Infoseite // Eigenartiges Format bei "Das Vierte"?



Frage von Jürgen Jänicke:


Hallo, gestern lief CatBallou im Vierten. Eigentlich alle Programme zur
Bearbeitung melden als Format NTSC und 480 (;vertikal) x 576 (;horizontal).
Also eigentlich höher als breit. Und MuxMan weigert sich das Videofile
einzulesen. IfoEdit macht kein Problem. In allen meinen Playern läuft es
auch (;scheinbar) korrekt. Was ist da der Hintergrund? Sollte ich es von
(;z.B. Nero) neu codieren lassen? Dazu muß ich aber erst beide Files vorher
seperat muxen und Nero die MPG Datei komplett vorsetzen.
Wer klärt mich etwas auf?
Danke,
Jürgen



Space


Antwort von Josef Moellers:

Jürgen Jänicke wrote:
> Hallo, gestern lief CatBallou im Vierten. Eigentlich alle Programme zur=

> Bearbeitung melden als Format NTSC und 480 (;vertikal) x 576
> (;horizontal). Also eigentlich höher als breit.

??? 480 ist immer noch weniger als 576!

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Volker Schauff:

Jürgen Jänicke wrote:
> Hallo, gestern lief CatBallou im Vierten. Eigentlich alle Programme zur
> Bearbeitung melden als Format NTSC und 480 (;vertikal) x 576
> (;horizontal). Also eigentlich höher als breit. Und MuxMan weigert sich

Das ist eigentlich stinknormales PAL SVCD-Format, keine Ahnung warum
"alle Programme" da so danebengreifen.

Es gibt ein sogenanntes Pixelseitenverhältnis, bei "digitalem PAL" -
also das was man am PC von DV, MPEG und Co her kennt - ist das 54/59.

Dabei entstehen für das gleiche 4:3-Bild folgende Auflösungen:

- PAR 1:1 (;also wie am PC-Monitor), Pixel quadratisch:
- 768x576: 4:3, kein zusätzlicher Rand
- 786x576: 4:3 plus etwas Rand links und rechts
- 528x576: 2/3 von 786x576, heißt quasi jeden dritten Pixel
fallengelassen (;eigentlich: 524, wegen 16er-Teilbarkeit auf 528
aufgerundet, auch bei DVB vertreten bei einigen Sendern)

- PAR 54/59 - Pixel leicht in die Breite gezogen, DV-typisch:
- 704x576: 4:3, kein zusätzlicher Rand (;entspricht 768 - korrekt wäre
702, wurde wegen 16er-Teilbarkeit auf 704 aufgerundet)
- 720x576: 4:3 mit zusätzlichem Rand (;entspricht 786)
- 480x576: 4:3 mit zusätzlichem Rand, 2/3 von 720.

Die Umrechnung lautet also zwischen 704<->768 und 720<->alle anderen
Breiten.

Normalerweise müssten tolerantere Authoring-Programme 480 und 528 als
Breiten akzeptieren, auch wenn es nicht der DVD-Norm entspricht.
Notfalls kann man den Header patchen, dem Programm 720 vorgaukeln und
die entstandenen VOBs wieder zurückpatchen (;frag mich nicht, wie genau,
solche Schweinereien mach ich nicht). Das Ergebnis sollte auf den
meisten Playern laufen. Wenn es bei dir läuft ist es für dich okay,
Restrisiko, daß der nächste Player es ablehnt nicht ausgeschlossen.

Wenn du es neu encoden willst bring es einfach auf 720er Breite.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:

Ja, danke beiden. Ich habe da es wohl falsch verstanden:

720 x 576 ist 4:3 und
480 x 576 also auch

Auch wenn nun die kleinere Zahl vorn steht...

Grüße
Jürgen



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Jürgen,

> Hallo, gestern lief CatBallou im Vierten. Eigentlich alle Programme zur Bearbeitung melden als Format NTSC und 480 (;vertikal) x
> 576 (;horizontal). Also eigentlich höher als breit. Und MuxMan weigert sich das Videofile einzulesen. IfoEdit macht kein Problem.
> In allen meinen Playern läuft es auch (;scheinbar) korrekt. Was ist da der Hintergrund? Sollte ich es von (;z.B. Nero) neu codieren
> lassen? Dazu muß ich aber erst beide Files vorher seperat muxen und Nero die MPG Datei komplett vorsetzen.
> Wer klärt mich etwas auf?

480x576 ist SVCD Aufloesung, wenn Du das auf DVD brennen willst, gibt es
folgende Moeglichkeit, was wohl die schnellste ist:
DVD Patcher besorgen und die Filmdatei auf DVDkompatibles Format patchen.
Authoren, Bildfehler ignorieren.
Vor dem Brennen die entstandenen Vob-Files auf das alte Format zurueckpatchen
und brennen.
Nachteil: Laeuft evt. nicht auf jedem Player, ist mir allerdings bisher noch nie passiert.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Jürgen Jänicke schrieb:
> Hallo, gestern lief CatBallou im Vierten. Eigentlich alle Programme zur
> Bearbeitung melden als Format NTSC und 480 (;vertikal) x 576
> (;horizontal). Also eigentlich höher als breit.

Das ist doch das gute alte SVCD-Format

> Und MuxMan weigert sich
> das Videofile einzulesen. IfoEdit macht kein Problem. In allen meinen
> Playern läuft es auch (;scheinbar) korrekt. Was ist da der Hintergrund?

Keine Ahnung, mit SVCD solle eigentlich jede gescheite Software zurecht
kommen.

> Sollte ich es von (;z.B. Nero) neu codieren lassen? Dazu muß ich aber
> erst beide Files vorher seperat muxen und Nero die MPG Datei komplett
> vorsetzen.

Wozu möchtest du das tun? Mach doch einfach eine SVCD draus und gut.

Bye
Sven


Space


Antwort von Jörg Tewes:

Hi!

Volker Schauff schrub...

> Jürgen Jänicke wrote:
>> Hallo, gestern lief CatBallou im Vierten. Eigentlich alle
>> Programme zur Bearbeitung melden als Format NTSC und 480
>> (;vertikal) x 576 (;horizontal). Also eigentlich höher als breit.
>> Und MuxMan weigert sich

> Das ist eigentlich stinknormales PAL SVCD-Format, keine Ahnung
> warum "alle Programme" da so danebengreifen.

Sollte SVCD nicht 480 (;horizontal) x 576 (;vertikal) haben? Hier ist's
aber genau umgekehrt. Oder versteh ich da was völlig miß?

Zumindest dachte ich das SVCD 480 Spalten und 576 Zeilen hätte. Oben
schreibt der OP aber 480 vertikal, was ich für Zeilen halten würde,
und 576 horizontal was ich für Spalten halten würde. Wenn dem so wäre,
würde es auch erklären warum die Programme es für NTSC hielten. 480
Zeilen (;vertikal) wäre ja NTSC.

Und Tschüss Jörg

--
"Cannot run out of time. There is infinite time ... You are finite. Zathras
is finite ... This ... is wrong tool."
(;Zathras in "War without End")


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Volker Schauff schrieb:
> Es gibt ein sogenanntes Pixelseitenverhältnis, bei "digitalem PAL" -
> also das was man am PC von DV, MPEG und Co her kennt - ist das 54/59.

Nicht ganz, es sind 117/128 = (;702/576):(;4/3).

> Dabei entstehen für das gleiche 4:3-Bild folgende Auflösungen:
>
> - PAR 1:1 (;also wie am PC-Monitor), Pixel quadratisch:
> - 768x576: 4:3, kein zusätzlicher Rand
> - 786x576: 4:3 plus etwas Rand links und rechts
> - 528x576: 2/3 von 786x576, heißt quasi jeden dritten Pixel
> fallengelassen (;eigentlich: 524, wegen 16er-Teilbarkeit auf 528
> aufgerundet, auch bei DVB vertreten bei einigen Sendern)

Dort werden die 528 Pixel aber nicht von 2/3 Square Pixels abgeleitet,
sondern von 3/4 Cropped D1 (;= 3/4*704). Im Broadcast gibt es *nirgends*
Square Pixels. Bei DVB kommen dann auch noch häufig 544 Pixel vor, das
sind 3/4 Full D1 (;=3/4*720T0), auf ein Vielfaches von 16 aufgerundet.

> Normalerweise müssten tolerantere Authoring-Programme 480 und 528 als
> Breiten akzeptieren, auch wenn es nicht der DVD-Norm entspricht.
> Notfalls kann man den Header patchen, dem Programm 720 vorgaukeln und
> die entstandenen VOBs wieder zurückpatchen (;frag mich nicht, wie genau,
> solche Schweinereien mach ich nicht). Das Ergebnis sollte auf den
> meisten Playern laufen. Wenn es bei dir läuft ist es für dich okay,
> Restrisiko, daß der nächste Player es ablehnt nicht ausgeschlossen.
>
> Wenn du es neu encoden willst bring es einfach auf 720er Breite.

Aber dann bitte auch korrekt... d. h. je nach Ausgangsmaterial durch
Anfügen von schwarzen Pixeln links und rechts.

Grüße, Benjamin


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Foto Video Format Frage
Topaz Video Enhance v2.6.4 auch 9:16 Format möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash