Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Einbeinstativ von oben montieren - wie?



Frage von Interlaced_Killer:


Ich habe ein Einbeinstativ und eine passende Montierung.

Da ich demnächst Kindergeburtstag usw. filmen möchte, wäre es handlich, wenn ich das Stativ von oben montieren könnte, und so ohne viel bücken in Kinderperspektive filmen könnte.

AVCHD kann man aber nicht verlustfrei umdrehen, und daher meine Frage:

Wie kann ich die Kamera kopfüber auf das Stativ montieren? Gibt es da eine Art "doppelter Blitzwinkel"? Wie heisst das Teil (damit ich danach googlen kann)?

Space


Antwort von Axel:

AVCHD kann man aber nicht verlustfrei umdrehen ... Es gibt keine Verluste durch eine 180° Rotation.

Space


Antwort von tommyb:

Es gibt keine Verluste durch eine 180° Rotation. Sehr wohl aber bei einer erneuten Kompression in AVCHD beim Exportieren.

@Interlaced_Killer
Es gibt s.g. Blitzschienen. Evtl. gibt es auch eine die zu deiner Kombi passt.

Space


Antwort von Axel:

Es gibt keine Verluste durch eine 180° Rotation. Sehr wohl aber bei einer erneuten Kompression in AVCHD beim Exportieren. Nun ja, ich gehe immer davon aus, dass man ein Video schneidet. Dabei wird es neu komprimiert. Ein vertikaler Flip ist die harmloseste Änderung der Daten, denn es werden einfach Pixelpositionen mit einem "-" davor neu "berechnet". Es muss kein Pixel weggenommen werden, und es wird auch nichts interpoliert. Wenn überhaupt eine Form von Postpro erlaubt ist, kann man sagen, dass diese praktisch verlustfrei ist.

Space


Antwort von tommyb:

Richtig. Im Gegensatz zu einer Drehnung die nicht 90°, 180° oder 270° beträgt ist dies selbstverständlich Verlustfrei.

Bloß muss man dann eben auf Sachen wie Smart Rendering verzichten.

Space


Antwort von Zizi:

auf einer Seite kann man jeden Kak mit den Schnitt-Programmen anstellen aber wenn man bei einem Video 2-3 Schnitte machen will und genauso rausspielen will ohne neu zu Komprimieren oder Rendern etc. steht man blöd da !
Ein verlust ist da immer auch wenn nur gering !
Zumindest ist es ja schon eine zumutung immer aufs Rendern zu warten !
Ich Frage mich nur wann es ein Softwareschmiede endlich versteht dieses wichtige Feature einzubauen !

Space


Antwort von Miveo:

Wie kann ich die Kamera kopfüber auf das Stativ montieren? Gibt es da eine Art "doppelter Blitzwinkel"? Wie heisst das Teil (damit ich danach googlen kann)? Hallo,

Du könntest das gleich machen wie mit einer Steadycam. Dort wird einfach ein Low-Mode-Cage verwendet, d.h. ein Rahmen in der die Kamera eingebaut wird. Für eine leichte Kamera in verwendung mit einem Einbeinstativ reicht da auch so ein Montagewinkel, den Du leicht selber bauen kannst:

http://www.duallcamera.com/store/shots/ ... m_full.jpg

(Wenn Dus kaufen willst, danach Googeln: Low-Mode-Bracket)

Gruss

Miveo

Space


Antwort von Interlaced_Killer:

Danke :-) da die meisten adäquaten Lösungen nicht nach Europa verschifft werden (zB "Stunt Bracket"), bin ich nun echt zum Selberbauen motiviert. Wo kriegt man so starke Metallteile her bzw. die Schrauben zum GH1-festmachen?

Letzteres ("GH1") verrät übrigens, warum ich nicht neu komprimiere, sondern mit Smart-Rendering arbeiten will (17 Mbit/s).

Space


Antwort von WideScreen:

Angesichts dessen das man das Display dann ja nur aus der Ferne sieht, evtl das Bild noch auf dem Kopf steht und man nix Zoomen kann (was manchmal auch besser so ist *g*) frage ich mich, ob die Idee mit dem Stick ne Gute ist.

Space



Space


Antwort von Miveo:

Wo kriegt man so starke Metallteile her bzw. die Schrauben zum GH1-festmachen? Also die Cam machst Du wohl am besten wie üblich mit einer Stativschraube direkt auf den Winkel. Den Rest findest Du sicher im Baumarkt. Ich würde zwei Winkel mit einer Schenkellänge von 20cm zusammen schrauben, damit ich eine U-Form habe und dann die freien Enden auf die nötige länge kürzen.

Gruss

Miveo

Space


Antwort von derpianoman:

Hi!

Ich bin auch ein SEHR großer Fan des Einbeinstatives und habe auch schon ab und an mal Aufnahmen aus der Froschperspektive über Kopf gemacht. Bei meiner kleinen Sony dreht sich das Bild im Monitor automatisch richtig, wenn man den Monitor verdreht, und das Umdrehen im Schnittprogramm ist nun wirklich die allerkleinste Schwierigkeit! Bei Kinderaufnahmen wird Zoomen sowiewo unnötig sein, wahrscheinlich würde man sich eber über ein Weitwinkel freuen...
LG! Klaus

PS Man liest ja immer sehr schnell.. habe jetzt die ursprunglich Frage
noch mal gelesen. Dass man Dein Format nicht verlustfrei "umdrehen"
kann, wirft mein Bild von der "digitalen Welt" über den Haufen...

Hast Du die Größe des Verlustes mal getestet?? Daß er SOOO groß ist, daß man nachher einen Kindergeburtstag nicht mehr anschauen mag kann ich mir noch viel weniger vorstellen....

Space


Antwort von Johannes:

http://steadydrive.com/site/shop/index. ... &detail=59

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Warum Untertitel nicht oben?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Teil des unteren Bildes wird oben angezeigt.
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Wie Animationsdauer von komplexen Animationen schnell ändern?
Wie führt man Regie - mit AKIZ (Regisseur von "der Nachtmahr")
Wie erschaffe Ich Screenshots von Webseiten in UHD oder 8K, ohne einen solchen Monitor zu besitzen?
Wie Superama mit Blackmagic Cloud das Editing von »La Familia – House of Reality« beschleunigte.
KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash