Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Einfaches Mikro für Kommentare



Frage von Gauss:


Hallo zusammen,

suche ein einfaches Mikro für den einzigen Zweck des Aufsprechens von Kommentaren für meine Filmchen, d.h. würde das Signal über den Klinkenstecker-Mikrofoneingang meines Laptops direkt nach Magix VdL importieren.

Das Mikrofon wird also nur im stillen Kämmerchen eingesetzt. Brauche also kein Richtmikrofon oder Super-Sound-Teil. Muss halt nur die menschliche Sprache klar und deutlich rüber bringen. Bei Aufnahme von Kommentaren über das Camcorder-Mikro stören mich die Geräusche des Laufwerkes.

Preisvorstellung: ca. 100 Euronen.

Danke

Gauss

Space


Antwort von RK:

versuchs mal bei Thomann mit THE t. BONE EM9600 Art Nr 141186
und evt. MILLENIUM PP2 Phantomspeisung Netzteil , Art Nr 134240 beides für 98,50 Euros

mfg
Reinhold Kaufmann
Düren

Space


Antwort von Bernd E.:

...t. BONE EM9600...und...Phantomspeisung Netzteil Ein Supernieren-Richtmikrofon mit XLR-Anschluss scheint mir nicht gerade die beste Wahl für den gewünschten Zweck (und wozu die extra Phantomspeisung?).
Ich würde ein Großmembran-Mikrofon vorziehen, das dann allerdings meist wirklich eine Phantomspeisung benötigt - es sei denn, du besorgst dir eines, das gleich über USB an den Computer angeschlossen wird.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bruno Peter:

...suche ein einfaches Mikro für den einzigen Zweck des Aufsprechens von Kommentaren für meine Filmchen... Ich habe mir neulich ein solches Tischmicro von Logitech gekauft. Erzeugt einen guten Klang (kommt auf die eigene Stimme natürlich an) und es ist ein Schalter mit dabei.

L-Micro

Space


Antwort von Anonymous:

Damit gibts auch ganz gute Erfahrungen:

http://www.thomann.de/de/samson_c01u.htm

Plug n"Play

Space


Antwort von Rene K:

ich nehm ein normales gesangsmikro. (dynamisch), halt nah ran gehen. natürlich ist die stimme entscheidend. hebt sich deutlich, von ton im film ab (niere)
vergiss bitte nicht einen popschutz davor zu stellen.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich bin mit meinem "normalen" Thomann t-bone sc 450 sehr zufrieden. Davon gibt es mittlerweile eine USB-Version (SC 450 USB). Da Thomann eine "30 Tage Money Back Garantie" anbietet, könntest Du das durchaus einmal ausprobieren. Der Preis liegt mit 99 Euro genau in Deiner Preisklasse

Space


Antwort von Meggs:

Ich bin mit meinem "normalen" Thomann t-bone sc 450 sehr zufrieden. Davon gibt es mittlerweile eine USB-Version (SC 450 USB). Da Thomann eine "30 Tage Money Back Garantie" anbietet, könntest Du das durchaus einmal ausprobieren. Der Preis liegt mit 99 Euro genau in Deiner Preisklasse Ich habe ebenfalls das SC-450 und würde es auch empfehlen. Zur Überlegung ob XLR mit Phantomspeisung oder USB-Version: Die USB-Version hat sowas wie ne Mini-Soundkarte eingebaut. Wer ausschließlich 1 Kanal Aufnahmen mit dem PC machen will und keine besonders gute Soundkarte hat, ist mit der USB-Version sicher gut bedient. Möchte man aber eventuel mal Mehrkanal-Aufnahmen mit einer guten Mehrkanal-Soundkarte machen, oder sich vielleicht einen Camcorder mit XLR-Eingang zulegen, dann empfielt sich die XLR-Version.

Space


Antwort von thos-berlin:

dann empfielt sich die XLR-Version... wobei die dann Phantomspannung braucht. Dann wäre evtl. das t-bone EM9600 zu überlegen. Ist aber ein Richtmikrofon. Das kann mit Batterie betrieben werden und über einen Adapter direkt an die Kamera. Wie es mit der Soundkarte aussieht, weiß ich nicht. Wenn es dafür auch einen Adapter gibt, wäre das OK (Ich kenne nur die genaue Anschlußbelegung der PC-Mikro-Anschlüsse nicht)

Falls das nicht geht, ggf. mit einem kleinen Behringer-Pult auf Line-In (oder mit den neuen Modellen per USB) in den PC. Da könntest Du aber die 100,- überschreiten (ich schätze mal um etwa 50,-)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps. War ein paar Tage weg und kann daher jetzt erst antworten. Verzeiht mir bitte noch folgende Anfängerfragen:

- Mit meiner Video-Software Magix VdL 2007 kann ich über das Mikro des Camcorders und den Mikro-Klinkensteckereingang des Laptops direkt aufnehmen, d.h. Film läuft tonlos und ich sage etwas dazu (nur stören mich halt etwas die Laufwerksgeräusche etc.). Geht das auch über einen USB-Eingang oder könnte es da Probleme geben ? Will halt den Kommentar auch sofort an der richtigen Stelle im Film haben.

- Was bedeutet "Niere" bzw. "Superniere" und "Popschutz" ?

- XLR-Schnittstelle: Weiss nicht, ob die mein Laptop überhaupt hat - oder gibt es da Adapter auf Klinkenstecker bzw. USB ?

Nochmal Danke.

Gruss, Gauss

Space


Antwort von thos-berlin:

- XLR-Schnittstelle: Weiss nicht, ob die mein Laptop überhaupt hat - oder gibt es da Adapter auf Klinkenstecker bzw. USB ? Kannst Du vergessen. XLR haben nur sehr hochwertige Soundkarten. XLR-Kondensortomikrofone benötigen eine Phantomspannung, die Dein PC nicht einmal ansatzweise zur Verfügung stellt. Dynamische Mikrofone können mit einem Adapter am Klinkenanschluß einer normalen Soundkarte angeschlossen werden.

Einen Adapter XLR nach USB gibt es in Form einer kompletten exterenen Soundkarte......
- Was bedeutet "Niere" bzw. "Superniere" und "Popschutz" ? Die Niere und die Superniere sind Richtcharakteristiken der Mikrofone.

Der Popschutz dient zum physischen und akustischen Schutz des Mikrofons bei Poplauten (z.B: "P"). Kann z.B. ein runder Textilschirm vor dem Mikrofon sein.

Space


Antwort von Anonymous:

So, habe mir jetzt mal das Thomann SC 450 USB bestellt.

Danke für die Tipps.

Gruss,

Gauss

Space


Antwort von thos-berlin:

Ist ja dank "Money Back" auch kein Risiko.

Space


Antwort von Anonymous:

Mikro ist mittlerweile eingetroffen und habe es auch bereits getestet.

Ist genau dass, was ich benötigt habe.

Danke für die Tipps

Space


Antwort von thos-berlin:

Prima und vielen Dank für die Rückmeldung. Das wird leider oft vergessen.

Space


Antwort von topgun:

Mikro ist mittlerweile eingetroffen und habe es auch bereits getestet.

Ist genau dass, was ich benötigt habe.

Danke für die Tipps Hallo,
würde mich interessieren, ob Du mit dem USB Mikro auch direkt in Magix aufnehmen kannst ? Wird so ein USB Mikro von Magix genau so erkannt und behandelt wie ein über den normalen Mikrofonanschluss der Soundkarte per Miniklinke angeschlossenes Mikro ?
Danke für die Antwort

Space


Antwort von Anonymous:

Sorry Topgun, dass ich erst jetzt Deine Frage gelesen habe.

Ja, Magix VdL erkennt das Mikrofon direkt. Wenn ich aufnehme, läuft der Film ab und ich kann meine Kommentare genau an die Stellen aufsprechen, wo sie hingehören.

Hoffe, dies hilft Dir weiter.

Gruss, Gauss

Space


Antwort von gunman:

Hi
Danke für die Antwort, habe mir aber mittlerweile das T Bone mit XLR Anschluss gekauft und fahre jetzt über einen Vorverstärker in den Mikrofoneingang des PC (sollte man angeblich nicht machen, funzt aber tadellos). Da ich die Absicht habe mir eine XHA1 zu kaufen, kann ich das Mikro dort auch per XLR anschliessen.
Noch einmal Danke
Topgun

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?
HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash