folgendes Szenario: Ich hab 3 DVDs (;private Videos, also kein Copyright-Verletzung) und möchte daraus jetzt eine machen, indem ich nur gewünschte Szenen davon nehme.
Meine Frage ist jetzt halt, wie ich das mache!? Sollte halt ne bestmögliche Qualität haben und auch nich zu kompliziert sein.
Dürfen auch gern teure Software-Tipps sein, vielleicht fährt das an der FH irgendwo rum. ;-)
Besten Dank,
Daniel
Antwort von Alan Tiedemann:
Daniel Munzinger schrieb: > Ich hab 3 DVDs (;private Videos, also kein Copyright-Verletzung) und > möchte daraus jetzt eine machen, indem ich nur gewünschte Szenen davon > nehme.
DVDs sind im MPEG-Format, und das ist *kein* Schnittformat. Die Originale (;am besten DV-AVI) wären eindeutig zu bevorzugen.
> Meine Frage ist jetzt halt, wie ich das mache!? Sollte halt ne > bestmögliche Qualität haben und auch nich zu kompliziert sein.
Ich würde das mit ProjectX splitten und mit Cuttermaran oder MPEG2Schnitt schneiden. Danach bei Bedarf mit MPEG2Schnitt Kapitelmarken setzen und mit MuxMan zu einer neuen DVD muxen.
> Dürfen auch gern teure Software-Tipps sein, vielleicht fährt das an der > FH irgendwo rum. ;-)
Womble MPEGVCR (;oder wie das heißt) ist schweineteuer und kann framegenau schneiden, aber Cuttermaran macht das kostenlos ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Detlef Wirsing:
Alan Tiedemann schrieb am 19. Juli:
[...] > Womble MPEGVCR (;oder wie das heißt) ist schweineteuer und kann > framegenau schneiden, aber Cuttermaran macht das kostenlos ;-)
Ich benutze beide Programme. Der wesentliche Vorteil von Cuttermaran ist eindeutig die Kostenlosigkeit. Außerdem kann es mehrere Tonspuren schneiden.
Wenn einzelne Szenen aus einem Film herausgeschnitten werden sollen, würde ich allerdings Womble MPEG2VCR vorziehen, auch wenn es nur eine Tonspur kann und Geld kostet. Das dürfte beim Fragesteller keine Rolle spielen. Man kann den Film sehr viel komfortabler durchsuchen, weil es verschiedene Möglichkeiten der Positionierung gibt. Z.B. kann man den Film in drei Geschwindigkeiten vor- oder rückwärts abspielen, mit den Cursortasten oder über Schieberegler positionieren. Bei Cuttermaran ist das mit dem Schieberegler und Klicken auf die Buttons für P-, I- und B-Frames ziemlich mühselig.
Oft benutze ich inzwischen Cuttermaran, aber wenn ohnehin nur eine Tonspur vorliegt, ziehe ich immer noch MPEG2VCR von Womble vor.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Daniel Munzinger:
Alan Tiedemann schrieb: > DVDs sind im MPEG-Format, und das ist *kein* Schnittformat. Die > Originale (;am besten DV-AVI) wären eindeutig zu bevorzugen.
Dumme Frage, aber was ist dann ein Schnittformat? Premiere kommt ja (;zumindest bei mir) nicht mit XviD zurecht. Sorry, dumme Fragen, aber bei dem Thema bin ich dumm! ;-)
> Ich würde das mit ProjectX splitten und mit Cuttermaran oder > MPEG2Schnitt schneiden. Danach bei Bedarf mit MPEG2Schnitt Kapitelmarken > setzen und mit MuxMan zu einer neuen DVD muxen.
Also wenn ich das richtig verstehe: DVD in ProjectX reinladen, dann splitten und dann weiterverstümmeln?
Und jetzt noch ne blödere Frage: Damit man damit noch so schrecklich billige Effekt durch Premiere hinzufügen kann, was müsste man dafür machen?
Ansonsten erstmal danke, etwas schlauer bin ich!
Daniel
Antwort von Alan Tiedemann:
Daniel Munzinger schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: >> DVDs sind im MPEG-Format, und das ist *kein* Schnittformat. Die >> Originale (;am besten DV-AVI) wären eindeutig zu bevorzugen. > > Dumme Frage, aber was ist dann ein Schnittformat?
Ein Schnittformat ist eins, das zum Schnitt gedacht ist.
> Premiere kommt ja > (;zumindest bei mir) nicht mit XviD zurecht.
Das ist auch kein Schnittformat.
Ein Schnittformat zeichnet sich dadurch aus, daß es keine Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Frames hat, also jeder Frame einzeln verarbeitet werden kann.
MPEG2 hat I-Frames (;da kann man schneiden), P- und B-Frames (;da kann man in der Regel nicht ohne Neucodierung schneiden).
DV-AVI bspw. hat nur "I"-Frames.
> Sorry, dumme Fragen, aber bei dem Thema bin ich dumm! ;-)
Macht ja nix, kannst ja was lernen ;-)
>> Ich würde das mit ProjectX splitten und mit Cuttermaran oder >> MPEG2Schnitt schneiden. Danach bei Bedarf mit MPEG2Schnitt Kapitelmarken >> setzen und mit MuxMan zu einer neuen DVD muxen. > > Also wenn ich das richtig verstehe: DVD in ProjectX reinladen, dann > splitten und dann weiterverstümmeln?
Jup! Einfach die VOBs in der richtigen Reihenfolge reinziehen und dann demuxen. Wenn Du schon ungefähr weißt, daß Du nur drei oder vier Szenen brauchst, kannst Du die auch direkt mit ProjectX rausschneiden.
> Und jetzt noch ne blödere Frage: Damit man damit noch so schrecklich > billige Effekt durch Premiere hinzufügen kann, was müsste man dafür machen?
Urks... Effekte bedeuten Rekompression, und das will man bei MPEG2 nicht wirklich.
Ansonsten, wenn Premiere für MPEG-Schnitt was taugt (;wovon ich allerdings nicht ausgehe!), dann kann man die MPV- und MP2-Spuren (;Bild und Ton) getrennt in Premiere laden und dann ganz normal weiterbearbeiten.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Daniel Munzinger:
Alan Tiedemann schrieb: [viele hilfreiche Antworten]
okay danke vielmals...damit bin ich jetzt erstmal bedient! ;-)
Daniel
Antwort von Alan Tiedemann:
Daniel Munzinger schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: > [viele hilfreiche Antworten] > > okay danke vielmals...damit bin ich jetzt erstmal bedient! ;-)
Berichte nach der Anwendung mal, ob das wirklich hilfreich war ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jürgen He:
Alan Tiedemann schrieb: > Daniel Munzinger schrieb: >> Dumme Frage, aber was ist dann ein Schnittformat? > > Ein Schnittformat ist eins, das zum Schnitt gedacht ist. > >> Premiere kommt ja >> (;zumindest bei mir) nicht mit XviD zurecht. > > Das ist auch kein Schnittformat. > > Ein Schnittformat zeichnet sich dadurch aus, daß es keine > Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Frames hat, also jeder Frame > einzeln verarbeitet werden kann. > > MPEG2 hat I-Frames (;da kann man schneiden), P- und B-Frames (;da kann > man in der Regel nicht ohne Neucodierung schneiden). >
Auch wenn Alans Ausführungen prinzipiell richtig sind, er hat vermutlich nie mit dem Womble MPEG-Video-Wizard gearbeitet. Dieses Programm ist hervorragend für den MPEG-Schnitt geeignet. Bildgenau, schnell (;besonders beim Manövrieren in der Timeline) und encodet nur Schnittstellen bzw. Effekte neu. Es könnte genau das sein, was Du suchst. Du kannst etliche Übergänge und andere Effekte setzen, sogar nachträgliche Titelung ist möglich. Eine 30Tg. Vollersion ist verfügbar. Das Programm importiert VOBs direkt Beinhaltet sie mehrere Tonspuren kann man die gewünschte auswählen. (;Auf diesem Weg müsste es möglich sein, indirekt doch mit mehreren Tonspuren zu arbeiten, man exportiert nach dem Schnitt in einem zweiten Durchgang einfach die andere Tonspur. Habe das aber noch nicht ausprobiert.) Bei BHV gibt es eine deutlich billigere Version (;http://shop.bhv.de/produktbhv.asp?pid”7), die aber, so weit ich das mitbekommen habe, mit Updates hinterherhinkt.
Gruß, Jürgen
Antwort von Daniel Munzinger:
Jürgen He schrieb: > Auch wenn Alans Ausführungen prinzipiell richtig sind, er hat vermutlich > nie mit dem Womble MPEG-Video-Wizard gearbeitet. Dieses Programm ist > hervorragend für den MPEG-Schnitt geeignet. Bildgenau, schnell > (;besonders beim Manövrieren in der Timeline) und encodet nur > Schnittstellen bzw. Effekte neu. Es könnte genau das sein, was Du > suchst. Du kannst etliche Übergänge und andere Effekte setzen, sogar > nachträgliche Titelung ist möglich. Eine 30Tg. Vollersion ist verfügbar. > Das Programm importiert VOBs direkt Beinhaltet sie mehrere Tonspuren > kann man die gewünschte auswählen. (;Auf diesem Weg müsste es möglich > sein, indirekt doch mit mehreren Tonspuren zu arbeiten, man exportiert > nach dem Schnitt in einem zweiten Durchgang einfach die andere Tonspur. > Habe das aber noch nicht ausprobiert.) Bei BHV gibt es eine deutlich > billigere Version (;http://shop.bhv.de/produktbhv.asp?pid”7), die aber, > so weit ich das mitbekommen habe, mit Updates hinterherhinkt.
Auch an dich vielen Dank.
Als "Effekte" will ich eigentlich nur Übergänge, damit das ganze halt sich so gehäckselt aussieht.
Aus Zeitgründen komm ihc wohl doch erst später dazu, das zu testen, aber ich werden dann mal meine Erfahrungen mitteilen.
Daniel
Antwort von Daniel Munzinger:
Hallo,
hatte ja Feedback versprochen...
Mittlerweile hab ich die DVDs mit ProjectX demuxt und dann mit Cuttermaran geschnitten und die Lösung reicht für meine Zwecke aus.