Logo Logo
/// 

Endlich neue Samsung SSD Empfehlung von BMD



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Frage von SamSuffy:


Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen sammeln können mit der T7 Shield Portable SSD von Samsung welche nun in der Liste der von BMD empfohlenen SSDs für die Aufnahme von BRAW steht?

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wen die auf der Liste der 12k und der neuen 6k Pro Studio steht, auch das selbe für den VA 12G gilt, oder?
Benötige nämlich eine Zweite zu meiner 1TB T5, da es da tatsächlich ab und an mal eng wird mit dem Speicherplatz.



Antwort von SamSuffy:

Zitat von https://techtest.org/samsung-t7-und-t7- ... erschiede/
Wie alle aktuellen SSDs besitzen auch die Samsung T7 Modelle einen SLC Schreibcache. Die SSD kann also nicht konstant die volle Schreibleistung bieten, sondern kann nur einen gewissen Bereich so schnell beschreiben. Ist dieser voll sinkt das Schreibtempo massiv!

Dieser Bereich wird im Hintergrund immer wieder frei geschaufelt, daher ist dies in der Praxis nur ein Problem, wenn du sehr große Datenmengen am Stück auf die SSD kopierst. Dies kann aber bei einer SSD die für “Creative” geeignet ist natürlich passieren.

Gibt es hier Unterschiede zwischen der T7 und T7 Shield? Hierfür habe ich die SSDs einfach mit H2TestW vollgeschrieben.

Oh! Hier gibt es eine große Überraschung, denn die T7 ist um den Faktor 3 langsamer wenn du diese vollschreiben willst.

So erreichte die T7 Shield nach dem Cache noch eine Datenrate von ca. 465 MB/s, die normale T7 von 165MB/s.

Dies kann einen extremen Unterschied machen, wenn du die SSDs für große Datenmengen nutzt!
Sollte somit also passen :)



Antwort von MK:

Für eine externe NVMe ist die Dauerschreibleistung trotzdem eine Lachnummer. Für Samsung sicher ein Goldesel.








Antwort von Frank Glencairn:

Haben andere externe NVMes bessere Dauerschreibleistung bis zum Ende?



Antwort von MrMeeseeks:

Im Gegensatz zur T5 ist die T7 dafür bekannt bei der Schreibleistung recht schnell einzubrechen, komisch dass sowas empfohlen wird.



Antwort von Frank Glencairn:

In dem Artikel geht's um die T7 Shield und nicht um die T7.
Staht ja auch drin, daß letztere zu lahm ist.



Antwort von MK:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Haben andere externe NVMes bessere Dauerschreibleistung bis zum Ende?
Sandisk Extreme Pro V2, die drosselt sich hier an einem USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss auf 1.6 Gigabyte pro Sekunde und reizt einen USB 3.2 Gen 2 Anschluss dauerhaft aus.

Zur Vergleichbarkeit von SSD-Benchmarks sei noch gesagt dass es trotz gleicher Chipsätze mangelhafte Implementierungen bzw. Anbindungen gibt. Sonnet stinkt mit der selben externen SSD z.B. gegen Highpoint deutlich ab.



Antwort von slashCAM:


Blackmagic hat das neue Camera Update 8.0 veröffentlicht, welches neben der Unterstützung für die beiden neuen
Kameras Studio Cameras 4K Pro G2 und 6K Pro auch noch ei...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme




Antwort von Frank Glencairn:

MK hat geschrieben:

Sandisk Extreme Pro V2, die drosselt sich hier an einem USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss auf 1.6 Gigabyte pro Sekunde und reizt einen USB 3.2 Gen 2 Anschluss dauerhaft aus.
Dauerhaft und durchgängig am Stück bis sie ganz voll ist?



Antwort von wolfgang:

MK hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Haben andere externe NVMes bessere Dauerschreibleistung bis zum Ende?
Sandisk Extreme Pro V2, die drosselt sich hier an einem USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss auf 1.6 Gigabyte pro Sekunde und reizt einen USB 3.2 Gen 2 Anschluss dauerhaft aus.

Zur Vergleichbarkeit von SSD-Benchmarks sei noch gesagt dass es trotz gleicher Chipsätze mangelhafte Implementierungen bzw. Anbindungen gibt. Sonnet stinkt mit der selben externen SSD z.B. gegen Highpoint deutlich ab.
Kann ich von der eigentlich am interessantesten 4TB Version der Sandisk so nicht bestätigen, dass die problemlos waren. Die haben beim Videoschnitt mit BRAW (also eher beim Lesen als beim Schreiben) meinen Laptop ständig und nach kurzer Zeit zum Einfrieren gebracht (Anstieg der SSD auf 100% aktive Zeit). Das habe ich bei der Samsung T7 nicht bemerkt, mit der funktionierte der BRAW Schnitt recht gut.

Das Dauerschreiben - etwa bei der Aufnahme mir der Kamera - ist mit der T7 nur kurz getestet. War im ersten Test bei kurzen Aufnahmen ok. Beim Umkopieren von größeren Datenmengen auf die T7 ist aber die Schreibleistung schon stark eingebrochen, was stimmig ist mit den findings hier.

Bei der Sandisk habe ich auf diese Tests gleich verzichtet.



Antwort von MK:

wolfgang hat geschrieben:
Kann ich von der eigentlich am interessantesten 4TB Version der Sandisk so nicht bestätigen, dass die problemlos waren. Die haben beim Videoschnitt mit BRAW (also eher beim Lesen als beim Schreiben) meinen Laptop ständig und nach kurzer Zeit zum Einfrieren gebracht (Anstieg der SSD auf 100% aktive Zeit). Das habe ich bei der Samsung T7 nicht bemerkt, mit der funktionierte der BRAW Schnitt recht gut.

Das Dauerschreiben - etwa bei der Aufnahme mir der Kamera - ist mit der T7 nur kurz getestet. War im ersten Test bei kurzen Aufnahmen ok. Beim Umkopieren von größeren Datenmengen auf die T7 ist aber die Schreibleistung schon stark eingebrochen, was stimmig ist mit den findings hier.

Bei der Sandisk habe ich auf diese Tests gleich verzichtet.
T7 = ASM2362 Bridge Chip mit PCIe Gen 3 x2 und USB 3.2 Gen 2

Sandisk Extreme Pro V2 = ASM2364 Bridge Chip mit PCIe Gen 3 x4 und USB 3.2 Gen 2x2


Würde das Problem eher woanders suchen...



Antwort von wolfgang:

Nee, das wurde durch den Tausch dieser Sandisk SSDs Pro 4TB gelöst. Das nagelneues ASUS Laptop, auch zurück gesetzt, war absolut ok. Und mit allen anderen, bisher getesteten SSDs gab es das Problem halt nicht.

Das Problem gab es übrigens bei zwei nagelneuen Sandisks SSDs.








Antwort von MK:

Eher hat der Laptop Probleme mit dem für alle Generationen abwärtskompatiblen USB 3.2 Gen 2x2, was dann doch ein Problem des Geräts wäre, oder mit UASP was die Samsung auch nutzen sollte aber wenn es nicht geprüft wurde nicht ausgeschlossen werden kann.

Die AS Media Bridge welche die Samsung und die SanDisk jeweils zur Kommunikation mit dem Rechner nutzen ist eine der meistverbreiteten Komponenten überhaupt, der einzige Unterschied ist die USB Version und die NVMe Bandbreite.

Eine direkte Kommunikation zwischen dahinterliegender SSD und Rechner findet nicht statt, da könnte sonstwas über die Bridge angeschlossen sein ohne dass es einen Unterschied macht.

Solltest mal schauen ob es für den USB Controller des Laptops ein Firmware- bzw. Treiberupdate gibt, solche Sachen sind seit Anbeginn von USB 3.x immer wieder Thema von Fixes.



Antwort von Darth Schneider:

Also habe immer noch die T5 Ssds, und habe mir eh angewöhnt diese gar nie erst zu füllen….
Lieber eine zu viel dabei und wenn halbvoll einfach wechseln.
Ich habe zumindest das Gefühl das funzt so schon ganz sicher zumindest mit 4K, BRaw Q1…
Mit Q0 nehme ich nur selten auf.
Gruss Boris



Antwort von wolfgang:

MK hat geschrieben:
Eher hat der Laptop Probleme mit dem für alle Generationen abwärtskompatiblen USB 3.2 Gen 2x2, was dann doch ein Problem des Geräts wäre, oder mit UASP was die Samsung auch nutzen sollte aber wenn es nicht geprüft wurde nicht ausgeschlossen werden kann.
Nur entgegen deiner These zeigen eben alle anderen SSDs das Verhalten der Sandisks mit dem besagten Laptop nicht, sondern funktionieren im Videoschnitt von den SSDs eben ohne ständiges Einfrieren des Systems. Treiber sind aktuell, aber ob das irgendwas aussagt?

Einzige Frage, die bleibt, ist aber maximal, ob es was mit dem Überschreiten der 2TB Grenze bei diesen Sandisks zu 4TB hin tun hat. Die anderen Hersteller bleiben nämlich bisher auffällig bei 2TB.

Ehrlich gesagt, damit ist das Thema für mich ausreichend geklärt. Ich nutze halt die SSDs die funktionieren, und gut ist es. Ist ja nicht mein Forschungsprojekt. 😜



Antwort von MK:

Nö weil hier was geschrieben wird was jeder Grundlage entbehrt.



Antwort von MK:

Wie viele der anderen SSDs nutzen 2x2, welches Kabel wurde verwendet, was sagt die Ereignisanzeige, welche Komponente / Treiber löst den Interrupt aus, etc... alles Sachen die man in so einem Fall erstmal prüfen müsste.

Ich hab nen 10er Dübel nicht in ein 8er Loch gekriegt, alle kleineren haben problemlos funktioniert... ;-)



Antwort von soulbrother:

wolfgang hat geschrieben:
Nee, das wurde durch den Tausch dieser Sandisk SSDs Pro ...

Das Problem gab es übrigens bei zwei nagelneuen Sandisks SSDs.
Interessant, ich hab auch ne 4Tb Sandisc Pro. Hat heute plötzlich nicht mehr funktioniert.
Windows meint: Muss formatiert werden.
Ja, fast ein Supergau, nur gut dass ich noch alle Videos und Fotos auf den Karten in der Kamera hab....
Mit meinen T5 und T7 SSDs hatte ich seit Jahren kein Problem, an denselben Rechnern...



Antwort von Darth Schneider:

Wie verhält sich das eigentlich mit den Ssds bei den neueren Blackmagic 12G Video Assists, die ja auch bis zu 6K BRaw aufnehmen können ?
Hat da jemand Erfahrungen damit ?

Und funktionieren die neuen Shild Samsung Teile auch an der 4K Pocket ?
Wollte eine bestellen..
Gruss Boris



Antwort von SamSuffy:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie verhält sich das eigentlich mit den Ssds bei den neueren Blackmagic 12G Video Assists, die ja auch bis zu 6K BRaw aufnehmen können ?
Hat da jemand Erfahrungen damit ?

Und funktionieren die neuen Shild Samsung Teile auch an der 4K Pocket ?
Wollte eine bestellen..
Gruss Boris
Genau das war meine Frage im Eröffnungsbeitrag. Leider hat da noch keiner Erfahrung damit.

Mit der T5 keinerlei Probleme, außer aktuell beim Versuch einer preiswerten Neubeschaffung ;)

Bei det T7 Shield muss man aktuell für 2TB "nur" knapp 160-170€ auf den Tisch legen, das wäre schon interessant.



Antwort von wolfgang:

MK hat geschrieben:
Wie viele der anderen SSDs nutzen 2x2, welches Kabel wurde verwendet, was sagt die Ereignisanzeige, welche Komponente / Treiber löst den Interrupt aus, etc... alles Sachen die man in so einem Fall erstmal prüfen müsste.

Ich hab nen 10er Dübel nicht in ein 8er Loch gekriegt, alle kleineren haben problemlos funktioniert... ;-)
Du bist offenbar nicht in der Lage, auch mal andere Findings und Entscheidungen zu akzeptieren. Und kommst dann mit (gelinde gesagt) unpassenden Vergleichen.

Und nein, besorg dir die fragliche Hardware, wenn du forschungssüchtig bist, und teste halt wenn du willst. Bei mir muss die Sache funktionieren, denn eine ewige Ursachenforschung bezahlt mir kein Mensch.








Antwort von MK:

wolfgang hat geschrieben:
Ursachenforschung bezahlt mir kein Mensch.

Passiv aggressives Geschwafel aber anscheinend schon :)



Antwort von Darth Schneider:

Wobei ja gerade die Kabel eine mögliche grosse Fehlerquelle sein könnten.
Komisch das die von den Kamera/Ssd Herstellern/Testern nicht mal erwähnt werden…
Gruss Boris



Antwort von wolfgang:

MK hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Ursachenforschung bezahlt mir kein Mensch.

Passiv aggressives Geschwafel aber anscheinend schon :)
Gehts noch? Du bist hier der einzige, der aggressiv ist und von mir als Kunde eine Ursachenforschung einfordern willst. Das traut sich nicht mal der Händler, denn das ist weder meine Aufgabe, noch meine Verpflichtung, und auch nicht meine Kompetenz. Wir sind bei einer Reklamation - vor allem bei Onlinebestellungen - nicht in der Situation, dass wir als Kunden den technischen Mangel erforschen müssen. Informiere dich mal über die Rechtslage.



Antwort von wolfgang:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wobei ja gerade die Kabel eine mögliche grosse Fehlerquelle sein könnten.
Komisch das die von den Kamera/Ssd Herstellern/Testern nicht mal erwähnt werden…
Gruss Boris
Boris,
jeder der sich mit Thunderbolt und usb-c befasst weiß, dass die Kabelqualität, aber vor allem auch die Kabellänge, eine Fehlerquelle sein kann. Es gibt halt maximale Längen.

Das wird einem von den Händlern schon gesagt, und die SSD-Hersteller legen daher immer passende usb-c Kabeln im Lieferumfang bei. Zumindest habe ich das bisher immer so erlebt.

Die Kamerahersteller legen keine entsprechenden Kabeln bei, offenbar weil dies die SSD-Hersteller machen. Ich habe bei der Samsung T5 durchaus auch diese Kabeln verwendet, und hatte damit nie Probleme. Auch bei den Samsung T7 sehe ich bisher mit den Originalkabeln beim Schnitt direkt von diesen SSDs keine Probleme.

Von den Sandisks SSD Tests wurden von mir ebenso die bei den SSDs mitgelieferten Originalkabel verwendet. Die nach dem Versagen dieser SSDs wurden die Originalkabel als Teil des Lieferumfangs natürlich zusammen mit den Sandisk SSDs an den Händler wieder retourniert. Der Händler hat übrigens nach der Beschreibung der Fehler überhaupt keine Probleme gemacht, die Ware wieder zurück zu nehmen - obwohl bei dieser Reklamation nicht mehr die Originalverpackung vorhanden war. Dieses Verhalten des Händlers ist ok, und entspricht auch der Rechtslage.



Antwort von MK:

Mit der Unterstellung dass ich nicht in der Lage bin andere Entscheidungen und "Findings" zu akzeptieren hast Du angefangen, ein bisschen Selbstreflektion gehört schon dazu.

Dazu noch dass DIR Ursachenforschung kein Mensch bezahlt, aber ICH wenn ich forschungssüchtig bin mir die Hardware besorgen soll... schon recht anmaßend.

Wo kommen die "Findings" denn her? Ursachen benennen ohne Ursachenforschung ist unseriös.



Antwort von Heinrich123:

Weiß jemand ob die "normale" 6K nicht mehr geupdatet wird?



Antwort von TomStg:

Heinrich123 hat geschrieben:
Weiß jemand ob die "normale" 6K nicht mehr geupdatet wird?
Für die "normale" 6K ist die Version 7.9.1 aktuell.



Antwort von Heinrich123:

Danke für die Info :-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Samsung 980 Pro: Neue NVMe PCIe 4.0 SSD mit 6.500 MB/s!
Neue Samsung 970 Evo Plus NVMe SSD schreibt noch schneller mit bis zu 3.300 MB/s
Samsung 990 PRO: Neues NVMe SSD Spitzenmodell kommt mit 7.450 MB/s an die Grenze von PCIe 4.0
Neue Samsung-Bildsensoren bald in Kameras von Fujifilm und Pentax?
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
Portable Samsung T7 Shield NVMe-SSD jetzt auch mit 4 TB
Samsung: portable Thunderbolt 3 SSD X5 mit 2.800 MB/s // IFA 2018
Samsung 870 QVO: Erste 8 TB Consumer SSD kommt demnächst
Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
DJI bietet die neue RC Fernsteuerung mit 5.5" Display endlich auch einzeln an
Panasonic S5 verkauft, neue Empfehlung
Empfehlung: The Serpent (neue BBC-Serie)
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
Vier neue Samsung S10 Smartphones mit bis zu 6 Kamera-Sensoren
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Flacher Röhren-TV von Samsung (was: Satelitt)
Samsung verringert Energieverbrauch von OLED-Panels um 25%
Endlich Desktop-Achtkerner von Intel - Core i9-9900K und Core i7-9700K
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
Günstig: 2TB SSD von SANDISC
Super günstig: 1TB SSD von Crucial
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
Fingerzeig auf zukünftige Sensoren? Kamerasensoren-Prozess von Samsung 17LPV
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom