Panasonic und Leica kündigen in einem etwas wolkigen YouTube-Video an, noch enger zusammenarbeiten zu wollen, in einer "L squared"- bzw. "L hoch zwei"-Allianz, wobei sich "L" wohl auf Leica und Lumix sowie L-Mount beziehen zu scheint:
Einen richtigen Reim darauf kann man sich IMHO nicht machen. Aber es könnte darauf hinauslaufen, dass die Produktportfolios beider Marken zusammengefügt bzw. - wie schon in der Vergangenheit bei Kompaktkameras - nur noch gemeinsame Kameramodelle entwickelt werden, die dann jeweils mit Panasonic- und Leica-Branding und -Firmware auf den Markt kommen.
Antwort von cantsin:
Nochmal nachgedacht: Könnte im schlechtesten Fall bedeuten, dass Panasonic seine S-Serie einstellt, dass nur noch Leicas SL2-Serie übrigbleibt (die sowieso größtenteils aus Panasonics OEM-Produktion stammt) und die dann sowohl mit Leica-, als auch mit Panasonic Lumix-Branding auf den Markt kommt.
Denn eigentlich wäre ja jetzt die Zeit für eine zweite Generation der S1/S1H/S1R und S5.
Antwort von andieymi:
cantsin hat geschrieben:
Nochmal nachgedacht: Könnte im schlechtesten Fall bedeuten, dass Panasonic seine S-Serie einstellt, dass nur noch Leicas SL2-Serie übrigbleibt (die sowieso größtenteils aus Panasonics OEM-Produktion stammt) und die dann sowohl mit Leica-, als auch mit Panasonic Lumix-Branding auf den Markt kommt.
Ich kenn ja die Details auch nicht aber frage mich: Wieso sollte ausgerechnet alles von Panasonic auf der Strecke bleiben?
Wie ich das sehe ist Panasonic 100% für Technik + Produktion verantwortlich, Leica "liefert" hauptsächlich den Nimbus bzw. die Entwicklung des Mounts innerhalb dieser Kooperation - wäre unlogisch, dass Panasonic da alles abgibt?
Oder aber es heißt tatsächliches Commitment von Leica mal zum L-Mount (gefühlt wurde der eher lizensiert als selbst bespielt, selbst die Leica SL Objektive dürften eher bei Panasonic gefertigt werden als in Deutschland), hier klingt das nämlich alles anders:
Der L-Mount ist ein Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der von Leica Camera mit der Leica T 2014 für ein APS-C System und 2015 mit der Leica SL für ein Vollformat-System in den Markt eingeführt wurde. Der große Durchlass mit einem Durchmesser von 51,6 mm, ermöglicht sowohl hochgeöffnete als auch möglichst kompakte Objektive. Die Kommunikationsschnittstelle ist zukunftssicher ausgelegt und der Anschluss ermöglicht die Konstruktion von gegen Staub sowie Spritzwasser geschützten Systemen. Das Auflagemaß des L-Mounts ist 20 mm und erlaubt die Adaption einer Vielzahl verschiedener Objektive.
L-MOUNT ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG. Leica ist Lizenzgeber für den L-Mount Standard, Panasonic und SIGMA sind Lizenznehmer. Der L-Mount ist ein Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der von Leica Camera mit der Leica T 2014 für ein APS-C System und 2015 mit der Leica SL für ein Vollformat-System in den Markt eingeführt wurde. Der große Durchlass mit einem Durchmesser von 51,6 mm, ermöglicht sowohl hochgeöffnete als auch möglichst kompakte Objektive. Die Kommunikationsschnittstelle ist zukunftssicher ausgelegt und der Anschluss ermöglicht die Konstruktion von gegen Staub sowie Spritzwasser geschützten Systemen. Das Auflagemaß des L-Mounts ist 20 mm und erlaubt die Adaption einer Vielzahl verschiedener Objektive.
L-MOUNT ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG. Leica ist Lizenzgeber für den L-Mount Standard, Panasonic und SIGMA sind Lizenznehmer.
Wäre für mich nur logisch, dass das Wording im Endeffekt verändert wird und Panasonic tatsächlich mehr den Fuß in die Tür bekommt, als für Leica Kameras und Optiken bauen zu dürfen und nebenbei halt gegen Lizensierung ein paar eigene.
Was ich unabhängig von Leica von Panasonic weiß: Da wird "weniger" kommen, "oberhalb" der GH6 bzw. S-Serie und unabhängig von reinem Broadcast. Die Varicam-Varianten waren im direkten Vergleich zu Arri global nicht beliebt genug, die EVA1 in Summe auch nicht um einen unmittelbaren Nachfolger zu rechtfertigen, das musste man nicht zwischen den Zeilen hören.
Vielleicht tut sich Panasonic das auch nicht selbst an, sondern braucht Leica im Boot um da Bewegtbildmäßig noch einen weiteren Versuch unternehmen zu können, Leica könnte das Video-Know-How kameraseitig brauchen. Gegen Ende des Videos wird Panasonic explizit auch "camera brand LUMIX" betitelt, vielleicht bezieht sich das Lhoch2 auch auf Lumix + Leica? Wird man alles sehen...
Antwort von cantsin:
andieymi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Nochmal nachgedacht: Könnte im schlechtesten Fall bedeuten, dass Panasonic seine S-Serie einstellt, dass nur noch Leicas SL2-Serie übrigbleibt (die sowieso größtenteils aus Panasonics OEM-Produktion stammt) und die dann sowohl mit Leica-, als auch mit Panasonic Lumix-Branding auf den Markt kommt.
Ich kenn ja die Details auch nicht aber frage mich: Wieso sollte ausgerechnet alles von Panasonic auf der Strecke bleiben?
Wie ich das sehe ist Panasonic 100% für Technik + Produktion verantwortlich, Leica "liefert" hauptsächlich den Nimbus bzw. die Entwicklung des Mounts innerhalb dieser Kooperation - wäre unlogisch, dass Panasonic da alles abgibt?
Naja, die Panasonic S- und Leica SL-Serie sind ja bereits eng miteinander verwandt und teilen weitgehend Komponenten. Z.B. ist die SL2S im wesentlichen eine S5 mit dem besseren EVF der S1/H sowie höherer Serienbildrate und Fullsize HDMI. Es sollte nicht allzu schwer sein, für die S1, S5 und SL2S ein gemeinsames Nachfolgemodell zu entwickeln und dann per Branding und Firmware in Leica und Panasonic zu segmentieren.
Antwort von cantsin:
Jetzt wird deutlicher, was die "neue" Panasonic-Leica-Kooperation bedeutet (DeepL-Übersetzung aus dem Japanischen):
"Panasonic will spiegellose Kamera, die gemeinsam mit Leica entwickelt wurde, in einem Jahr auf den Markt bringen
-Entwicklung kompakter Digitalkameras gestoppt.
Das Unternehmen (Panasonic HD) sagt, dass es die Entwicklung neuer Modelle, die durch Smartphones ersetzt werden können, eingestellt hat. Das Unternehmen wird die bestehenden Produkte vorerst weiter produzieren, will sich aber auf die Entwicklung von spiegellosen High-End-Modellen konzentrieren, die sich vor allem an Enthusiasten und professionelle Filmemacher richten, und plant, bis Ende des Jahres ein spiegelloses Modell auf den Markt zu bringen, das gemeinsam mit der deutschen Leica Camera entwickelt wird, mit der es Ende Mai eine umfassende Partnerschaft eingegangen ist.
?
Panasonic hatte im Mai den Abschluss eines Kooperationsvertrags mit Leica bekannt gegeben, doch nun sind erstmals konkrete Pläne für neue Produkte aus der Zusammenarbeit bekannt geworden. Da es sich um eine gemeinsame Entwicklung mit Leica handelt, ist davon auszugehen, dass es sich bei dem neuen Produkt um ein L-Mount-Gerät handeln wird. Es wird jedoch interessant sein zu sehen, ob sich die Produktlinie von den bisherigen Produkten der S-Serie von Panasonic unterscheiden wird."
Das bedeutet wohl: Panasonic S-Serie und Leicas SL-Serie verschmelzen zu einer einzigen Serie, mit weitgehend identischen Modellen, die getrennt unter beiden Markennamen erscheinen (wie in der Vergangenheit schon die D-Lux/LX-Kompaktkameras). Wahrscheinlich wird die neue Kamera der Nachfolger der bestehenden SL2- und S1-Serien, bei denen sowieso eine Auffrischung fällig ist. IMHO ist das eine schlechte Nachricht für heutige Nutzer der S5 - mit Leica als Partner wird da wohl kaum ein Nachfolger in einem vergleichbaren Preissegment kommen.
Klar ist auch, dass die (bislang noch auf Panasonics Website gelisteten) Kompaktkameras wie die LX-, FZ- und TZ-Serie aus dem Sortiment verschwinden werden.
Unklar ist, was das für MFT bedeutet und ob sich das Kriterium der "Modelle, die durch Smartphones ersetzt werden können", auch auf dieses Segment bezieht. Wenn jedoch nur noch gemeinsam mit Leica entwickelte Modelle auf den Markt kommen, wäre das in der Tat das Ende von MFT bei Panasonic (denn Leica hat nie MFT-Kameras produziert und wird es sicher auch in Zukunft nicht tun, nachdem die Firma gerade ihr APS-C-Segment aufgegeben hat).
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Unklar ist, was das für MFT bedeutet und ob sich das Kriterium der "Modelle, die durch Smartphones ersetzt werden können", auch auf dieses Segment bezieht.
Panasonic hat letztens doch irgendwo erwähnt, MFT lebt weiter....
Antwort von Darth Schneider:
Klar, aber Panasonic hat nicht erwähnt wie lange noch. ;
Apropos: Wo bleibt eigentlich eine neue Panasonic G10 ?
Die wäre doch eigentlich schon überfällig.
Gruss Boris
Antwort von legor:
roki100 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Unklar ist, was das für MFT bedeutet und ob sich das Kriterium der "Modelle, die durch Smartphones ersetzt werden können", auch auf dieses Segment bezieht.
Panasonic hat letztens doch irgendwo erwähnt, MFT lebt weiter....
Mach dir keine Sorgen roki,Todesmeldungen kommen hier öfter mal-Ganzjahres-Superthema eben.Kann man viel vermuten und orakeln und Endless-Debatten ankurbeln.Lehne dich zurück und sorge für Popcorn.
Wissen aus der Rumor Glaskugel..;)
Zuerst muss sich die Gh6 mal erst gut genug verkaufen….
Gruss Boris
Antwort von roki100:
legor hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Panasonic hat letztens doch irgendwo erwähnt, MFT lebt weiter....
Mach dir keine Sorgen roki,Todesmeldungen kommen hier öfter mal-Ganzjahres-Superthema eben.Kann man viel vermuten und orakeln und Endless-Debatten ankurbeln.Lehne dich zurück und sorge für Popcorn.
zwar neigt manchmal auch cantsin zu prophezeien^^ dennoch nehme ich all das als eine freundliche Information und seine denke an....Doch diese echte MFT-Nostradamus, die sich "mft ist tot" zu einer Art Hobby in Foren&Co. gemacht haben, die kann man mit nem lächeln und Kopfschütteln ignorieren und gut is. Was soll man machen, es ist wie es ist...
Antwort von cantsin:
Ich sage ja gar nicht, dass Panasonic aus MFT aussteigt, sondern nur, dass diese Ankündigung unklar lässt, wie es mit MFT weitergehen wird.
Klar wird daraus: Panasonic legt seine Full Frame S-Serie mit der SL-Serie von Leica zusammen. Unklar ist, ob es dann noch 4 Modelle geben wird (ein Budget-Modell/S5, ein Allround-Modell/S1, ein Hochauflösungs-Modell/S1R, ein professionelles Videomodell/S1H), oder ob Panasonic wie Leica die Auswahl auf zwei Modelle (Standard-Auflösung/SL2S + hochauflösend/SL2) reduziert.
Klar wird auch daraus: Panasonic stellt alle seine Kompaktkameras ein.
Unklar bleibt:
- Wird Panasonic, entsprechend der L^2-Ankündigung, nur noch gemeinsame Modelle mit Leica entwickeln? Das würde logischerweise das Ende von MFT bei Panasonic bedeuten.
- Falls nicht: Die Ankündigung, dass man sich auf die "Entwicklung von spiegellosen High-End-Modellen konzentrieren" wird, heisst für MFT ziemlich sicher, dass die MFT-Budget-Modelle der GX-Serie verschwinden und es Nachfolger nur noch für die GH5ii und GH6 (und bestenfalls noch der G9) geben dürfte.
Auch das Kriterium, keine Kameras mehr herstellen zu wollen, "die durch Smartphones ersetzt werden können", ist ziemlich schwammig und dehnbar.
Antwort von Darth Schneider:
Was mit anderen Worten heisst wenn das passiert schrumpft der MFT Kamera Markt zusammen auf genau mal drei neuere Kameras.
Die Gh6, Gh5 Mark 2 und die OM1…
Thats it…
Dann besteht das MFT Kamera System genau noch aus drei Kamera Bodys.
Sorry 4, BMD hat die 4K Pocket immer noch im Angebot…
Klar kann man sich selber auch einreden, das Glas ist fast halbvoll obwohl es fast schon leer ist…;)))
Und in zwei drei Jahren filmen die teuren Smartphones dann besser oder gleich gut wie meine 4K Pocket, da bin ich mir ganz sicher…
Wacht mal langsam auf Jungs…D
Die Entwicklung der Smartphone Kameras schreitet viel schneller voran als die Entwicklung von Consumer Kameras…
Zu sehen z.B. deutlich am neuen iPhone, das hat noch vor der Panasonic Gh Reihe gelernt intern mit ProRes zu filmen…;))))
Gruss Boris
Antwort von rush:
Ich schätze schon noch das man auch eine OM-5 oder OM10 bzw. die Schnittmenge daraus nachschieben wird und es nicht bei der OM-1 belässt.
In Japan scheint sich Panasonic ja noch ganz gut zu verkaufen und bodymäßig bauen sie für meinen Geschmack im übrigen die attraktivsten Bodys neben Fuji.
Ich könnte mir eher vorstellen das man das Leica Branding als Marke versucht stärker zu etablieren und zu integrieren, ganz so wie man es bereits bei Smartphones mittlerweile tut um "höherwertiger" verkaufen zu können.
Antwort von Darth Schneider:
Hab ich auch vor einem Jahr oder so mal gelesen, die Japaner fahren voll ab auf die kompakten MFT Kameras (aber eben, vor allem die kompakten ;)))
Also die, die Panasonic wegen den Smartphones eigentlich nicht mehr verkaufen will….
Das ist dumm..
Nun ja, Canon hat ja auch noch Kompakt Kameras, mittlerweile aber je länger je mehr nur noch mit Apsc Sensoren…;)
Genau so bei Sony, keine neue RX100 für 2022 in Aussicht…
Der Kamera Markt passt sich langsam aber sicher der immer besser werdenden Smartphone Kamera Technik an…
Die Bildwandler werden dabei halt gezwungenermassen grösser..
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
rush hat geschrieben:
In Japan scheint sich Panasonic ja noch ganz gut zu verkaufen und bodymäßig bauen sie für meinen Geschmack im übrigen die attraktivsten Bodys neben Fuji.
Da irrst Du Dich ziemlich sicher. Panasonic ist dort in allen Kamera-Verkaufsstatistiken und -Kategorien derart abgeschmiert, dass die Firma seit ca. zwei Jahren in den Schaubildern von japanischen Marktforschungsfirmen wie BCN+R als Hersteller oft nicht mehr einzeln ausgewiesen wird, sondern neben Ricoh/Pentax und anderen nur noch unter "Sonstige" firmiert.
digital-ilc-2006-2021-data-chart.jpeg
Antwort von roki100:
Japanese data: OM Digital still solid on third place of the mirrorless market
Gut, woher und von wem dieser Text und die Grafik auch immer auch stammen mag und was da wirklich darin steht, wer das übersetzt hat ?
Ich weiss das alles gar nicht.
Somit sind das nur eigentlich Rumors…
Was ich weiss ist das, weltweit hat das MFT Kamera System im globalen Kamera Markt in den letzten Jahren einfach viel zu viele Marktanteile verloren.
Und das ist der Markt, der schlussendlich für Panasonic, OM beziehungsweise und somit auch das ganze MFT Kamera System wirklich relevant ist…
Nicht nur der kleine Markt in Japan…
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben: Japanese data: OM Digital still solid on third place of the mirrorless market
Ja, deswegen glaube ich auch, dass @rush hier die Verkaufszahlen von Panasonic und Olympus/OM durcheinandergebracht hat.
Panasonic ist auch in Japan als Kamerahersteller weitgehend abgemeldet, und MFT lebt dort (vor allem als System für Rentner-Naturfotografen) wegen Olympus/OM. Auch bei Full Frame-Systemen hat Panasonic dort nur einen Marktanteil von 2,8 Prozent:
Laut diesem Artikel hatte Panasonic im Jahr 2021 insgesamt einen Marktanteil von 4,4% am japanischen Kameramarkt, und seine Kameras waren laut diesem Artikel in dem Jahr nicht mehr in den Top 10 der bestverkauften Kamera-Modelle vertreten.
Antwort von legor:
Und ,wie wird das Wetter morgen?Kann das auch so gesichert gesagt werden?Oder stirbt am Ende auch das Wetter?
Was Genaues weiß man nicht,man spricht ja nur davon :-))
Antwort von roki100:
etwas wolkig, ansonsten sonnig und man kann auch rausgehen um mit FF, APS-C, MFT (und natürlich auch mit Fairchild Super16) schöne Bilder zu machen.
Antwort von Darth Schneider:
Und wer hier hat das jetzt noch nicht ganz genau gewusst ?
Niemand..
Und eine echte Super 16mm Cam hast du ja gar nicht….gut den Fairchild..;)
Gruss Boris
Antwort von rush:
Ich meinte weiter oben natürlich Olympus, korrekt! Danke für's Aufpassen und korrigieren.
Keine Ahnung warum ich Panasonic manchmal mit Olympus vermenge...
Selbst habe ich ja auch eine kleine Olympus und keine Panasonic. Pana-Bodys haben irgendwie weniger Charme wie ich finde ;-)
Generell war und ist mFT hierzulande eher der Underdog... War eigentlich nie anders und wird es wahrscheinlich auch nicht. Also alles wie immer mehr oder weniger.