Frage von Stefan Koschke:Hallo zusammen,
ich habe bisher über eine Geforde MX440 VIVO Grafikkarte Videokassetten 
und Fernsehen digitalisiert.
Nun habe ich einen neuen Rechner (;leider ohne VIVO-Karte) und google 
seit Stunden ohne den richtigen AHA-Effekt :
Was ist aus heutiger Sicht eine brauchbare Lösung zum Digitalisieren von 
Videomaterial in vernünftiger Qualität und ohne allzugroße 
Prozessorbelastung :
- USB-Boxen mit Video-In (;haben die Hardware-Encoder?)
- PCI-Capture-Karten (;was kann man da empfehlen ?)
- AGP-Grafikkarten mit VIVO (;gibt es sowas noch, haben die
   Hardware-Encoder?)
Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung :-)
Meine aktuelle Hardware : ASUS A8V Motherboard, AMD Athlon 64 3000
Vielen Dank
Ciao
Stefan
 Antwort von  Peter Bronak:
Hallo Stefan,
habe zahlreiche (;auch nicht erfolgreiche) Versuche hinter mir.
Mein Fazit:  das Capturen von VHS-Material hat bei mir über verschiedenene 
hochwertige ViVo-Grafikkarten und mit schnellem Rechner nie ganz 
zufriedenstellend funktioniert. Ruckeln etc. und unsauberes Bild.
Nun habe ich mich bei einem Fachhändler beraten lassen. Seine Empfehlung war 
der Firewire ADVC-Wandler 55 von Canopus.
Vom ersten Versuch an erfolgreich. Hat S-VHS, Composite und Audioeingang.
Kann ich nur empfehlen. Habe mir nun auch die Edius Pro 3 Software dazu 
gekauft.
Feine Software, gut strukturiertes Programm zum Grabben und Bearbeiten. Mit 
den normalen PC-Beigabeprogrammen überhaupt nicht zu vergleichen. Schau mal 
bei canopus   http://www.canopus.com/?langÞ
Man kann mit dem Wandler in jede andere CV-Software importieren.
Rechnerbelastung kann vernachlässigt werden. Ich capture TV und VHS nebenbei 
und arbeite ganz normal mit dem Pc.
Peter
"Stefan Koschke" 
 schrieb im Newsbeitrag 
> Hallo zusammen,
>
> ich habe bisher über eine Geforde MX440 VIVO Grafikkarte Videokassetten 
> und Fernsehen digitalisiert.
> Nun habe ich einen neuen Rechner (;leider ohne VIVO-Karte) und google seit 
> Stunden ohne den richtigen AHA-Effekt :
>
> Was ist aus heutiger Sicht eine brauchbare Lösung zum Digitalisieren von 
> Videomaterial in vernünftiger Qualität und ohne allzugroße 
> Prozessorbelastung :
>
> - USB-Boxen mit Video-In (;haben die Hardware-Encoder?)
> - PCI-Capture-Karten (;was kann man da empfehlen ?)
> - AGP-Grafikkarten mit VIVO (;gibt es sowas noch, haben die
>   Hardware-Encoder?)
> Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung :-)
> Meine aktuelle Hardware : ASUS A8V Motherboard, AMD Athlon 64 3000
>
> Vielen Dank
> Ciao
> Stefan
> 
 Antwort von  Frank-Christian Kruegel:
On Sat, 18 Feb 2006 18:21:04  0100, Stefan Koschke
 wrote:
>Hallo zusammen,
>
>ich habe bisher über eine Geforde MX440 VIVO Grafikkarte Videokassetten 
>und Fernsehen digitalisiert.
>Nun habe ich einen neuen Rechner (;leider ohne VIVO-Karte) und google 
>seit Stunden ohne den richtigen AHA-Effekt :
>
>Was ist aus heutiger Sicht eine brauchbare Lösung zum Digitalisieren von 
>Videomaterial in vernünftiger Qualität und ohne allzugroße 
>Prozessorbelastung :
>
>- USB-Boxen mit Video-In (;haben die Hardware-Encoder?)
>- PCI-Capture-Karten (;was kann man da empfehlen ?)
>- AGP-Grafikkarten mit VIVO (;gibt es sowas noch, haben die
>   Hardware-Encoder?)
>Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung :-)
>Meine aktuelle Hardware : ASUS A8V Motherboard, AMD Athlon 64 3000
Firewire und eine AV-Firewire-Konverterbox! Der PC erkennt sie als DV-Kamera
und braucht damit keinerlei herstellerspezifische Treiber. Alles ist beim
Betriebssystem dabei - egal ob PC, Mac oder Linux. Auch beim Schnittprogramm
kannst Du alles nehmen, was DV AVIs kann.
Produktbeispiel: Canopus ADVC 110 oder 300, es gibt sowas aber auch von
anderen Herstellen. Intern werden die gleichen Chips verbaut, die auch in 4
oder 8mm DV-Kameras für Komprimierung und Firewire-Kommunikation benutzt
werden, und genauso ist auch die Qualität, nämlich ziemlich gut, besser als
alles, was Du für Geld an normalen VIVO und Fernsehkarten kaufen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Frank-Christian Krügel
 Antwort von  Christian Potzinger:
Frank-Christian Kruegel hat geschreibselt:
> Produktbeispiel: Canopus ADVC 110 oder 300, es gibt sowas aber
> auch von anderen Herstellen. Intern werden die gleichen Chips
> verbaut, die auch in 4 oder 8mm DV-Kameras für Komprimierung und
> Firewire-Kommunikation benutzt werden, und genauso ist auch die
> Qualität, nämlich ziemlich gut, besser als alles, was Du für Geld an
> normalen VIVO und Fernsehkarten kaufen kannst. 
Das encoden macht also die Box, wenn ich es richtig verstanden habe?
-- 
ryl: GKar
 Antwort von  Stefan Koschke:
Frank-Christian Kruegel schrieb:
> On Sat, 18 Feb 2006 18:21:04  0100, Stefan Koschke
>  wrote:
> 
> 
>>Hallo zusammen,
>>
>>ich habe bisher über eine Geforde MX440 VIVO Grafikkarte Videokassetten 
>>und Fernsehen digitalisiert.
>>Nun habe ich einen neuen Rechner (;leider ohne VIVO-Karte) und google 
>>seit Stunden ohne den richtigen AHA-Effekt :
>>
>>Was ist aus heutiger Sicht eine brauchbare Lösung zum Digitalisieren von 
>>Videomaterial in vernünftiger Qualität und ohne allzugroße 
>>Prozessorbelastung :
>>
>>- USB-Boxen mit Video-In (;haben die Hardware-Encoder?)
>>- PCI-Capture-Karten (;was kann man da empfehlen ?)
>>- AGP-Grafikkarten mit VIVO (;gibt es sowas noch, haben die
>>  Hardware-Encoder?)
>>Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung :-)
>>Meine aktuelle Hardware : ASUS A8V Motherboard, AMD Athlon 64 3000
> 
> 
> Firewire und eine AV-Firewire-Konverterbox! Der PC erkennt sie als DV-Kamera
> und braucht damit keinerlei herstellerspezifische Treiber. Alles ist beim
> Betriebssystem dabei - egal ob PC, Mac oder Linux. Auch beim Schnittprogramm
> kannst Du alles nehmen, was DV AVIs kann.
> 
> Produktbeispiel: Canopus ADVC 110 oder 300, es gibt sowas aber auch von
> anderen Herstellen. Intern werden die gleichen Chips verbaut, die auch in 4
> oder 8mm DV-Kameras für Komprimierung und Firewire-Kommunikation benutzt
> werden, und genauso ist auch die Qualität, nämlich ziemlich gut, besser als
> alles, was Du für Geld an normalen VIVO und Fernsehkarten kaufen kannst.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Frank-Christian Krügel
Hallo Frank-Christian,
da Peter und auch Du Canopus empfehlen, werde ich nun mal in diese 
Richtung recherchieren.
Ein Firewire-Anschluß steht mir zur Verfügung, mal sehen ob diese Boxen 
auch in dem Bereich meiner Preisvorstellungen liegen ;-)
Vielen Dank
Ciao
Stefan
 Antwort von  Stefan Koschke:
Stefan Koschke schrieb:
> Hallo Frank-Christian,
> 
> da Peter und auch Du Canopus empfehlen, werde ich nun mal in diese 
> Richtung recherchieren.
> Ein Firewire-Anschluß steht mir zur Verfügung, mal sehen ob diese Boxen 
> auch in dem Bereich meiner Preisvorstellungen liegen ;-)
> Vielen Dank
> Ciao
> Stefan
Nachtrag :
Die Meinungen zu diesen Boxen überzeugt, aber mit dem Preis habe ich 
noch so meine Probleme ;-)
Mal sehen, vielleicht kann ich mich doch durchringen!
Ciao
Stefan
 Antwort von  Matthias Eckert:
Am Sat, 18 Feb 2006 18:21:04  0100 schrieb Stefan Koschke  
:
> Hallo zusammen,
Hallo,
> - USB-Boxen mit Video-In (;haben die Hardware-Encoder?)
> - PCI-Capture-Karten (;was kann man da empfehlen ?)
> - AGP-Grafikkarten mit VIVO (;gibt es sowas noch, haben die
>    Hardware-Encoder?)
> Ich benötige dringend eine Kaufempfehlung :-)
> Meine aktuelle Hardware : ASUS A8V Motherboard, AMD Athlon 64 3000
auch ich hatte keine befriedigenden Ergebnisse mit einem Grabber und einer  
neuen Grafikkarte erzielt. Unzählige Stunden mit unzähligen Tests (;fast)  
aller erdenklichen Einstellungen habe ich am PC verbracht.
Habe mir jetzt - nicht nur zum überspielen der alten Videodateien - einen  
DVD-Recorder zugelegt. Damit klappt das überspielen in Top-Qualität!
> Vielen Dank
> Ciao
> Stefan
Gruß
Matthias
 Antwort von  Frank-Christian Kruegel:
On 18 Feb 2006 19:15:53 GMT, Christian Potzinger  wrote:
>Frank-Christian Kruegel hat geschreibselt:
>
>> Produktbeispiel: Canopus ADVC 110 oder 300, es gibt sowas aber
>> auch von anderen Herstellen. Intern werden die gleichen Chips
>> verbaut, die auch in 4 oder 8mm DV-Kameras für Komprimierung und
>> Firewire-Kommunikation benutzt werden, und genauso ist auch die
>> Qualität, nämlich ziemlich gut, besser als alles, was Du für Geld an
>> normalen VIVO und Fernsehkarten kaufen kannst. 
>
>Das encoden macht also die Box, wenn ich es richtig verstanden habe?
ja, genau so, wie die DV-Kameras es auch machen. Einige DV-Kameras haben
Analog-Eingänge und lassen sich auch zum reinen Digitalisieren benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank-Christian Krügel
 Antwort von  Georg Lutz:
Stefan Koschke schrieb:
> Stefan Koschke schrieb:
> 
>> Hallo Frank-Christian,
>>
>> da Peter und auch Du Canopus empfehlen, werde ich nun mal in diese 
>> Richtung recherchieren.
>> Ein Firewire-Anschluß steht mir zur Verfügung, mal sehen ob diese 
>> Boxen auch in dem Bereich meiner Preisvorstellungen liegen ;-)
>> Vielen Dank
>> Ciao
>> Stefan
> 
> 
> Nachtrag :
> Die Meinungen zu diesen Boxen überzeugt, aber mit dem Preis habe ich 
> noch so meine Probleme ;-)
> 
> Mal sehen, vielleicht kann ich mich doch durchringen!
> 
Kommt natürlich darauf an, was Du unter "vernünftiger Qualität" 
verstehst. Aber vielleicht kommt für Dich auch eine externe USB-Karte 
mit MPEG2-Encoder-Chip in Betracht (;siehe meinen Thread 
"Hard-Disk-Recording für Langzeitaufnahmen"). Kosten sind so um die 100 
EUR. Wenn Du nur Digitalisieren/Archivierung willst, vielleicht die Lösung.
-- 
Georg
 
 Antwort von  Stefan Koschke:
Georg Lutz schrieb:
> Stefan Koschke schrieb:
> 
>> Stefan Koschke schrieb:
>>
>>> Hallo Frank-Christian,
>>>
>>> da Peter und auch Du Canopus empfehlen, werde ich nun mal in diese 
>>> Richtung recherchieren.
>>> Ein Firewire-Anschluß steht mir zur Verfügung, mal sehen ob diese 
>>> Boxen auch in dem Bereich meiner Preisvorstellungen liegen ;-)
>>> Vielen Dank
>>> Ciao
>>> Stefan
>>
>>
>>
>> Nachtrag :
>> Die Meinungen zu diesen Boxen überzeugt, aber mit dem Preis habe ich 
>> noch so meine Probleme ;-)
>>
>> Mal sehen, vielleicht kann ich mich doch durchringen!
>>
> 
> Kommt natürlich darauf an, was Du unter "vernünftiger Qualität" 
> verstehst. Aber vielleicht kommt für Dich auch eine externe USB-Karte 
> mit MPEG2-Encoder-Chip in Betracht (;siehe meinen Thread 
> "Hard-Disk-Recording für Langzeitaufnahmen"). Kosten sind so um die 100 
> EUR. Wenn Du nur Digitalisieren/Archivierung willst, vielleicht die Lösung.
> 
> 
> 
Hallo Georg,
leider finde ich in dem angegebenen Thread keine Empfehlung zu einer 
USB-Box.
Ich google ja nun schon Tage, aber ich finde seltenst Angaben zu einen 
ggf. vorhandenen Hardware-Encoderchip in einer "USB-Schachtel"
Hast Du evtl. einen Hersteller / Gerätetyp bei dem ich mal näher 
nachforschen kann, am besten natürlich mit eigenen Erfahrungen mit der 
Qualität ;-)
Ich möchte analoges Material (;Fernsehsendungen und VHS / SVHS - 
Videokassetten) auf DVD brennen, es soll auf der DVD möglichst kein 
Unterschied zum Original zu sehen sein.
VCD und SVCD zum Beispiel liegen unterhalb der von mir gewünschten 
Qualitätsgrenze, das was aus der Geforce MX440 VIVO rauskam, war 
ausreichend.
Soviel noch mal zu den Anforderungen;-)
Danke
Ciao
Stefan
 Antwort von  Martin Dörner:
> leider finde ich in dem angegebenen Thread keine Empfehlung zu einer 
> USB-Box.
> Ich google ja nun schon Tage, aber ich finde seltenst Angaben zu einen 
> ggf. vorhandenen Hardware-Encoderchip in einer "USB-Schachtel"
> Hast Du evtl. einen Hersteller / Gerätetyp bei dem ich mal näher 
> nachforschen kann, am besten natürlich mit eigenen Erfahrungen mit der 
> Qualität ;-)
> Ich möchte analoges Material (;Fernsehsendungen und VHS / SVHS - 
> Videokassetten) auf DVD brennen, es soll auf der DVD möglichst kein 
> Unterschied zum Original zu sehen sein.
> VCD und SVCD zum Beispiel liegen unterhalb der von mir gewünschten 
> Qualitätsgrenze, das was aus der Geforce MX440 VIVO rauskam, war 
> ausreichend.
> Soviel noch mal zu den Anforderungen;-)
>
> Danke
> Ciao
> Stefan
Da gibt es von Canopus den MPEG Converter MPEGPRO EMR.
http://www.canopus.com/products/mpegencoding.php
Top Qualität. Das Gerät filtert das Video und puffert Daten um Syncronität 
zu waren.
Gibt's zwar nicht für 50,- Euro, aber wer Qualität will ist mit den 
"Geiz-Lösungen" schlecht bedient.
Grüsse
Martin 
 Antwort von  Stefan Koschke:
Hallo Martin,
"Martin Dörner"  schrieb im Newsbeitrag 
>> leider finde ich in dem angegebenen Thread keine Empfehlung zu einer 
>> USB-Box.
> Da gibt es von Canopus den MPEG Converter MPEGPRO EMR.
> http://www.canopus.com/products/mpegencoding.php
>
> Top Qualität. Das Gerät filtert das Video und puffert Daten um Syncronität 
> zu waren.
> Gibt's zwar nicht für 50,- Euro, aber wer Qualität will ist mit den 
> "Geiz-Lösungen" schlecht bedient.
>
ich war schon von 200 EUR für die ADVC55 - Konverter erschrocken, aber 460 
EUR aufwärts für MPEGPRO EMR übersteigt dann doch deutlich die Mittel, die 
ich ausgeben kann :-(;
Kennt nicht jemand eine USB Box mit Hardware-MPEG-Encoder, die vergleichbare 
Ergebnisse wie die Geforce MX440 VIVO bringt ?
Ciao
Stefan 
 Antwort von  Georg Lutz:
Martin Dörner schrieb:
> 
> Da gibt es von Canopus den MPEG Converter MPEGPRO EMR.
> http://www.canopus.com/products/mpegencoding.php
> 
> Top Qualität. Das Gerät filtert das Video und puffert Daten um Syncronität 
> zu waren.
> Gibt's zwar nicht für 50,- Euro, aber wer Qualität will ist mit den 
> "Geiz-Lösungen" schlecht bedient.
> 
Interessant. Gibt es Erfahrungen bezüglich der Nicht-Synchronizität von 
Bild und Ton bei Verwendung externer Hardware-MPEG2-Wandlergeräte? Ich 
wäre auch bereit, bis zu 200 EUR dafür ausgeben. ;-)
-- 
Georg
 Antwort von  Stefan Koschke:
Hallo Georg,
"Georg Lutz"  schrieb im Newsbeitrag 
> Martin Dörner schrieb:
>>
>> Da gibt es von Canopus den MPEG Converter MPEGPRO EMR.
>> http://www.canopus.com/products/mpegencoding.php
>>
>> Top Qualität. Das Gerät filtert das Video und puffert Daten um 
>> Syncronität zu waren.
>> Gibt's zwar nicht für 50,- Euro, aber wer Qualität will ist mit den 
>> "Geiz-Lösungen" schlecht bedient.
>>
>
> Interessant. Gibt es Erfahrungen bezüglich der Nicht-Synchronizität von 
> Bild und Ton bei Verwendung externer Hardware-MPEG2-Wandlergeräte? Ich 
> wäre auch bereit, bis zu 200 EUR dafür ausgeben. ;-)
>
da ich mich nun länger mit der Anschaffung einer solchen Hardware 
beschäftige (;und inzwischen den ADVC-55 von Canopus bestellt habe) bin ich 
zu folgenden Ergebnissen gekommen :
Video-IN über eine VIVO-Grafikkarte und Ton getrennt davon über Soundkarte 
kann zu Unsynchronitäten führen.
Die Canopus-Lösungen digitalisieren Bild und Ton parallel, d.h. in dem 
Stream sind die Daten parallel und können auch nicht asynchron werden. 
(;soweit die Theorie ;-)
Ciao
Stefan 
 Antwort von  Heinz Boehringer:
Hi,
>>> Top Qualität. Das Gerät filtert das Video und puffert Daten um Syncronität zu waren.
>>> Gibt's zwar nicht für 50,- Euro, aber wer Qualität will ist mit den "Geiz-Lösungen" schlecht bedient.
>>>
>>
>> Interessant. Gibt es Erfahrungen bezüglich der Nicht-Synchronizität von Bild und Ton bei Verwendung externer 
>> Hardware-MPEG2-Wandlergeräte? Ich wäre auch bereit, bis zu 200 EUR dafür ausgeben. ;-)
>>
>
> da ich mich nun länger mit der Anschaffung einer solchen Hardware beschäftige (;und inzwischen den ADVC-55 von Canopus bestellt 
> habe) bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen :
> Video-IN über eine VIVO-Grafikkarte und Ton getrennt davon über Soundkarte kann zu Unsynchronitäten führen.
> Die Canopus-Lösungen digitalisieren Bild und Ton parallel, d.h. in dem Stream sind die Daten parallel und können auch nicht 
> asynchron werden. (;soweit die Theorie ;-)
>
das Geraet kenn ich zwar nicht aber mein Favorit ist immer noch das Dazzle DVC II
was es leider nicht mehr gibt. Zum testen hatte ich schon einige andere bzw habe ich noch
z.B. das Dazzle DVC 150 was zwar von der Hardware nicht schlecht ist aber die
Software taugt nicht viel. Zum Aufnehmen ist die Dazzle Software brauchbar aber zum
Bearbeiten sollte man sich etwas andes zulegen. Die Nachfolgesoftware von Pinnacle
ist noch um einiges schlechter da die nicht einmal das Geraet erkennt, auch nicht mit
aktuellen Treibern. Was mich angenehm ueberrascht hat ist der Grabber von Plextor,
den es auch mit Tuner gibt da haben die ersten Tests ergeben dass die Hardware nicht uebel
ist und auch die Software ganz brauchbar. Groessere Erfahrungen damit habe ich auch nicht,
das Geraet hat aber noch den Vorteil, dass man nicht nur in MPEG2 sondern auch in DivX und
noch diversen anderen Formaten grabben kann.
Gruss
Heinz