Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Einfacher Camcorder mit Speicherkarten u.a. für StopMotion



Frage von carstenkurz:


Ne Freundin will für Ihren talentierten Neffen einen Speicherkartencamcorder kaufen. Keine besonderen Ansprüche, aber der Bursche macht wohl gerne StopMotion Animation. Also scheint mir zumindest einfaches optisches Zoom, brauchbare Macrofähigkeit und Fernbedienbarkeit über IR oder USB wichtig zu sein. Oberes Preislimit sind allerdings 250 Euro.


Kennt da jemand was Brauchbares? Sicher ginge das auch mit einigen Digiknipsen, aber ne einfache hat er schon und er hat explizit nach nem Camcorder gefragt, also ne Digiknipse mit ein bißchen Moviefunktion dürfte nicht reichen.


- Carsten

Space


Antwort von RickyMartini:

Für StopMotion sind Camcorder doch eher ungeeignet. Eine Einsteiger DSLR käme den Anforderungen doch besser entgegen.
Wenn Camcorder, dann aber ein HD-Modell mit guter Fotofunktion.

Space


Antwort von carstenkurz:

DSLR geht nunmal wegen des Finanzrahmens nicht und ausserdem will der ja nicht die ideale StopMotion Kamera sondern einen einfachen Camcorder, mit dem auch StopMotion geht. Eine DSLR ist nunmal kein Camcorder, auch wenn aktuell viele das scheinbar nicht wahr haben wollen
;-)

- Carsten

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

für Stop Motion ist in der Preisklasse eigentlich keiner so richtig geeignet, zumindest wenn wir die Markenhersteller nehmen.


Für 250 € sind die Empfehlungen dann wie bei dem "Normalokunden" die

-Canon FS 200 (Bildschärfe, beste Ton-fraktion mit Pegelanzeige, Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang, längste Akkuzeit)

-JVC MS 120 (bestes Schwachlichtbild, 2 Speicherkartenschächte)

-Panasonic SDR S 26 (bester Stabilisator, Autoszenenerkennung bei Aufnahme)


- Samsung SMX F30 (MPEG 4 Aufnahme, dadurch mehr Speicherplatz bei gleichbleibender Qualität aber grössere (besonders für alte Systeme) Computer Performance erwünscht), Zeitrafferaufnahmen


- Die Sony SX 30 spar ich mir, wäre nicht mein Kandidat. So meine Reihenfolge.


Die meisten HD Billigcamcorderhersteller bieten auch schon etwas für 250 € an, sie haben aber in vielen Bereichen einige Schwächen.


Besonders beim Wunsch einer 100-150 € HD Videokamera, würde ich sofort zu den Digiknipsen gehen, wie zb zur Canon Ixus 100. Sie arbeitet auch mit 1280x720, stellt aber vor der Videoaufnahme einmal richtig scharf (Billiganbieter haben oft Fixfocus) und zumindest vor der Aufnahme kann optisch gezoomt werden. Durch den grösseren Sensor und die bessere Technik des Fotospezialisten, kann man auch bessere Videobilder erwarten, als bei den Supermarktgeräten.





VG
Jan

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich fürchte, zumindest Zoom und Autofocus während der Aufnahme wird schon gewünscht, ansonsten hätte ich auch sofort ne Digiknipse mit Moviefunktion empfohlen. Aber es soll eben doch mehr sein als 'nur' StopMotion.

Aber da ist ja schonmal was dabei, was ich mir anschauen und weiter empfehlen kann, Merci...

- Carsten

Space


Antwort von carstenkurz:

Hmm, keiner der genannten Camcorder kommt mit ner IR-Fernbedienung, was angesichts des Preisniveaus auch nicht wirklich wundert. Hat jemand ne Ahnung, ob einer davon ne Software zur Steuerung über USB erlaubt? Die Webseiten zu den Geräten lassen sich diesbezüglich nicht aus.

- Carsten

Space


Antwort von Jan:

Bei der Canon FS 200 war erst eine Auslieferung mit Fernbedienung geplant, man hat es dann aber trotzdem gelassen, Die Konkurrenz hat eben auch nichts dabei in dieser Preisklasse.


Bei USB Steuerprogrammen kenne ich mich weniger aus, zumindest nur im DSLR Bereich. Einige hochwertige Programme so gut ab 300 € sollen aber angeblich fast alle mit USB angeschlossene Kameras steuern können.
Mit Namen kann ich nicht dienen, hab nur von Zeit zu Zeit etwas darüber gelesen.

VG
Jan

Space


Antwort von RickyMartini:

Über USB lassen sich Camcorder nicht steuern, da dieser Anschluß nur für den Zugriff auf den Speicher (HDD/Flashmemory) gedacht ist.

Space


Antwort von campool:

ein tipp von mir: irgendein kleines minidv-teil! das gibts doch auf jeden fall unter 250 - aber eben OHNE speicherkarte. wie wärs mit der nv-gs-serie von panasonic? (klappt wirklich gut!) spontan würde ich zur nv-gs 80/90 raten, die gs 90 gibts auf jeden fall noch iwo...

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Hatte ich auch überlegt, aber ich denke, das Band schneide ich da einfach mal durch ;-)

Habe mir mittlerweile nen Überblick über die Software in dieser Preisklasse verschafft - da gibt es wirklich nur MediaBrower, Konverter, YouTubeUploader und ähnlichen Kram, nirgendwo ne USB Fernbedienung. Die JVC MS130 kostet allerdings kaum mehr als die 120er und hat immerhin ne IR-Fernbedienung. Schön wär das mit USB Steuerung und USB-Preview für StopMotion schon, aber ich sehe schon, das kriegt man preisgünstiger und besser in einer Canon Digiknipse.

Tja, nicht so einfach, ne qualifizierte Entscheidung für andere Leute zu treffen, wenn man deren wirkliche Vorlieben nicht kennt bzw. nicht darüber reden darf.

Es gibt ja ne Menge billiger 'Pseudo' HD Camcorder mit USB-Steuerung, WebCam Funktion, etc, 'JayTech' & Co. Aber das ist ja alles witzlos, Festbrennweite mit Fixfocus, etc.,pp.

- Carsten

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


das Magazin Videoaktiv hatte einmal eine Software vorgestellt, die so ziemlich alles steuern kann:


StopMotion-Pro-7

Einfach mal ne Mail an die Firma, ob ein Flashspeichermodell steuerbar ist.
Zu 100 % ausschliessen würde ich es bei jeder Firma nicht. Einfache Digicams sollten ja angeblich auch nicht steuerbar sein - stimmt auch nicht.

Es gibt aber noch mehrere Programme dieser Art.


Die MS 130 habe ich nicht genannt, da sie zumindest in den Geschäften für ca 300 € den Ladentisch verlässt (Limit waren ja 250 €). Die billigsten Internethändler haben mit Versand 230 €.



Warum machen das die Hersteller nicht ?

Ist ganz einfach, in der Preisklasse möchten maximal 1 % die Kamera (bis 250 € Klasse) fernsteuern, möglicherweise möchten 10 % eine Fernbedienung.

Das zeigt zumindest meine bisherige 16 Jahre Verkaufserfahrung.

Bei einem Fernbedienungwunsch muss man halt eine Preisetage höher gehen, bestimmte Ausstattungsmerkmale sind überall halt teurer.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder mit SD Speicherkarten
Hab camcorder aber keine Speicherkarte
camcorder mit interner speicherkarte
DJI OM4: Intelligenter Smartphone Gimbal mit einfacher Magnethalterung
Einfacher Rolling Shutter Fix für BM Kameras
Aputure stellt LS600d Hochleistungs-LED vor - etwas einfacher und günstiger
Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat
Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
Neue Samsung PRO Plus microSD- und SD-Speicherkarten mit bis zu 512 GB
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Delkin Black/Power CFexpress Type A Speicherkarten für Sony A1, A7 IV und FX3/6
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras
Speicherkarten für HC-X2E
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Preise SD Speicherkarten
FX6 Speicherkarten
Neuer Speicherkapazitätsrekord: 320 und 640 GB CFexpress Typ A-Speicherkarten von Sony




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash