Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Electronic-Design : An - Di neue Karte ???



Frage von Ruediger Michaelis:


Hallllo miteinander,

ist die neue CaptureCard von Electr-Design An-Di ( analog-digital ) nur ein Neubau der althergebrachten DV-Toaster, nur ohne Soundchip on board, oder kann die irgendetwas besser oder gar mehr, wie die alte ? Außer dass dieses VideoCockpit dabei ist, weiss ich auch nix neues, hat jemand mehr Insiderwissen ?
Bin dankbar für Tipps in alle Richtungen
Grüsse Ruediger



Space


Antwort von hi-8:

: Hallllo miteinander,
:
: ist die neue CaptureCard von Electr-Design An-Di ( analog-digital ) nur ein Neubau der
: althergebrachten DV-Toaster, nur ohne Soundchip on board, oder kann die irgendetwas
: besser oder gar mehr, wie die alte ? Außer dass dieses VideoCockpit dabei ist, weiss
: ich auch nix neues, hat jemand mehr Insiderwissen ?
: Bin dankbar für Tipps in alle Richtungen
: Grüsse Ruediger

WÜRDE MICH AUCH BRENNEND INTERESSIEREN, DA ICH VORHABE DIESE KARTE EVENT. ZU KAUFEN !
ALSO WEIS IRGENDWER WAS DARÜBER ?
bzw. ,wo könnte man etwas erfahren (ausser bei electronicdesign.de :) ?
möchte gerne mein hi8 material mit nicht zu grossen transferverlusten am computer bearbeiten
mfg
hi8



Space


Antwort von hs:

Als kleiner Tip zu den USB-Interfaces:
Das UA-1 für 120EUR ist das kleinste und reicht für MD-Überspielungen aus. Allerdings hat es keinen Sampleratekonverter, so dass du die 44.1 kHz von MD im Rechner auf 48kHz umrechnen musst, wenn du digital aufnimmst. Die Alternative wäre analog von MD einzuspielen. Brauchst Du auch Mikroeingänge, so wäre das Edirol UA-3 nicht für Dich geeignet, es kann keine 48kHz (Obwohl der Aussteuerungsregler nett ist)! Da käme z.B. das Marian USB One für 166EUR in Frage. Ansonsten musst Du noch auf möglichst klein und ohne Netzteil achten, aber das wirst Du sicherlich selber wissen.
Zumindest bist Du mit 120EUR oder 166EUR deutlich günstiger als der Canopus DVKonverter für mind. 348EUR.

hs :

: Ich hatte das schon verstanden mit der Software, ich hab jedoch leider keine Canopus SW
: und will sie mir auch nicht anschaffen. Ich möchte auch nicht unbedingt digital
: (Audio) in den Rechner. Ich wäre auch mit analog zufrieden. Es geht mir eigentlich
: nur darum, Audiosignale in mein Notebook zu bekommen. Über den Line-Eingang brummts
: nämlich, wie bereits geschrieben, gewaltig. Die Alternative wäre noch ein
: USB-Audio-Interface, wie es beispielsweise von Edirol angeboten wird. Das ist
: billiger als die Canopus Box und hat sogar Digital-Audio-Ein- und Ausgänge. Dann
: fehlt allerdings der Zusatznutzen der analogen Videozuspielung.
: Die ist aber, wie ebenfalls schon geschrieben, nicht so sehr wichtig für mich, da ich
: hauptsächlich digital (im Videobereich) arbeite. Meine DV Kameras haben keinen
: Analog-In, deshalb kann ich sie auch schlecht zur (analogen) Audioeinspeisung von
: externen Quellen ins Notebook nutzen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich mich
: wohl für das USB-Interface entscheiden.


Space


Antwort von hs:

Wenn ich da noch kurz ergänzen dürfte: Zeig mir doch bitte irgendjemand einen HI8-Camocorder, der die Farbauflösung eines vollen YUV-Formats in 4:2:2 nutzen würde. Da kommen selbst teuerste (Konsumer-)DV-Camcorder heute nicht hin.

hs :
: Guten Tag ihr Wandel-Künstler !
:
: Wenn man Hi-8 in M-JPEG wandelt dann kommt keine BETACAM heraus, sondern höchstens 100%
: Hi-8.
:
: Und wenn man einen Hi-8 Camcorder mit einem DV-Camcorder zusammenstöpselt, dann bekommt
: man
: tatsächlich : DV in der auf Faktor 5:1 zusammengeschrumpelten gewandelten Qualität und
: laut Dr.Rudi Schmidts heiligen Schriften in der PCVideo 4/2000 wird dann YUV4:2:2 in
: 4:2:0 unwiederbringlich verlustgewandelt. Ebenfalls wird beschrieben, dass M-JPEG
: eine bessere Farbauflösung bietet, als DV. Der Nachteil bei einer DV-Wandelung ist
: auch die tatsächliche Farbreduzierung, da durchschnittlich nur jedes 4.Pixel in der
: DV-Wandelung übermittelt wird.
: Falls ich falsch liegen sollte, mailt an meine MultimediaAkademie an Prof.Jurkiek
: Bis zum Wandeltag – Claudi




Space


Antwort von C.Blau:

Guten Tag ihr Wandel-Künstler !

Wenn man Hi-8 in M-JPEG wandelt dann kommt keine BETACAM heraus, sondern höchstens 100% Hi-8.

Und wenn man einen Hi-8 Camcorder mit einem DV-Camcorder zusammenstöpselt, dann bekommt man
tatsächlich : DV in der auf Faktor 5:1 zusammengeschrumpelten gewandelten Qualität und
laut Dr.Rudi Schmidts heiligen Schriften in der PCVideo 4/2000 wird dann YUV4:2:2 in 4:2:0 unwiederbringlich verlustgewandelt. Ebenfalls wird beschrieben, dass M-JPEG eine bessere Farbauflösung bietet, als DV. Der Nachteil bei einer DV-Wandelung ist auch die tatsächliche Farbreduzierung, da durchschnittlich nur jedes 4.Pixel in der DV-Wandelung übermittelt wird.
Falls ich falsch liegen sollte, mailt an meine MultimediaAkademie an Prof.Jurkiek
Bis zum Wandeltag – Claudi




Space


Antwort von Ruediger Michaelis:

Ja hallo,
also ich glaube, da gibt’s ein Missverständnis Video-technischer Art :
mit der AnDi kann man bis heute, Freitag 20:45h noch nicht in MPEG-2 umwandeln.
Ist mir schleierhaft, was Du da mit welchem Codec gewandelt hast ?!

Also, ich habe bereits per M-JPEG im Verhältnis 3:1 7,2MB/s mit der AnDi aufgenommen und habe nun eine Datei, die in M-JPEG komprimiert wurde. Die Qualität ist Betacam ! Das braucht zwar kein Mensch, aber es geht.
Die Qualität stellt man in OPTIONEN mit Schalter KONFIGURIEREN weg von den 3,9 MB/s auf 4 oder 5,3 oder was eben Deine Festplatte hergibt.
Dann habe ich das ganze mit dem mir bekannteren MainActor mit Schnitt, Effekten und allen möglichen rechenintensiven Dingen beladen und habe es dann mit MainActor in MPEG-1 umgewandelt. Das ging mit meinem P4 so mit Faktor 2 (!) Danach habe ich per Nero gebrannt und habe es auf meinem DVD-Player angeschaut.

Ebenfalls habe ich per MainActor(-Codec) der Ver.3.52 in MPEG-2 umgewandelt ( in dieser Version ist nämlich noch der alte MPEG-2-Codec kostenlos drinnen ) und ebenfalls per Nero gebrannt – Per Nero zu wandeln ist absolut unakzeptabel : Stunden, fast Tage . . . dauert das.
Der neue MainConcept MPEG-2 Codec wandelt in Echtzeit (auch VideoCockpit) da gibt’s keinen Faktor mehr !

Dieses VideoCockpit fand ich von der Oberfläche so easy, dass ich mir sagte : wenn ich nur archivieren will, wird das einmal eine einfache und totsichere Sache. Wie gesagt, wenn die MPEG-2 –Wandelung endlich freigeschaltet wird. Übrigens, das steht auch auf der Homepage von Electr.Design im liesmich.txt der neuen VideoCockpit 1.1.1

Falls Du die Karte im MediaMarkt zurückgibst, stelle ich mir vor, Du willst nicht viel ausgeben :
4:2:2Canopus DV-Storm SE 2.900,--DM
4:2:0Pinnacle DV500plus 1.500,--DM
4:2:0Pinnacle ProONE 3.100,--DM
4:2:2Matrox RT2500 2.000,--DM
4:2:2Canopus MediaConverter 769,--DM oder zusammen im Bundle mit DV-RaptorRT 2.000DM
4:2:0Dazzle-DVnowAV ab 999,--DM
Dazzle-DVD-Master 699,--DM
DV-Toaster ElectrDesign ab 999,--DM
AnDi Electr.Design €299
Und meinen Hi-8 Camcorder will ich nicht mit einem DV-Camcorder zum Wandeln zusammenstöpseln, weil ich dann nur DV erhalte, ich will aber mehr als 3,6 MB/s – Qualität und auch bessere Farben, vor allem keine helleren.
Deshalb habe ich mich für die entschieden, die hat Analog in/out + DV in/out, weil ich etwas Zeit habe bis Ostern2002, will ich mal hoffen, das man demnächst per VideoCockpit VCD’s und SVCD’s herstellen kann.
Oder sogar Mini-DVD’s oder richtige DVD’s . . .
Grüsse an den MediaMarkt - ach ja von COMO gibt’s was tolles, mit TV-Buchse und C-Cube-Chip, ich glaube nur mit Analog, so wie die DVD-Master, aber mit guter Software . . . 799,--DM




Space


Antwort von Martin:

: der ganz oben diese Diskussion in Gang warf . . .
: Ich habe die Karte AnDi ebenfalls gekauft und habe auch nach 2 Wochen vor gehabt, Sie
: wieder zurückzugeben, weil nix, betone: überhaupt nix lief ! VideoCockpit wird
: anscheinend Stück für Stück programmiert, und das dauert pro Programmpunkt
: wahrscheinlich noch Wochen, ...
: Jetzt aber habe ich mir etwas mehr Zeit genommen und habe alle Downloads von der
: Elect.Design-homepage gezogen : bin bei Ver-1.1.1.0 VideoCockpit und bin ebenfalls
: sehr an verlustfreier Archivierung von meinen alten Hi-8 Bändern interessiert : Ich
: habe festgestellt: Es geht und zwar folgendermaßen : Man kann beim Capturen im
: VideoCockpit die Kompression der AnDi bis auf 10MB/s einstellen: 7 MB/s wäre BetaCam
: also stelle ich für Hi-8 : 4,5 MB/s ein. Meine Festplatte ist 7200U/min ATA100 60GB
: – das geht wie Butter: Vorraussetzung den neuen WDM-Treiber von Electr.Design
: downloaden – nach der Installation gehen nicht mal bei noch höheren Einstellungen
: Bilder verloren – das ist doch was – oder !?
: Der Sound muss in LINE-IN und zwar mit einer Kupplungsbuchse ( 2€ bei MediaMarkt) die
: Rückkopplung ist seit dem neuesten Patch weg – die hatte ich auch ( In meinem
: Abit-Mainboard ist der Sound auch on-board ) !
: Die Canopus-Lösung (4:2:2) war mir zu teuer, ich finde mit der AnDI die €299,-- kostet,
: ist man im gehobenen Amateurbereich absolut aufgehoben.
: Falls Du weiterhin die AnDi verwendest kannst Du mir ja direkt mailen , um Erfahrungen
: oder Hilfe auszutauschen– oder eben im Forum um weiter die Diskussionen driften zu
: lassen. Das iss schon lustig.
:
: Übrigens, wenn Du mit Cockpit gecaptured hast, kannst Du alles prima im mitgelieferten
: MediaStudio6.0VE bearbeiten. Der MPEG-II Codec wird angeblich nach der Cebit mit
: VideoCockpit lauffähig werden.
: Wie schon oben Peter Dreisky schreibt, ist ja auch noch MainActor da, der ist mit
: Ver-3.65 inzwischen recht gut!
: Und wenn man eine Elsa-on-Board hat ist die Vollversion auch schon drin . . .
: Schreibt mal wieder ! - Gruesse Rudi

Hi Rüdiger,

Danke für die Tipps. Habe verschiedene Schablonen probiert, auch verschiedene Transferraten. Das Programm stellte bei mjpec automatisch glaube ich auf 4,8 MB/s ein, wenn ein analoger Anschluss angegeben wird.
Da ich eine DVD-Player habe, wollte ich die analogen Bilder letztlich auf VCD brennen und auf DVD geniesen.
Das Ergebnis war sowas von Scheiße, dass ich die Karte ausgebaut habe und wieder zum Media-Markt zurückbringen will. Ich weiss nicht sorecht wo das Problem bei mir liegt. Was nervt ist die Codiererei. Für 1 Minute avi in mpg braucht das Ding ca. 5x so lang, dabei habe ich einen P4 mit 1.8 GH und schnellen Speichern dazu. Wenn ich mir nun vorstelle einen 60 Minuten-Film wandeln zu müssen, gute Nacht.
Daher wollte ich versuchen, gleich in mpg (mpeg2) aufzunehmen. Ergebnis: katastrophale Qualität.
Hast Du schon deine DAteien in DVD-abspielöbare Dateien gewandelt und mal auf VCD gebrannt? Bei mir war die Qualität schlechter als bei VHS.
Vielleicht baue ich die Karte doch wieder ein und probier"s nochmal....Übung macht den Meister.
Kennst Du vielleicht bessere Lösungen für analog-->digital-->DVD ?




Space


Antwort von Ruediger Michaelis:

: Ja, hallo, also ich war’s . . .
der ganz oben diese Diskussion in Gang warf . . .
Ich habe die Karte AnDi ebenfalls gekauft und habe auch nach 2 Wochen vor gehabt, Sie wieder zurückzugeben, weil nix, betone: überhaupt nix lief ! VideoCockpit wird anscheinend Stück für Stück programmiert, und das dauert pro Programmpunkt wahrscheinlich noch Wochen, ...
Jetzt aber habe ich mir etwas mehr Zeit genommen und habe alle Downloads von der Elect.Design-homepage gezogen : bin bei Ver-1.1.1.0 VideoCockpit und bin ebenfalls sehr an verlustfreier Archivierung von meinen alten Hi-8 Bändern interessiert : Ich habe festgestellt: Es geht und zwar folgendermaßen :
Man kann beim Capturen im VideoCockpit die Kompression der AnDi bis auf 10MB/s einstellen: 7 MB/s wäre BetaCam also stelle ich für Hi-8 : 4,5 MB/s ein. Meine Festplatte ist 7200U/min ATA100 60GB – das geht wie Butter:
Vorraussetzung den neuen WDM-Treiber von Electr.Design downloaden – nach der Installation gehen nicht mal bei noch höheren Einstellungen Bilder verloren – das ist doch was – oder !?
Der Sound muss in LINE-IN und zwar mit einer Kupplungsbuchse ( 2€ bei MediaMarkt) die Rückkopplung ist seit dem neuesten Patch weg – die hatte ich auch ( In meinem Abit-Mainboard ist der Sound auch on-board ) !
Die Canopus-Lösung (4:2:2) war mir zu teuer, ich finde mit der AnDI die €299,-- kostet, ist man im gehobenen Amateurbereich absolut aufgehoben.
Falls Du weiterhin die AnDi verwendest kannst Du mir ja direkt mailen , um Erfahrungen oder Hilfe auszutauschen– oder eben im Forum um weiter die Diskussionen driften zu lassen. Das iss schon lustig.

Übrigens, wenn Du mit Cockpit gecaptured hast, kannst Du alles prima im mitgelieferten MediaStudio6.0VE bearbeiten. Der MPEG-II Codec wird angeblich nach der Cebit mit VideoCockpit lauffähig werden.
Wie schon oben Peter Dreisky schreibt, ist ja auch noch MainActor da, der ist mit Ver-3.65 inzwischen recht gut!
Und wenn man eine Elsa-on-Board hat ist die Vollversion auch schon drin . . .
Schreibt mal wieder ! - Gruesse Rudi




Space


Antwort von Martin:

: Ich glaube Cubasis VST von Steinberg ist die günstigste Asio-Software. Vielleicht lädst
: Du Dir "ne Demo, ich arbeite mit der Vollversion und bin meistens zufrieden.
:
: hs

Hi zusammen,

ist schon interessant wohin die Diskussionen so driften. Ich habe mir die Karte (Eingangsfrage)gekauft und bin gerade dabei sie auszuprobieren. Was ich schon mal schlecht finde ist, dass die beiliegende Software nur sehr eingeschränkt freigeschaltet ist (nach dem Motto: dieses feature ist in Ihrer Version nicht enthalten; bei Videocockpit bei allen so, bis auf das Capture-Programm). Bei der Aufnahme nicht in mjpeg sondern direkt in mpeg erfolgt soch ein großer Bildverlust, dass das was übrig bleibt nach der Aufnahme nicht zu gebrauchen ist.
Ein weitere Punkt der total nervt und mich wahrscheinlich dazu verleiten wird die Karte wieder zurückzugeben ist folgender: auf meinem mainboard ist der Sound onboard. Über das SVHS-Kabel bekomme ich ein ganz gutes Bild übertragen in den Computer, für den Ton brauche ich ein zusätzliches Kabel, das in die Mikrofonbuchse muss. Der Effekt beim Abspielen meines analogen Camcorders ist der, dass ich den Ton mit absoluten Rückkopplungseffekten höre (als ob alle im Tunnel steckten und Echo riefen). Nehme ich aber dann die Szenen auf, so ist auf dem aufgenommenen MAterial der Ton völlig o.k.
Hat jemand ne Idee wie ich das abstellen kann?



Space



Space


Antwort von HS:

: So, es ist also jetzt da und es läuft auch - ganz normal als USB-Audiogerät.
: Was mich ein wenig stört ist, daß man während des Aufnahmevorgangs nicht mithören kann.
: Das ist wohl erst unter den ASIO-Treibern so. Es ist aber im Moment für mich vollkommen
: ausreichend.
: Weiß jemand von Euch, was so die preiswerteste Software ist, die ASIO unterstützt?
: Nur falls ich doch mal darauf zurückkommen will!
: Gruß FrankB.

Ich glaube Cubasis VST von Steinberg ist die günstigste Asio-Software. Vielleicht lädst Du Dir "ne Demo, ich arbeite mit der Vollversion und bin meistens zufrieden.

hs


Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo Holger und andere Interessierte,
:
: es ist ganz erstaunlich, aber marian.de hat mit diesem Gerät nichts zu tun. Habe mal
: etwas recherchiert und habe nun die Info, daß <A HREF="http://www.media-assistance.de">www.media-assistance.de> die richtige
: Adresse für Interessierte an diesem Gerät ist. Ich habe es mir inzwischen bestellt,
: allerdings bei music-city.de. Danke nochmals, Holger, für den Hinweis auf dieses
: Gerät. Nach meinen Infos gibt es aber noch keine ASIO Unterstützung unter XP - es
: soll aber trotzdem mit den normalen USB-Treibern funktionieren. Wenn ichs habe werde
: ich mal kurz berichten, ob es funktioniert.
: Gruß FrankB.

So, es ist also jetzt da und es läuft auch - ganz normal als USB-Audiogerät.
Was mich ein wenig stört ist, daß man während des Aufnahmevorgangs nicht mithören kann.
Das ist wohl erst unter den ASIO-Treibern so. Es ist aber im Moment für mich vollkommen ausreichend.
Weiß jemand von Euch, was so die preiswerteste Software ist, die ASIO unterstützt?
Nur falls ich doch mal darauf zurückkommen will!
Gruß FrankB.



Space


Antwort von FrankB.:

: Für so etwas musst du einfach bei den grösseren Musikhäusern herumsuchen. Music-City,
: Musik-produktiv, Amptown oder so. Das Marian USB One hatte ich zufällig beim Suchen
: des Edirol-Interfaces gefunden. Hier der Link, ich hoffe er funktioniert.
: http://www.music-city.de/templ/info.php ... lnr=223246
: Merkwürdigerweise habe ich das Interface auf <A HREF="http://www.marian.de">www.marian.de> nicht gefunden, aber du
: kannst dich ja mal schlau machen.
:
: hs

Hallo Holger und andere Interessierte,

es ist ganz erstaunlich, aber marian.de hat mit diesem Gerät nichts zu tun. Habe mal etwas recherchiert und habe nun die Info, daß <A HREF="http://www.media-assistance.de">www.media-assistance.de> die richtige Adresse für Interessierte an diesem Gerät ist. Ich habe es mir inzwischen bestellt, allerdings bei music-city.de. Danke nochmals, Holger, für den Hinweis auf dieses Gerät. Nach meinen Infos gibt es aber noch keine ASIO Unterstützung unter XP - es soll aber trotzdem mit den normalen USB-Treibern funktionieren. Wenn ichs habe werde ich mal kurz berichten, ob es funktioniert.
Gruß FrankB.





Space


Antwort von hs:

Für so etwas musst du einfach bei den grösseren Musikhäusern herumsuchen. Music-City, Musik-produktiv, Amptown oder so. Das Marian USB One hatte ich zufällig beim Suchen des Edirol-Interfaces gefunden. Hier der Link, ich hoffe er funktioniert.
http://www.music-city.de/templ/info.php ... lnr=223246
Merkwürdigerweise habe ich das Interface auf <A HREF="http://www.marian.de">www.marian.de> nicht gefunden, aber du kannst dich ja mal schlau machen.

hs :
: Danke erstmal für Eure Meinungen, wobei ich eben immer noch nicht weiß, wie ich mit
: einer Analog-DV-Wandlerbox "nur Audio" einspielen kann.

: Das klingt seeeehr interessant! Hast Du mal einen Link zu diesem Teil, vor allem wo man
: es in Deutschland erwerben könnte?
: Danke für diesen Tipp!
: Gruß FrankB.



Space


Antwort von FrankB.:

Danke erstmal für Eure Meinungen, wobei ich eben immer noch nicht weiß, wie ich mit einer Analog-DV-Wandlerbox "nur Audio" einspielen kann. :
:Da käme z.B. das Marian USB One für 166EUR in Frage.

Das klingt seeeehr interessant! Hast Du mal einen Link zu diesem Teil, vor allem wo man es in Deutschland erwerben könnte?
Danke für diesen Tipp!
Gruß FrankB.



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Frank B.

Natürlich gibt es keine D8 unter 400,-€! aber für 7-800,-€ bekommst Du einen vollwertigen, sehr guten Camcorder, den Du als Zweitgerät und eben auch als Echtzeit A/D- und D/A-Wandler benutzen kannst.

Das macht doch mehr Sinn, als für eine lumpige Box mit drei IC"s und vier Steckern 384,-€ auszugeben!

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von FrankB.:

-BEI- Holger
Ich hatte das schon verstanden mit der Software, ich hab jedoch leider keine Canopus SW und will sie mir auch nicht anschaffen. Ich möchte auch nicht unbedingt digital (Audio) in den Rechner. Ich wäre auch mit analog zufrieden. Es geht mir eigentlich nur darum, Audiosignale in mein Notebook zu bekommen. Über den Line-Eingang brummts nämlich, wie bereits geschrieben, gewaltig. Die Alternative wäre noch ein USB-Audio-Interface, wie es beispielsweise von Edirol angeboten wird. Das ist billiger als die Canopus Box und hat sogar Digital-Audio-Ein- und Ausgänge. Dann fehlt allerdings der Zusatznutzen der analogen Videozuspielung.
Die ist aber, wie ebenfalls schon geschrieben, nicht so sehr wichtig für mich, da ich hauptsächlich digital (im Videobereich) arbeite. Meine DV Kameras haben keinen Analog-In, deshalb kann ich sie auch schlecht zur (analogen) Audioeinspeisung von externen Quellen ins Notebook nutzen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich mich wohl für das USB-Interface entscheiden.

-BEI- Peter
Wieso ist denn eine D8 billiger als eine Wandlerbox? Ich kenne noch keine D8 unter
400 &#8364;!




Space


Antwort von Peter:

Das wäre in der Tat ein wenig teuer!

Das wäre es billiger sich eine D8 anzuschaffen, freizuschalten und als A/D-Konverter zu benutzen. Das am Analog-in anliegende Audiosignal wird dann über Firewire in den Rechner geleitet.

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von hs:

Wie gesagt, es ist eine Sache der Software, mit der Du aufnimmst. Ich meinte auch nicht den CanopusDVKonverter, sondern eine CanopusSoftware. Das Capturingmodul der EZDV lässt z.B. die nurTonAufnahme über Firewire zu. Allerdings verstehe ich noch nicht, wie Du von MD digital nach DV kommen willst. Vielleichst solltest Du für diese Anwendung bei der nächsten Soundkarte auf einen optischen Eingang achten, das ist wahrscheinlich die einfachere Methode. Damit kannst Du unter jedem Programm auf den Audioeingang zugreifen.
Einen DV Konverter mit optischem Interface kenne nicht, das einzige, was mit einfällt sind die alten Versionen der DVRex (M1). Da konnte man an die Breakout auch digitale AudioSignale anschliessen, allerdings war das alles ziemlich teuer.

hs :
: Na ja, das ist ja das Problem(chen). Du spielst halt das Bild mit zu. Meine Frage ist:
: Kann ich beispielsweise meinen MD-Recorder an die Converterbox anschließen ohne ein
: Bildsignal einspeisen zu müssen? Mir gehts um den externen Ton. Diese zusätzliche
: Möglichkeit wäre mir beim Kauf einer solchen Box sehr wichtig. Freilich gibt es da
: preiswertere Möglichkeiten, aber zusätzliche Videoein/ausgänge sind schon auch recht
: verlockend, zumal ich noch einen alten S-VHS Camcorder besitze.
: Gruß FrankB.



Space



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo Zusammen!
:
: Ich weiß überhaupt nicht, was Ihr da für Klimmzüge macht um Digital aufzunehmen! Es
: geht doch ganz einfach! Ich will Euch mal erklären wie ich"s mache: -Meine TRV310
: wird an die Exsys angestöpselt.
: -Mittels Scenalyzer Live setzte ich den Camcorder in Bewegung und kann nun das Bild
: sehen (was ich nicht brauche) und den Ton hören.
: -Jetzt starte ich ein Audio-Captureprogramm (z.B. Audio Editor 6.0 o.ä.).
: -Über aktivierten Stereomix capture ich nun Audio in PCM, 48Khz Stereo.
:
: Was ist denn daran so schwierig?
:
: Viele Grüße
: Peter

Na ja, das ist ja das Problem(chen). Du spielst halt das Bild mit zu. Meine Frage ist: Kann ich beispielsweise meinen MD-Recorder an die Converterbox anschließen ohne ein Bildsignal einspeisen zu müssen? Mir gehts um den externen Ton. Diese zusätzliche Möglichkeit wäre mir beim Kauf einer solchen Box sehr wichtig. Freilich gibt es da preiswertere Möglichkeiten, aber zusätzliche Videoein/ausgänge sind schon auch recht verlockend, zumal ich noch einen alten S-VHS Camcorder besitze.
Gruß FrankB.




Space


Antwort von Peter:

Hallo Zusammen!

Ich weiß überhaupt nicht, was Ihr da für Klimmzüge macht um Digital aufzunehmen! Es geht doch ganz einfach! Ich will Euch mal erklären wie ich"s mache:

-Meine TRV310 wird an die Exsys angestöpselt.
-Mittels Scenalyzer Live setzte ich den Camcorder in Bewegung und kann nun das Bild sehen (was ich nicht brauche) und den Ton hören.
-Jetzt starte ich ein Audio-Captureprogramm (z.B. Audio Editor 6.0 o.ä.).
-Über aktivierten Stereomix capture ich nun Audio in PCM, 48Khz Stereo.

Was ist denn daran so schwierig?

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von FrankB.:

: Das hängt davon ab, mit welcher Software du aufnimmst. Der DV-Konverter wird als
: DV-Gerät eingetragen, nicht als Soundkarte oder so. Wenn du eine Canopuskarte hast,
: kannst du z.B. nur Audio aufnehmen, mit den meisten Audioprogrammen dagegen nicht.
:
: hs

Hallo Holger,
ich arbeite mit Exsys-Karte unter ME bzw. Notebook mit Firewireanschluß und XP. Als Schnittprogramm nutze ich in beiden Fällen Premiere 6. Für die Audioaufnahme öffnet Premiere ja immer das dafür vorgesehene Audioprogramm - bei mir ist das Magix Musicstudio deLuxe 6, nichts absolut Professionelles also. Besonders für das Notebook suche ich noch eine gute Möglichkeit den Sound zuzuspielen. Die Soundabteilung im Notebook ist nämlich total verrauscht. Der Converter von Canopus hat natürlich den Vorteil, daß er zudem noch Analog-Video-Signale mit ein und ausspielen kann, was aber nicht unbedingt "lebenswichtig" für mich ist. Wichtiger ist mir eben der Nebeneffekt des Zuspielens von Audiosignalen. Ich weiß aber leider immer noch nicht, ob das auf meinen Systemen möglich ist. Was wäre das denn für ein Audioprogramm, das über ein DV-Gerät "nur Audio" aufnehmen kann?
Gruß FrankB.



Space


Antwort von HS:

Das hängt davon ab, mit welcher Software du aufnimmst. Der DV-Konverter wird als DV-Gerät eingetragen, nicht als Soundkarte oder so. Wenn du eine Canopuskarte hast, kannst du z.B. nur Audio aufnehmen, mit den meisten Audioprogrammen dagegen nicht.

hs :
: Hallo an alle, die mit einem AV-DV Konverter arbeiten!
: Kann man denn ein solches Teil auch zum bloßen Einspielen von Audiodaten nutzen
: (sozusagen als externe Soundkarte), oder muß zwangsläufig immer auch ein Bildsignal
: mit angeboten werden? Ich bin mir darüber nicht ganz im klaren. Habt Ihr es schonmal
: probiert?
: Danke schon mal für die Infos!
: Gruß FrankB.



Space


Antwort von FrankB.:

: Das große Rätselraten beginnt. Auch auf der Electronic-Design-Seite werden alle
: Klarheiten beseitigt. Ich würde lieber ein paar Mark drauflegen, und einen
: AV-DV-Wandler kaufen. Gibts von unterschiedlichen Herstellern.
:
: Gruß,
: mfranz

Hallo an alle, die mit einem AV-DV Konverter arbeiten!
Kann man denn ein solches Teil auch zum bloßen Einspielen von Audiodaten nutzen (sozusagen als externe Soundkarte), oder muß zwangsläufig immer auch ein Bildsignal mit angeboten werden? Ich bin mir darüber nicht ganz im klaren. Habt Ihr es schonmal probiert?
Danke schon mal für die Infos!
Gruß FrankB.



Space


Antwort von mfranz:

: WÜRDE MICH AUCH BRENNEND INTERESSIEREN, DA ICH VORHABE DIESE KARTE EVENT. ZU KAUFEN !
: ALSO WEIS IRGENDWER WAS DARÜBER ?
: bzw. ,wo könnte man etwas erfahren (ausser bei electronicdesign.de :) ?
: möchte gerne mein hi8 material mit nicht zu grossen transferverlusten am computer
: bearbeiten
: mfg
: hi8

Das große Rätselraten beginnt. Auch auf der Electronic-Design-Seite werden alle Klarheiten beseitigt. Ich würde lieber ein paar Mark drauflegen, und einen AV-DV-Wandler kaufen. Gibts von unterschiedlichen Herstellern.

Gruß,
mfranz



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash