutal kaputt. So was kann man NIE bringen. Unter keinen Umständen.
Eine größere Denkschablone sei ab sofort über DIR!
;))
Antwort von EOS Ramazzotti:
Vielen dank für die zahlreichen beiträge und die (bis auf meine sprechleistung) eher postive kritik.
das meine schauspielerische leistung und auch die verständlichkeit leider nicht der qualität des restlichen filmes entspricht ist mir bewusst. am montag wird der kurzfilm u.a. im vorstellungsgespräch an der uni thema sein, sollte dieser kritikpunkt angeführt werden , muss ich diesen mängel auch offen und ehrlich gestehen, da gibts nichts drum rum zu reden.
die asche wurde in meinem zimmer aufgenommen und später digital eingefügt, wirklich authentisch ist sie nicht das stimmt, aber sie trifft die atmosphäre die ich erzeugen wollte gut. nur weil etwas "irreal" wirkt ist es nicht unbedingt schlecht, in diesem film geht es schließlich auch um darum. den effekt authentischer zu machen wäre einfach zu zeitunökonomisch gewesen im vergleich zu dem zuwachs an athmosphäre.
Möchtet ihr vielleicht noch etwas zur handlung , bearbeitung des themas sagen? oder vielleicht zum selbst komponierten ost ? finde es etwas schadde das diese dinge bisher keine erwähung fanden. zumindest habe ich das gefühl das sie bisher niemanden "gestört" haben.
Antwort von EOS Ramazzotti:
zum thema "regie , schnitt , drehbuch und kamera" gleichzeitig:
mir hat es eigentlich wirklich spass gemacht in allen diesen berreichen zu arbeiten. aber es wahrscheinlich wahr das ich mich über die zeit in eine richtung speziallisieren sollte.
gerade darauf freue ich mich im studium , überhaupt mit einem team arbeiten zu können. erst so kann ich auch sagen was ich bin, ob regisseur oder kameramann, ich halte beides für denkbar. ich wohne in einem dorf und somit ist es wirklich schwer leute zu finden die sich für solch ein projekt überhaupt interssieren, leider. falls ich genommen werde, werde ich auch auf jedenfall nach darmstadt ziehen.
Antwort von DWUA:
"...in allen diesen berreichen zu arbeiten. aber es wahrscheinlich wahr das ich mich über die zeit in eine richtung speziallisieren sollte.
gerade darauf freue ich mich im studium , überhaupt mit einem team arbeiten zu können. erst so kann ich auch sagen was ich bin, ob regisseur oder kameramann, ich halte beides für denkbar. ich wohne in einem dorf und somit ist es wirklich schwer leute zu finden die sich für solch ein projekt überhaupt interssieren, leider. falls ich genommen werde, werde ich auch auf jedenfall nach darmstadt ziehen.
Wir wünschen dir für dein Vorhaben viel Glück !
:)))
Antwort von srone:
nur weil etwas "irreal" wirkt ist es nicht unbedingt schlecht, in diesem film geht es schließlich auch um darum. den effekt authentischer zu machen wäre einfach zu zeitunökonomisch gewesen im vergleich zu dem zuwachs an athmosphäre.
lass es mich anders herum formulieren, der verlust an atmosphäre ist an dieser stelle so auffällig, daß es einen aus der stimmung des filmes reisst, was wohl kaum in deinem sinne sein kann.
zum rest, wie heisst es doch im schwäbischen so schön:
nix g"schwätzt ischt g"nug g"lobt. ;-)
lg
srone