Infoseite // Empfehlung für TV/Video-Encoder auf Hardware-Basis?



Frage von Sven Claasen:


Ich suche einen TV/Video-Encoder/Recorder der eingehende analoge Antennen-Signale
vom TV bzw. Videorecorder in ein AVI oder MPG file umwandelt.

Diese Umwandlung soll NICHT mit Hilfe von Software sondern (;wegen) der Schnelligkeit auf
Hardware-Basis geschehen.

Vor einiger Zeit habe ich von einem Produkt Fast Dazzle gelesen. Ist das noch ok
oder inzwischen veraltet?

Gibt es andere/neuere Produkte evtl. interne als PCI-Schnittstellenkarte oder exteren mit
USB-Schnittstelle?

Sven



Space


Antwort von Kalle Klopsch:

On Thu, 31 Mar 2005 20:12:24 0200, svenCx@gmx.net (;Sven Claasen)
wrote:

Hi.

>Ich suche einen TV/Video-Encoder/Recorder der eingehende analoge Antennen-Signale
>vom TV bzw. Videorecorder in ein AVI oder MPG file umwandelt.
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit der "Hauppauge WinPVR 2000"
PCI gemacht.
Mit ihr kann man Aufzeichnen bis zu 12 MBits/s und dann noch
auswählen, ob Variable oder Konstante Bitrate. (;704x576)

Ich nutze hauptsaechlich 8 Mbits/s (;CBR) dabei aber kommen pro Minute
ca. 65 MB zusammen. (;MPEG2) Das Bild unterscheidet sich nicht vom
Original, das gesendet wurde. "Keine Dropt Frames".

Für die Weiterverarbeitung nutze ich "DVD2AVI" und "TMPGEnc",
um z.B. Werbung zu entfernen.
Manche Sender spulen den Film nach der Werbung sogar etwas
zurück. In diesem Fall kann ich sogar BILDGENAU einsteigen.
Man sieht dann nicht mal einen Schnitt.

Das Ergebnis : Eine DVD mit einer Bildqualität, die sich sehen
lassen kann.

Greeting
(; Kalle )

Hinweis :
Bei Antwort via eMail bitte den Unterstrich aus meiner Adresse
entfernen.



Space


Antwort von Volker Schauff:

Sven Claasen schrieb:

> Diese Umwandlung soll NICHT mit Hilfe von Software sondern (;wegen) der Schnelligkeit auf
> Hardware-Basis geschehen.

Darf ich fragen welchen Rechner du hast, wenn du aus
Geschwindigkeitsgründen auf Hardwareencoder setzen willst? Die meisten
Encoder funktionieren inzwischen nahezu in Echtzeit und auch
Echtzeitaufnahmen sind nicht mehr das Problem.

> Vor einiger Zeit habe ich von einem Produkt Fast Dazzle gelesen. Ist das noch ok
> oder inzwischen veraltet?

Fast Dazzle gibts nicht mehr, Dazzle wurde inzwischen Pinnacleisiert
(;aufgekauft und verschlimmbessert, sprich die Software wurde bunter,
einfacher aber instabiler - oder so ähnlich) und wenn der Treibersupport
so ist wie bei allen (;vor allem zugekauften) Pinnacle-Produkten
(;Stichwort Truevision, aufkaufen und kaputt machen), dann gute Nacht.

> Gibt es andere/neuere Produkte evtl. interne als PCI-Schnittstellenkarte oder exteren mit
> USB-Schnittstelle?

Beides setzt proprietäre Treiber voraus, und wenn der Hersteller Hops
geht ist Schluss mit lustig. Standard TV-Karten mit Standard-Chips sind
besser (;weil da gibts nen übergeordneten Chiphersteller und evtl. auch
Third Party Treiber) und noch besser ist Firewire, da braucht man
garkeine Treiber. Allerdings kommt bei beidem kein MPEG raus, allerdings
gibts Programme die dem in Echtzeit entgegenwirken (;die Pinnacle und
Ulead Programme zum Beispiel können mit jedem halbwegs aktuellen Rechner
in Echtzeit aus TV oder DV/Firewire Quelle MPEG2 aufnehmen, wobei Ulead
einen mit Abstand besseren Encoder hat - Mainconcept vs. ich glaub was
Pinnacle-eigenes - und stabiler läuft)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Volker Schauff:

Kalle Klopsch schrieb:

> Ich nutze hauptsaechlich 8 Mbits/s (;CBR) dabei aber kommen pro Minute
> ca. 65 MB zusammen. (;MPEG2) Das Bild unterscheidet sich nicht vom
> Original, das gesendet wurde. "Keine Dropt Frames".
>
> Für die Weiterverarbeitung nutze ich "DVD2AVI" und "TMPGEnc",
> um z.B. Werbung zu entfernen.

Die Empfehlung das so zu machen kommt einen Tag zu spät, sowas gehört an
den ersten April.

Wenn schon Hardware-Encoding, dann Schnitt entweder mit Freeware nur an
I-Frames oder speziell dafür vorgesehener auch schon billig zu habender
Software mit Smart Rendering, eine komplette Neucodierung kostet viel
Zeit (;da kann man auch direkt in DV aufnehmen und dann encoden, das geht
sogar schneller weil man sich den DVD2AVI Schritt spart und DV schneller
zu decodieren ist als MPEG) und etwa so viel Qualität wie eine Kopie VHS
auf VHS (;nicht zu verwechseln wie eine Kopie DVD auf VHS, das ist schon
krasser, aber VHS auf VHS ist schon vergleichbar).

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Sven Claasen" schrieb:

> Ich suche einen TV/Video-Encoder/Recorder der eingehende analoge
> Antennen-Signale
> vom TV bzw. Videorecorder in ein AVI oder MPG file umwandelt.
>
> Diese Umwandlung soll NICHT mit Hilfe von Software sondern (;wegen) der
> Schnelligkeit auf
> Hardware-Basis geschehen.
>
> Vor einiger Zeit habe ich von einem Produkt Fast Dazzle gelesen. Ist das
> noch ok
> oder inzwischen veraltet?

Fast/Dazzle gehört inzwischen zu Pinnacle. Ich hoffe, dass sich das nicht auf
die Qualität von Software und Support auswirkt, bei Pinnacle-Produkten lässt
nämlich nach meiner Meinung beides sehr zu wünschen übrig.

> Gibt es andere/neuere Produkte evtl. interne als PCI-Schnittstellenkarte
> oder exteren mit
> USB-Schnittstelle?

Absoluter Preistipp ist IMO die Win PVR 150 von Hauppauge. Die ist
mittlerweile für ca. 80 Euro zu bekommen, was für eine Hardware-Encoderkarte
dieser Qualität ein Schnäppchenpreis ist. Sie ist fast baugleich mit der (;60
Euro teureren) Win PVR 250, nur fehlt ihr der Hardware-Encoder für MPEG-1
(;VCD). Fürs MPEG-2-Encoding ist aber selbstverständlich ein Chip an Bord. Ich
habe selbst diese Karte und bin recht zufrieden. Kritisieren würde ich
lediglich den für meine Begriffe etwas zu starken Rauschfilter, der sich in
seiner Wirkung nicht verändern lässt und auch MPEGs mit hoher Bitrate etwas
flau erscheinen lässt.

Von VMagic (;www.vmagic.de) gibt es Karten, deren Encoder-Chip sich per Treiber
auch fürs nachträgliche Encodieren nutzen lässt. Die sind natürlich deutlich
teurer als die Hauppauge-Karten.

Gruß

Michael



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung neues Videoschnittprogramm
Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Video Capture Hardware-Empfehlung
Empfehlung für TV/Video-Encoder auf Hardware-Basis?
S: Empfehlung für Consumer-Analog-Videoschnittkarte
Empfehlung Videoschnittprogramm
Kaufempfehlung Video Grabber
Empfehlung Grafik/Video Karte für Premiere CS6
Benötige Kaufempfehlung für Videoschnittplatz
Videoneiger. Wer hat eine Empfehlung?
Codex zur Video-Archivierung (Empfehlung)?
Suche: VIDEOGRAPHER / VIDEO JOURNALIST auf freier Basis
Empfehlung für Livestreaming Hardware
CinePI - CDNG RAW Kamera auf Raspberry Pi 4 Basis
Gerücht: Sony ZV-E1, Kompaktkamera auf A7sIII-Basis
Infinigen - Kostenloser prozeduraler Weltengenerator auf Blender Basis
CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
ARRI stellt ALEXA 35 mit Basis-Lizenz um ein Drittel günstiger vor
Hardware für Datensicherung auf Reisen
Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Kein Hardware Encoding Video Pro X12
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
Chrome-Browser jetzt mit AV1-Encoder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash