Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Empfiehlt sich Videoschnitt am PC???



Frage von Marc Platte:


Hallo,

ich soll in Kürze für eine Jugendeinrichtung (OT) einen Videoschnittplatz einrichten und dachte mir: "Das ist doch sicher kein Problem, da gehst du zum nächsten PC-Händler und kauft was passendes ein." Nach einem Gespräch mit einer guten Bekannten, die "proffessionele" Videoarbeiten macht war ich mir aber nicht mehr so sicher. Die sagte nämlich, ich sollte die Finger von der PC-Variante lassen, brächte halt nur Ärger. Sie selber arbeitet mit einem Gerät was glaube ich Casablanca heißt.

Ich bin jetzt vorsichtig formuliert etas verunsichert, da ich selber kaum einen Schimmer von der Materie habe. Kauf ich nun einen entsprechenden PC, ein exernes Videoschneidegerät oder einen Macintosh (was sie mir als Alternative empfohlen hat).

Meine Vermutung ist, dass der PC die zeitgemäße und praktische Lösung ist, und Probleme hauptsächlich durch falsche oder unzureichende Hardware (bzw. Software) verursacht werden.

Was empfehlt ihr den den Neueinsteigern?

Wäre euch für eine Antwort unendlich dankbar, gerade wo ich mir denken kann, dass Leuten vom Fach solche Fragen bis zum ... gestellt werden.

Besten Gruß,

Marc



Space


Antwort von Klaus Fügener:

Hallo!

Ich denke, es kommt darauf an, wer diesen Schnittplatz nutzt.

Sind es nur wenige Nutzer, die obendrein gute PC-Kenntnisse haben, so empfielt sich der PC-Schnittplatz. Die Flexibilität und die offene Umgebung sprechen dafür.

Wenn der Schnittplatz von vielen Verschiedenen genutzt wird oder auch von vielen PC-Laien so würde ich auch eher das Casablanca empfehlen.

Das Problem der PC-Lösung ist die einfache Unbrauchbarmachung durch die User. Der eine installiert ein "tolles Hilfprogramm", der andere ändert alles auf eine "viel bessere" Oberfläche, der dritte löscht versehentlich wichtige Dateien. Und das alles kann letztendlich das System zerschießen bzw. es für Laien undurchschaubar und damit unbrauchbar machen.
Und PC-Unerfahrene haben immer wieder große Probleme mit PC basiertem Videoschnitt, auch wenn die Programme für unsereins "selbsterklärend" sind. Das gilt vor allem für ältere User.
Dazu kommt, dass es mindestens einen (möglichst gut erreichbaren) geben muß, der sich mit dem System auskennt und kleinere Systemprobleme beheben kann. Denn wenn bei jedem Problem (und Probleme wird es geben) ein teurer Techniker kommen muß, kann der PC-Schnittplatz sehr schnell sehr teuer werden.

Fazit:
Wenige Nutzer, alle mit PC-Kenntnissen und ein PC-Erfahrener für die Schnittplatzpflege => PC-Schnittplatz.

Viele Nutzer und/oder kaum PC-Erfahrungen und/oder keiner in der Hinterhand mit guten PC-Kenntnissen => in sich geschlossene Standalone-Lösung wie z.B. Casablanca.

Das ist zumindest meine Meinung.

Viele Grüße,
Kaus



Space


Antwort von Kleejoe:

: Hallo,
:
: ich soll in Kürze für eine Jugendeinrichtung (OT) einen Videoschnittplatz einrichten
: und dachte mir: "Das ist doch sicher kein Problem, da gehst du zum nächsten
: PC-Händler und kauft was passendes ein." Nach einem Gespräch mit einer guten
: Bekannten, die "proffessionele" Videoarbeiten macht war ich mir aber nicht
: mehr so sicher. Die sagte nämlich, ich sollte die Finger von der PC-Variante lassen,
: brächte halt nur Ärger. Sie selber arbeitet mit einem Gerät was glaube ich
: Casablanca heißt.
:
: Ich bin jetzt vorsichtig formuliert etas verunsichert, da ich selber kaum einen
: Schimmer von der Materie habe. Kauf ich nun einen entsprechenden PC, ein exernes
: Videoschneidegerät oder einen Macintosh (was sie mir als Alternative empfohlen hat).
:
: Meine Vermutung ist, dass der PC die zeitgemäße und praktische Lösung ist, und Probleme
: hauptsächlich durch falsche oder unzureichende Hardware (bzw. Software) verursacht
: werden.
:
: Was empfehlt ihr den den Neueinsteigern?
:
: Wäre euch für eine Antwort unendlich dankbar, gerade wo ich mir denken kann, dass
: Leuten vom Fach solche Fragen bis zum ... gestellt werden.
:
: Besten Gruß,
:
: Marc

Hi Marc,

was verstehst du denn genau unter einem Videoschnittplatz einrichten?

- Gibt es eventuell schon Teile die mit einbezogen werden sollen?
- Wichtig ist auch, was wirklich damit gemacht werden soll! ( - Werden Filme von der Cam
mehr oder weniger nur übespielt oder kommt es wirklich auf Kreativität an und
Jugendliche sollen sich die Fähigkeiten aneignen?)

Das sind wichtige Kreterien, ein ordentlicher Schnittplatz kann schon auch einiges kosten!!

Also schreib genauer was du damit vorhast!!

Gruß Kleejoe



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo,
:
: ich soll in Kürze für eine Jugendeinrichtung (OT) einen Videoschnittplatz einrichten
: und dachte mir: "Das ist doch sicher kein Problem, da gehst du zum nächsten
: PC-Händler und kauft was passendes ein." Nach einem Gespräch mit einer guten
: Bekannten, die "proffessionele" Videoarbeiten macht war ich mir aber nicht
: mehr so sicher. Die sagte nämlich, ich sollte die Finger von der PC-Variante lassen,
: brächte halt nur Ärger. Sie selber arbeitet mit einem Gerät was glaube ich
: Casablanca heißt.
:
: Ich bin jetzt vorsichtig formuliert etas verunsichert, da ich selber kaum einen
: Schimmer von der Materie habe. Kauf ich nun einen entsprechenden PC, ein exernes
: Videoschneidegerät oder einen Macintosh (was sie mir als Alternative empfohlen hat).
:
: Meine Vermutung ist, dass der PC die zeitgemäße und praktische Lösung ist, und Probleme
: hauptsächlich durch falsche oder unzureichende Hardware (bzw. Software) verursacht
: werden.
:
: Was empfehlt ihr den den Neueinsteigern?
:
: Wäre euch für eine Antwort unendlich dankbar, gerade wo ich mir denken kann, dass
: Leuten vom Fach solche Fragen bis zum ... gestellt werden.
:
: Besten Gruß,
:
: Marc

Hallo Marc,
ich hatte mal ein Casablanca I und war damit sehr zufrieden. Einzig die langen Renderzeiten waren nervig. Das soll aber mit den neuen Casablancas der Vergangenheit angehören. Das neue Casablanca Avio kann nur in MPEG2 codieren. Man muß also wissen, daß man einen (wenn auch geringen) Qualitätsverlust gegenüber des DV-Ausgangsmaterials hat. Das Casablanca Kron beherrscht beide Formate MPEG2 und DV. Es ist allerdings so teuer, daß man sich eine Menge anderer schöner Dinge dafür kaufen kann. Es gibt auch Standallone-Lösungen von anderen Herstellern. Da Du mit Jugendlichen arbeitest, ist sicher
der ein oder andere PC-Freak vorhanden, was die Entscheidung für ein PC gestütztes System erleichtern würde. Es erfordert aber m.E. mehr Disziplin mit einem PC zu arbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältiger (was nicht immer von Vorteil ist)und der Spieltrieb der Jugendlichen kann ein solches System schneller lahm legen als man denkt. Die Gefahr, sich mehr mit dem PC zu beschäftigen, als mit der angestrebten Kreativität beim Videoschnitt, ist groß. In einer bekannten Videozeitschrift lief neulich ein Vergleichstest zwischen einem PC-System und einer Casablanca. Ein vorgegebenes Projekt sollte abgearbeitet werden.
Das Casablanca schnitt besser ab. Freilich ist dies von vielen anderen Dingen ebenso abhängig, wie vom Schnittsystem (z.B. von den Fähigkeiten des Cutters oder der möglichst perfekten Abstimmung der im PC arbeitenden Programme und Treiber). Du solltest aber wissen, daß ein PC-System, das absolut rund läuft, erst noch erfunden werden muß.
Das ist jedenfalls mein Empfinden (brauchst Dich ja nur mal hier im Forum umzusehen). Letztendlich habe ich aber den Umstieg vom Casablanca auf ein PC-System mit Pinnacle DV500 plus nicht bereut.
Gruß FrankB.


Space


Antwort von Marc Platte:

Vielen, vielen Dank für die super schnelle und kompetente Hilfe!!!!!!

Im Nachhinein möchte ich noch ein paar Ergänzungen zufügen, die sich auf Fragen aus verschiedenen Beiträgen beziehen.

Zu meiner Person:
1.) Ich kann so einigermaßen mit dem PC umgehen, so dass mir vor dem Umgang mit Win2000 nicht bange ist; auch das Einarbeiten in Programme fällt mir normalerweise nicht so schwer.
2.) Ich habe (mit Ausnahme eines kleinen Films mit Kindern und Jugendlichen) nie viel mit Videografie zu tun gehabt, und würde mich dann auch eher auf's schneiden als auf's Filmen spezialisieren.

Zur Nutzung:
1.) Geplant ist z.B. ein Dokumentarfilm über Sanierungsarbeiten im Stadtteil, wobei vor allem die Sicht des Stadteils, durch die Augen der Jugendlichen wichtig ist, und zum anderen Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring eine Rolle spielen.
2.) Wer alles den Videoschnittplatz nutzen wird ist noch nicht so klar, da sich sowas, auf Grund von Personalfluktuation, schwer im Voraus sagen lässt. Die erste Zeit wird außer mir aber (vermutlich) keiner damit arbeiten.
3.) Bearbeitet wird ausschließlich digitaler Videoschnitt.

Zur Anschaffung:
Für die Anschaffung (des PC's) sind 4000,- bis 5000,- DM geplant, inklusive aller benötigter Karten (Hardware) und Monitor (aber ohne Peripherie, wie Drucker Scanner etc.).

Nochmals Besten Dank und Gruß,

Marc Platte



Space


Antwort von MS:

Naja, also eines muß ich unbedingt loswerden. Es ist nicht schwer einen PC Videoschnittplatz einzurichten, solange man sich vorher genau über erforderliche Komponenten erkundigt. Einfach das Günstigste zusammenschrauben und hoffen das es funktioniert ist eindeutig der falsche Weg aber ansonsten ist es nicht schwierig. Windows kann wirklich jeder installieren und eine PCI Karte einbauen ist auch nicht schwer. Doch wer das nicht kann, der kauft sich eben eine Computersystem mit Karte und vorinstallierten Programmen (zur Not auf einer Backupdisk, damit man das System in 5Min wiederherstellen kann).
Also ich würde auf jeden Fall für die PC Lösung stimmen. Die MAC Lösung würde ich auf jeden Fall außen vor lassen, da ja der größte Teil der User, wenn sie schon einmal vor dem Computer gesessen haben, vor einem Windows-Rechner saßen und somit schon einigermaßen an Windows gewöhnt sind. Setzt man diese nur vor einen Mac und nimmt denen die rechte Maustaste weg, sind sie völlig hilflos ;-)

Also ich würde sagen, kauft euch z.B. bei Waibel einen Rechner mit eingebauter und vorkonfigurierter MatroxRT2500 oder noch besser ein Schnittsystem mit eingebauter Pinnacle Pro-ONE. Ihr werdet damit mehr Spaß haben als an diesem Casablanca-Kram. Ich habe so ein Teil einmal gesehen und es hat mir gereicht.

MS


Space


Antwort von Michael A. Kuchenbuch:

Hmm, ich persönlich würde den PC immer einer proprietären Lösung wie Casablanca vorziehen. Allerdings würde ich auf ein Betriebssystem setzen, das man wasserdicht machen kann, also etwa Win2000.

Es gibt auch gute Lösungen, bei denen man das System beim Booten jeweils wieder auf einen definierten Stand zurücksetzt. Wir in Schulungsräumen oft eingesetzt. Wenn man dann noch die Privilegien sinnvoll setzt, düfte man kaum noch Probleme haben.

Michael (kb)



Space


Antwort von Steffen:

jo, kann vielem zustimmen.

Und nochwas: wer "professionellen" Videoschnitt macht, wird das nicht an einem Casablanca tun. Die Softwarebeschränkungen dieses Hardware/Software-Pakets sind ein Witz für diesesn Preis!!

Gruß,

Steffen





Space


Antwort von AlexanderB:

Hallo Marc!
Die Lösung mit Casablanca o.ä. hat den Vorteil, daß man daran zunächst nicht viel verderben kann. Das Betriebssystem ist eher unzugänglich und damit die Stabilität der Anlage gewährleistet. Die Bedienung ist relativ einfach und auch von Computerlaien leicht erlernbar. Ein Problem wird sicher der für Projekte vorhandene Speicherplatz, wenn mehrere Gruppen abwechselnd an dem System arbeiten wollen.

Eine Computerlösung für eine Jugendgruppe würde ich nur jemandem empfehlen, der das Thema wirklich beherrscht, also W2000 einrichten kann, Benutzer und Benutzergruppen einrichten kann, die dann keine Administratorrechte haben und damit im System nicht wahllos rumgurken können. Wenn jetzt einer sagt: das kann doch jeder, dann kann ich nur sagen: eben, aber meist können die Jugendlichen mehr als die Betreuer, und wenn Ihr mehr Zeit damit verbringt, das Ding wieder in Ordnung zu bringen als Filme zu schneiden, bringt das mehr Frust als Vergnügen. Das Thema unterschiedliche Arbeitsgruppen könnte man hier mit Wechselfestplatten eher preiswert lösen.

Die Idee an sich finde ich gut und wünsche dazu viel Freude und Erfolg.
mfG Alexander


Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Für Videoschnitt geeignet ?
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash